1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Frontler auf 2,3er VR5 umbauen?

Frontler auf 2,3er VR5 umbauen?

Audi TT 8N

Hi Mahlzeit,
ich weiß, die Frage erscheint ziemlich abwegig, aber es würde mich mal interessieren, ob´s sowas schonmal gegeben hat (TTR mit 150 PS TDI oder gar einen ganz seltenen TTR mit 2,8er VR6 204 PS habe ich schon gesehen, letzterer wurde auch als TTR in denimblau bei EBAY verkauft).
Da es den 2,3er VR5 auch im Golf 4 und Beetle gab, dieser auch in diverse Golf 4 nachgerüstet wurde und sogar bis runter zum Golf 1 Einzug gehalten hat, würde mich mal rein interessehalber Infos dazu sammeln. Und wenn ich nur weiß, dass das schonmal jemand gemacht hat.
In einem Golf 2 habe ich mal einen auf einem Treffen gesehen, der hatte den 2,3er 20V, Basis 170 PS, auf GT2871R umgerüstet, der hatte dann angeblich etwas über 400 PS. Vom Sound mal ganz zu schweigen:)
Und jetzt nicht schimpfen, sondern helfen:D
Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,
So, nach 12 Jahren kann man ja mal wieder fragen:D
Gibt es einen VR5 Umbau im TT 8n?!
Mir schwebt da so eine Idee vor, die zwar mittlerweile zwingend Allrad beinhaltet, aber einen 2,3er 10 oder 20 Ventiler mit Turboumbau. Mir schweben da keine exorbitanten Leistungen und 10 Sekunden Zeiten auf der Viertelmeile vor sondern eher so das Potenzial eines TTRS. Also 350 bis 400 PS und rund 450 bis 500 Nm.
Sowas schwebt mir da bzgl. der Motorleistung vor:
https://youtu.be/fFo4qqWzd20

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Ein Argument für den alten 20V wäre zumindest der Sound, ein weiteres die (fast) absolute Unzerstörbarkeit...
Ob's deswegen Sinn macht ist natürlich was anderes :D

nein, nicht der alte 20V, sondern der VR5

Moin,
So, nach 12 Jahren kann man ja mal wieder fragen:D
Gibt es einen VR5 Umbau im TT 8n?!
Mir schwebt da so eine Idee vor, die zwar mittlerweile zwingend Allrad beinhaltet, aber einen 2,3er 10 oder 20 Ventiler mit Turboumbau. Mir schweben da keine exorbitanten Leistungen und 10 Sekunden Zeiten auf der Viertelmeile vor sondern eher so das Potenzial eines TTRS. Also 350 bis 400 PS und rund 450 bis 500 Nm.
Sowas schwebt mir da bzgl. der Motorleistung vor:
https://youtu.be/fFo4qqWzd20

So ein Umbau mach Sinn wenn man zufällig die Teile hat... (TT mit Motorschaden Turbogolf mit Blechschaden)
Sonst geht der Spass bei 15.000€ los, wenn es minimal halten soll.
Da spielt es keine Rolle mehr ob ein 2,3VR5 oder gar 3,2VR6 rein kommt.
Vermutlich gibts für den Preis einen VR Turboumbaus (mit Revision der 20 Jahre alten Basis) schon den TTRS Motor...

darauf will ich ja hinaus alter Kollege von damals (ich warte übrigens immer noch auf ein HD Foto von Deinem Avatar Bild):D
einen TT 8N Quattro (mit Motorschaden aber sonst gutem optischen Zustand) für sagen wir mal 5.000 EUR kaufen. Einen VR5 20V bekommt man ohne Revision für unter 2.000 EUR. Passt aufgrund der Verwendung im Golf 4 1 zu 1 in den TT.
Umbauset Lader, Abgasanlage, Pleuel, Kolben, LLK mit Rohren+Schläuchen, Düsen usw. nochmal 5.000 EUR. Umbau kann ich bei einem Bekannten in der Werkstatt mit Motorreinraum machen, also keine weiteren Kosten, nur Zeitaufwand;)
Dann habe ich für 12.000 EUR ein Unikat nach meinen Vorstellungen:)
BTW: den TTRS Motor bekommt man nicht günstig, zumal man wegen der Generation 8j auch das passende Getriebe beistellen müsste. Reihenfünfzylinder 2,5T werden in Gold aufgewogen, habe das Thema für unseren ehemaligen Beetle bereits durch: zu teuer.......

Ja stimmt. das Bild liegt auf
D:\Eigene Dateien\Bilder\Taubertal Festival 2008\
Ich würde sagen wenn du die Vision vom vr5 TT hast, machen!!!
Bald gibt's die Fahrzeuge und Teile nicht mehr.
Vernünftige Gebraucht-Teile für'n K04 Umbau sind quasi schon nicht mehr zu bekommen.
Mein TT steht steht seit 2 Jahre trocken und abgemeldet und wartet eigentlich auch auf ein Technik Upgrade für sein recht makellose Blech...

@i need nos :
Ich hatte den gleichen Gedanken bez. VR5 + TT + Käfig einbauen.
https://www.wiechers-sport.de/.../...ttro-typ-8n-bj-1998-2006-e-detail
Siehe da, es gibt einen günstig zu kaufen. Jetzt bleibt die Frage, wer schneller den kauft :)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

"geschnitzte" Bremsscheiben. *gnihihi
Der dürfte aber auch so günstig sein, weil da noch nix eingetragen ist. Wäre dann wohl eher ein Teilespender.

Kommt nicht in Frage weil es kein Quattro ist;)
Das Fahrzeug könnte man aber durchaus als Transportmittel für den Motor verwenden und danach schlachten/entsorgen

Der VR5 Motor würde sich defintiiv gut im TT machen, aber Käfig finde ich übertrieben und nimmt dem TT die Alltagstauglichkeit.

Interessanter VR5 Turbo Umbau:
https://youtu.be/fFo4qqWzd20
2WD käme aber wie gesagt für mich mittlerweile nicht mehr in Frage;)

Bis so 270PS finde ich Frontantrieb eigentlich völlig ausreichend.
Klar ist Allrad immer gut, aber egal Neukauf oder Umbau, ist es eben immer ein Kostenfaktor. Und wenn man vorallem Sound und Cruisen möchte, eben entbehrlich.
Ich würde mir wünschen das z.B. Audi den 2.5 TSI von den RS Modellen auch in einer 270PS Variante mit Frontantrieb anbieten würde. Weil das wäre dann günstiger und man hätte trotzdem den Fünfzylindersound.

ein schwächeren und somit günstigeren 2.5er wäre auch mein Wunsch.
Es gibt ja noch den 2.5er Sauger im USA Beetle/Golf 5 mit 170 PS. Der zieht zwar keine Wurst vom Teller aber klingt mit ner vernünftigen Abgasanlage und offenem Filter schon sehr geil:) Und der braucht definitiv keinen Allrad;)

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. November 2021 um 17:46:47 Uhr:


ein schwächeren und somit günstigeren 2.5er wäre auch mein Wunsch.
Es gibt ja noch den 2.5er Sauger im USA Beetle/Golf 5 mit 170 PS. Der zieht zwar keine Wurst vom Teller aber klingt mit ner vernünftigen Abgasanlage und offenem Filter schon sehr geil:) Und der braucht definitiv keinen Allrad;)

Leider nur bis zum Rabbit V bzw. Jetta VI, inzwischen gibt es auch in Nordamerika nur noch Vierzylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen