Front Assist, City Notbremsfunktion: Schon mal in Aktion erlebt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat mit Front Assist und der City-Notbremsfunktion ein paar nette Sicherheitsfeatures bekommen, die man im Alltag hoffentlich nie wirklich mitbekommt...

Hat einer von euch schon mal den Front Assist oder die City-Notbremsfunktion in Aktion erlebt? Und wurde damit vielleicht sogar wirklich Schlimmeres verhindert?

Ich meine jetzt nicht im Selbstversuch, sondern im echten Straßenverkehr...

Beste Antwort im Thema

Zwar etwas OT, aber was ich auch immer nicht verstehe, ist, dass der Hintermann bei solchen Vollbremsungen oftmals draufknallt. Auch wenn die Rechtsprechung da anderer Meinung ist, als ich, so heißt das für mich, dass der Hintermann zu dicht aufgefahren ist und daher die Schuld trägt. Der Grund der Bremsung kann doch erstmal egal sein, schließlich könnte auch ein Kind auf die Straße gelaufen sein. Man muss immer mit solchen Situationen rechnen, also auch immer so viel Abstand halten, dass man auch bei unvorhersehbaren Vollbremsungen des Vordermanns noch sicher zum Stehen kommt. Also, immer schön Abstand halten und man vermeidet so manche brenzlige Situation.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. November 2016 um 16:36:53 Uhr:


Du musst da nicht auf heißen Kohlen sitzen. Einfach nur einen kleinen Tick zur Seite lenken, damit das System merkt das Du wach bist. Nur darum geht es, nicht darum, ob eigentlich genug Platz ist.
Also ein Schlenker reicht. Du musst keinen Bogen fahren.

Oder einfach auf dem Gas bleiben, das System ist da eigentlich recht gutmütig. Ich vermute eher, wer mehr Probleme hat sollte an seinem Fahrstil arbeiten, wenn ich so sehe, wie Leute in meinem Rückspiegel agieren wünsche ich denen mal eine unerwünschte Vollbremsung durch ihr eigenes Fahrzeug!!

Zitat:

@pfann schrieb am 30. November 2016 um 15:56:21 Uhr:



und: die situation an sich ist noch nicht mal bedenklich, der vordermann ist schon weg von der spur - manchmal habe ich in dieser situation das gefühl, dass das auto "angst" hat, den vordermann aus der sicht verloren zu haben und deswegen provisorisch abbremst.

Das Gefühl habe ich auch, in der MFA ist das Auto was abbiegt schon weg aber trotzdem bremst das Auto ab. Allerdings nicht mit rotem Symbol sondern ganz normal als ACC Bremsung. Aber besser so, als einen Unfall weil das Auto doch nicht abgebogen ist.

Zwar etwas OT, aber was ich auch immer nicht verstehe, ist, dass der Hintermann bei solchen Vollbremsungen oftmals draufknallt. Auch wenn die Rechtsprechung da anderer Meinung ist, als ich, so heißt das für mich, dass der Hintermann zu dicht aufgefahren ist und daher die Schuld trägt. Der Grund der Bremsung kann doch erstmal egal sein, schließlich könnte auch ein Kind auf die Straße gelaufen sein. Man muss immer mit solchen Situationen rechnen, also auch immer so viel Abstand halten, dass man auch bei unvorhersehbaren Vollbremsungen des Vordermanns noch sicher zum Stehen kommt. Also, immer schön Abstand halten und man vermeidet so manche brenzlige Situation.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. November 2016 um 16:53:29 Uhr:


Dann lass es halt

eine rückfrage und du bist gleich beleidigt? fühl dich doch nicht angegriffen, wenn man hier mal was kritisiert ?!

aber scheinbar lesen hier manche offensichtlich falsch, wenn ich hier lesen, dass über fahrstil geredet wird - so ein blödsinn auch, wenn wir hier von acc reden.

es geht schlichtweg darum, dass hier eine vollbremsung gemacht wird, obwohl der vordermann längst abgebogen ist, also weder gefahr eines auffahrunfalles, noch eines kinds droht.

ich will auch keinen schlenker machen oder gas geben - dafür habe ich ja extra acc an.

parallel soll es nicht heissen, dass ich das system grundsätzlich verteufel - im gegenteil, ich bin über jede technik im auto dankbar! aber man wird ja auch noch mal schwächen ansprechen dürfen.

Ähnliche Themen

Ich glaube hier schmeißen manche was durcheinander . Es geht hier um den Front Assist und nicht wie pfann schreibt um die ACC Regelung, das sind zwei verschiedene Systeme und das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

Zitat:

... ich bin über jede technik im auto dankbar! ...

Ich z.B. nicht! Im Gegenteil: Start-Stop-System, Gurtpiepser, Müdigkeitswarner und den ganzen fremdbestimmenden Hokuspokus würde ich auch gegen Aufpreis abbestellen, wenn das möglich wäre.

Und: Zusätzliches Geld für zusätzlich fremdbestimmenden Unsinn auszugeben, ist vielleicht eine typische Verhaltensweise von unkritischen Angepassten dieser Gesellschaft, aber doch nicht für "mündige" (!) und verantwortungsvolle Autofahrer/innen ! Aktivierte Abstandhalter Systeme reichen einen durch, Spurhaltesysteme bedeuten die Kapitulation vor dem Zwang zur Unmündigkeit und das Eingeständnis, selbständig nicht mehr der Fahrspurfolgen zu können und die Notbremsfunktion ist nicht mehr als akademische Theorie von schlecht gelaunten Überflussentwicklern, die nicht in der Lage sind, konkrete Situationen im Verkehr auch in Systemen vernünftig abbilden zu können. Was für eine absurde Welt!

Zitat:

@pfann schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:25:51 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. November 2016 um 16:53:29 Uhr:


Dann lass es halt

eine rückfrage und du bist gleich beleidigt? fühl dich doch nicht angegriffen, wenn man hier mal was kritisiert ?!

Es geht hier nicht um beleidigt sein. Es geht darum, das man
a) sich über das System aufregen kann oder
b) lernt damit umzugehen

Und da gibt es eben nur a) oder b) - so einfach ist das.

btw: mit ACC hat das nichts zu tun

Und ob! Mir ist das bisher nur passiert wenn ich mit Acc dem Vordermann hinterhergegurkt bin (wobei ich schon verstanden habe was ihr meint). Spinnt der notbremsassi vielleicht nur wenn Acc aktiv ist?

ACC ist nicht für die Stadt konzipiert. Natürlich macht ACC eine Vollbremsung bei einem abbiegendem Auto - "worked as designed". Das hat nichts mit dem Notbremsassistenten zu tun. So mein Verständnis.

Wer hat denn was von Stadt gesagt. Ganz normal mit 100 auf der Landstraße mit ACC jemandem hinterhergefahren. Dann kommt eine Autobahnauffahrt. Vordermann wird langsamer, mein ACC bremst (ca. 70km/h). Vordermann setzt Blinker links und biegt auf die parallele Abbiegespur. Mein Auto bleibt bei 70 aber anstatt wieder auf 100 zu beschleunigen macht mein Auto eine fast Vollbremsung! Und das bezeichnen hier manche als normal? Grübel Grübel. Fahre ich dem Auto ohne ACC hinterher gebe ich Gas und nichts passiert. Und dieses Verhalten ist reproduzierbar! Wer bremst denn jetzt: ACC oder Notbremsassi und warum?

Das ist nicht normal (und auch nicht das, was hier mit 'abbiegendes Fahrzeug' gemeint ist) - lass das bei VW überprüfen
Wenn ForntAssist bremst, hörst Du ein Piepen und hast ein rotes Symbol im Display. Wenn nichts davon auftritt, war es das ACC. Vielleicht ist es zuweit nach rechts justiert.

na endlich hast du es verstanden michael - dieses verhalten ist nicht normal - genau wie ich es vorher auch schon 3x beschrieben habe.

und wenn ich mir die beschreibung zum fronst assist auf der VW seite durchlese, dann denke ich sehr wohl, dass dieses starke (unnötige) abbremsen in diesem fall etwas mit front assist zu tun hat und nicht mit acc

Zitat:

Fahrzeugabhängig bietet „Front Assist“ zwei weitere Funktionen: In diesem Fall leitet „Front Assist“ nach der Kollisionswarnung selbstständig eine automatische Teilbremsung ein, die ausreicht, um das Fahrzeug abzubremsen und die Aufmerksamkeit des Fahrers wieder herzustellen.

@schlambambomil: Das Verhalten, dass du beschreibst habe ich noch nie so festgestellt - und diese Situation kommt recht häufig vor - nämlich auf jeder Landstraßen- / Autobahnausfahrt. Ich denke: es bremst das ACC. Der Satz in der Bedienungsanleitung schließt eine Vollbremsung ohne Vorwarnung über 45 km/h aus. Bei höheren Geschwindigkeiten folgt erst eine Vorwarnung und dann eine Akutwarnung.

Zitat:

City-Notbremsfunktion
Wenn der Fahrer im Geschwindigkeitsbereich von etwa 5 km/h (3 mph) bis 45 km/h (28 mph) nicht auf eine drohende Kollision reagiert, kann das System auch ohne vorhergehende Warnung das Fahrzeug automatisch mit steigender Bremskraft abbremsen. Durch die Verringerung der Geschwindigkeit bei einer eventuellen Kollision kann das System helfen, die Folgen eines Unfalls zu mindern.

Zitat:

@pfann schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:56:01 Uhr:


na endlich hast du es verstanden michael - dieses verhalten ist nicht normal - genau wie ich es vorher auch schon 3x beschrieben habe.

Du hattest nirgendwo geschrieben, das der Wagen wegen einem Fahrzeug auf der Parallelspur bremst.
Wobei - wenn der Vordermann nur zögerlich die Spur räumt und ein Teil seines Hecks noch auf Deiner Spur ist, dann wäre das Verhalten wiederrum normal.

Wenn er aber unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes schon komplett deine Spur geräumt hat, dann darf nichts passieren. Sonst würde ACC ja bei jedem Auto auf der Nebenspur abbremsen.

Moin,
ich habe seit kurzem einen Golf 7 Bj 03/2014 mit Front Assist.

Davor hatte ich einen Audi A5, der hat mich immer wieder mit einem Piepton und einem optischen Warnsignal vor Hindernissen gewarnt.

Bei dem Golf wird nur unten links in der MFA das Symbol mit den beiden Autos und dem "!" angezeigt.

Daher gehe ich eigentlich davon aus, dass der Front-Assist ordentlich arbeitet.

Aber egal wie schnell ich auf ein vorderes Auto drauf fahre oder wie klein der Abstand ist, es ertönt kein akustisches Warnsignal oder optisches Warnsignal. Das geschieht auch nicht wenn ein Auto vor mir auf meine Fahrspur wechselt und der Abstand ziemlich klein ist. Bisher erwartete ich auch keinen Bremseingriff bei den beschriebenen Situationen, da dieser meiner Einschätzung nach, dafür noch nicht dramatisch genug waren.

Heißt das also, dass die Abstände bisher immer zu groß oder das delta der Fahrgeschwindigkeiten zu klein waren, damit das System eine Warnung erzeugt?

Ich möchte eigentlich nur wissen, ob mein System ordentlich arbeitet, damit ich im Ernstfall eine Unterstützung habe.

Zumindest eine Warnung müsste doch ausgelöst werden. Denn ansonsten kann die Warnung nur noch kurz vor dem Aufprall kommen und dann brauche ich die auch nicht mehr 😉

Kann man hier vielleicht etwas mit VCDS kontrollieren oder testen? Fehler sind keine im Fehlerspeicher.

Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen kann, oder vielleicht ist sogar jemand hier in der Nähe, so dass man mal die beiden Front-Assist Systeme vergleichen kann. Ich komme aus dem Raum Kiel.

Vielen Dank bisher und freue mich auf konstruktive Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen