Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab
Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.
Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.
Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.
Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:
Hallo,auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Hallo,
der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.
Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.
Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.
Kein Ruhnmesblatt für MB!
Gruß
B-Mounty
190 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 6. Mai 2021 um 14:35:40 Uhr:
mario_222 ,
dafür ist aber doch, wie du im anderen Thread schreibst, der Motor bzw. Getriebe viel besser!Man kann halt wie du sicher festgestellt hast nicht alles haben.
Zur Kamera kann ich nach fast 9 Monaten sagen, das ich damit noch nie Probleme hatte.
Meiner ist 09/2020.
Heißt dann sicher, das etwas an der Kamera etc. verändert wurde...
1. Habe ich doch nie behauptet, dass ich alles haben will.
2. Wollte ich "die Meinung" von RealKutscher erfahren, weshalb er das MBUX-System nicht für ausgereift hält.
3. Ist es toll, wenn deine Kamera funktioniert. Die Frage ist aber auch hier, ob du überhaupt zu entsprechenden Bedingungen das Auto fährst, sodass das System nicht ausfällt.
4. Wenn du jedoch den Thread hier anständig verfolgt hättest, wüsstest du, dass auch andere User mit BJ. nach 09/2020 die Probleme mit der Kamera haben.
5. Zeigt mein Kommentar hier, dass, anders als du es zuvor vermutet hast, ich kein VW-Troll bin, da ich u.a. auch Dinge bei VW kritisiere! Aber ich bin eben auch kein MB-Troll, der ausschließlich nur positives bei MB sieht (wie manch anderer MB-Troll hier, nicht wahr lieber Nano^^). Der Unterschied ist nur, dass ich einen Vergleich ziehen kann, da ich täglich Fahrzeuge von beiden Herstellern fahre.
Warum bist du in jedem Threads so aggressiv?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 6. Mai 2021 um 15:35:07 Uhr:
Warum bist du in jedem Threads so aggressiv?
An welcher Stelle genau war ich jetzt aggressiv? Ich finde, dass ich klar und auf der Sachebene geantwortet habe.
Umgekehrt die Frage: weshalb versucht du hier andere zu provozieren mit Kommentierten, wie: "man kann eben nicht alles haben"??
Gehe doch lieber auf den Kommentar ein, anstatt hier irgendetwas auf die persönliche Schiene zu heben. Das mache ich doch schließlich auch nicht.
Wer schreibt denn hier was von MB Troll?
Meine Frage beantwortest du nicht, warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist zwar etwas off-topic, aber weshalb meinst du, dass MBux nicht ausgereift ist?
Ich fahre derzeit auch einen Golf8. Eigentlich auch ein tolles Auto vom Fahrgefühl her, aber da muss ich zugeben, dass ich vom MBux ziemlich verwöhnt bin. Im Gegensatz dazu ist das System beim Gol8 auf Nokia 6110 Niveau.
Zunächst einmal möchte ich feststellen, dass ich mich auf hohem Niveau beklage, bin halt recht anspruchsvoll!
Was mich nervt:
- Aufforderung, Route zur Arbeit (die Adresse ist hinterlegt) zu berechnen
Gelegentliche Frage, welche Katerogie ich wählen möchte...
Ich verstehe nicht, was diese Nachfrage soll bzw. bedeutet
- Smartphone-Intergration ist gekauft worden (Info)
Ich schließé mein S20 mit Kabel an und starte dann erst den Wagen
Es wird dann nicht der Radiosender, der zuletzt lief, gespielt, sondern ich lande direkt im Auswahlmenue der "Apps" und es wird nichts abgespielt. Wenn ich dann dies beende und auf Medien gehe lande ich direkt auf dem Stick und muss MANUELL das Radio wählen. Macht wenig Spaß, wenn man dies während der Fahrt vornehmen muss.
- Radio läuft und ich telefoniere (länger bzw. mehrfach) während der Fahrt
Beim nächsten Autostart wird der Radiosender nicht automatisch gestartet wie üblich, als wenn man nicht telefoniert hätte. Nervt, passiert regelmäßig...
- Ich bin gefahren und habe nur Radio gehört und sonst nichts gemacht außer gefahren zu sein. Beim nächsten Start wird auch hier der zuletzt gehörte Radiosender nicht automatisch gestartet.
Das passiert nur gelegentlich, ist ebenso nervig
Wie gesagt, das System ist schon ein deutlicher Mehrgewinn gegenüber "früher".
Meine bisherigen Autos der Marke Opel, von der ich weg bin, seitdem man das Werk in Bochum zugemacht hat und ich auch feststellen durfte (nachträglich), dass Opel in meinen Augen weniger Zubehör und Ausstattung für das selbe Geld bietet wie andere Hersteller, hatten dies in keiner Weise.
Es ist jetzt mein dritter MB (B180 (W246), GLA 200 und jetzt B200d (W247) und MBUX ist wirklich gut, aber dennoch nicht gänzlich ausgereift. Es wird aber auch ständig weiterentwickelt...perfekt wird und kann es eh nie werden bzw. sein...
- Smartphone-Intergration ist gekauft worden (Info)
Ich schließé mein S20 mit Kabel an und starte dann erst den Wagen
Es wird dann nicht der Radiosender, der zuletzt lief, gespielt, sondern ich lande direkt im Auswahlmenue der "Apps" und es wird nichts abgespielt. Wenn ich dann dies beende und auf Medien gehe lande ich direkt auf dem Stick und muss MANUELL das Radio wählen. Macht wenig Spaß, wenn man dies während der Fahrt vornehmen muss.
Guten Morgen,
welche MBUX Version hast du denn?
Warum schließt du dein S20 per Kabel an?
Überwiegend zum Laden und wenn ich es richtig sehen, sind einige Funktionen doch nur dann aktiv bzw. aufrufbar, wenn man eine Verbindung mit dem Kabel hergestellt hat, oder ?
Muss das Smartphone nicht per Kabel verbunden werden?
Bei mir (mit iPhone 11) muss ich auch mit Kabel anschließen um die Smartphone-Integration nutzen zu können
Zitat:
@Real-Kutscher schrieb am 7. Mai 2021 um 08:39:57 Uhr:
Überwiegend zum Laden und wenn ich es richtig sehen, sind einige Funktionen doch nur dann aktiv bzw. aufrufbar, wenn man eine Verbindung mit dem Kabel hergestellt hat, oder ?
Okay, zum laden...
Dann schließt du sicher dein Handy immer vorne an, wo die Buchse für
die Smartphone Integration ist.
Dann versucht das System natürlich immer >Android Auto zu öffnen.
Probiere mal das Handy in der Armlehne zu laden, dann bleibt auch das Radio auf dem Programm.
Zitat:
@wastl286 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:41:32 Uhr:
Muss das Smartphone nicht per Kabel verbunden werden?
Bei mir (mit iPhone 11) muss ich auch mit Kabel anschließen um die Smartphone-Integration nutzen zu können
Wenn du nur damit über MBUX telefonieren willst, oder Musik vom Handy abspielen willst ,
dann Nein!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:46:00 Uhr:
Zitat:
@wastl286 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:41:32 Uhr:
Muss das Smartphone nicht per Kabel verbunden werden?
Bei mir (mit iPhone 11) muss ich auch mit Kabel anschließen um die Smartphone-Integration nutzen zu könnenWenn du nur damit über MBUX telefonieren willst, oder Musik vom Handy abspielen willst ,
dann Nein!
Wenn man aber die Apple Integration nutzen möchte, also Apple CarPlay, dann funktioniert das nur über Kabel. Ich weiß gar nicht, ob das beim neuesten Modelljahr nicht schon kabellos funktioniert ?
Bei meinem von 09.2020 mit großem Display jedenfalls nicht. Beim kleinen Display soll es generell drahtlos funktionieren.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 7. Mai 2021 um 09:09:58 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:46:00 Uhr:
Wenn du nur damit über MBUX telefonieren willst, oder Musik vom Handy abspielen willst ,
dann Nein!Wenn man aber die Apple Integration nutzen möchte, also Apple CarPlay, dann funktioniert das nur über Kabel. Ich weiß gar nicht, ob das beim neuesten Modelljahr nicht schon kabellos funktioniert ?
Bei meinem von 09.2020 mit großem Display jedenfalls nicht. Beim kleinen Display soll es generell drahtlos funktionieren.
Habe ich doch geschrieben!
Deine Frage war doch: MUß ich das Kabel anschließen!
Antwort war:
Nein , musst du nicht ,wenn du nur Musik hören oder telefonieren möchtest.
Carplay und Android Auto geht nur über USB Kabel!
Meiner ist auch 09/2020, da geht das ohne Kabel auch nicht...
Moin,
wir schweifen vom Kamerathema ab. 😉
Ich mache jetzt wo vielleicht etwas Luft in der Werkstatt ist, nochmal einen Termin beim 🙂
Wie hier schon mal geschrieben, wurde bei mir wohl die Streuscheibe gewechselt.
Jedenfalls wurde irgendwas gemacht. Hat jetzt zur Folge, das jetzt die Kamera nicht mehr wie gewohnt nach 4km, sondern ganz sporadisch sich mal abmeldet. Manche Tage nicht, manchmal ja und an unterschiedlichen Km oder Luftfeuchtigkeit. - keine Regel zu erkennen.
Solange die Bertha noch Garantie hat will ich das noch versuchen.
Stimmt!
Ich drücke dir die Daumen, das alles zu
deiner Zufriedenheit gepariert , und ggf getauscht wird!
Zitat:
Moin,
wir schweifen vom Kamerathema ab. 😉
Ich mache jetzt wo vielleicht etwas Luft in der Werkstatt ist, nochmal einen Termin beim 🙂
Wie hier schon mal geschrieben, wurde bei mir wohl die Streuscheibe gewechselt.
Jedenfalls wurde irgendwas gemacht. Hat jetzt zur Folge, das jetzt die Kamera nicht mehr wie gewohnt nach 4km, sondern ganz sporadisch sich mal abmeldet. Manche Tage nicht, manchmal ja und an unterschiedlichen Km oder Luftfeuchtigkeit. - keine Regel zu erkennen.
Solange die Bertha noch Garantie hat will ich das noch versuchen.
Heute morgen, nach Wochen kam wieder die Meldung, dass die Assistenzsysteme aufgrund reduzierter Kamerasicht nicht funktionieren würden...
Ich war schon 30 km unterwegs, Temperatur auf 21 Grad gestellt und es war nichts, aber auch gar nichts -Innen wie Außen- was auch nur annähernd die Kamera hätte beeinflussen können (Feuchtigkeit auf der Scheibe oder Dunst/Nebel...)
Sehr merkwürdig, habe dann gleich den Fernlichtassi eingeschaltet und....alles Bestens :-)
Sehr sehr merkwürdig...ein echtes Manko für eine Premiummarke...