1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. FRM Counter zurücksetzen mit TOOL32

FRM Counter zurücksetzen mit TOOL32

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo Zusammen,
ich wollte heute den Counter des FRM mittels Tool32 zurücksetzen. BenutzT habe ich die Anleitung von coding-expert (http://www.coding-expert.de/p/reset-des-lampen-counters.html).
Habe auch dann die Zahl 50 gefunden. Danach sollte ich unter "JOB" _RESET_KURZSCHLUSS_COUNTER suchen und habe auch diese gefunden. Danach sollte ich als Argument die Lampennummer eingeben, NUR WO UND WIE???
Kann mir eventuell jemand helfen wie ich weiter vorgehen soll?
Gruss
Ruhrpotter

118 Antworten

Hat jemand evtl die aktuellen SPDaten für FRM70?

Zitat:

@kay01 schrieb am 26. Juni 2023 um 14:49:28 Uhr:


Hi,
kennt jemand dieses Problem und könnte mir evtl. behilflich sein?
E87 116i 2007
Habe auch nach einem Kurzschluss gesucht aber ich fand bei FRM70 keine Aufhebungssperre aber beim FRM87 ist dieses zu finden nur mal so am Rande…
Wäre dankbar für jede Hilfe
Habe Ista, Inpa, Tool32, Ncs nur so gut kenne ich mich damit nicht aus..

Das Problem ist nicht die Kurzschlusssperre, die hat gar nicht ausgelöst.
Dein SMC scheint einfach defekt zu sein.
Wasser im Scheinwerfer?

Wasser habe ich nicht feststellen können.
Die Kurzschlusssperre hatte ausgelöst.
Wie gesagt habe es resetten wollen mit der Datei FRM70 da diese im FS angezeigt wurde.
Habe den FS gelöscht und habe es dann mit FRM87 probiert, weil über FRM70 gar keine Option da war aber bei der 87 schon…die Kurzschlusssperre war dann auf einmal verschwunden.
Habe vorher ein Reparatursatz Kabel erneuert und das Steuergerät erneuert was unter dem SW sitzt.
Das Abblendlicht geht seitdem wieder, aber ich glaube das Kurvenlicht oder die Höheneinstellung auch nicht.
Aber diese 2 Fehler sind noch aktiv.
Meinst du mit SMC was auch in dem Kästchen drin sitzt mit der Nr. Valeo 7171789.9 ?

Ich hätte dann doch gerne die Kurzschlusssperre für das FRM70 eingefügt falls mal benötigt wird.

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 11. Mai 2018 um 12:03:31 Uhr:


Feedback:
ich habe bei mir auf dem Laptop eine FRM_70.PRG mit ca 2,5MB gefunden!
Die FRM_70.PRG im Ordner C:Ediabas/ECU hatte 1,5MB und auf dieser waren die 2 besagten Jobs NICHT drin.
Habe die gefundenen größere FRM_70.PRG in den ECU Ordner kopiert und dann auch die 2 "verdächtigen" Jobs gefunden!!!
Also an alle die die Jobs für das NFRM nicht finden sollten hilft dann dieser Schritt.
Danke an alle helfenden User.

Habe das selbe Problem.
@Ruhrpotter_GE kannst Du mir Deine Datei bitte einmal zukommen lassen?

Habe ein ähnliches Problem.. noch ein Helfender aktiv?

Zitat:

@rafi2003 schrieb am 31. Januar 2025 um 01:53:08 Uhr:


Habe ein ähnliches Problem.. noch ein Helfender aktiv?

Klar - was ist denn ein "ähnliches" Problem? Und um was für ein Auto geht es ? 🙂

Mein Kennzeichenlicht ist defekt und ich habe natürlich direkt neue Leuchten angesteckt und natürlich hat dies nichts gelöst. Dann habe ich jede einzelne Sicherung mit einem Multimeter geprüft und ebenfalls nicht entdeckt. Dann habe ich mit Carly ausgelesen und es kam raus FRM Kurzschlussfehler. Habe mir dann die berüchtigten BMW Tools auf meinem Laptop geladen und mit Tool32 vergebens probiert den Kurzschlusscounter oder was auch immer zurückzusetzen, wie gesagt leider ohne Erfolg. Jetzt stehe ich immer noch ohne Kennzeichenbeleuchtung da und hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Whatsapp-image-2025-01-31-at-18-45

Es geht um meinen BMW E92 LCI 2010

Klar - was ist denn ein "ähnliches" Problem? Und um was für ein Auto geht es ? 🙂

Um auch evtl. anderen Betroffenen eine Hilfestellung zu geben, hier das Ergebnis der Fehlersuche:
Das FRM sperrte sofort oder nach kurzer Zeit erneut den Ausgang der Kennzeichenleuchte nach dem entsperren. Es gibt also irgendwo einen Kurzschluss oder übermäßigen Stromverbrauch. Nach dem Abklemmen der KZL wurde immer noch ein Kurzschluss festgestellt. Die erste Vermutung war natürlich ein Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum in der Gummitülle. Da der Kurzschluss aber nicht sofort wieder kam, wurde der Schaltplan inspiziert. Dort sieht man, dass auch die vorderen Seitenmarkierungsleuchten der Scheinwerfer mit dran hängen. Zur Gegenprüfung wurden die vorderen Scheinwerfer abgesteckt und die KZL wieder angeschlossen. Und plötzlich kein Kurzschluss mehr, auch nach mehreren Minuten. Ursächlich war der linke Scheinwerfer der anscheinend einen Defekt hat.

Hey, bin neu hier mit BMW 1er E87 1995ccmBj.2010, habe das Problem mit Bremslicht, Bierne ganz, wenn man auf die Bremse drückt geht die nebelschlussleuchte an rechts, links normal, ist das FRM? Das Auto haben wir so gekauft mit Fehlermeldung

MfG

Ja, das kann am FRM liegen. Habt ihr schon den Fehlerspeicher ausgelesen?

Ne, für den BMW habe ich noch kein Kabel kein Programm, habe mich aber informiert :) brauche INPA und Tool32 oder?

Würde an deiner Stelle die Birne einfach mal austauschen und den Kontakt im Lampenträger falls nötig reinigen.
Ich hatte auch bei mir den Fall (E91) das mir der Bordcomputer angezeigt hat Bremslicht rechts defekt sei und als ich die Birnen testweise an 12V angesteckt habe haben diese geleuchtet. Hab dann einfach zwei neue reingetan da ich noch welche rumliegen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen