Frontlautsprecher Audi 80 B4
Hallo Leude !
Ich möchte die originalen Frontlautsprecher in meinem Audi 80 B4 im Armaturenbrett austauschen gegen ein paar bessere,aber nichts teures,halt ein bisschen mehr Bass und sauberere Höhen,denn die originalen sind ja wirklich Müll - kriegt man ja Ohrenkrebs.Dachte dabei an Blaupunkt oder sowas,die wurden mir empfohlen,sehr günstig und klingen gut.Bevor ich aber blöd rumrenne duch die Geschäfte,würde ich gerne vorher wissen,welche Grösse die Boxen haben die originalen ?? Komme ich mit einem Zwerg-Kreuz-SChraubenzieher dran an die Schrauben (wegen der Frontscheibe geht s ja nicht mit nem normalem Schraubendreher) ?? Kann ich die Gittercher mit einem einfacehm Schlitz aushebeln ohne Beschädigung `??
Bitte um schnellstmöglich Antwort,damit ich morgen gleich kucken kann.DANKE.
Gruss ALMIR
73 Antworten
Freak musst du grad aus den windeln geschissener grade sagen.kennst ja nichtmal die bedeutung vom wort.
aber ist egal esrt rainbow empfehlen und nun den Herstellerangaben nicht glauben naja sagt schon alles oder.
Tut mir leid Putschi-kuh-knutscher,
kann das was du geschrieben hast nun nicht mehr lesen 😁
Ein Hoch auf den Ignore Button 😁
Edit: Du brauchst mir auch keine Drohungen mehr per Pn zu schreiben, diese kann ich ebenfalls nicht mehr lesen 😁
Hi,wenn du sie am Radio lassen willst,dann würd ich dir ne Kombo von Spectron empfehlen!Hatte von denen die 16er Kombo gehört,an nem Blaupunkt Radio und war begeistert was bei dem Preis nicht unbedingt zu erwarten war!
Willste aber günstige,die an ne Endstufe ran sollen,hör dir mal die Axton oder was von Emphaser an!Emphaser is zwar etwas teurer,aber sau gut!
Hab in meinem Coupe ein 10er Koax von Emphaser drin!Einfach klasse!Aber mit Bass is da nich viel!Dafür sollte ein Woofer sorgen!Gibts auch gute von Axton!
Mfg
So, ich war grad eben mal im Keller, das kann ja echt nicht mehr angehen hier.....
Putschi, 1. Frage:
Wo steht da etwas von 3,5"?
http://www.directupload.net/file/d/873/BZwF8Kdi_jpg.htm
Frage Nr. 2:
Welche Zahl kannst Du dort ablesen? Hätte ich den Zollstock einigermaßen parallel zum Lautsprecher gestellt (das Dingen ist immer umgefallen, blöde Schwerkraft *gg*), wäre die Zahl noch eindeutiger abzulesen.
http://www.directupload.net/file/d/873/ydsx27Lg_jpg.htm
Ach ja, und bevor mich gleich jemand fragt, warum da 3 Zollstöcke liegen.....
Damit es der Putschi nicht auf meinen Zollstock schiebt 😁
Wenn Du irgendwelchen Verkaufstexten mehr glauben schenkst als Deinen Augen, dann kann man Dir auch nicht mehr helfen.
Ähnliche Themen
Ganz eindeutig...
Alle 3 Zollstöcke sind falsch skaliert! Man sieht es sofort!
Zitat:
Original geschrieben von Barthe80
Hi,wenn du sie am Radio lassen willst,dann würd ich dir ne Kombo von Spectron empfehlen!Hatte von denen die 16er Kombo gehört,an nem Blaupunkt Radio und war begeistert was bei dem Preis nicht unbedingt zu erwarten war!
Mfg
Blaupunkt ist bekannt dafür auch aus dem letzten Dreck an Lautsprecher noch guten klang rauszuholen, darauf würd ich nicht unbedingt was geben.
@ John mein Zollstock dann auch noch, sind dann deren vier. Aber das sind bestimmt die Meßtoleranzen.... 😁
Ej John, lass dir von Schallpegel und Typ P1 bloß nix einreden. Die machen nen Kompott, die stecken unter einer Decke!!! Glaub denen nix! 😁 😁 😁
Aber mal was anderes, is euch eigentlich mal aufgefallen, dass der Theardsteller sich schon lange ein paar LS gekauft hat, und seit der 2ten Seite nicht mehr viel zum Thema geschrieben worden is 😁 ???
es mussten ein paar ungereimtheiten aus dem weg geschafft werden. dass nicht alle den fehler machen 😉
Mein letzter Post hatte auch einen leicht ironischen Touch 😉
Ich schaue mir gerade über putschis "suchen button" seine alten Beiträge (vorwiegend im E36 Forum) an. Sind einige feine Sachen dabei 😁 Lohnt sich....
Also trotz der Tatsache, dass mit einer guten Endstufe aus fast JEDEM Lautsprecher besser Klang, Dynamik und Pegel als am Radio herauszuholen ist, bekommt man aus einem 10er FS keinen nennenswerten Bass o.ä.
Dafür ist die Fläche einfach zu klein.
Der Audi B4 ist das einzige Auto bei welchem ich total schrille und nervige Coaxdinger verbauen würde
...solange man auf die orginal Abdeckungen besteht. Mit diesen ist der schrille Klang dann meißt noch immer zu dumpf.
Ich hatte früher 10er Infinity Coax drinnen. Die waren schrill genug dass man den Hochton noch gehört hat.
Ohne Abdeckungen wurde es dann aber bei höherem Pegel ein bisschen unangenehm 😁
Wenn man sich schon den Aufwand macht und die Abdeckung für die 10er ändert oder neu macht, dann kann man doch bitteschön gleich ein 16er 2 Wege Compo einbaun.
Da hat man was fürs Leben ^^
Also fürs leben nciht unbedingt. Schließlich gibt es ja noch 3-Wege-Systeme 😉
Wird halt nur weng teurer und aufwändiger aber gerade für 3-Wege, ist es wieder super, das da oben Platz ist für einen Mitteltöner...
ich bin jetzt mit meiner variation zufrieden. ist ja fast ein 3 wege 😉
selbst mein carhifi mensch hat gesagt dass es besser geworden ist als gedacht. nur abstimmen müssste man es noch etwas mit einem prozzi. aber mir reicht es.
@titan1981
Da können wir uns ja fast die Hand geben. Fahre auch teilaktiv rum. Und muss zusehen, mir irgendwann mal eine HU mit LZK zuzulegen...
Ich habe heute vom Schrotti ein paar Abdeckgitter von einem B3 ausgebaut, ob die original waren kann ich nicht genau sagen, oben ist eine Vertiefung im Metallgitter! in dem ein kleines Schildchen drin gewesen sein könnte. Die habe auch die drei Rastnasen und passen genau in die Öffnung rein.
Die Gitter die drin waren könnte man auch zum Abdichten einer Wasserleitung hernehmen, so klein sind die Öffnungn im Kunststoffgitter. Ohne die Dinger war der Klang sehr viel besser, vor allem die Höhen kamen gut raus. Von den Gittern aus dem B3 habe ich noch den Stoff entfernt der hinter dem Metallgitter drin war. Ist eh gleich zerbröselt wenn man nur dran kam. Die Lautsprecher klingen mit diesen Gittern genauso klar wie ohne Gitter. Ich habe übrigens Blaupunkt Lautsprecher aus der In-Car serie verbaut und bin jetzt damit voll zufrieden. Hinten habe ich die Audi (Nokia) Aktivsysteme in den Türen.