1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Front oder Quattro?

Front oder Quattro?

Audi A3

Hallo,

kann mir jemand die Unterschiede nennen zwischen dem Quattro und dem Frontantrieb des 2.0 TDI mit 140 PS?
Der Verbrauch beim Quattro ist höher. Ich vermute, dass die Beschleunigung beim Quattro auch etwas langsamer ist, oder?
Wie schaut's aus mit der Wartung vom Quattro?

Danke für eure Hilfe und Erfahrungsberichte!

PS: SuFu wurde benutzt!

Beste Antwort im Thema

Neid ist doch immer noch die höchste Form der Anerkennung 😁. Danke !

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Haha.. Ich lach mich weg. Kaum 3 Flocken schon könnt ihr da oben kein Auto mehr fahren 😉 😁
65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich persönlich finde wegen der Turbo-Diesel-Leistungsentfaltung (kurzer starker Leistungsanstieg in schmalem Drehzahlbereich) beim 2.0 TDI Quattro wichtiger als bei einem Benziner, da die Vorderachse mit dieser ruppigen Leistungsentfaltung eher überfordert ist als bei einem Benziner mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung.

Das Problem bei dieser Diskussion:
- Frontantriebsfahrer empfehlen Frontantrieb und meinen, dass man Allradantrieb nicht braucht, argumentieren mit den Nachteilen von Allradantrieb und blenden die Nachteile von Frontantrieb aus ihrer Argumentation aus
- Allradantriebsfahrer empfehlen Allradantrieb und meinen, dass Frontantrieb nichts taugt, argumentieren mit den Nachteilen von Frontantrieb und blenden die Nachteile von Allradantrieb gerne aus

Beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile und man muss abwägen finde ich. Wobei meiner Meinung nach das meiste nur eine Geldfrage ist.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich persönlich finde wegen der Turbo-Diesel-Leistungsentfaltung (kurzer starker Leistungsanstieg in schmalem Drehzahlbereich) beim 2.0 TDI Quattro wichtiger als bei einem Benziner, da die Vorderachse mit dieser ruppigen Leistungsentfaltung eher überfordert ist als bei einem Benziner mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung.

Schonmal die neuen Commonrail gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich persönlich finde wegen der Turbo-Diesel-Leistungsentfaltung (kurzer starker Leistungsanstieg in schmalem Drehzahlbereich) beim 2.0 TDI Quattro wichtiger als bei einem Benziner, da die Vorderachse mit dieser ruppigen Leistungsentfaltung eher überfordert ist als bei einem Benziner mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung.
Schonmal die neuen Commonrail gefahren?

3.0 TDI-CR und 1.6 TDI-CR: ja. Ich meine auch nicht den Pumpe-Düse-Bums, sondern die Turbodiesel-Charakteristik allgemein, im mittleren Drehzahlbereich einen großen Leistungs-ANSTIEG zu bieten und davor und dahinter wenig. Dieser Kraftanstieg ist dann nicht immer so leicht zu dosieren, so dass man dann die Vorderachse auch schonmal überfordert.

Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007


Neid ist doch immer noch die höchste Form der Anerkennung 😁. Danke !

Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Haha.. Ich lach mich weg. Kaum 3 Flocken schon könnt ihr da oben kein Auto mehr fahren 😉 😁

Wie kommst du drauf dass ich auf dich neidisch wäre? Für meinen Motor gab und gibt es keinen Quattro. Das ist mir von vornherein bewusst gewesen.

Wenn ich mehr Leistung gewollt hätte, hätte ich mir die gekauft. Hab da mal keine Angst.

Ähnliche Themen

@clickme
ich glaube das war wohl eher ironisch gemeint

Ich muß mich auch mal zu Wort melden. 🙂

Front oder Quattro ?

Fahre gerne Touren mit Freunden, da fahre ich meist hinten um die anderen mit Quattro oder mit weniger Drehmoment nicht aufzuhalten.

Im Winter oder bei feuchten Wetter, oder 1-3. Gang.

Alles mist mit Frontantrieb.

Auf der AB oder im normalen Fahrbetrieb reicht mir der Frontkratzer.

Zum richtigen schnell fahren taugt der2 WD nichts. Rauch und Gummiverbrauch ohne Ende.

Zitat Ende.

Gruß stsportgrau

Hallo an alle,
auch wenn dieser Eintrag auch schon etwas älter ist, ich aber neu bin?, würde ich gerne noch etwas von meinen Erfahrungswerten Berichten.
Habe den 170PS TDI CR Quattro Sportback BJ. 2010 und muss sagen, durch die neue Generation der Haldex-Kupplung ist das Fahrverhalten wirklich gut. Vor allem sind die Reifen durchaus gleichmäßig abgefahren, vorne und hinten. Und die Vielfahrer schaffen es, die Vorderräder in einem Sommer auf Abfahrgrenze zu bekommen? Ist irgendwie auch logisch, hat man ja bei dieser Art von Kraftübertragung nahezu immer Schlupf. Gerade bei relativ viel Drehmoment ist der Schlupf eben auch dementsprechend höher. Hier ist nicht das Durchdrehen des Rades gemeint.
Wie auch schon von anderen beschrieben scherrt und kratzt es nicht wie wild, sobald man mal aus einer engen Kurve rausbeschleunigt, gerade bei Regen oder Schnee merkt man schon einen großen Unterschied, Kein Mucken, es geht einfach voran. Auch gut spürbar, dass es von Vorder-zu-Hinterachse keinen Drehzahlunterschied mehr benötigt.
Einfach gesagt, bei dem 170 PS TDI würde ich den Quattro empfehlen. Die Fahrleistungen sind auch wie angegeben und damit komme ich zumindest gut aus. Ich weiß, viele schaffen ja mit dem 140 PS die 240 laut Tacho usw. Mir reichen die 229 nach GPS und 238 nach Tacho.

Vielleicht antwortet noch jemand.

Für AB Spass empfehlen sich andere Antriebe. Der Allrad hat unten seine Stärken und beim widrigen Bedingungen, wenn man natürlich genug Leistung hat, kann man auch auf der AB Spass haben - allerdings dürfte das schon 350+ vorraussetzen.

Hallo EskoS3,

klar, um richtig Spaß zu haben auf der Autobahn fehlt klar deutlich mehr Dampf. Ein A4 3.0 TDI DSG ist mein A3 sicher nicht, für den Alltag- Einkaufen, Freizeit ist es gerade so ausreichend😉

PS: schöner S3

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich persönlich finde wegen der Turbo-Diesel-Leistungsentfaltung (kurzer starker Leistungsanstieg in schmalem Drehzahlbereich) beim 2.0 TDI Quattro wichtiger als bei einem Benziner, da die Vorderachse mit dieser ruppigen Leistungsentfaltung eher überfordert ist als bei einem Benziner mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung.

Das Problem bei dieser Diskussion:
- Frontantriebsfahrer empfehlen Frontantrieb und meinen, dass man Allradantrieb nicht braucht, argumentieren mit den Nachteilen von Allradantrieb und blenden die Nachteile von Frontantrieb aus ihrer Argumentation aus
- Allradantriebsfahrer empfehlen Allradantrieb und meinen, dass Frontantrieb nichts taugt, argumentieren mit den Nachteilen von Frontantrieb und blenden die Nachteile von Allradantrieb gerne aus

Beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile und man muss abwägen finde ich. Wobei meiner Meinung nach das meiste nur eine Geldfrage ist.

Finde ich persönlich genau richtig, man muss eben selbst eine Entscheidung testen. Ich weiß nicht ob es hilfreich ist für den TE aber ich hatte einen 2.0 TFSI 2 Türig als Frontler. Ich war super zufrieden im Sommer, fahre meist nur Autobahn. Er war sehr spritzig und optimal. Als ich das Fahrzeug in Zahlung gegeben habe und einen Sportback 2.0 TFSI mit Quattro fuhr, fand ich den Unterschied immens.

Um vielleicht die Entscheidung zu erleichtern:

Der Quattro mag zwar nicht so spritzig sein, allerdings fand ich Ihn in den Kurven besser zum einfahren. Der Händler meinte das würde an der Gewichtsverteilung liegen womit dieser eben besser in der Kurve liegt. Ich finde hier spielt eben die Sicherheit eine Rolle und in diesem Fall würde ich auf "spritzig" verzichten und mich für den Quattro entscheiden.

Das nächste Argument wäre, sollte ich wirklich mal im Winter mit einem Frontler hängenbleiben, sei es auch nur 2-3 mal im Jahr würde es mich schon stören keinen Quattro zu haben. In der Stadt wärs vielleicht nicht nötig aber auf dem Land würde ich es bevorzugen. Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen im Winter zu fahren mit meinen Quattro, aber ich zähle nur noch die Tage an dem ich endlich die Winterreifen draufhauen kann und der Schnee bis zum umfallen kommt. 🙂

Abgesehen davon, wie manche auch schon schrieben "Haldex" finde ich ist ein sehr großes Stichwort. Denn theoretisch besitzt man mit dieser "eigentlich" einen reinen Frontantriebler wenn ich das so richtig verstanden habe, denn die Hinterachse kommt ja erst wenn vorne Schlupf entwickelt wird. Was ja eig. auch wiederum "für" einen Quattro spricht aber da teilen sich glaub ich die Meinungen.

Falls ich hier etwas falsch Argumentiert habe bitte ich um Berichtigung und Entschuldigung 🙂 da ich weder Mechaniker noch irgendwas mit der Materie zu tun habe.

Fazit: Wie Walter Röhrl schon sagte: "Im Rally Sport wurde meine Vermutung bestätigt, das ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist" 🙂

Hast du schon Recht. Der einzige Nachteil an der Haldex ist deren Gewicht, das man "mitschleppen" muss ( was ja nun nicht so hammer viel ist)
Ansonsten wie erwähnt hat das System nur Vorteile. Ich finde es optimal, 4WD bei Schlupf 2WD bei normaler Fahrt oder AB.

Zum Winter kann ich nur sagen, du wirst richtig grinsen, wenns das erste Mal richtig Schnee hat oder glatt ist und du aufs Pedal latscht....
solltest aber wirklich sachte in Kurven sein, Beschleunigen ist genial aber der Rest bleibt wintereigen.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Zum Winter kann ich nur sagen, du wirst richtig grinsen, wenns das erste Mal richtig Schnee hat oder glatt ist und du aufs Pedal latscht....

ich muss ja jetzt schon grinsen wenn ich daran denke xD

Hallo Midlea,

es ist so, dass gerade bei den neuen Modell Jahren, auch hier im Forum diskutiert die Haldex der 4ten Generation zum Einsatz kommt. Hier muss keine Drehzahldifferenz mehr vorhanden sein und die Haldex-Kupplung wird somit automatisch angesteuert.

Man hat etwas mehr Gewicht usw. das Stimmt. Hervorheben wollte ich nochmals, dass ich eben des Reifenverschleißes wegen den Quattro genommen habe. Würde jetzt bei einem 1,6 etc. sicherlich nicht allzu viel Sinn machen. Bei einem Diesel mit 350Nm ist der Schlupf an den Rädern doch ziemlich hoch. Hatte ich oben auch noch erläutert.

Zitat:

Original geschrieben von TDI--Quattro


Hallo Midlea,

es ist so, dass gerade bei den neuen Modell Jahren, auch hier im Forum diskutiert die Haldex der 4ten Generation zum Einsatz kommt. Hier muss keine Drehzahldifferenz mehr vorhanden sein und die Haldex-Kupplung wird somit automatisch angesteuert.

Man hat etwas mehr Gewicht usw. das Stimmt. Hervorheben wollte ich nochmals, dass ich eben des Reifenverschleißes wegen den Quattro genommen habe. Würde jetzt bei einem 1,6 etc. sicherlich nicht allzu viel Sinn machen. Bei einem Diesel mit 350Nm ist der Schlupf an den Rädern doch ziemlich hoch. Hatte ich oben auch noch erläutert.

hi,

sry hab gar nicht gemerkt das du den thread nochmal rausgeholt hattest. Habe mich nämlich auf dem TE berufen^^

Bei allem Quattro-Spaß im Winter sollte man mit Allradantrieb bei glatten Straßen doppelt vorsichtig sein. Man kommt deutlich besser vom Fleck als die anderen, wenn es rutscht. Die Bremsleistung ist aber die Gleiche wie bei den anderen auch.

ESP in ner schneebedeckten freien Straße mal mit Quattro aus zu schalten bringt trotzdem jede Menge Spaß. 😁 Und die langen Gesichter PS-starker Propeller- und Stern-Fahrer mit Hinterradantrieb sind auch unbezahlbar. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen