Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab

Mercedes B-Klasse W247

Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.

Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.

Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.

Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:


Hallo,

auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.

Da ist wohl der Wurm drin!

Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.

Gruß
B-Mounty

Hallo,

der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.

Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.

Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.

Kein Ruhnmesblatt für MB!

Gruß
B-Mounty

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 8. März 2020 um 02:10:58 Uhr:


Gestern hatte ich ohne Fehlermeldung den Ausfall des Fernlichtassitenten.
Wetter und Sicht waren tadellos. Dauerte die ganze Fahrt (c.a. 70 min)
Ein und Auschalten der Zündung brachte keinen Erfolg.
Auch nach dem ich das Auto nach ca. 4 Std Parken wieder gestartet habe der gleiche Fehler.
"A" wird nicht angezeigt. Habe dann manuell auf Fernlicht umgeschaltet und komischerweise kam danach das "A" und der Assistent klappte wieder. Kann nach meiner Meinung nur an der Software liegen.
Alle anderen Funktionen die von der Kamera und den Sensoren gesteuert werden wurden immer Anstandslos durchgeführt.

Könnte es sein, dass das Fernlicht nicht auf "ein" war. Denn damit der Fernlichtassistent funktioniert, muss der Lichtschalter auf "Auto" stehen UND das Fernlicht über den Kombischalter eingeschaltet sein (siehe Bild anbei).

Fernlichtassistent

Zitat:

Könnte es sein, dass das Fernlicht nicht auf "ein" war. Denn damit der Fernlichtassistent funktioniert, muss der Lichtschalter auf "Auto" stehen UND das Fernlicht über den Kombischalter eingeschaltet sein (siehe Bild anbei).

Nein, das weiß ich. Der Kombischalter stand auf "Auto". Habe sogar mehrfach den Kombischalter auf "Manuell" und danach auf "Auto" gestellt.
Keine Reaktion.

Zitat:

@Tourer50 schrieb am 8. März 2020 um 16:55:25 Uhr:



Zitat:

Könnte es sein, dass das Fernlicht nicht auf "ein" war. Denn damit der Fernlichtassistent funktioniert, muss der Lichtschalter auf "Auto" stehen UND das Fernlicht über den Kombischalter eingeschaltet sein (siehe Bild anbei).

Nein, das weiß ich. Der Kombischalter stand auf "Auto". Habe sogar mehrfach den Kombischalter auf "Manuell" und danach auf "Auto" gestellt.
Keine Reaktion.

Der Kombischalter hat keine Position "Auto". Der Kombischalter ist der Hebel, mit dem du das Fernlicht einschaltest. Lichtschalter muss auf "Auto" sein und Fernlicht auf "Ein".

Ok, den meinte ich natürlich.
Wenn du meinen Text liest sollte das klar sein.

Ähnliche Themen

Auch bei meinem neuen Fahrzeug, EZ 01/20, hat sich bereits 4 x die Frontkamera selbstständig abgeschaltet.
Ich habe morgen einen Termin kurzfristig bekommen, da schaut sich MB das mal an.
Eventuell wird da eine neue Software aufgespielt wenn es die Zeit zulässt.
Ansonsten eine Fixtermin für einen Tag, bekomme dafür dann einen Leihwagen.

Traurig das sogar das BJ 2020 anscheinend davon betroffen ist...

Ich war heute in der Werkstatt und habe einige Beanstandungen gemeldet. Seltsamerweise wussten die nichts von dem Fehler. Seltsam, weil andere Beanstandungen, die hier im Forum direkt gar nicht besprochen wurden, anscheinend schon bekannt waren?!
Jedenfalls werden jetzt eine Reihe von Updates durchgeführt. Ob ein Update für das Problem mit Frontkamera aufgespielt wird, werde ich morgen erfahren bei Abholung erfahren.
Ob durch das Update, wenn eins aufgespielt wird, das Problem gelöst wurde, werde ich dann auch überprüfen.
Bei den Temperaturen zwar etwas schwierig zu überprüfen aber die Kamera ist bei mir eigentlich jeden Tag ausgefallen, da ich täglich Nachts unterwegs bin. Nur bei den Temperaturen war die Ausfallzeit kürzer.

Ich habe aber wenig Hoffnung, da das Problem bei anderen Usern trotz Update weiterhin vorhanden war.

Bei mir ist es nachdem Reinigen des Kamerabereichs und einem Update bisher nicht wieder aufgetreten.
Dafür setzt die Rückfahrkamera immer mal wieder aus.

Zitat:

@OpaTommy schrieb am 12. März 2020 um 21:31:54 Uhr:


Auch bei meinem neuen Fahrzeug, EZ 01/20, hat sich bereits 4 x die Frontkamera selbstständig abgeschaltet.
Ich habe morgen einen Termin kurzfristig bekommen, da schaut sich MB das mal an.
Eventuell wird da eine neue Software aufgespielt wenn es die Zeit zulässt.
Ansonsten eine Fixtermin für einen Tag, bekomme dafür dann einen Leihwagen.

Traurig das sogar das BJ 2020 anscheinend davon betroffen ist...

Auf Grund personeller Engpässe konnte MB den Termin nicht wahrnehmen.
Ich habe jetzt für den 09.04.2020 einen neuen Termin bekommen, wenn er denn dann stattfindet.

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag

Hallo,

vor ca. 4 Wochen war ich mit dem Kameraproblem bereits in der Werkstatt. Abhilfe soll angeblich z.Zt. nicht möglich sein, die Ursache sei ein Beschlagen in Kamerabereich.

Bei warmer Witterung gab es dann keinen Ausfall mehr. Gestern aber bei Regen und + 4 Grad erneutes Versagen der Kamera. Da spricht viel für Feuchtigkeitsbeschlag bei Kälte. Wie soll dann ein Update helfen?

Gruß
B-Mounty

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 22. März 2020 um 11:27:52 Uhr:


Hallo,

vor ca. 4 Wochen war ich mit dem Kameraproblem bereits in der Werkstatt. Abhilfe soll angeblich z.Zt. nicht möglich sein, die Ursache sei ein Beschlagen in Kamerabereich.

Bei warmer Witterung gab es dann keinen Ausfall mehr. Gestern aber bei Regen und + 4 Grad erneutes Versagen der Kamera. Da spricht viel für Feuchtigkeitsbeschlag bei Kälte. Wie soll dann ein Update helfen?

Gruß
B-Mounty

Naja, vielleicht schaltet sich die Kamera einfach zu früh ab? Denn auch wenn die Scheibe beschlägt, wird eine Kamera das Licht vom Scheinwerfer des Gegenverkehrs erkennen können oder?!
Ich hätte z.B. auch nicht gedacht, dass mein Problem mit dem Anfahren (Getriebe) per Softwareupdate gelöst werden kann.
ÜBRIGENS: hinter dem Brillenfach sitzt ein Ventilator. Dieser ist nicht umsonst dort verbaut. Mercedes wird bei Tests aufgefallen sein, dass das Problem besteht, da der Wagen nicht nur in den Sommermonaten getestet wird.
Heißt im Klartext: es kann ja durchaus sein, dass die Kamera ab Werk nicht vernünftig eingestellt wurde?! 😉

Hier mal die Auflistung meiner Werkstatt zur Beanstandung der Frontkamera.
Vielleicht hilft es jemandem weiter.

IMG_20200325_171140.jpg

Zitat:

@mario_222 schrieb am 22. März 2020 um 21:17:13 Uhr:



Zitat:

@B-Mounty schrieb am 22. März 2020 um 11:27:52 Uhr:


Hallo,

vor ca. 4 Wochen war ich mit dem Kameraproblem bereits in der Werkstatt. Abhilfe soll angeblich z.Zt. nicht möglich sein, die Ursache sei ein Beschlagen in Kamerabereich.

Bei warmer Witterung gab es dann keinen Ausfall mehr. Gestern aber bei Regen und + 4 Grad erneutes Versagen der Kamera. Da spricht viel für Feuchtigkeitsbeschlag bei Kälte. Wie soll dann ein Update helfen?

Gruß
B-Mounty

Naja, vielleicht schaltet sich die Kamera einfach zu früh ab? Denn auch wenn die Scheibe beschlägt, wird eine Kamera das Licht vom Scheinwerfer des Gegenverkehrs erkennen können oder?!
Ich hätte z.B. auch nicht gedacht, dass mein Problem mit dem Anfahren (Getriebe) per Softwareupdate gelöst werden kann.
ÜBRIGENS: hinter dem Brillenfach sitzt ein Ventilator. Dieser ist nicht umsonst dort verbaut. Mercedes wird bei Tests aufgefallen sein, dass das Problem besteht, da der Wagen nicht nur in den Sommermonaten getestet wird.
Heißt im Klartext: es kann ja durchaus sein, dass die Kamera ab Werk nicht vernünftig eingestellt wurde?! 😉

Brillenfach? wo findet man da denn ein brillenfach?

Zitat:

@DerNitz schrieb am 28. März 2020 um 19:00:58 Uhr:



Zitat:

@mario_222 schrieb am 22. März 2020 um 21:17:13 Uhr:


Naja, vielleicht schaltet sich die Kamera einfach zu früh ab? Denn auch wenn die Scheibe beschlägt, wird eine Kamera das Licht vom Scheinwerfer des Gegenverkehrs erkennen können oder?!
Ich hätte z.B. auch nicht gedacht, dass mein Problem mit dem Anfahren (Getriebe) per Softwareupdate gelöst werden kann.
ÜBRIGENS: hinter dem Brillenfach sitzt ein Ventilator. Dieser ist nicht umsonst dort verbaut. Mercedes wird bei Tests aufgefallen sein, dass das Problem besteht, da der Wagen nicht nur in den Sommermonaten getestet wird.
Heißt im Klartext: es kann ja durchaus sein, dass die Kamera ab Werk nicht vernünftig eingestellt wurde?! 😉

Brillenfach? wo findet man da denn ein brillenfach?

Das Brillenfach ist am Dachhimmel vorne vor der Innenraumbeleuchtung.
Quasi direkt hinter dem Spiegel. Siehe Bild!

Brillenfach w247

bei mir wurde heute auch ein update aufgespielt und ein Grauschleier an den Kameras entfernt...

Ich hatte am Montag Termin beim Freundlichen. Zur Lösung des Frontkamera Problem soll zukünftig eine Kamera Streuscheibe zum Einsatz kommen. Ist zur Zeit noch nicht bestellbar. So die Auskunft des Servicemeisters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen