Frontkratzer macht im Schnee keinen Spaß!
Leute, es tut mir leid das sagen zu müssen: BMW fahren macht auf Schnee definitiv mehr Spaß. Von der Sicherheit her sind (inzwischen) beide Autos auf gleichem Stand, da auch der Hecktriebler vom ESP eingebremst wird und damit spurtreu bleibt. Aber der träge Audi will in jeder Kurve geradeaus wo der BMW mit genau einem bißchen Heckschwenk willig in die Kurve eingedreht hat und dann auch schnell wieder geradeaus weiterfahren konnte.
Die Erfahrungen beziehen sich auf den Vergleich E61 (Vorgänger) mit 4F Avant (jetzt). Mag sein, dass es beim Quattro wieder anders ist.
Ihr dürft mich jetzt hauen.
Grüße
Kai
Beste Antwort im Thema
Nee, klar der Spass ist deutlich grösser beim BMW. Da kommst nämlich nicht die Auffahrt hoch, und meine Töchterlein lacht sich kaputt, wenn die Räder durchdrehen und nix vorangeht. Mit dem A6 gings dann, im 2. Anlauf.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
jup!PS: wie war das mit dem "bierernst"?
mfg
Hallo!
Werden bei Dir auf dem Bildschirm die Smilies etwa nicht eingeblendet? 🙂
Gruß
Hans-Jürgen
http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Hallo Leute,
jeder fährt das Auto, das ihm gefällt und ihm Spaß macht. Einfach mal akzeptieren. Ich fahre seit 44 Jahren Auto und habe somit schon einige Winter erlebt, auch noch mit einem VW-Käfer, der nur auf der Hinterachse zwei Winterreifen (nannte man M+S Reifen) hatte. Ging damals auch, und in Kurven hinten gut weg! Jetzt habe ich den zweiten Quattro, weil dieses Konzept für mich das Optimum an Sicherheit, aktiv und passiv, ist. Alles andere ist mir schlicht weg "Wurscht".
Dass der "Dicke" auf glatter Fahrbahn beim Beschleunigen aus der Kurve heraus hinten weggeht, sollte man wissen und sich drauf einstellen. Einfach das Gaspedal "streicheln", 450 NM machen sich schon bemerkbar.
Gruß
(auch) Hans-Jürgen
Hallo,
folgende Situation,
Studenten-Skiurlaub, war vor +/- 27 Jahren, zahlenmäßig dominierende Golf-Fraktion und ich mit Manta GTE, ohne Fuchsschwanz😁, aber mit mechanischer Hinterachssperre.
Unsere Behausung lag am Berg oberhalb des Ortes, natürlich in Südtirol, die schneebedeckte Zufahrt war eine enge 180 Grad Kehre und danach ein kurzes, aber heftiges Bergaufstück. Man brauchte also etwas Schwung und Geschwindigkeit, diesen Berg hinaufzukommen. Das wußte auch unsere Golf-Fraktion, und mit viel Schwung ging`s in der Kehre geradeaus ins Abseits.😠
Mit viel Glück und Können bzgl. Gasfuß und Lenkeinschlag 😕 gelang es mir, vielleicht auch wegen der Sperre, zügig um die Kehre rum zu kommen und die anschliessende Steigung zu schaffen.
Unsere Golfer konnten nur staunen und entscheiden, entweder Ketten aufzuziehen oder ihren schwarzen Kohlenkasten unten im Dorf stehenzulassen.
Diese nicht alltägliche Einzelsituation soll natürlich die Wintereigenschaften von Fronttrieblern nicht in Frage stellen.🙂
Gruß Rooby
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Meinst sicher Pflicht. Dann hätte es im 1. Anlauf funktioniert. Dies wäre aber deutlich weniger Spass für meine Tochter gewesen. Quattro ist ein Spass-Killer.Zitat:
Original geschrieben von cinder
Also ich bin ja für quattro pfilcht 😉ups duck und wech
Das glaube ich nun wirklich nicht das Quattro ein Spaßkiller ist....
Einfach mal auf der ASR/ESP Taste 5sekunden drauf bleiben und dann geht der Spaß erst richtig los...
Sieht dann mit etwas können so aus wie bei: Fast & Furious Tokio Drift
:-)
Wenn beim dicken der Arsch kommt, wow !
Da kommt keine Heckschleuder mit !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
jup!PS: wie war das mit dem "bierernst"?
mfg
Werden bei Dir auf dem Bildschirm die Smilies etwa nicht eingeblendet? 🙂
Gruß
Hans-Jürgen
http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
doch doch, werden eingeblendet. sehr gut sogar. und ich weiss schon wie das gemeint ist, ich hoffe du auch. 😁
heute gehts nach thüringen in die alte heimat. da soll Quattro-xDrive-Wetter sein. *freu* ich hoffe ich muss die nacht nicht auf der autobahn verbringen wie die armen säcke auf der A7 diese woche.
mfg
Moin,
einer der Vorteile den BMW (leider) gegenüber Audi bietet:
Die Wahl, ob ich wirklich 360 Tage lang mit Allradantrieb rumfahren muss, nur um gegebenfalls 3x im Jahr nen Berg hochzukommen, den ich sonst nicht hochkäme (was ich persönlich noch nie hatte, weder in D, CH oder A). Quattro sollte Sonderausstattung werden...
Meine Meinung dazu.
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,einer der Vorteile den BMW (leider) gegenüber Audi bietet:
Die Wahl, ob ich wirklich 360 Tage lang mit Allradantrieb rumfahren muss, nur um gegebenfalls 3x im Jahr nen Berg hochzukommen, den ich sonst nicht hochkäme (was ich persönlich noch nie hatte, weder in D, CH oder A). Quattro sollte Sonderausstattung werden...
Meine Meinung dazu.
Gruß,
Tom
Du willst ernsthaft 450 NM auf eine Achse bringen?
Dann kannste aller 4 Wochen nen neuen Satz Reifen für die Achse kaufen.
Glaub nicht, dass das fahren so angenehm damit wäre, zumal das mit Sicherheit auch extremst an der Lenkung zerrt.
naja, eigentlich ist ja Quattro schon "Sonderausstattung", da man ihn nicht in jeder Motorisierung kaufen kann. Aber das Drehmoment von 450 bzw. 500Nm auf der Vorderachse finde ich schon ein bissel viel. Wie macht es den BMW mit dem 535d? Da liegt die ganze Power ja auf der Hinterachse, ESP und Traktionskontrolle hin oder her. Der Verschleiss sollte enorm sein. Beim Mercedes E 420 CDI (BR211) konnte man auf nasser Fahrbahn nicht mal voll auf den Pinsel treten, ohne dass das Komplette Kombiinstrument geleuchtet hat. Und der hatte nach einem Sommer nicht mehr viel Gummi drauf. Da finde ich den Allrad vorteilhafter. Ich habe einen gleichmäßigen Verschleiss, egal ob VA oder HA und ist damit gut verteilt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Du willst ernsthaft 450 NM auf eine Achse bringen?Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,einer der Vorteile den BMW (leider) gegenüber Audi bietet:
Die Wahl, ob ich wirklich 360 Tage lang mit Allradantrieb rumfahren muss, nur um gegebenfalls 3x im Jahr nen Berg hochzukommen, den ich sonst nicht hochkäme (was ich persönlich noch nie hatte, weder in D, CH oder A). Quattro sollte Sonderausstattung werden...
Meine Meinung dazu.
Gruß,
Tom
Dann kannste aller 4 Wochen nen neuen Satz Reifen für die Achse kaufen.
Glaub nicht, dass das fahren so angenehm damit wäre, zumal das mit Sicherheit auch extremst an der Lenkung zerrt.
Lieber realworld,
das ist der Grund warum es Heckantriebe gibt und die brauchen auch nicht jede Woche neue Reifen pro Achse und das bei mehr als 450NM 😛 😉
Nur Audi verbaut leider den wortwörtlichen billigen Frontantrieb in dieser Fahrzeugklasse und wem das nicht gefällt muss quattro als Zusatzausstattung kaufen (evtl. mit stärkerem Motor als gewollt!).
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
naja, eigentlich ist ja Quattro schon "Sonderausstattung", da man ihn nicht in jeder Motorisierung kaufen kann. Aber das Drehmoment von 450 bzw. 500Nm auf der Vorderachse finde ich schon ein bissel viel. Wie macht es den BMW mit dem 535d? Da liegt die ganze Power ja auf der Hinterachse, ESP und Traktionskontrolle hin oder her. Der Verschleiss sollte enorm sein. Beim Mercedes E 420 CDI (BR211) konnte man auf nasser Fahrbahn nicht mal voll auf den Pinsel treten, ohne dass das Komplette Kombiinstrument geleuchtet hat. Und der hatte nach einem Sommer nicht mehr viel Gummi drauf. Da finde ich den Allrad vorteilhafter. Ich habe einen gleichmäßigen Verschleiss, egal ob VA oder HA und ist damit gut verteilt.mfg
Alles ein Frage des Gefühls für das Gaspedal - ständiges stupides "voll drauf latschen" soll wohl für Christbaumleuchten im Cockpit sorgen. Es soll aber auch Leute geben die richtig Auto fahren können 😉
Diese Leute haben dann weniger Verschleiß an Reifen als mancher Poster hier im Forum mit seinem 3.0tdi quattro - und dabei sind diese Leute mit ihren 530-535d's, 911ern, M5 & AMG E63 richtig viel und richtig schnell unterwegs.
Mit NM als solchen hat der Reifenverschleiß nun wirklich nichts zu tun. Was zählt ist das Raddrehmoment, resultierend aus Motorleistung und Geschwindigkeit oder aus dem Motordrehmoment und der Getriebeübersetzung. Am Rad liegen etwas mehr als 450NM an!
Wer die Motorleistung nur auf der BAB wirklich abruft, kann 300PS mit Frontantrieb und generell mit wenig Verschleiß betreiben.
Frontantrieb ist genauso billig wie Heckantrieb seit 100 Jahre veraltet ist .
Wer das nicht mag kann sich ja gerne eine Heckschleuder holen. Einen Audi mit Heckantrieb würde ich niemals kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Du willst ernsthaft 450 NM auf eine Achse bringen?Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,einer der Vorteile den BMW (leider) gegenüber Audi bietet:
Die Wahl, ob ich wirklich 360 Tage lang mit Allradantrieb rumfahren muss, nur um gegebenfalls 3x im Jahr nen Berg hochzukommen, den ich sonst nicht hochkäme (was ich persönlich noch nie hatte, weder in D, CH oder A). Quattro sollte Sonderausstattung werden...
Meine Meinung dazu.
Gruß,
Tom
Dann kannste aller 4 Wochen nen neuen Satz Reifen für die Achse kaufen.
Glaub nicht, dass das fahren so angenehm damit wäre, zumal das mit Sicherheit auch extremst an der Lenkung zerrt.
Wie schon jemand anderes geantwortet hat: Ich rede hier von BMW, und die haben (imho) kein Fahrzeug mit Vorderradantrieb....
Zitat:
Original geschrieben von christians
(...)
Frontantrieb ist genauso billig wie Heckantrieb seit 100 Jahre veraltet ist .Wer das nicht mag kann sich ja gerne eine Heckschleuder holen. Einen Audi mit Heckantrieb würde ich niemals kaufen.
Erm.. woher stammt denn dieses Wissen, dass Heckantrieb seit 100Jahren veraltet ist?
Schönes WE,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Lieber realworld,Zitat:
Original geschrieben von realworld
Du willst ernsthaft 450 NM auf eine Achse bringen?
Dann kannste aller 4 Wochen nen neuen Satz Reifen für die Achse kaufen.
Glaub nicht, dass das fahren so angenehm damit wäre, zumal das mit Sicherheit auch extremst an der Lenkung zerrt.
das ist der Grund warum es Heckantriebe gibt und die brauchen auch nicht jede Woche neue Reifen pro Achse und das bei mehr als 450NM 😛 😉
Nur Audi verbaut leider den wortwörtlichen billigen Frontantrieb in dieser Fahrzeugklasse und wem das nicht gefällt muss quattro als Zusatzausstattung kaufen (evtl. mit stärkerem Motor als gewollt!).
Okay, lasse mich auch gern eines Besseren belehren.
Habe nur aus Erfahrung mit der Fahrt eines 2.7er bei Regen gesprochen. Dieser drehte grundsätzlich erstmal bei mir durch.
Geht weniger ums "Auto fahren können" aber wenn ich die Leistun habe,möchte ich diese auch abrufen können.
War außerdem darauf bedacht das wir hier über Audis reden, die ja keinen reinen Heckantrieb anbbieten.
Zitat:
Erm.. woher stammt denn dieses Wissen, dass Heckantrieb seit 100Jahren veraltet ist?
Schönes WE,
Tom
Aus der selben Quelle, wo auch zu lesen, ist, daß Frontantrieb eine Billig-Lösung sei.