Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab
Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.
Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.
Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.
Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:
Hallo,auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Hallo,
der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.
Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.
Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.
Kein Ruhnmesblatt für MB!
Gruß
B-Mounty
190 Antworten
habe eine neue Kamera, funktioniert auch mit dieser und einem update nicht. Auch ist meine Kamera nicht beschlagen.
Denn wenn ich aus der trockenen Garage losfahre und die Kamera vom ersten Meter an nicht funktioniert hat das kaum mit einer beschlagenen Kamera zu tun. Besonders dann nicht, wenn die Klima (ist immer) eingeschaltet und die Heizung voll aufgedreht wird und nach über 30 minutiger Fahrt immer noch nicht funktioniert. Wenn ich nun anhalte den Motor für 5 Sek. ausmache funktioniert die Kamera immer wieder.
Oh, das ist wohl noch etwas böser.
Bei mir kommen jetzt auch alle drei Meldungen etwas verzögert nacheinander.
Wenn sich dann der Fernlichtassi wieder zuschaltet, habe ich 100% Gegenverkehr und bekomme gleich Feuer weil meine Kamera sich erst "einnorden" muss.
Ich habe vor dem Servicetermin die Erfahrung gemacht, daß sich nicht viel ändert wenn man was an der Lüftung stellt.
Auch bei mir läuft ständig die Klimaautomatik. Habe auch zwei Trockenbeutel im Auto und kaum mit Beschlag zu kämpfen.
Ich habe mich entsprechend "vorbereitet" und Fotos von der Fehlermeldung gemacht...falls es nicht mehr auslesbar sein sollte.
... ja ist aber immer etwas grenzwertig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch bei mir läuft ständig die Klimaautomatik. Habe auch zwei Trockenbeutel im Auto und kaum mit Beschlag zu kämpfen.
Die Klimaautomatik bringt leider nicht wirklich was, wenn die Scheibe stark beschlägt bzw. beschlagen ist, zumal bei weniger als 5 Grad die eh nicht mehr arbeitet.
Welche Art Trockenbeutel nimmst Du?
Die überlege Katzenstreu zu nehmen...
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 5. Januar 2021 um 09:26:16 Uhr:
... ja ist aber immer etwas grenzwertig 😉
Ja, habe ich auch nur dann gemacht, wenn es gefahrlos möglich gewesen ist.
Kamera war schon aktiviert, schnell mehrere Fotos gemacht...
Das auch nur ein oder zwei mal, danach hatte ich genug "Beweise"...
hatte mir mal solches Set gekauft:
Trockenbeutel
1x unter meinem Sitz 😉 (bin schon alt) , 1x auf dem Mitteltunnel hinten
Aber es gibt auch dieses Katzenstreu-Trockengelkugeln ist das gleiches Zeugs wie in den Beuteln oben.
Muss man nur Beutel aus dem entsprechenden Stoff nähen.
Hallo,
Ausfall des Fernlichtassistenten Plus - eine never ending story - und eine Blamage für MB!
Ich war deshalb schon 5 x in der Werkstatt, reinigen, neue Software, alles erfolglos. Dann Austausch der Kamera gegen ein neues Exemplar. Das hat dann 6 Monate funktioniert. Jetzt bei 4 Grad Plus Außentemperatur und 5 Stunden Standzeit nach langer Autobahnfahrt schon wieder die Anzeige des Ausfalls. Trotz Klima mit Warmluft an die Frontscheibe und 1,5 Stunden Autobahn bei bullig warmem Auto blieb der Assitent weiter tot.
Gruß
B-Mounty
Ich mache folgendes: Nach Ausfall des Fernlichtassistenten schalte ich auf manuell um und bediene das Fernlicht am Lenkrad.
Danach klappt die Automatik meistens wieder.
Zitat:
hatte mir mal solches Set gekauft:
Trockenbeutel
Danke für den Hinweis habe es gerade für 11 € inklusive Versand bei AA bestellt :-)
Sind auch für 9,90 in der Bucht erhältlich...
Zitat:
@Tourer50 schrieb am 5. Januar 2021 um 10:36:09 Uhr:
Ich mache folgendes: Nach Ausfall des Fernlichtassistenten schalte ich auf manuell um und bediene das Fernlicht am Lenkrad.
Danach klappt die Automatik meistens wieder.
Es hilft auch die Klima für ca. 1 Minute auf MAX (Schalter) zu stellen. Nach wenigen Minuten sollte die Meldung erscheinen, dass die Systeme wieder aktiv sind.
Habe ich probiert, mit max-Lüftung und auch ohne - beeinflußt meine Kamera nicht.
Hmm, vielleicht zu kurz MAX, ansonsten leider auch keine weitere Idee.
Also, bei mir macht(e) es keinen Unterschied ob und wie lange ich Lüftung auf max mache oder nicht. Der Zeitraum von Ausfall und Wiederkommen der Kamerafunktionen ist immer gleich (vor der "Reparatur"😉
Vor dem Linsenwechsel kam die Störung fast immer an der gleichen Stelle (Globus-Parkplatz 😉 ) nach ca. 4km.
Nach ca. 6km war sie wieder da. Dann war eigentlich Ruhe. Das war mir fast noch lieber als jetzt.
Nun sind Ausfälle und Rücksetzung total sporadisch ohne Regel. 🙁