Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab
Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.
Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.
Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.
Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:
Hallo,auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Hallo,
der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.
Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.
Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.
Kein Ruhnmesblatt für MB!
Gruß
B-Mounty
190 Antworten
Moin,
was mir auffällt beim automatischen Abblenden:
Wenn mir ein Auto aus dem Tal entgegenkommt wird sehr spät abgeblendet.
Wenn ein Auto z.b. seitlich an einer Kreuzung steht (ausserorts) wird fast nie abgeblendet.
Heute kam mir einer mit aufgeblendeten LED-Licht entgegen, erst im letzten Moment hat er abgeblendet.
Ich konnte gerade noch den Stern am GLC erkennen .... 🙂 😉
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 19. Januar 2021 um 12:45:47 Uhr:
Moin,
was mir auffällt beim automatischen Abblenden:
Wenn mir ein Auto aus dem Tal entgegenkommt wird sehr spät abgeblendet.
Wenn ein Auto z.b. seitlich an einer Kreuzung steht (ausserorts) wird fast nie abgeblendet.Heute kam mir einer mit aufgeblendeten LED-Licht entgegen, erst im letzten Moment hat er abgeblendet.
Ich konnte gerade noch den Stern am GLC erkennen .... 🙂 😉
Hm, das der bei Talfahrten oder insbesondere bei Fahrzeugen, die seitlich stehen nicht abgeblendet wird, ist eigentlich klar, weil die Lichter nicht erkannt werden. Das Licht des anderen Verkehrsteilnehmers muss auf die Kamera treffen.
Das heißt, du musst in solchen Situation das Fernlicht selbst ausschalten. Es ist eben nur ein Assistent. Bitte nicht den Kopf dabei ausschalten.
Es kann aber durchaus sein, dass selbst bei einem direkt vorausfahrenden
oder entgegenkommenden Fahrzeug nicht abgeblendet wird, weil das System immer noch fehlerhaft arbeitet.
Bei mir werden in den ersten Minuten auf der Autobahn alle Fahrzeuge geblendet (obwohl Kamera getauscht wurde). Ich muss erst auf manuell schalten und dann nach einigen Minuten wieder auf „Automatik“. Dann klappt es meist wieder.
Ist dennoch nervig.
Bei mir hat sich unter der Scheibe der rechten oberen Kamera ein Schleier gebildet.
(sieht aus wie beschlagen). Kamerabild ist dadurch total verschleiert..
Habe den Luftstrom mit voller Drehzahl auf die Frontscheibe gerichtet. Nutzt nichts.
Einer eine Idee ohne Ausbau der Kamera,daß zu beseitigen?
Hallo,
keine!
M.E. Fall für die werkstatt.
Gruß
B-Mounty
Ähnliche Themen
Moin,
muß ja leider zur Zeit einen Mietwagen (B200 EZ 12/2020) nutzen, seit 3 Tagen keinen einzigen Ausfall der Frontskamera!
Es geht also doch (?) !
Haha, zu früh gebrüllt.
Auf dem Weg zum 😉 (20km) ist die Kamera nach ca. 10km ausgestiegen.
Allerding nur die Verkehrszeichenerkennung. Der Spurassi, Abblendassi und Realview haben noch funktioniert.
Dabei hat es hier gerade geschifft wie sau und die Scheiben waren beschlagen wegen meinen feuchten Klamotten.
Mich hat es gewundert, daß die nicht früher ausgestiegen ist.
Wobei in meinem reparierten Benz die Kamera auf dem Heimweg nicht ausgestiegen ist.
Ich werd nicht schlau aus dem Teil.
Moin allerseits!
Ich war heute mit meinem B220d, Bj. 07/19, zum Reifenwechsel, während der Wartezeit habe ich mit einem Werkstatt bzw. Servicemeister meines Freundlichen sprechen können.
Aktueller Stand ist, dass das Problem des Ausfalls der Frontkamera und der div. Assistenten bei MB bekannt ist. Es ist wohl so, dass die Kameras ein Heizungs- bzw. Belüftungsproblem haben. Abhilfe seitens MB wär Klimaautomatik durchgängig laufen zu lassen (als ob ich das nicht sowieso machen würde) und zusätzlich die Frontscheibenbelüftung voll hochzufahren. Da auch mein Verkäufer zufällig anwesend war, hat man mir letztendlich angeboten auf Kulanz noch mal die Software zu prüfen und ggf. upzudaten. Dazu werde ich aber einen separaten Termin machen.
Als ich erwähnte, dass wir das gleiche Problem auch bei unserem A250e (Firmenleasing, Bj 08/20) haben, wurde mir bestätigt, dass es wohl alle Kompakten betrifft…..
Grüße aus dem stürmischen Norden
Stadtmusikantin
Das ist genau so bekannt wie die losen Radhausschalen. Ich kann nicht eine einzige Fahrt hinter mich bringen ohne dass nicht mindestens ein Assistenzsystem ohne Funktion ist. Meine Werkstatt kann es nicht nach vollziehen.
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 22. Januar 2021 um 18:09:55 Uhr:
Ich werd nicht schlau aus dem Teil.
Muss man bestimmt nur was abfilzen.
Ist halt keine C-Klasse.
Zitat:
Da auch mein Verkäufer zufällig anwesend war, hat man mir letztendlich angeboten auf Kulanz noch mal die Software zu prüfen und ggf. upzudaten. Dazu werde ich aber einen separaten Termin machen.
Sofwareupdate, Reinigung, etc. bringt alles nichts. Das einzige was hilft, ist der Austausch der Kamera. Aber auch dann fällt die Kamera aus, aber nicht die Dauer des Ausfalls ist kürzer.
Das alles wurde hier in diesem
Thread bereits oft erwähnt.
Zitat:
"Sofwareupdate, Reinigung, etc. bringt alles nichts. Das einzige was hilft, ist der Austausch der Kamera. Aber auch dann fällt die Kamera aus, aber nicht die Dauer des Ausfalls ist kürzer.
Das alles wurde hier in diesem
Thread bereits oft erwähnt."
Kann ich nur bestätigen, bei mir hat auch nur der letztendliche Austausch der Kamera geholfen.
Seitdem hatte ich persönlich aber keinen Ausfall mehr, auch nicht bei naßkalter Witterung und ich hoffe, dass es dabei auch bleiben wird...
Letztendlich habe ich den Eindruck, dass - zumindest bei der neuen B-Klasse (W247) - Mercedes nicht wirklich glänzt.
All die Probleme, von denen man hört und liest, z.B. mit dem Leistungsverlust während der Fahrt, was auch bei mir bis zum Austausch des Luftmengenmeßers regelmäßig eintrat sowie das m.E.n. immer noch nicht ausgereifte MBUX...
Von einer Premiummarke erwarte ich mehr!
Zitat:
@mario_222 schrieb am 5. Mai 2021 um 21:53:58 Uhr:
Zitat:
Da auch mein Verkäufer zufällig anwesend war, hat man mir letztendlich angeboten auf Kulanz noch mal die Software zu prüfen und ggf. upzudaten. Dazu werde ich aber einen separaten Termin machen.
Sofwareupdate, Reinigung, etc. bringt alles nichts. Das einzige was hilft, ist der Austausch der Kamera. Aber auch dann fällt die Kamera aus, aber nicht die Dauer des Ausfalls ist kürzer.
Das alles wurde hier in diesem
Thread bereits oft erwähnt.
Ich meinte natürlich "die Dauer des Ausfalls ist kürzer". Bei mir jedenfalls ist das System nach 1-2 Minuten wieder da.
Zitat:
@Real-Kutscher schrieb am 6. Mai 2021 um 07:32:23 Uhr:
... immer noch nicht ausgereifte MBUX...
Ist zwar etwas off-topic, aber weshalb meinst du, dass MBux nicht ausgereift ist?
Ich fahre derzeit auch einen Golf8. Eigentlich auch ein tolles Auto vom Fahrgefühl her, aber da muss ich zugeben, dass ich vom MBux ziemlich verwöhnt bin. Im Gegensatz dazu ist das System beim Gol8 auf Nokia 6110 Niveau.
doppelt
mario_222 ,
dafür ist aber doch, wie du im anderen Thread schreibst, der Motor bzw. Getriebe viel besser!
Man kann halt wie du sicher festgestellt hast nicht alles haben.
Zur Kamera kann ich nach fast 9 Monaten sagen, das ich damit noch nie Probleme hatte.
Meiner ist 09/2020.
Heißt dann sicher, das etwas an der Kamera etc. verändert wurde...