Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab

Mercedes B-Klasse W247

Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.

Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.

Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.

Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:


Hallo,

auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.

Da ist wohl der Wurm drin!

Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.

Gruß
B-Mounty

Hallo,

der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.

Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.

Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.

Kein Ruhnmesblatt für MB!

Gruß
B-Mounty

190 weitere Antworten
190 Antworten

Bei mir seit September null Probleme damit...

Ich habe aber auch keinen Fernlichtassistenten.

Bei mir war es in den 6 Monaten , seit ich das Auto besitze nur im Winter bei Schnee, wo andauernd der Warnspruch an gegangen ist . Sonst keine Probleme mit der Frontkamera .

Leider hatte ich schon mehrere Versuche, von reinigen über Softwareupdate dies waren aber alle nur kurzfristig.
Am Dienstag habe ich einen Termin, wo das gesamte Kamerasystem gewechselt werden soll. Ergebnisse sind aber
nicht so schnell zu erwarten. Es sollen ja die Temperaturen in dieser Jahreszeit steigen. Bei höheren Temperaturen
hatte ich ja auch keine Probleme. Also warten wir den Herbst und Winter ab, es sollen ja noch Wunder gesehen.

Hallo,
ich hatte ein Jahr lang ständig Probleme mit dem adaptiven Fernlichtassistenten,- laufend Ausfälle. Mehrfache Versuche, mit Reinigung und Softwareupdate Abhilfe zu schafffen, haben nichts gebracht.

Nun, nach Austausch der Kamera gegen ein neue - verbesserte? - habe ich seit 10 Monaten, auch über den Winter, ruhe ohne Ausfälle.

Gruß
B-Mounty

Ähnliche Themen

Gut zu wissen, daß es auch User gibt die keine Probleme mit der Kamera haben - ist ein Argument gegen "Stand der Technik" ... 😉

Ich hatte bisher bei den zwei W247er B´s keine Probleme mit der Frontkamera.
Da kam bisher noch nie eine Meldung.
Allerdings parke ich in der Garage wo es selten unter Null Grad hat, aber zur Kalten Jahreszeit eine fast permanente Luftfeuchtigkeit von über 70% herrscht.
Jetzt zur Zeit habe ich 50% und wenn es wärmer wird, wird sie weiter fallen.
Auch bin ich diesen Winter nicht regelmäßig gefahren, 1. wegen Corona und 2. weil ich jetzt seit Ende 2020 in Altersteilzeit bin und somit nicht mehr aktiv am Berufsleben teilnehme.
Somit muss ich unter der Wochen nicht mehr bei jedem Wetter Morgens und Abends fahren, sondern nur wie ich Lust habe oder muss.
Was sich sehr deutlich auf die gefahrenen Kilometer Auswirkt!

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 22. Mai 2021 um 17:01:44 Uhr:


Gut zu wissen, daß es auch User gibt die keine Probleme mit der Kamera haben - ist ein Argument gegen "Stand der Technik" ... 😉

Ich hatte auch noch nie Probleme damit.
Allerdings habe ich keinen Fernlichtassisten gekauft...

Und für die, die einen haben rufe ich zu:
Ich lebe noch. Auch nach 10.000 km.
Unglaublich!

Und es hat sich auch noch nie jemand beschwert, das ich zu spät abgeblendet habe.
Ja gibt es denn sowas ?

Spaß Ende.

Wenn Du kein Komfort möchtest, warum kauft du dir dann ein Auto der höheren Preisklasse? Da kann man ja auch ein Dacia nehmen und gleich zwei nehmen.

Wenn du Finger nicht krumm machen Komfort nennst, dann stimme ich dir zu.

In Wirklichkeit ist es aber Komfort, wenn du keinen Fernlichtassisten hast!

Warum?
Ich muss nur auf meinen Finger aufpassen.
Und du musst auf den Fernlichtassisten und deinen Finger aufpassen.
Denk mal darüber nach!

Genau , darum habe ich den auch nicht mitbestimmt .

Und ich mag diese billigen Dacia-Hebel überhaupt nicht und will diese so wenig wie möglich benutzen 😉 😁

Dacia= Renault= Mercedes...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:11:35 Uhr:



du musst auf den Fernlichtassisten und deinen Finger aufpassen.

Weshalb muss man auf den Fernlichtassistenten aufpassen???

Vielleicht überlegst du mal selbst?

Kleiner Tipp:
Die Bedienungsanleitung ist dein Freund!

Problem dabei:
Sie möchte gelesen werden...

Nach dem ein update keine Besserung brachte, wurde die Kamera getauscht. Seitdem kein Ausfall mehr. Für jene die meinen es gehe beim System NUR um das reine automatische Auf- und Abblenden liegen falsch resp. verstehen und kennen das System nicht. Ich kann es nur empfehlen und würde es trotz der Anfangsschwierigkeiten wieder mit bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen