1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Front oder Quattro?

Front oder Quattro?

Audi A3

Hallo,

kann mir jemand die Unterschiede nennen zwischen dem Quattro und dem Frontantrieb des 2.0 TDI mit 140 PS?
Der Verbrauch beim Quattro ist höher. Ich vermute, dass die Beschleunigung beim Quattro auch etwas langsamer ist, oder?
Wie schaut's aus mit der Wartung vom Quattro?

Danke für eure Hilfe und Erfahrungsberichte!

PS: SuFu wurde benutzt!

Beste Antwort im Thema

Neid ist doch immer noch die höchste Form der Anerkennung 😁. Danke !

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Haha.. Ich lach mich weg. Kaum 3 Flocken schon könnt ihr da oben kein Auto mehr fahren 😉 😁
65 weitere Antworten
65 Antworten

das ist vollkommen richtig.

besagter freund fährt seinen B4 competition im alltag, nicht nur im winter (um seinen 2er gti zu schonen). wenn ich hinter seinem audi in einer AB-auffahrt (-kurve) versuche dranzubleiben, sehe ich weder bei nässe noch auf trockener straße sonne.

der quattro-antrieb ist einfach eine klasse für sich.

Hallo,
mich würde doch einmal interessieren, wie viele Hier einen A3 Quattro fahren, und welche Erfahrungen damit schon gemacht wurden, in Bezug auf den Quattro Antrieb.

Ich fahre seit 3 Monaten auch einen 1.8er TFSI quattro, hatte vorher auch einen 1.8er TFSI Frontkratzer. Bei Regen merkt man den Unterschied schon extrem, fährt sich wie auf Schienen. Anfang nächstes Jahr wenn mein neuer ordentlich eingefahren ist, mache ich auch ein Fahrsicherheitstraining mit ihm um den Unterschied im Grenzbereich zu erleben.

Der Haldex-Kupplungs-basierte Allradantrieb im A3 8P hat meiner Erfahrung nach die gleichen Vor- und Nachteile wie die meisten anderen aktuellen Pkw-Allradantriebe:
- überlegene Traktion, die Kraft kommt jederzeit komfortabel und lässig auf die Straße
- gleichmäßiger Reifenverschleiß
- geringere Agilität als bei Hinterrad- oder Frontantrieb durch die höheren statischen und bewegten Massen. das merkt man insbesondere beim Anfahren und das muss dann durch Motorleistung ausgeglichen werden.
- durch dauerhaft mehr Gewicht hinten etwas bessere Balance, das merkt man in schnell gefahrenen Kurven.
- etwas höherer Verbrauch als das entsprechende Frontantriebsmodell durch die größere Antriebsstrangreibung und die größeren Massen.
- höhere Anschaffungs- und Wartungskosten
- größer belastetes und damit hakligeres Handschaltgetriebe
- etwas kleinerer Kofferraum, meiner Meinung nach vernachlässigbarer Unterschied

Das tolle beim A3 ist, dass man die Wahl hat, Front- oder Allradantrieb zu haben. Beides hat Vor- und Nachteile und je nachdem, was einem wichtiger ist, kann man eher zum einen oder eher zum anderen tendieren.

Hi,

genau so hätte ich die Vor-und Nachteile auch beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen