Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab

Mercedes B-Klasse W247

Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.

Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.

Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.

Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:


Hallo,

auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.

Da ist wohl der Wurm drin!

Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.

Gruß
B-Mounty

Hallo,

der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.

Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.

Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.

Kein Ruhnmesblatt für MB!

Gruß
B-Mounty

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. Mai 2021 um 18:49:17 Uhr:


Vielleicht überlegst du mal selbst?

Kleiner Tipp:
Die Bedienungsanleitung ist dein Freund!

Problem dabei:
Sie möchte gelesen werden...

Wieso bist du hier so unfreundlich Nano? Das ist mir schon mehrmals aufgefallen.
Das war eine ganz normale Frage.
Wenn du etwas in den Raum wirfst, dann solltest du es auch erklären, statt die Leute hier blöd anzumachen.
Wenn du schlecht gelaunt bist, dann suche dir bitte ein Hobby, damit du ausgelastet bist.

Ich kenne die Betriebsanleitung gut. Und wenn du mit deinem Hinweis, dass wir den Gegenverkehr (und damit den Fernlichtassi) im Auge behalten müssen, damit dieser niemanden blendet, dann kann ich dir dazu sagen, dass du den Gegenverkehr auch im Auge behalten musst, wenn du dein Fernlicht benutzen willst. Ganz einfach.
Und weißt du was: Wir können im Gegensatz zu dir entscheiden, ob wir mit dem Assistenten fahren wollen oder nicht, denn den kann man ein-und ausschalten, also ist man nicht verpflichtet diesen zu aktivieren nur weil wir es als Ausstattung dazu gebucht haben.
Aber das müsstest du ja besonders gut wissen, wenn du die Betriebsanleitung studiert hast. 🙂

Und genau da liegt das "Problem"!

Du musst, wenn du das System aktiv hast auf das
System achten, das es rechtzeitig auf/abblendet.
Und wenn nicht, mußt du manuel auf oder Abblenden.

Verantwortlich bist du in jedem Fall.

Also mußt du auf dich und auf das System aufpassen.
Bei mir entfällt das Kontrollieren des
Fernlichtassisten!
Verstehst du den Unterschied?

Und wie oft der Assistent zu spät abblendet,
das verrät dir der Gegenverkehr!

Und wo bitte war ich unfreundlich?

Moin, Wenn die Kamera funktioniert, funktioniert auch der Fernlichtassi. 😉
Man muß manchmal etwas Nerven haben, viele Entgegenkommer machen wie wild Lichthupe wenn sie noch 10km entfernt sind. Und wenn ein anderer mal blendet hat der meistens auch einen Stern drauf 😁 😁
Was leider meistens nicht funktioniert ist, wenn ein Fahrzeug von der Seite kommt.
Ich kann damit leben - mit der blöden Kamera nicht so richtig...

Ich weiß jetzt nicht, ob mein "Fall" in dieses Thema passt, versuche es aber doch einmal.
Gestern Nacht, es war weder kalt noch feucht, fuhr ich ca. 20 km nach Hause, als sich plötzlich der Bordcomputer meldete mit einer Nachricht in gelber Schrift, daß die Kamera außer Funktion sei. Während der Weiterfahrt verschwand diese Meldung wieder. Das Auto ist von 3/2021. Kann es sein, daß dieses trotzdem der gleiche Fehler ist wie er hier beschrieben wurde?
Das mit dem Fernlichtassistenten kann ich nicht sagen, weil es noch relativ hell war.

Ähnliche Themen

Es könnte sein, dass es nicht nur an der Witterung Außen liegt.
Sondern dass sich in der Kamera auf der Elektronik Kondenswasser bildet, was dann zum Abschalten der Kamera führt.

Da sich in dieser Sache schon seit längerem nichts mehr tut kann ich daraus schließen, daß es eine dauerhafte Lösung des Problems gab/gibt? Im ersten Beitrag zu diesem Thema, 2019, wurde angeführt, daß MB an dem Problem arbeitet und in 2020 mit einer Lösung zu rechnen sei. Mein B200 von 2021 hat das aber bei jeder Fahrt immer noch und ich habe es jetzt satt und wäre jedem verbunden der mir sagen kann wie die Lösung aussieht und was gemacht werden muß, um dauerhaft Ruhe zu bekommen.

Auch bei mir gibt's bei dieser Witterung laufend Aussetzer. B200 Bj. 9/20. Einfach nervig.

Moin,
hat sich nix geändert. "Stand der Technik"
Ab und zu meldet sich die Kam ab, auch im Sommer manchmal.

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 4. Januar 2023 um 13:36:01 Uhr:


Moin,
hat sich nix geändert. "Stand der Technik"
Ab und zu meldet sich die Kam ab, auch im Sommer manchmal.

Wenn das Stand der Technik ist, sieht's bei MB damit aber nicht rühmlich aus. Habe ich schon beim Fahrwerk festgestellt.

Bei meinem W247 180D, Erstzulassung 02/2020 hatte ich bis Oktober 22 das gleiche Problem. Bei der Inspektion habe ich die Werkstatt darauf hingewiesen. Der Fehler konnte wohl ausgelesen werden. Es wurde daraufhin die Streulichtblende(n) an der Frontscheibe erneuert. Seither hatte ich keinen Ausfall des Assistenten mehr. Reparatur ging auf Garantie. Vielleicht hilft diese Info etwas weiter.

Moin,
wurde bei mir auch schon gemacht. Habe Wochen auf die Linse gewartet. seit dem ist der Fehler weniger aber nicht ganz weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen