Frontschaden und Verzogen

VW Passat 35i/3A

Hallo Liebe Leute,

heute Früh ist mir das (Ironie) beste passiert was mir zur Zeit nur wieder passieren konnte... 😠

Auf Schneeglatter Straße hat sich mein Passi schräg gestellt und hat unten links vorne eine tiefe Mauer (20-30cm) quasi überfahren samt dem Zauneck...

Nun, fahren ging dann zur Bahn und zurück ohne Einbußen bis auf ein Schleifen des Kotflügels am Rad...

Normalerweise würde jeder sagen... "Totalschaden weg damit"

Aaaaaber ich habe in letzter Zeit an dem sowieso guten Teil so ziemlich alles erneuert und ausgetauscht vom Getriebe, allen Bremsen, Unterboden, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Schläuche und Verteilerkappe, Zündkabel und und und was man halt so machen kann damit ich einfach auch weiterhin ein so tolles und zuverlässiges Auto fahren kann.

Bei der Sichtprüfung ist mir dann leider aufgefallen das die vorderen Träger oben und unten doch recht stark verschoben sind und auch der Motor nicht mehr so Sitzt wie er sollte da auch das vordere Motorlager etwas schräg steht sowie das meine Mittelkonsole nicht mehr ganz so sitzt wie davor... 🙁

Aber fahren ging so wie sonst auch spurtreu und Lenkrad steht auch genau wie vorher habe vorhin auch nochmal probiert eine runde zu fahren und auch etwas schneller, ist wie sonst auch, habe aber das Gefühl das mit dem schrägen Motor merkt man etwas im Rundlauf und beim Anfahren 🙁

Jetzt ist die Frage wie und zu welchen Kosten/Aufwand sich so etwas wieder hin biegen lässt und wie vor allem wie am besten vorgehen?

Erstmal abmelden und mir einen tauglichen Ersatz suchen muss ich wohl leider...

Grüße

LeGrande

142 Antworten

Hallo,

falls noch jemand helfen kann, also ich habe von der Wegfahrsperre folgende Kabel:

Grau-Weiß auf einen Stecker

Weiß-rot auf eine Lötverbindung mit grau-weißen Kabeln eines davon geht in einen 6er Stecker der eine 6 Pins hat wovon 5 belegt sind und schwarz ist von dort geht ein schwarz-gelbes auf eine blaue Steckleiste...

Schwarzes Kabel auf einen einzelnen schwarzen Stecker von dort aus auf eine grüne Steckleiste...

Was interessant ist, ist das an den gleichen Steckleisten beim 94er Passat teilweise andere Kabelfarben drinn sind wie ich sie habe z.b. lila statt grau etc. was hat das zu bedeuten?

Grüße

LeGrande

Im Anhang habe ich ein paar Bilder der Kabel gelegt...

Img-1027
Img-1028
Img-1029
+4

Hab dein letztes Bild mal etwas bearbeitet. 😉

Wfs

Hallo,

jetzt hat es geklappt.

Die Masse habe ich auf den Massepunkt, den schwarzen Stecker mit schwarzen Kabel habe ich zu den schwarzen Steckern und Kabeln in die ZE (oder wie man das nennt) gesteckt.

Das einzelne grau-weiße mit einzelnem braunen Stecker habe ich mit einem rot-weißen Kabel mit weißen Stecker verbunden (keine Ahnung ob das richtig ist)

Das andere mit braunem doppel Stecker habe ich in ein passendes braunes mit ebenso einzelner belegung gesteckt.

Naja auf jeden Fall passt es jetzt.... er läuft. Was dann am System nicht funktioniert merke ich dann wenn er auf der Straße ist. 😠

Muss ja noch die Bremsseile tauschen weil ich mir das eingebildet habe und die Bremse befüllt werden.

Ihr wolltet mir noch sagen wie das Tempomatlein richtig angeschlossen werden muss damit dies wieder läuft und welches Kabel schaltbar gemacht werden muss damit der Klimakompressor aus bleibt wenn ich das möchte... 😉

Naja und könnt ihr mir anhand der angehängten Bilder mitteilen welcher Stecker der richtige für die Ansauglufttemperatur ist und was der andere soll sowie der Anschluss des Messingstutzens am Drosselklappengehäuses welches verschlossen werden möchte damit der Motor läuft 😎

Grüße und vielen Dank für das ganze eingebrachte Wissen,
ich bin euch das ein oder andere Bierchen schuldig.

Grüße

LeGrande

Img-1042
Img-1041

Da der MEssingstutzen nach links zeigt, liegt es Nahe, dass der Schlauch evtl zum Tankentlüftungsventil führt. 😉
Der Ansauglufttemp.geber ist der mit dem weiss/gelben Kabel. 😉

Ähnliche Themen

Hi,

und wenn das beim 2E etwas anders war?

Ciao

Der obere Stutzen erscheint mir etwas groß, normal hangt der am Unterdruck! 😉

Ich hab mal nen Bildchen dazu gehängt.

Hi,

Das is ja der 2E! Ich habe ja nun den AGG und brauch den richtigen Anschluss!

Grüße

Na dann! 😉

Ich sag doch, der Schlauch geht zum Tankentlüftungsventil. 😉

Na super... die Teile habe ich auch nicht mitgenommen aus meinem alten.... und beim 2E sieht das alles anders aus!

Also muss ich nach ner Tankentlüftung schauen die passt...

Grüße

Die Tankentlüftung ist die selbe. Du mußt dir nur einen Schlauch suchen. 😉

Hallo,

also die einzigen Schläuchlein die hier übrig wären waren an so einem Kleinen Ventil oben und unten angeschlossen welches hinter dem Luftfilterkasten sitzt...

Fotos hab ich angehängt, das kanns doch ned sein!?

Grüße

LeGrande

Img-1052
Img-1053

Beide Schläuche kommen an die DK, einer geht dann zum Tankentlüftungsventil auf Bild 2, und der andere zum Luftfilterkasten.

Das sieht man auch auf dem von mir gepostetem Bild zum AGG, das sind die Schläuche in gelb und blau. 😉

Hallo,

das Tankentlüftungsventil hat bei mir oben und unten einen Anschluss... beim AGG hab ich aber so kleine Schläuche wie sie der 2E hatte nicht.

Am Luftfilterkasten vom 2E wär eine Dose mit Anschluss vorhanden, jedoch am AGG Luftfilterkasten nicht.

Sonst hätte ich es so anschließen können wie vorher aber ich habe ja hier einen riesigen Unterdruckstutzen der gut was wegsaugt.

Grüße

LeGrande

Wenn ich es nicht vergesse mach ich morgen mal Fotos. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen