FRM tot nach Batterietausch

BMW 3er E92

Ich habe ein Riesenproblem beim E92, BJ 09/2009. Und zwar ist das FRM2 nach einem Batterietausch, wo die Batterie kurz ganz weg war tot. Es lässt sich nciht mehr per Diagnose ansprechen, ich kriege daraus keinen FA um mit NCS zu codieren. Es leuchten nur die Xenons, hinten das Standlicht und das Bremslicht geht. Sonst nichts was mit FRM zu tun hat!

Ich habe mich nun schon viel in die Materie eingelesen, habe die Tools bei mir und komme aber nicht weiter. Ich kann bei ZCS/FA aus dem STG bei diesem Modell nur CAS oder FRM nehmen. FRM geht natürlich nciht, CAS kriege ich irgendeinen blöden Fehler. Ich habe aber schon mal an diesem Auto codiert, möglicherweise hatte ich damals den FA aus dem FRM.

Ohne FA kann ich nciht auf mit leerer FSW_man codieren.

Nun meine Fragen:

1. Ist die Software aus dem FRM weg, oder muss nur die Codierung mit leerer FSW_man erfolgen?

2. Wie soll ich an den FA kommen, damit ich das FRM überhaupt bei den Steuergeräten auswählen kann?

Ich hoffe jemand kann mir helfen, das Auto fährt momentan nicht, da keine Blinker, keine Fensterheber...

Beste Antwort im Thema

Bernd, da ist nicht ein Kanal gesperrt, sondern das ganze Steuergerät nicht mehr ansprechbar!
Lösung wurde über deinen Post schon geschrieben.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Habe jetzt erst mal ein gebrauchtes FRM geholt, gibt es die Möglichkeit das FRM von LED auf normales Licht umzuprogrammieren.

Vielleicht über TeamViewer

Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem, sind die gelisteten Mitglieder denn noch aktuell?

VG

Ja, sind sie.

Ähnliche Themen

Aktuell hab ich genau das gleiche Problem..... wollte nur einmal auslesen per r*****d schwupp die wupp Meldung Lichtanlage... keine tachobeleuchtung, Blinker Fernlicht und Fenster vorne gehen nicht mehr... Fenster hinten lassen sich jedoch nur noch mit der Fernbedienung hoch/runter fahren vorne komplett tot - frm wandert nachher per Express nach Eugen ich hoffe meine Codierungen bleiben erhalten 🙁

Ahja vor dem auslesen gute 10km gefahren.... soll anscheinend wohl auch bei laufenden Motor passieren ? Wie kann man sonst am sichersten auslesen ?

Du kannst es nicht verhindern.
Nach ordnungsgemäßer Reparatur sollte das nicht wieder passieren zumindest solltest du aber eine Garantie/Gewährleistung erhalten

Zitat:

@ManinBlack2003 schrieb am 31. August 2020 um 08:43:18 Uhr:


Du kannst es nicht verhindern.
Nach ordnungsgemäßer Reparatur sollte das nicht wieder passieren zumindest solltest du aber eine Garantie/Gewährleistung erhalten

Repariert wurde es, kommt nachher an *-* ja 12monate Garantie hab ich... verhindern kann man es wohl leider wirklich nicht...

So isses. wird aber nach ordnungsgemäßer Reparatur nicht wieder passieren!

Kam gestern an sofort eingebaut - und funktioniert wieder alles... bis auf die Codierungen die ich nachträglich gemacht hab stört mich ehrlich gesagt aber null 😁 Kann das wirklich nu nie wieder passieren ?

War das nicht ein Fehlerhafte Softwarestand?
Da dürfte jetzt ein anderer drauf sein, der keine Probleme mehr machen sollte

Zitat:

@berkay320d schrieb am 4. September 2020 um 08:19:25 Uhr:


Kam gestern an sofort eingebaut - und funktioniert wieder alles... bis auf die Codierungen die ich nachträglich gemacht hab stört mich ehrlich gesagt aber null 😁 Kann das wirklich nu nie wieder passieren ?

Normal wird es repariert neu geflasht und neu codiert.
Also so mache ich das.
Es muss lediglich eingebaut werden und der FS gelöscht werden.

Das der fs gelöscht werden muss wurde mir nicht gesagt, traue mich ehrlich gesagt auch nicht mehr auszulesen da mir das frm beim auslesen abgeraucht ist 😁

Hallo zusammen,

auch bei mir ist nach einem Batterie tausch einges tot, wie zb Blinker.
Mein Freundlicher meinte dann, wir tauschen es um müssen es bei BMW codieren.
Also schnell mal Googlen, und xprog gefunden inkl Anleitung. xprog besorgt, FRM ausgebaut und sieht nicht so aus wie im Netz. ;(
Ich finde keine Anschlussplan/Abbildung für meine FRM Platine mit xprog.
Ich möchte hier jetzt nicht eine xprog Diskusion auslösen aber weis keine andere Lösung als hier zu fragen!

Hier nun meine Fragen:
1. Hat jemand einen Anschlussplan/Abbildung für einen E9X-E8xCA-XE 6987999
2. Muss ich wieder einen E9X-E8xCA-XE 6987999 nehmen? Es gibt auch zb E9X-E8xCA-XE 6987998

Falls noch Bilder oder Infomationen gebraucht werden, einfach melden, ich liefere alles was fehlt dann nach.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Grüße
BB

Du hast kein FRM3 sondern ein FRM1.
Die Dinger Fallen eigentlich nicht aus.
Dein Problem ist sicher was anders. Und selbst wenn nicht, ist hier der Kauf eines gebrauchtes FRM mit Codierung auf jeden Fall günstiger, als alles Andere

Zitat:

@berkay320d schrieb am 5. September 2020 um 11:38:48 Uhr:


Das der fs gelöscht werden muss wurde mir nicht gesagt, traue mich ehrlich gesagt auch nicht mehr auszulesen da mir das frm beim auslesen abgeraucht ist 😁

Wie gesagt, wenn das Modul korrekt repariert wurde, dann ist das Löschen des Fehlerspeichers kein Problem.
Du musst ihn nicht löschen, ich würd' es aber tun, sonst hast du halt ein Haufen Fehler im Speicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen