Frontschaden, was kommt auf mich zu?
Hallo an alle,
mir ist heute ein Unfall passiert. Nun ist die Frage was kommt auf mich zu?
Bin Frontal gegen ein Auto geprallt, die Geschwindigkeit lag vielleicht noch bei 20Km/h
Ich konnte die Motorhaube noch nicht öffnen weil alles verbogen ist.
Vorne rechts ist aber einiges Kaputt gegangen.
Stoßstange, Scheinwerfer, Motorhaube, Kotflügel, Radlauf, Kühler (da bisschen was ausläuft)
Durch die Motorhaube habe ich dann versucht bisschen zu sehen wo sie hochgezogen war, der Servobehälter hängt schief und der Luftfilterkasten ist gegen den Zahnriemen gedrückt. Motor läuft aber noch.
So meine Hauptfrage ist. was ist unter dem Kotflügel? und der Stoßstange? der Längsträger ja, ist dieser irgendwie geschraubt oder gibt es ne Möglichkeit dies zu reparieren? Im schweißen besitze ich leider nicht wirklich Künste.
Hat hier jemand vielleicht Bilder wo ich mir das alles bisschen ansehen kann? Morgen will ich das Auto weg bringen von der Stelle. Meine frage ist jetzt nur zum Schrott oder nachhause zum reparieren-
Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir hiervon paar Bilder schicken könnt wo ich sehe was alles betroffen ist . Meine größte Angst ist eben der Längsträger auf der rechten Seite. weil Schlossträger Scheinwerfer usw kann ich ja alles Schraubbar tauschen. Nur bei dem Längsträger bin ich mir eben unsicher.
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.
30 Antworten
Der Längsträger ist nicht geschraubt sondern mit der Karosserie verschweißt.
Hat denn die A Säule ihre Position verändert ? Bzw ist nen Knick im Dach ?
Du mußt vorne alles weg bauen, dann kann man mehr dazu sagen.
Zitat:
@Miber schrieb am 16. Juni 2017 um 21:05:04 Uhr:
...
Hat hier jemand vielleicht Bilder wo ich mir das alles bisschen ansehen kann?...
Hier, mal zur Übersicht.
So weit solltest Du alles abbauen, damit man das beurteilen kann.
Die Seitenwand und das Blech, auf dem der Luftfilter sitzt, sind nicht geschraubt.
Der Längsträger rechts ist entscheidend und Spritzwand Richtung rechter Dom. A-Säule rechts und Türspaltmaße. Bitte Detailbilder machen.
Man kann den wieder richten,ist alles ne Sache von Werkzeug,Erfahrung und Ersatzteile.
Wie gesagt,alles abbauen,ich würde Agregateträger komplett mit Motor und Getriebe,Federbeine rausnehmen,dann kann man messen und ordentlich dran arbeiten.
Gruss Wester
Hallo mal wieder
@Ronny und Claudia : Also ein Knick im Dach wäre mir aufgefallen, und was ich an der A-Säule gesehen habe mit dem Reifen steht der sauber da , nur der Kotflügel wurde wohl etwas nach hinten geschoben das ich die Türe nicht aufmachen kann, was ich jetzt auch nicht herausfordern möchte🙂
@Hans57 : Danke für deine Bilder, sie zeigen mir das ich deifnitiv das vordere Teil vom Längsträger benötigen werde und das Blech was um und unter dem Luftfilterkasten ist. Ist dies zu tauschen ein aufwendiger Schritt?
Wie gesagt Thema Schweißen bin ich nicht gerade ein Meisterkönner nicht mal annähernd. vom Schrauben her wird alles kein Problem sein.
@Wester : Danke für deine Hilfe schonmal ich werde hier Bilder reinstellen sobald alles zerlegt ist, wobei ich den Motor jetzt nicht unbedingt rausnehmen möchte, ist auch kein vr6 🙂 kleiner geschmeidiger 1.8 somit denke ich ist Platz genug um nebendran rumzuschrauben 🙂
Denke mal das ich Montag Abend das Ding zerlegen kann und dann mehr Bilder reinstellen kann spätestens Dienstag!
Ähnliche Themen
Wenn der ersetzt werden muss brauchst du Platz. Wenns gezogen wird gehts.
Hallo hier bin ich wieder, tut mir leid das es jetzt etwas länger gedauert hatte, hatte viel um die Ohren.
Anbei sende ich euch die Bilder und hoffe Ihr könnt mir darüber ein Urteil geben, habe versucht es allen möglichen winkeln zu fotografieren.
Also der Wasserkühler hängt leicht nach vorne, schätze mal dort werde ich die Querstrebe auch benötigen. Aber ich selbst glaube das es nicht so schlimm aussieht.
Die Kotflügelaufnahmen muss ich wegflexen und hinschweißen und vorne rechts das untere Rahmenstück bzw Luftfilterkastenrahmen wo der Kraftstofffilter drin ist werde ich auch benötigen aber der Längsträger sollte doch soweit noch in Ordnung sein oder?
@Wester könntest du mir sagen wo ich was messen muss? und bei den Dämpfern und Kotflügel zu Tür sieht alles gut aus, das ist wirklich lediglich vorne rechts.
Danke schonmal im voraus!
Mfg
Miber
Da hast du ja schön getroffen ..
Also an deiner Stelle würde ich erstmal nicht allzuviel rausflexen.
Das sieht doch gar nicht so wild aus.
Dengel doch erst mal alles wieder in die Positionen wo´s hingehört.
Ziehen, schieben, drücken, dengeln bewirkt manchmal Wunder.
Die Autowagen´s sind da vorne gerade an den Ecken doch recht "weich".
Ich könnte mir auch denken das der Träger nicht´s abbekommen hat.
Der Treffer ist ja doch recht hoch.
Wen oder was hast du denn da getroffen??
Einen alten Suzuki Jimny in die Seite, bei Ihm ist der Schweller kaputt und die Fahrertür, ob seine A und B Säulen verzogen sind mag ich mal bezweifeln sah echt in Ordnung aus.
Also mein Nachbar kann schweißen , weil die eine Kotflügelaufnahme ist schon wirklich sehr verbogen, die würde ich trotz allem austauschen, ebenso die vom Luftfilterkasten, sollte glaub ich auch nicht so der große Akt sein.
die Kotflügelaufnahme links die zieh ich mir zurecht. Werde mir wenn Ihr sagt das dass am Längtsträger ok ist ein Schlachtobjekt holen und umbauen. Der Kühler sieht halt auch recht weit drin aus. Da bin ich mich am fragen wie nah der Eigentlich am Aggregat steht?
Zitat:
@Miber schrieb am 22. Juni 2017 um 18:18:42 Uhr:
...
Der Kühler sieht halt auch recht weit drin aus. Da bin ich mich am fragen wie nah der Eigentlich am Aggregat steht?
Der ist doch auf der Kühlertraverse bloß gesteckt und wird oben vom Schloßträger gehalten. Heb den doch mal hoch, vielleicht ist der nur aus den Aufnahmen gesprungen.
Der ist unten in seiner Führung drin, aber das eine Bild zeigt ja das er da ziemlich nah am Aggregat ist. Kann aber auch normal sein hatte da vorher noch nicht darauf geachtet. Achja ist eine Limosiune GL 1.8 mit 107PS vielleicht weiß das ja jemand der auch so einen hat wie es bei Ihm aussieht 🙂
Die Längsträger sind aufgrund der Bilder schwer zu beurteilen.
Stand das Lenkrad nach dem Knutscher weiterhin gerade, oder gatte es bei Geradeausfahrt seine Position verändert?
In diesem Fall wäre nämlich der Aggregatträger verschoben.
@konsulistic Hallo,
nein da hat sich nichts verändert bin mit dem auto heute auch kurz um den Stall gefahren es läuft alles gut, muss zwar den Riemen für die Lima tauschen der hat was abbekommen wegen dem LuFiKa aber es fährt gerade aus dem Fahrwerk ist kein schaden zugetragen worden! der Motor hat seine Position auch nicht verändert verwunderlich ist wie gesagt nur der Wasserkühler mit seiner Querstrebe
Neuen Frontträger und den Rest versuchen zu ziehen. Der obere Teil rechts kann auch ersetzt werden. Am Dom trenn und neu verschweisen und versiegeln. Dann siehts doch wieder gut aus.
Grüße ,
ja in Ordnung dann werd ich mir n schlachtobjekt zulegen und dann mal umbauen!.
Wie ist das mit den Schaniere von der Motorhaube ? kann man die irgendwie Einzeln tauschen? weil die ja doch gut verbogen sind..