Frontscheibe bei ATU oder BMW tauschen...
Hallo Leute,
war heute erst bei ATU und bei BMW um meine Scheibe begutachten zu lassen. Der Wagen hat 118.000 runter aber die Scheibe ist schon ziemlich hinüber.
Bei ATU haben die im Moment ein Angebot. Ich habe bei meiner Teilkasko eine Selbstbeteiligung von 150€ und die bei ATU würden die komplette Abwicklung und auch die Kosten übernehmen wenn die Teilkasko den Wechsel nicht akzeptiert. Desweiteren geben die im Moment einen Gutschein von 100€ raus wenn man die Scheibe wechseln lässt.
Sprich bei ATU Endpreis für mich von 50€ und bei BMW 150€ dafür aber ein BMW Symbol auf der Scheibe.
Was würdet ihr machen?
28 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Nach einem Steinschlag hatte meine Schwester den Wagen zu einem freien Autoglaser gebracht und die kannten die richtige Vorgehensweise nicht. Statt neue Klemmen für die A-Säulen Abdeckung zu nehmen haben sie die alten wiederverwendet, die Abdeckung hat nen Abgang gemacht und 4500 € Schaden und ein riesen Schreck sind die Quittung für den Gang zum falschen Glaser. Also lieber gleich zum Fachmann!
Es stellt sich natürlich immer die Frage nach der Qualität der Arbeit und dem Kenntnisstand des Unternehmens.
Fachbetrieb heisst nicht, dass dort gelernte und ausgebildete Mitarbeiter oder Inhaber sitzen, denn auch ein Frisör kann einen Autoglas-Fachbertrieb eröffnen und Euch die Scheiben tauschen.
Darum immer nach dem Innungslogo des KFZ-Gewerbes Ausschau halten, denn dort gibt es einen echten KFZ-Meister und geschultes Personal.
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Ich würde immer beim Hersteller die Scheibe wechseln lassen. Die Haben andauernd die gleichen Typen in der Werkstatt und kennen sich darum besser damit aus.
Das hat ein Autoglaser auch, nur dass es sich nicht um um Fahrzeuge EINER Marke handelt.
Ob der Marken-Monteur sich mit Scheiben besser auskennt stelle ich einmal in Frage, denn dieser muss sich mit dem gesammten Fahrzeug sehr gut auskennen und da ist das Glasgeschäft für ihn nur eine Randsparte.
Der Monteur in einer Autoglaserei macht nur Scheiben und muss sich nicht noch um andere Dinge kümmern, daher ist er meiner Meinung nach wohl eher der Spezialist.
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Also lieber gleich zum Fachmann!
Ob die Markenwerkstatt immer der Fachmann ist glaube ich auch nicht, denn diese können nicht alles, was andere können.
Kleines Beispiel :
Die Autohäuser z.B von BMW oder Mercedes können bei einem Defekt des Optikkörpers für den Regensensor der an der Scheibe angebracht ist nur den teueren Austausch der Frontscheibe anbieten. Top-Autoglaser hingegen können für kleines Geld den Sensor professionell lösen und neu verkleben.
Mach ja alles sein, aber in unseren Fall hat es nur zu Ärger geführt zum freien Glaser zu gehen. Hätte Renault das Teil getauscht wär alles problemlos auf Garantie gegangen, jetzt hat man den Salat und die Rennerei den Glaser zu belangen. Daher ist mir die NL oder der Vertragshändler lieber, da hat man eine gewisse sicherheit durch den Konzern mit dabei.
Wie dem auch sei, man kann immer an jemanden geraten, der es nicht drauf hat, das Problem ist nur denen das dann klar zu machen. Denn die sind meist besonders hartnäckig und beratungsresistent.
Gruß,
Max
PS: Der Regensensor hat immerhin weiter funktioniert :-)
Ich würde meine Frontscheibe in der Karroserie-Werkstatt meines Vertrauens austauschen lassen. Ich bin der Meinung das die Spengler dort sehr viel Erfahrung mit Autoglas-Geschichten haben. Zu dem eigentlichen austausch der Frontscheibe gehört ja auch noch das richtige auseinanderbauen der Innenverkleidungen usw. Und der Spengler kann sowas weil der ja Auto's wieder herrichtet die manchmal fast Schrottreif sind. BMW-Mitarbeiter sind auch nicht Gott bloß weil sie das Logo auf der Latzhose haben.
Greetings Olli!
Auseinanderbauen der Innenverkleidung 😕 - Bei der Frontscheibe eines E46 😕
Ähnliche Themen
Hab das mit den Innenverkleidungen nicht auf den e46 bezogen sondern Allgemein. Gibt durchaus Fahrzeuge bei denen man das machen muss.
Hatte ich wohl vergessen zu erwähnen! 😉
Ich würde generell daneben stehen und zugucken. Zuviele Autos rosten am Windschutzscheibenrahmen, weil beim Ausbau der Fronstscheibe an der Karosserie rumgekrazt wurde.
Wo gehe ich am besten mit einem ca. 9-10 mm Steimschlag hin? Carglass wie in der Werbung?
Mittlerweile gibts ja sowieso nur noch die Carglass-"Mafia", zumindest bei uns in der Großstadt. 😛
Also das die das bei BMW besser können, als bei Carglas oder wo auch immer halte ich für ein Gerücht.
Erstens gibt es Kfz'ler die den Betireb wechseln - waren vorher bei BMW, dann bei ATU oder Carglass oder etc..und auch anders herum.
Zweitens macht es bei BMW ein Karosseriebauer. Das macht er aber nicht immer, bei einem Autoglaser macht der Typ das den gesamten Tag, wer hat also mehr Erfahrung?
Und schlußendlich hängt es vom Individuum ab, wenn der bei BMW einen schlechten Tag hat (meinetwegen Stress oder unausgeschlafen), oder der bei ATU, wie man es dreht, es wird dort am besten gemacht, wo ein geschulter und vor allem vorsichtiger Geselle am Werk ist und hat nichts, aber rein gar nichts mit einem Betrieb selbst zu tun.
Ich habe meinen BMW jetzt drei Jahre und wer meine Threads verfolgt, kann lesen, dass bei BMW immer Mist gebaut wurde. Ich habe nicht ein einziges Mal mein Fahrzeug ordentlich wieder bekommen, nicht ein einziges Mal!!!
Zitat:
Zweitens macht es bei BMW ein Karosseriebauer. Das macht er aber nicht immer, bei einem Autoglaser macht der Typ das den gesamten Tag, wer hat also mehr Erfahrung?
Da schreib ich dem BMW Karosseriebauer doch trotzdem mehr Kompetenz und Geduld zu. Gerade bei diesen Autoglass Discountern.... Wie viele erwähnen machen die ausschliesslich nur Scheiben, mag alles gut und richtig sein, aber gerade da hat sich dann irgendwo eine Routine eingespielt, man nimmt seine Arbeit nach einer gewissen Zeit nicht mehr richtig wahr, weils eh immer das selbe ist. Das ist übrigens auch Arbeitsunfallgrund Nr.1 in Deutschland. Die meisten Arbeitsunfälle passieren bei Routine Arbeiten 😉
Abgesehen von alledem kann man bei BMW doch etwas sicherer sein, dass das Personal auch wirklich regelmässig geschult wird. Daher auch der höhere Preis bei BMW, da bezahlt man die Schulung gleich mit. Bei Discountern heisst es "learning by doing" und dementsprechend auch ein niedrigerer Preis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Da schreib ich dem BMW Karosseriebauer doch trotzdem mehr Kompetenz und Geduld zu. Gerade bei diesen Autoglass Discountern.... Wie viele erwähnen machen die ausschliesslich nur Scheiben, mag alles gut und richtig sein, aber gerade da hat sich dann irgendwo eine Routine eingespielt, man nimmt seine Arbeit nach einer gewissen Zeit nicht mehr richtig wahr, weils eh immer das selbe ist. Das ist übrigens auch Arbeitsunfallgrund Nr.1 in Deutschland. Die meisten Arbeitsunfälle passieren bei Routine Arbeiten 😉Zitat:
Zweitens macht es bei BMW ein Karosseriebauer. Das macht er aber nicht immer, bei einem Autoglaser macht der Typ das den gesamten Tag, wer hat also mehr Erfahrung?
Abgesehen von alledem kann man bei BMW doch etwas sicherer sein, dass das Personal auch wirklich regelmässig geschult wird. Daher auch der höhere Preis bei BMW, da bezahlt man die Schulung gleich mit. Bei Discountern heisst es "learning by doing" und dementsprechend auch ein niedrigerer Preis 😉
Ich glaube duhast das Prinzip der Spezialisierung von Adam Smith nicht verstanden. Wenn man schneller ist, so ist die Qualität nicht gleichzeitig schlechter.
Auch im Werk bei BMW gibt es Spezialisten die die Scheiben ausrichten und nur wenige andere Arbeitsgänge machen. Eingeklebt werden sie ja von einer Maschine.
Zitat:
Ich glaube duhast das Prinzip der Spezialisierung von Adam Smith nicht verstanden. Wenn man schneller ist, so ist die Qualität nicht gleichzeitig schlechter.
Kann man drüber streiten. Wenn man schneller ist, ist die Gefahr höher Fehler zu machen, wo die Qualität zwangsläufig drunter leidet 😉
Bin ich mal ehrlich, also wenn ich eine Arbeit verrichte und dass immer und immer wieder das Selbe.... umso sicherer fühle ich mich hinterher. War ich anfangs noch zögerlich und unsicher, so wird es immer besser je öfter ich es mache. Irgendwann bin ich so eingespielt dass ich denke dass ich es im dunkeln mit der linken Hand machen könnte. In folge dessen denkt man beim Arbeiten nicht mehr grossartig nach, man kanns ja aus`m FF. In diesem Leichtsinn KÖNNEN (nicht müssen) Fehler leichter auftreten als in dem Augenblick wo ich total unsicher bin und alles aufrichtig wahrnehme und nachdenke wie was gemacht werden könnte. Im güstigen Fall gibts hinterher eine Reklamation, im schlimmsten mache ich einen folgeschweren Fehler der mich mein Leben kosten könnte (z.B. Fehlbedienung an Maschinen etc.).
Zitat:
Auch im Werk bei BMW gibt es Spezialisten die die Scheiben ausrichten und nur wenige andere Arbeitsgänge machen. Eingeklebt werden sie ja von einer Maschine.
Na klar, die gibt es in jedem Autowerk. Jedoch gibts auch genug Kontrollen zwischen durch, die Endkontrolle im Werk und später beim Händler nochmals eine Endkontrolle. Macht das der Autoglaser Discounter auch?
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Also das die das bei BMW besser können, als bei Carglas oder wo auch immer halte ich für ein Gerücht.Erstens gibt es Kfz'ler die den Betireb wechseln - waren vorher bei BMW, dann bei ATU oder Carglass oder etc..und auch anders herum.
😁
Ein Mechaniker der von BMW nach Carglas geht oder nach ATU, der hat im warsten Sinne des Wortes " Nur seine Ausbildung" bei BMW gemacht! 😉
Ich kenne die Auszubildenden die bei ATU landen, wohlmöglich denkst Du nun auch das sie bei neueren Modellen auch schon das Wissen haben, was natürlich erst nachher raus kommt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Zweitens macht es bei BMW ein Karosseriebauer. Das macht er aber nicht immer, bei einem Autoglaser macht der Typ das den gesamten Tag, wer hat also mehr Erfahrung?
Das ist völliger KAPPES, ich bin kein Karosseriebauer und ich klebe mindestens 2-4 Scheiben in der Woche!!! 😉
Der einzige Unterschied ist das es auf Karosserie abgerechnet wird!
Oder denkst Du das auch nur eine Elektriker eine Glühlampe wechseln darf? 😁 😁 😁
Und die meiste Erfahrung hat Carglas, ich lach mich schlapp!
Als wenn der Carglasmitarbeiter den ganzen Tag BMW macht..... MuhaHA 😁
Guck Dir doch mal die Autos an die von Kargas kommen, spätestens wenn da erneut eine Scheibe rein muss, dann wirst Du selbst sagen, dass Du da nie mehr hin fährst.
Mitverklebte A-Säulen, Dachhimmel, Rost unter den Kleberaupen, abgelöste Stellen vom Kleber an Karosse oder Scheibe und und und.......
Die werfen eine Scheibe da rein als wenns ein unwichtiges Teil ist, Lackbeschädigungen werden mit nem Lackstit ausgebessert, jedes Kind sollte wissen, das Lackstifte ohne Klarlack Wasserdunstdurchlässig sind, und der Kleber ist Elektrisch-leitend.
Endresultat das Blech wird zur Opferanode und es rostet.
Carglas baut scheiben ein, da kann man sogar drauf warten.
Toll, noch schneller, und noch schneller, dann gehta bestimmt noch schneller!!! 😉
Oh bei dieser Geschwindigkeit passiert dann aber auch nie was? BLA BLA BLA
Die meisten Scheiben die Carglas in letzter Zeit versemmelt sind E46 E87 E90/1 E60/1 E65/6 alles Autos ab Bj 00 rum.
Warum auch neue Klammern nehmen, gehen doch noch die alten.
Vor drei Wochen hatten wir einen Schadenfall, äusstere Leiste vom E90 ist fliegen gegangen und hat das Dach zerkratzt.
Kunde war stink wütend, kann ich verstehen, aber er war auf BMW wütend, weil die ja einfach abgefallen ist bei hohen Geschwindigkeiten.
Kurz um der Kunde war bei Carglas und hatte ne neue Scheibe bekommen!!! 😉 😁
Huch, wer ist nun erfahren und fuscht nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Und schlußendlich hängt es vom Individuum ab, wenn der bei BMW einen schlechten Tag hat (meinetwegen Stress oder unausgeschlafen), oder der bei ATU, wie man es dreht, es wird dort am besten gemacht, wo ein geschulter und vor allem vorsichtiger Geselle am Werk ist und hat nichts, aber rein gar nichts mit einem Betrieb selbst zu tun.
Wie kann man nur so unüberlegt reden?
Glaubst Du allen ernstes das wenn ich schlecht gesch.... hab das ich scheiße bauen darf, oder es damit entschuldigen kann?
Es geht nicht nur um den einzigen Gesellen, das Auto bekommt noch ne abnahme, und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das beide schlecht gesch... haben.
Leute die so arbeiten, die gibbet bei uns gar net, die gehen nach ATU oder CG oder Pitstop.... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich habe meinen BMW jetzt drei Jahre und wer meine Threads verfolgt, kann lesen, dass bei BMW immer Mist gebaut wurde. Ich habe nicht ein einziges Mal mein Fahrzeug ordentlich wieder bekommen, nicht ein einziges Mal!!!
Für ein KFZ-Gesellen und ausgebildeter Meister machst Du aber schnell schlapp 😉
Frage doch mal bei ATU ob man Dir dort besser beholflich sein wird... MuhAHA
Pfauli bitte, "nicht ein einziges mal!"
Anscheint lernen die dort nicht wo Du hinfährst, schlimmer ist das Du selber nicht lernst! 😉
Warum fährst Du dort weiter hin?
Warum hilfst Du Dir als Meister nicht selbst?
Warum gehst Du dan nicht andere Wege?
Aber Ok, jeder hat seine Meinung da und ich weiß das der eine oder andere schon einige Probleme mit ATU hatte oder auch Carglas.
Ich kann jedenfalls nur den Einbau bei BMW unterstützen, denn wir haben die originalen Repanleitungen und vor allem hatten wir auch mal Fortbildungen was scheiben angeht... 😉
ATU und CG wohl eher nicht!
Bitte jetzt nur net streiten, evtl. sollte man mal einfach darüber nachdenken und sich selbst die Meinung bilden.
MfG und bye
ich habe bis jetzt 3 mal bei bmw meine scheibe wechseln lassen...
1x front
2x heck
und es gab nie probleme damit.....
die haben echt saubere arbeit gemacht.....
und deshalb werde ich meine scheiben auch wieder bei bmw tauschen lassen....
die 150e SB muss ich so oder so bezahlen,und da kann ich auch zu bmw fahren....
BMW Racer hat da nicht ganz unrecht.
Car Glass ist 1 oder 2 x die Woche da,
habe noch nie gesehen das die auch neue
Klammern verwenden.
Muss schnell raus die Scheibe und schnell
rein, da liegt der Gewinn.
wenn unsere Mechaniker die Scheiben wechseln,
lassen die sich mehr Zeit, arbeiten gruendlicher,
aber nicht so rentabel.
Habe auch schon viele angepfuschte geklebte
Scheiben gesehen, wo es reingeregnet hat,
nur punktuell verklebt.
Also:
Scheibe mit herkoemmlicher Dichtung kann man ueberall wechseln lassen.
Geklebte Scheibe nur beim Freundlichen.
Gruss
Hmm, ich war schon 2 mal bei Carglass und meine Freundin letztens auch, und die hat Scheibe mit Regensensor, nie Probleme gehabt...mit den Scheiben, wohlgemerkt...was anderes wars mit den Scheibenwischern die sie mir angedreht haben...38 Euro...und waren die falschen, aber die kann man ja mit Gewalt reinpressen.... 😁... Idioten!
mfg
Markus