Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab

Mercedes B-Klasse W247

Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.

Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.

Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.

Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:


Hallo,

auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.

Da ist wohl der Wurm drin!

Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.

Gruß
B-Mounty

Hallo,

der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.

Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.

Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.

Kein Ruhnmesblatt für MB!

Gruß
B-Mounty

190 weitere Antworten
190 Antworten

danke bitte halte uns auf dem laufenden - ich hatte heute den Eindruck dass meine Assistenten besser arbeiten beim lenken (für Fernlicht war es noch zu hell)

Macht meiner auch, auch nach angeblichem Softwareupdate. Bei entsprechendem Wetter nach 1/2h Fahrt bzw. nach etwa 1/2 Vorheizen mit Standheizung. Ein CLA, den ich als Ersatz hatte während der Freundliche bzw. die hohen Herren in höheren Gefilden gesucht haben warum das Display (klein) wiederholt gezickt hat, hatte das gleiche Problem. Und nachdem ich beabsichtige, den dem Freundlichen wieder in Zahlung zu geben ist es mir allmählich egal.

Zitat:

@OpaTommy schrieb am 22. März 2020 um 10:54:55 Uhr:



Zitat:

@OpaTommy schrieb am 12. März 2020 um 21:31:54 Uhr:


Auch bei meinem neuen Fahrzeug, EZ 01/20, hat sich bereits 4 x die Frontkamera selbstständig abgeschaltet.
Ich habe morgen einen Termin kurzfristig bekommen, da schaut sich MB das mal an.
Eventuell wird da eine neue Software aufgespielt wenn es die Zeit zulässt.
Ansonsten eine Fixtermin für einen Tag, bekomme dafür dann einen Leihwagen.

Traurig das sogar das BJ 2020 anscheinend davon betroffen ist...

Auf Grund personeller Engpässe konnte MB den Termin nicht wahrnehmen.
Ich habe jetzt für den 09.04.2020 einen neuen Termin bekommen, wenn er denn dann stattfindet.

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag

Guten Abend zusammen,

auch bei mir wurde am vergangenen Donnerstag ein Update aufgespielt
Mangels Regen konnte ich leider noch nichts testen ob das System jetzt wieder in Ordnung ist.
Ich werde berichten falls der Fehler immer noch besteht.

Gruß Opa Tommy

Die Problematik kenne ich auch...
Automatischer Spurhalteassistent, Notbremsassistens und adaptives Fernlicht ist gestört...

Der Händler vor Ort hat zunächst ein Update installiert und danach war es erst einmal weg.

Gestern war es über Nacht im Münsterland recht kalt und feucht und die Meldung war wieder da.

Da half nach 5 Minuten Fahrt an einer Ampel, die Wagen einmal ein- und auszuschalten.
Denke, dass in der Zwischenzeit das auf maximal eingestellt Gebläse etwas bewirkt hat...

Ich habe generell den Eindruck, dass alle mit dem neuen MBUX zum Teil Betatester sind.

Wenn ich einsteige, leuchtet immer die rote LED zum verstellen der rechten Außenspiegel auf.
Zuerst dachte ich, dass ich mein öffnen oder schliessen an den Schalter gelange, aber nichts derart.
Ich habe darauf geachtet, dass dies nicht der Fall ist und jedes Mal leuchtet die LED.
Macht nichts, da diese nach kurzer Zeit von alleine wieder ausgeht.
Aber schon merkwürdig...

Bin mit dem B220d sehr zufrieden, sehr viel Spielerei und das Meiste davon nützlich.

Und wenn mal was zickt... Gewährleistung bzw. Garantie über Stuttgart und einen kostenlosen Leihwagen erhalte ich auch noch :-)

Ähnliche Themen

War gestern zur ersten Inspektion.
Habe auch das Update für die Kamera bekommen. Sie wurde ausgebaut und eine neue Blende wurde eingebaut. Kamera und Scheibe wurde gereinigt. Mal sehen was es gebracht hat. Für das MBUX wurde auch ein Update installiert.
Die Kamera ist aber bei diesen Wetter nicht mehr ausgefallen.

@ Real-Kutscher
Dass die rote LED (bei Schrittgeschwindigkeit) leuchtet ist so gewollt, denn damit wird angezeigt, welcher bzw. ob der rechte Außenspiegel sich absenkt, sobald man den Rückwärtsgang einlegt.

Oha,
Danke für den Hinweis, ich werde das mal beobachten.

Und ja, dass beobachte ich immer direkt nach dem Start des Wagens, wenn ich als erstes rückwärts auf der Parkbox oder Auffahrt hinausfahre...

Mal sehen...wie gesagt Danke!

genau so ist das mit der roten spiegelverstell LED

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 28. April 2020 um 15:32:18 Uhr:


War gestern zur ersten Inspektion.
Habe auch das Update für die Kamera bekommen. Sie wurde ausgebaut und eine neue Blende wurde eingebaut. Kamera und Scheibe wurde gereinigt. Mal sehen was es gebracht hat. Für das MBUX wurde auch ein Update installiert.
Die Kamera ist aber bei diesen Wetter nicht mehr ausgefallen.

Ist mit Blende die Streuscheibe gemeint, die bisher noch nicht bestellbar war?

Zitat:

@qualityguy schrieb am 29. April 2020 um 21:49:13 Uhr:


genau so ist das mit der roten spiegelverstell LED

Die rote LED für den linken Spiegel geht jedesmal an, wenn ich rückwärts ausparken möchte.

Gut zu wissen, dass dies so gewollt ist, eine Bewegung des Spiegels in der Form, dass er sich senkt, kann ich hingegen nicht beobachten.
Bisher stand ich zum Zeitpunkt der Beobachtung senkrecht zur Strasse in einer Parkbox, liegt dies daran oder ist dies zunächst zu programmieren oder einzustellen, damit man die Bordsteinkante auch sehen kann?

Zitat:

@Real-Kutscher schrieb am 30. April 2020 um 04:38:08 Uhr:



Zitat:

@qualityguy schrieb am 29. April 2020 um 21:49:13 Uhr:


genau so ist das mit der roten spiegelverstell LED

Die rote LED für den linken Spiegel geht jedesmal an, wenn ich rückwärts ausparken möchte.

Gut zu wissen, dass dies so gewollt ist, eine Bewegung des Spiegels in der Form, dass er sich senkt, kann ich hingegen nicht beobachten.
Bisher stand ich zum Zeitpunkt der Beobachtung senkrecht zur Strasse in einer Parkbox, liegt dies daran oder ist dies zunächst zu programmieren oder einzustellen, damit man die Bordsteinkante auch sehen kann?

Das mit dem Spiegel kann man einstellen.

Screenshot_20200430-050759_Guides.jpg
Screenshot_20200430-050858_Guides.jpg

Hallo Allerseits

nachdem sich bei mir sämtliche Assistenz-Systeme, die mit der Kamera (Teil-)gesteuert werden komplett verabschiedet hatten, habe ich jetzt diese Woche eine neue Kamera eingebaut bekommen.

Der Händler sagte, dass TIPS direkt angegeben hatte, dass bei all diesen Fehler nur ein Austausch der Kamera erfolgreich die Fehler beheben könne, hat man dies dann auch gleich den ein über den anderen Tag gemacht.

Bis dato geht alles Bestens, aber es ist ja auch (noch) keine naßkalte Witterung vorgekommen.

Dies zur Info, ich berichte später mal, ob ich weitere Ausfälle zu beklagen habe bzw. hatte oder nicht.

(Nachdem sich bei mir sämtliche Assistenz-Systeme, die mit der Kamera (Teil-)gesteuert werden komplett verabschiedet hatten, habe ich jetzt diese Woche eine neue Kamera eingebaut bekommen.

Der Händler sagte, dass TIPS direkt angegeben hatte, dass bei all diesen Fehler nur ein Austausch der Kamera erfolgreich die Fehler beheben könne, hat man dies dann auch gleich den ein über den anderen Tag gemacht.

Bis dato geht alles Bestens, aber es ist ja auch (noch) keine naßkalte Witterung vorgekommen.

Dies zur Info, ich berichte später mal, ob ich weitere Ausfälle zu beklagen habe bzw. hatte oder nicht.)

Hallo, vielen Dank,

habe mehrfach dasselbe Problem: Ausfall der Kamera selbst bei warmer, trockener Witterung mit der Folge, dass der Ferrnlichtassistent ausfällt und auch die Kollisionswarnung z.B. vor Kurven ohne Anlaß eingreift, wohl weil allein der Front-Radar ohne Kamerakontrolle gearbeitet hat.

Was oderr wer ist TIPS, auf den sich der Händler wegen des Austauschs der Kamera bezogen hat?

Gruß
B-Mounty

Moin,
gerade heute wieder festgestellt.
Das Licht schaltet sich bei Dämmerung sehr spät ein (alle anderen haben schon/noch das Licht an), der Fernlichtassi arbeitet erst im letzten Moment, Regensensor spricht auch sehr spät an. Meist wische ich schon manuell bei ein paar Regentropfen.
Hängt das eventuell auch alles mit der Frontkamera zusammen?
Sowas kann man doch bestimmt mit einem Softwareupdate machen?
Nervt ....

Hallo, vielen Dank,

habe mehrfach dasselbe Problem: Ausfall der Kamera selbst bei warmer, trockener Witterung mit der Folge, dass der Ferrnlichtassistent ausfällt und auch die Kollisionswarnung z.B. vor Kurven ohne Anlaß eingreift, wohl weil allein der Front-Radar ohne Kamerakontrolle gearbeitet hat.

Was oderr wer ist TIPS, auf den sich der Händler wegen des Austauschs der Kamera bezogen hat?

Gruß
B-Mounty

TIPS ist gibt wohl Anweisungen/Ratschläge an der Service-Händler, wie mit Problemen umzugehen ist.
Ich glaube, die lesen das aus (Xentry) und dann hat das TIPS halt entsprechende Anweisungen parat.

So genau weiß ich es aber nicht, der Service-Mitarbeiter sagte mir halt, dass er eine TIPS-Anfrage bzw. Ticket eröffnen muss, um von MB gesagt zu bekommen, was er (im Rahmen der Garantie ?) zu tun habe.

Ich gehe davon aus aus, dass unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten in einer Art Wissensdatenbank vorhanden sind. Zunächst einmal die einfachere Variante und dann wenn davon mehrer nicht haben helfen können, die entsprechende "Ultima Ratio".

Bei mir war es halt so, dass dieses TIPS wohl gleich gesagt hatte, dass die Kamera komplett ausgetauscht werden muss...

Ich hoffe, dass ich das so richtig verstanden und interpretiert habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen