ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung | Funktionsweise beim Opel Astra K

Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung | Funktionsweise beim Opel Astra K

Opel Astra K
Themenstarteram 10. Juni 2018 um 16:20

Hallo,

nachdem wir am Wochenende ausreichend Zeit hatten unsere neuen Opel Astra K (Sports Tourer, 1.4l Benziner) zu testen, hatten wir uns heute den Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung vorgenommen, zumal wir dies auf dem Firmengelände in Südeuropa ohne eine Gefahr für Dritte ausprobieren konnten.

Doch leider funktioniert da keine Gefahrenbremsung, sondern der Fahrer muss selbst aktiv bremsen, sonst hätte es wohl nächste Woche neue Astras gegeben. ;-)

Und diese Gefahrenbremsung funktioniert bei keinem unserer drei Opel Astra Sports Tourer K, nur die roten LED leuchten, aber das war es dann auch, leider kein Bremsvorgang.

Muss da eventuell noch etwas beim FOH aktiviert werden, damit die Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung funktioniert ?

Schon mal Dank im voraus.

 

gruss

graureiher

Beste Antwort im Thema

Hab in meinem auch nur die Cam drin und er bremst trotzdem, wenn ich es zu spät tue :D Gab mal ne Situation da ist eine Frau vor mir gefahren und die Ampel schaltete auf geld und da könnte noch locker ne Kolonne durch fahren. Was macht sie? Geht voll in die Eisen die Sau (sry, aber hat mich aufgeregt). Wir fuhren denk mal 40km/h und in dem Moment als ich bremsen wollte berührte ich das Bremspedal und exakt dann verschwand es und das Auto legte eine Vollbremsung hin wie ich sie in meinem Leben noch nicht zu spüren bekam :D

Also: Nach Pipipipipipip und keiner Reaktion des Fahrers kommt BOOOOOM und der Tacho zeigt 0km/h an :D

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Um hier mal etwas Klarheit reinzubekommen habe ich mal ein Bild von meiner Ausstattung hier rein gestellt, das mit den bis zu 80km/h habe ich vom Händler, habe auch eine Situation per dash cam aufgezeichnet wo ich nach GPS 56km/h gefahren bin und der Wagen 2 Sekunden nach dem licht signal eine Vollbremsung einleitet.

Und wie gesagt ich habe kein Radar

IMG_20180611_130426.jpg

Guten Morgen,

 

ich habe in meinem K ST auch die Menüpunkte "nur Warnen" und "Warnen und Bremsen". Egal, was ich einstelle, es erscheint immer nur das rote Blinklicht bei Gefahr. Ich habe mehrfach versucht ein Bremsmanöver zu provozieren, aber es ist nichts passiert außer Blinken.

Ich habe das damals nach dem Kauf reklamiert, da hieß es vom FOH nur: "wird er schon tun, die Funktion überprüfen können sie nicht". Damit waren die fertig.

 

In anderen Fahrzeugen mit der automatischen Bremsfunktion durfte ich das Prozedere bereits mehrfach erleben und die Bremsung war wesentlich früher, als meine Versuche ein eigenes Einschreiten von Nöten machten.

 

Also kann ich mich nur drauf verlassen, dass es funktioniert...und wenn es knallt, dann heißt es dann, dass man sich nicht drauf verlassen darf. Das hilft dann dem Kind/Fahrradfahrer etc. wenig und man hat für etwas bezahlt, was nicht vorhanden ist bzw. nicht funktioniert.

 

Aber es muss doch irgendeine Möglichkeit geben das zu testen, oder hat Opel Recht?

Von wann ist der Astra.. zumindest das VFL erkennt meine ich (zumindest offiziell) nur Fahrzeuge, aber keine Fußgänger/Fahrradfahrer. Das heißt nicht, dass er da nicht auch manchmal auslöst - aber es ist nicht dahingehend entwickelt (Kamera / Radar Performance Einschränkungen).

Hast du ein Fahrzeug mit oder ohne ACC? Ohne ACC basiert dein AEB sogar nur auf der Kamera und das bietet nur rudimentäre Performance (kein zweiter Sensor zur Bestätigung des Objektes führt dazu, dass im Zweifel nur gewarnt wird)

 

Man darf sich beim AEB nicht vorstellen, dass das eine Komfortfunktion ist, die einem das Bremsen abnimmt, sondern es handelt sich um eine Sicherheitsfunktion, die erst die allerletzte Rückfallebene bildet.

Schau mal hier was der Astra wirklich kann:

https://youtu.be/p_lh1kJSPx4

 

Dazu sind die Systeme so kalibriert, dass sie möglichst wenige Falschauslösungen haben, da eine unbegründete Bremsung per Definition gefährlicher ist als eine ausbleibende Bremsung (Fahrer im Falle Falschbremsung völlig überrascht - wie auch der rückwärtige Verkehr. Im Falle ausbleibende Bremsung: es handelt sich um eine Level 1 Assistenz. Entsprechend ist der Fahrer in voller Verantwortung und wird nur unterstützt. Auch ein System, dass nur in 4/10 Fällen bremst reduziert Unfälle. Ein 10/10 System gibt es nicht)

Testen kann man das daher schlecht, weil eben auch einbezogen wird wie die Fahrsituation ist. Wie wird das Lenkrad bedient, wie Bremse und Gas. Daraus wird auch deine Aufmerksamkeit abgeleitet. Und es gibt verschiedene Phasen. Erst wird gewarnt, dann wird Bremsdruck bereits aufgebaut damit im Falle einer Bremsung durch den Fahrer direkt eine Vollbremsung eingeleitet werden kann und erst dann wird tatsächlich auch aktiv gebremst.

Ich persönlich hatte in fast 200k km bisher nur 2-3 mal die Bremsdruckvorfüllung - aber nie eine Bremsung.

Die greift wirklich erst sehr sehr spät und ist beim Astra mehr auf Geschwindigkeitsreduktion als auf Unfallvermeidung ausgelegt (auch ersichtlich im Video).

Ich denke also bei dir ist alles in Ordnung und du hast schlicht andere Erwartungen an das System

Testen lässt es sich eventuell mit einem Wasserhinderniss beim Sicherheitstraining oder wer mag, vielleicht auch mit einem Styropor oder Schaumstoffklotz o.ä. Piepsen/blinken tut meiner auch gelegentlich (blinken gibt's ja schon länger nicht mehr)

Wasserhindernis? Darauf reagiert doch die Kamera/Radar nicht.

Du bräuchtest schon ein offizielles NCAP Balooncar um es zu testen - oder eben ein echtes Auto ;)

 

Auch Styropor oder Schaumstoffklotz helfen nicht. Das Auto ist als VFL grundlegend von MY15 in seinen ADAS Funktionen. Da war Fokus bei Bremsen auf Fahrzeuge. Heißt die Kamera ist auf Fahrzeuge trainiert und falls Radar mitverbaut braucht's für das Radar ebenfalls ein Objekt dessen Radarsignatur als Fahrzeug interpretiert wird.

Mein 2017 ohne ACC reagiert auf wasserfontenen, zumindest tat er dies bei meinen zwei letzten fahrsicherheitstainings. Ich hatte bisher 2 mal die Situation das er bei mir ausgelöst hat, habe dabei nach dem ersten Blinken das Gas nicht los gelassen und c.a. 1 Sekunde später kam dann ein zweites Mal das piepen und Blinken in Verbindung mit der vollbremsung. Kann aber wirklich nicht empfehlen es zu testen, war beides mal knapp am Unfall vorbei und dient so wie Bermonto09 schreibt eher zur Schadens Verringerung.

Solche Auslösungen können vorkommen ja. Aber Performance wird eben getunt auf die NCAP Usecases.

Andere Objekte werden oftmals dann eher zufällig noch erkannt (bspw bremst manchmal ein AEB auf Wildtiere. Das kann aber tatsächlich noch kaum ein System offiziell. Gleiches sieht man bei älteren Modellen bei kreuzendem Verkehr. Da bremsen sie teilweise - aber sehr selten weil nicht dahin entwickelt).

 

Daher sind solche Übungen nicht zielführend, weil selbst bei Nichtauslösung kein Beleg für geht/geht nicht.

Einziges Szenario wo man definitiv über geht/geht nicht urteilen kann im Falle dieses Astras ist Zufahrt auf ein langsameres vorausfahrendes Fahrzeug - und dann braucht's die Eier einfach nix zutun ;)

Wenn man zu langsam ist geht's auch nicht, da meine ich erst ab >10 oder 15 aktiv. Also so 30kmh kann man mal probieren wenn man eine alte Karre verfügbar hat auf die man auffahren kann und um den Astra sich auch keine Gedanken macht :D

Also ich habe solche Falschbremsungen regelmäßig. Sehr beliebt sind z. B. Straßenverschwenkungen. Dann denkt das System gerne das mir einer davor fährt. Allerdings führt meine Spur daneben ja weiter. Spätes ausscheren z. B. im dichten Stadtverkehr trotz aktivem Gas geben können auch schon mal so eine Reaktion hervor rufen. Leider lässt es sich auch bei mir nur temporär deaktivieren. Habe extra den FOH schon mal drauf angesetzt gehabt. Leider wurde man ja gezwungen die Technik mit zu bestellen weil ich das Matrix LED Licht haben wollte.

Straßenschwenkungen?

Klar ist natürlich, dass es keine Fahrzeuge mit keinen Falschauslösungen gibt. Wie eben auch in die andere Richtung.

Aber der Astra ist halt auch nicht mehr ganz auf Stand - gerade in dem Bereich wo es aktuell noch rasant vorwärts geht

Das eine mal wo es bei mir passiert ist, hat es eher dazu beigetragen das es fast geknallt hat. Wollte ein parkendes Auto überholen, müsste dies aber knapp machen weil dieser recht eng vor einer Verkehrinsel stand, habe in dem Moment nicht damit gerechten und musste dann wo ich eigentlich locker mit 56 Tempomat dran vorbei gekommen wäre mit abs Einsatz ausweichen.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 10. September 2021 um 17:30:32 Uhr:

Also ich habe solche Falschbremsungen regelmäßig. Sehr beliebt sind z. B. Straßenverschwenkungen. Dann denkt das System gerne das mir einer davor fährt. Allerdings führt meine Spur daneben ja weiter. Spätes ausscheren z. B. im dichten Stadtverkehr trotz aktivem Gas geben können auch schon mal so eine Reaktion hervor rufen. Leider lässt es sich auch bei mir nur temporär deaktivieren. Habe extra den FOH schon mal drauf angesetzt gehabt. Leider wurde man ja gezwungen die Technik mit zu bestellen weil ich das Matrix LED Licht haben wollte.

Kleiner Tipp, wenn du nicht willst das er bremst einfach kurz vom Gas und wieder drauf nach dem ersten Blinken/piepen, dann passiert nichts. Ist bei vor wie nach facelift identisch, war auch mein Fehler bei der von mir beschriebenen Situation, da ich Tempomat drin hatte und das Gas geben nicht Kurz unterbrochen habe

Das löst nicht so ohne weiteres aus, bei mir nach fast 100.000 km 2 x. War in den Situationen nicht ganz verkehrt, aber auch nicht zwingend notwendig. Erkennbar an einem harten Bremsen mit knirschendem Geräusch. Da man ja gleichzeitig auch bremst, nicht ganz leicht zu erkennen. Aber in den 2 Situationen war die Bremsung härter, als ich sie selbst ausgelöst hätte.

Die rotevFunzel kommt dagegen sehr häufig, meist grundlos.

Das "knirschende Geräusch" ist eine ABS Regelung. Und wenn du selbst auf der Bremse standest ist es erst die Vorstufe der aktiven Bremsung.

Bremsdruck wird bereitgestellt und die Empfindlichkeit des Bremsassistenten erhöht. Aus der BA:

 

"Zusätzlich zum Bremsvorbereitungssystem und dem automatischen

Notfallbremsen wird ein vorausschauender Bremsassistent eingesetzt, der die Empfindlichkeit des

Bremsassistenten erhöht. Damit wird

auch bei weniger starkem Drücken

des Bremspedals hart gebremst.

Diese Funktion unterstützt den

Fahrer dabei, bei einer bevorstehenden Kollision schneller und stärker zu bremsen"

 

Eine solche Auslösung hatte ich auch bereits 2-3 mal. Eine tatsächlich automatische Bremsung nicht.

Hoch dynamische Überholmanöver bei denen man den Windschatten bis zuletzt nutzt und dann Cobra 11 mäßig in einem Zacken ausschert sollte man sich mit solchen Systemen verkneifen :D

 

Man sollte auch die Systemgrenzen kennen:

 

"In einigen Fällen kann die aktive Gefahrenbremsung die Bremse anscheinend unnötigerweise betätigen, beispielsweise in Parkhäusern, bei einem Verkehrsschild in einer Kurve oder bei Fahrzeugen in einer anderen Spur. Dies ist Teil der normalen Funktionsweise. Das Fahrzeug benötigt keinen Service. Gaspedal fest drücken, um den automatischen Bremsvorgang zu übergehen. Folgende Einschränkungen sind in Bezug auf das automatische Notfallbremsen zu beachten:

 

- Auf kurvigen oder hügeligen Strecken werden vorausfahrende Fahrzeuge unter Umständen nicht erkannt.

- Das System erkennt unter Umständen nicht alle Fahrzeuge. Dies gilt besonders für Fahrzeuge mit Anhänger, Traktoren, stark verschmutzte Fahrzeuge usw.

- Bei witterungsbedingter schlechter Sicht, beispielsweise bei Nebel, Regen oder Schneefall, werden Fahrzeuge unter Umständen nicht erkannt."

 

Generell arbeitet das System der automatischen Bremsung nur bis 60kmh. Bremsvorbereitungssystem bis 85 kmh. Und nur bis 40kmh kann eine Vollbremsung ausgelöst werden..darüber wird nur verzögert mit geringeren Verzögerungsraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung | Funktionsweise beim Opel Astra K