Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab

Mercedes B-Klasse W247

Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.

Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.

Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.

Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:


Hallo,

auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.

Da ist wohl der Wurm drin!

Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.

Gruß
B-Mounty

Hallo,

der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.

Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.

Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.

Kein Ruhnmesblatt für MB!

Gruß
B-Mounty

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich hänge mich mal hier mit rein.
Habe seit ein paar Wochen ab und an mal das gleiche Problem. Morgen Termin beim Händler. Mal sehen was der so spricht...

ja ich beobachte das gleiche verhalten - wirkt konstruktionsbedingt - nach dem motto: das ist nicht so schlimm - ist ja nur eine a klasse...

mal sehen - ich heize dann immer ordentlich ein - aber nervig ist das schon

Nee es betrifft eben nicht nur die A Klasse sondern auch die Modell gepflegte C Klasse

... B-Klasse dito

Ähnliche Themen

Moin,
bei mir ist fast 14 Tage Ruhe gewesen, gestern abend dann 1x kurz, war aber gleich wieder da.
Da war das Auto aber warm (20km AB-Fahrt).

Das Problem kenne ich auch und tritt bei mir sporadisch auf. Da ist dann der Schriftzug "... Kamera..." und ein Piktogramm, dass die Abstandsregelung nicht funktioniert. Hängt wohl mit der Stereokamera zusammen.

Hallo
Ich war gestern im Autohaus.
Kamera war auch öfters gestört
Kamera war defekt ausgetauscht bekommen.
Schönen Gruß
Egon

Moin,
was mich etwas stutzig machte gestern, erst die Meldung Kamera ist nicht funktionsbereit, dann Abstandsensor funktioniert nicht, dann Sensor verschmutzt (Schnee).
Aber trotzdem hat es gerubbelt als ich über die Trennlinie gefahren bin. 🙁 ??

Moin,
heute früh auf dem rechten Monitor zu sehen.
Es wird nicht langweilig ....
Wie schon gesagt, der Spurassi rubbelt trotzdem noch.

Frontcam

Moin,

meiner war heute unter anderem wegen der Problematik mit der Frontkamera in der Werkstatt.
Fazit zu dem Thema, es gab ein Softwareupdate für die Kamera und es wurde im Kamerabereich die Frontscheibe gereinigt.
Diese hatte einen satten Schmierfilm in dem Bereich.
Einige (ich auch) hatten anfangs Probleme diesen Schmierfilm von der Frontscheibe zu entfernen.

hast du selbst den Schmierfilm entfernt oder was hast du gemacht?

Im Kamerabereich wurde das heute in der Werkstatt erledigt, außerdem wurden einige Updates aufgespielt.

Moin
Ich glaube auch fast an eine Soft-Hardware-Macke.
Ich habe doch nur eine Kamera, entweder ist die gestört und es gehen alle Funktionen nicht die damit zu tun haben oder nicht.
Im heutigen Fall Ausfall der Abstandsmessung. Aber der Fernlichtassi und Spurhalteassi funktionieren.
(das Bild hat natürlich mein Beifahrer gemacht!!)

Kamera

Gestern hatte ich ohne Fehlermeldung den Ausfall des Fernlichtassitenten.
Wetter und Sicht waren tadellos. Dauerte die ganze Fahrt (c.a. 70 min)
Ein und Auschalten der Zündung brachte keinen Erfolg.
Auch nach dem ich das Auto nach ca. 4 Std Parken wieder gestartet habe der gleiche Fehler.
"A" wird nicht angezeigt. Habe dann manuell auf Fernlicht umgeschaltet und komischerweise kam danach das "A" und der Assistent klappte wieder. Kann nach meiner Meinung nur an der Software liegen.
Alle anderen Funktionen die von der Kamera und den Sensoren gesteuert werden wurden immer Anstandslos durchgeführt.

Interessante Beobachtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen