Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab
Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.
Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.
Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.
Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:
Hallo,auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Hallo,
der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.
Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.
Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.
Kein Ruhnmesblatt für MB!
Gruß
B-Mounty
190 Antworten
Das ist die Kamera am Innenspiegel, da beschlägt die Scheibe wohl regelmäßig vor.
Das wurde hier schon oft Thematisiert.
Gestern beim Freundlichen: "Neue Kamera oder/und Softwareupdate helfen da auch nicht."
moin,
bei mir ist gestern die Kamera ausgefallen (irgendsolche Meldung wegen Abstandswarnung blabla) - der Fernlichtassi war aber trotzdem aktiv. - komisch 😕
Dann ist vielleicht das Radar ausgefallen und nicht die Kamera? (Schnee im Kühlergrill?)
Ähnliche Themen
Hm,
ich dachte ich habe kein Radar (kein Distronic) - macht das nicht dann alles die Kamera?
Oder kam es vielleicht wegen dem Schnee/Regen?
Klar hast du ein Radar - schon für den (seit 2011) vorgeschriebenen Bremsassistenten.
Ups, man lernt nie aus ....
Da fehlen ja nur noch wenige Dinge und dann ist bald für alles eine Begründung gefunden. Das ist eindeutig eine Entfeinerung von MB, denn in der gemopften C-Klasse treten diese Probleme auch auf.
Hallo,
auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Zitat:
@bernDragon schrieb am 29. Januar 2020 um 14:15:35 Uhr:
Klar hast du ein Radar - schon für den (seit 2011) vorgeschriebenen Bremsassistenten.
Dieser 2011er Bremsassistent ist aber nur ein Bremskraftverstärker und kein Notbremsassistent der eine Radaranlage benötigt! (siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent )
Zitat:
@Scaniamanny schrieb am 28. Januar 2020 um 21:55:51 Uhr:
Das ist die Kamera am Innenspiegel, da beschlägt die Scheibe wohl regelmäßig vor.
Das wurde hier schon oft Thematisiert.
Bist du sicher? Als ich auf dem Parkplatz war und dann die 360 grad Kamera aktiviert hatte, sah man nach vorne quasi nichts mehr. Als ich die Kameralinsen am kühlergrill gesäubert hatte ging es wieder. Als es auf der Bahn ausgefallen ist, saß ich schon ewigkeiten im warmen Auto, es hat nicht geregnet, frontscheibe war frei.
Zitat:
Dieser 2011er Bremsassistent ist aber nur ein Bremskraftverstärker
Ja, da hast du völlig recht.
Worum es hier geht, ist, dass sehr wohl ein Radar eingebaut ist für den serienmäßgen 'Aktiven Bremsassitenten'!
Siehe Testfahrt auf youtube ab Minute 2:40
https://www.youtube.com/watch?v=5tQoo-1wTgk
ok, ich wollte damit nur sagen, dass nicht schon seit 2011 bei allen PKWs serienmäßig ein Radarsystem eingebaut ist.
Beim W247 und W177 schon...
Ich glaube nicht dass das der Fall ist. Viele Systeme sind auch noch Kamera basiert
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:
Hallo,auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Hallo,
der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.
Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.
Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.
Kein Ruhnmesblatt für MB!
Gruß
B-Mounty