1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. FRM tot nach Batterietausch

FRM tot nach Batterietausch

BMW 3er E92

Ich habe ein Riesenproblem beim E92, BJ 09/2009. Und zwar ist das FRM2 nach einem Batterietausch, wo die Batterie kurz ganz weg war tot. Es lässt sich nciht mehr per Diagnose ansprechen, ich kriege daraus keinen FA um mit NCS zu codieren. Es leuchten nur die Xenons, hinten das Standlicht und das Bremslicht geht. Sonst nichts was mit FRM zu tun hat!
Ich habe mich nun schon viel in die Materie eingelesen, habe die Tools bei mir und komme aber nicht weiter. Ich kann bei ZCS/FA aus dem STG bei diesem Modell nur CAS oder FRM nehmen. FRM geht natürlich nciht, CAS kriege ich irgendeinen blöden Fehler. Ich habe aber schon mal an diesem Auto codiert, möglicherweise hatte ich damals den FA aus dem FRM.
Ohne FA kann ich nciht auf mit leerer FSW_man codieren.
Nun meine Fragen:
1. Ist die Software aus dem FRM weg, oder muss nur die Codierung mit leerer FSW_man erfolgen?
2. Wie soll ich an den FA kommen, damit ich das FRM überhaupt bei den Steuergeräten auswählen kann?

Ich hoffe jemand kann mir helfen, das Auto fährt momentan nicht, da keine Blinker, keine Fensterheber...

Beste Antwort im Thema

Bernd, da ist nicht ein Kanal gesperrt, sondern das ganze Steuergerät nicht mehr ansprechbar!
Lösung wurde über deinen Post schon geschrieben.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Abgestürzt. Ausbauen und zu milk101, eugen. oder maninblack2003 schicken.

Batterie für eine Stunde abklemmen.
Oder:

Tools32 öffnen (C:\EDIABAS\Tools32.exe)
F3
FRM_87.prg (für FRM1) oder FRM_70.prg (für FRM2/FRM3) öffnen
Falls nicht das korrekte Lichtmodul (Fußraummodul) dabei ist, mit INPA das Lichtmodul auswählen, Fehlerspeicher lesen, oben ablesen, welche PRG-Datei ausgewählt wird und diese dann mit Tool32 öffnen
Job „STATUS_LAMPEN_KURZSCHLUSS_COUNTER“ suchen und mit Doppel-Klick ausführen
im Result-Fenster den Wert suchen, der 50 beträgt (müsste die Lampe sein, die nicht mehr funktioniert)
Job „_RESET_KURZSCHLUSS_SPERRE“ (FRM_87.prg = FRM1)
bzw. Job „STEUERN_RESET_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG“ (FRM_70.prg = FRM2/3) suchen und als Argument die Lampennummer angeben, für welche der Counter zurückgesetzt werden soll (die entsprechende Lampennummer findet man in der Tabelle „LampNrTexte“, die Tabellen öffnet man über: Fenster->Tabellen-Info)

Bernd, da ist nicht ein Kanal gesperrt, sondern das ganze Steuergerät nicht mehr ansprechbar!
Lösung wurde über deinen Post schon geschrieben.

Ja, genau, ist nicht mehr ansprechbar. Mittlerweile habe ich das mit dem FA auslesen im Griff, kann mit ncs auf alle Steuergeräte zugreifen, außer eben auf das frm.
Ist es auf jeden Fall nur durch reprogrammierung zu retten, oder ist es mal so und mal muss ein anderes Steuergerät her?

Hallo,
wenn "alle Stricke reißen" biete ich ein von "eugen" geprüftes FRM 2 für 160,00 € an !
Gruß, Cornelius (conny1938@aol.de)

Es ist nicht kaputt, es hängt nur im Bootloader Modus (oder sowas in der Art), wo es nicht mehr rauskommt. Ist ein Softwarebug, den es in der neuen Version nicht mehr gibt.

Probier es vielleicht mal mit neu Flashen, vielleicht geht’s dann wieder. Ansonsten ausbauen und zu den o.g. Kollegen schicken.

Zitat:

@pantherbaerchen schrieb am 19. November 2018 um 15:22:20 Uhr:


Hallo,
wenn "alle Stricke reißen" biete ich ein von "eugen" geprüftes FRM 2 für 160,00 € an !
Gruß, Cornelius (conny1938@aol.de)

Stolzer Preis....

Zitat:

@rommulaner schrieb am 19. November 2018 um 15:30:20 Uhr:


Es ist nicht kaputt, es hängt nur im Bootloader Modus (oder sowas in der Art), wo es nicht mehr rauskommt. Ist ein Softwarebug, den es in der neuen Version nicht mehr gibt.

Probier es vielleicht mal mit neu Flashen, vielleicht geht’s dann wieder. Ansonsten ausbauen und zu den o.g. Kollegen schicken.

Es hängt nicht im Bootloader fest.

Es hat sich Partition verabschiedet. Da der eeprom nur virtuell ist, muss der Prozessor neu partationiert werden.

@ Dennis:
ich habe bei BMW für ein neues FRM 380,00 € bezahlt. Einbau nochmals 280,00 € !! DAS IST EIN STOLZER PREIS !!
Lieber Gruß, C.

Dann hab ich ja ein richtiges Schnäppchen gemacht, mit 80€.:D

Kann doch problemlos repariert werden, ein neues (gebrauchtes) ist hier nicht nötig!

Meins habe ich auch für 80€ entsperren lassen und für 50€ neu flashen.
Eingebaut habe ich es selbst.

Was muss man da eigentlich machen zum reparieren? Einfach nochmal drüberflashen oder muss da aufs Board und mit Programmer ran?

Beim entsperren muss es ausgebaut werden, wie es entsperrt wird, hat mein Codierer nicht verraten.
Dann einbauen und mit neuer SW flashen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93