Frisst innerhalb von einem Monat (2.500km) 2-3 Liter Öl

BMW 3er E46

Ich fahre im Monat ca. 2.500km und Fülle jedesmal 2-3 Liter Öl nach! Ist das normal? Momentan habe ich Probleme mit der lambdasonde nach kat und vor kat würde getauscht. Kann mir jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Tausch mal KGE, Ventildeckeldichtung und Ölfiltergehäusedichtung dann sollte es besser werden🙂 Das Öl an der Ölwanne kommt bei dem Motor zu 90% von einer defekten Ölfiltergehäusedichtung. Die Ölwannendichtung ist super selten undicht, dafür gibt es aber auch eine art Flüssigdichtung zum beheben einer Undichtigkeit ohne den Motor anzuheben.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@sersch schrieb am 24. August 2015 um 23:53:27 Uhr:



Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 24. August 2015 um 23:30:50 Uhr:


Echt ist das soviel mehr Arbeit ?

Naja, wenn einer das richtige Fachwissen und Werkzeug dafür hat...?!
Wo bzw. von wem lässt du den die ganzen arbeiten machen lassen? Kumpel oder eine KFZ Werkstatt?

Also er ist Mechaniker gleichzeitig ein bekannter und ist in einer Werkstatt angestellt. Hat aber tatsächlich wie ich bemerkt habe nicht immer jedes Werkzeug parat. Was braucht er denn für ein Werkzeug noch dafür ?

So Jungs jetzt ist alles fertig. Lag tatsächlich zum größten Teil am ölfiltergehäuse und vdd! Lamdasonden hinter kat auch gewechselt keilrippenrimen neu 5w40 drinn alles gut. Fährt sich wieder super ?? Danke Jungs ihr seit Mega

Na dann hat er's aber nicht gefressen, sondern "lediglich" verloren.
Mußt dann aber Deinen Unterboden wieder von Hand konservieren, geht jetzt nimmer "automatisch-beim-Fahren" ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 29. August 2015 um 15:08:52 Uhr:


Na dann hat er's aber nicht gefressen, sondern "lediglich" verloren.
Mußt dann aber Deinen Unterboden wieder von Hand konservieren, geht jetzt nimmer "automatisch-beim-Fahren" ;-)

Wie meinst du das konservieren ? Säubern ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. August 2015 um 16:14:21 Uhr:


. . . andererseits, wenn da evtl. so ein richtiger Drehzahl-Heizer vorher zugange war, kannst da nimmer viel machen außer Motorgeneralüberholung. Oder bist etwa selber so ein Hochdrehzahl-Heizer ?
Und laut Betriebsanleitung ist ja ein Liter Ölverbrauch auch noch akzeptabel.
Meinem M40-Motor werden laut Betriebsanleitung sogar 1,5 Liter erlaubt.
Hat außerdem den Vorteil, brauchst NIE mehr Ölwechsel zu machen, nur noch den Filter. Rest geht mit nachfüllen.
Falls nicht KGE oder was Einfaches : 60 Liter Faß 10W-40 kostet 120 € und reicht dann wohl für 60.000 km.
Was kostet 'ne Reparatur ?

Das mit "nur-nachfüllen" mach ich schon seit 220.000 km so ;-) Hatte meine Ablaßschraube die letzten 10 Jahre noch nie auf. Und füll außerdem oft gebrauchtes Öl von Ölwechsel-Junkies nach (kost' dann gar nix), aber das ist wieder ein anderes Thema . . . ;-)

Hä🙄🙄 Bei Dir möchte ich aber kein Motor sein, so was geht doch gar nicht. Gebrauchtes ÖL einfüllen, dann kauf Dir besser einen Panzer, da kannst Du alles reinschütten. Mit den Wechselintervallen will BMW ja nur die Leute ärgern und denen das Geld aus der Tasche ziehen, die sind echt gemein😛😛 Denke Deine Karre hört sich an wie ein Sack voll Nüsse und fährt sich auch so😁

Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 29. August 2015 um 15:05:18 Uhr:


So Jungs jetzt ist alles fertig. Lag tatsächlich zum größten Teil am ölfiltergehäuse und vdd! Lamdasonden hinter kat auch gewechselt keilrippenrimen neu 5w40 drinn alles gut. Fährt sich wieder super ?? Danke Jungs ihr seit Mega

Beobachte aber mal weiterhin den ölverbrauch und mach mal meldung 🙂

Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 29. August 2015 um 15:13:21 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 29. August 2015 um 15:08:52 Uhr:


Na dann hat er's aber nicht gefressen, sondern "lediglich" verloren.
Mußt dann aber Deinen Unterboden wieder von Hand konservieren, geht jetzt nimmer "automatisch-beim-Fahren" ;-)
Wie meinst du das konservieren ? Säubern ?

Konserviert wird nur der Unterboden mit normalen Unterbodenschutz, ich konserviere damit auch das komplette Differential nach gründlicher Reinigung, dafür nehme ich aber temperaturbeständigen Unterbodenschutz, da das ja warm wird. Unter dem Motor musst Du gar nichts konservieren, nur gründlich säubern, dass geht sehr gut mit Bremsenreiniger.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 29. August 2015 um 17:46:01 Uhr:



Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 29. August 2015 um 15:13:21 Uhr:


Wie meinst du das konservieren ? Säubern ?

Konserviert wird nur der Unterboden mit normalen Unterbodenschutz, ich konserviere damit auch das komplette Differential nach gründlicher Reinigung, dafür nehme ich aber temperaturbeständigen Unterbodenschutz, da das ja warm wird. Unter dem Motor musst Du gar nichts konservieren, nur gründlich säubern, dass geht sehr gut mit Bremsenreiniger.

Musste der Mechaniker gemacht haben aber hat er gesagt 🙂

Na dann ist ja jetzt erst mal alle gut an Deinem BMW, kannst ja weiter berichten🙂

Wie eine 1 fährt der jetzt ! Hoffe das ich bald noch ein vernünftiges Interface kaufe und das passende programm damit ich auch Fehler codieren kann usw 🙂 bmw ist Mega

Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 29. August 2015 um 18:14:10 Uhr:


Wie eine 1 fährt der jetzt ! Hoffe das ich bald noch ein vernünftiges Interface kaufe und das passende programm damit ich auch Fehler codieren kann usw 🙂 bmw ist Mega

Nimm am besten das von Obdexpert das bekommst Du das ganze Paket mit Software Ediabas und NSC Expert.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Bester Mann Danke

Spassverderbermodus ein:

Der Ordnung halber sei erwähnt:

Ediabas-Inpa ist keine freie Software, ist lizenziert und muss gekauft werden, was jedoch scheitern wird, da diese nur an BMW Vertrags Werkstätten verkauft wird...

Link

Zitat:

@croc schrieb am 30. August 2015 um 08:13:39 Uhr:


Spassverderbermodus ein:

Der Ordnung halber sei erwähnt:

Ediabas-Inpa ist keine freie Software, ist lizenziert und muss gekauft werden, was jedoch scheitern wird, da diese nur an BMW Vertrags Werkstätten verkauft wird...

Link

Traüm weiter😁

@ Lutalivre83 :
Mit "konservieren" meinte ich "einölen" (der Fahrtwind verteilt das abtropfende Öl bissl am Unterboden. Früher hat man den Unterboden sogar leicht mit Öl eingesprüht (krabbelt einfach besser in die Ritzen als Unterbodenschutz) . . . ok, vielleicht nicht ganz im Sinne des Umweltschutzes, aber des Rostschutzes ;-) )

@ Sportler-69 : Kannst Deine Karre ja gern verhätscheln.
Also mein Motor fühlt sich bei mir ganz wohl. Und obwohl ich ihn nicht verhätschel (Gebrauchtöl nachfüllen geht freilich !), sind wir richtig dicke Kumpels geworden ;-) .
Der "Sack-voll-Nüsse-Sound" ist zwar hörbar, ist allerdings
1. ein M40 typisches Nockenwellen-Problem (das auch "regelmäßig-Öl-Wechsler" haben)
2. ein Resultat von 557.000 km mit eben dieser bekannten "Problemnockenwelle und
hat ÜÜÜBERHAPT NIX zu tun mit Gebraucht- oder Frischöl-Nachfüllerei.
und 3. schau ich gern in die ungläubigen Gesichter der Leute, die mir deswegen schon vor über 100.000 km einen baldigen Motorschaden prophezeit haben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen