Frisch gewaschen: Katzen machen es sich gemütlich

BMW 3er E90

Hi BMW-Fans. Bin ich eigentlich der einzige, der folgendes Problem hat?: Wohne in einer Gegend, in der jeder meint, er müsse mindstens eine Katze haben. Habe nicht für beide Autos eine Garage. Jedes mal, wenn der Wagen frisch gewaschen ist (und poliert) kommen die Katzen mit ihren Dreckspfoten und sauen mir den ganzen Wagen ein. Gibts da irgendeine Möglichkeit, das zu verhindern? Karosserie unter Strom setzen^^ , oder irgendne Politur, vor der die Katzen Angst haben? Wasserpistole hab ich schon versucht, aber die kommen immer wieder... Hab langsam gar keine Lust mehr, mein Auto sauber zu halten. Was kann man da machen?
MfG,
audizzle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


ich bin selber Halter von Katzen und bei schlechtem Wetter machen sich diese auf meinem Touring gemütlich. Die Motorhaube ist manchmal von den Pfoten so richtig dreckig. Das ist ärgerlich, aber der "Schaden" lässt sich mit Wasser wieder entfernen.

Die Behauptung, dass Katzen den Lack zerkratzen stimmt jetzt überhaupt nicht. Ich habe an meinem PW keinerlei Lackschäden die auf die Krallen von Katzen zurückzuführen sind.

Da täuscht Du Dich ganz gewaltig!!!!!!!!

Die Katze meiner Nachbarn ("Das ist nicht unsere- beweisen Sie das erst mal!"😉 ist auch immer schön durch die Rabatten (vorzugweise bei Regen) und dann über die Motorhaube (Die Kratzer vom Abrutschen fotografiere ich Dir mal!!!!) hinauf auf das Cabriodach vom Mini Cabrio meiner Frau!
Dort wurde sich dann bequem ausgebreitet....

Nicht nur, dass die dämlichen Katzenhaare im gesamten Verdeck stecken und selbst durch die Waschanlage nicht mehr raus gehen....nein, das Vieh zupft auch noch schön mit den Krallen im Stoff umher, dass dort inzwischen überall kleine Schlaufen herausschauen!
Desweiteren ist das ganze Dach inzwischen mit kleinen Flecken von den Dreckpfoten übersäht....

Inzwischen habe ich meine Nachbarn auf Schadenersatz verklagt (denn das Dach muss (bei einem 4 Monate alten Auto!!!!!) schon erneuert werden und die Motorhaube komplett neu lackiert werden- Kosten ca. 3.500 €) und das Gericht hat mir in erster Instanz recht gegeben und mit dem Verweis auf ein Urteil des LG Lüneburg (Az: 12 C 247/99) die Duldungspflicht eingeschränkt!

Das bedeutet im Klartext:
Katzen gehören "zum Teil der Lebensführung der Familie". Eigentumsbeeinträchtigungen wie das Streunern der Katze auf dem Grundstück und ihr Stuhlgang sind jedoch aufgrund der aus §242 BGB entwickelten Grundsätze nachbarschaftlicher Gemeinschaftsverhältnisse und des daraus resultierenden Rücksichtnahmegebotes ausnahmsweise zu tolerieren. (AG Neu-Ulm, Az: 2 C 947/98).
Das bedeutet, man muss gegenüber den Vierbeinern eine Duldungspflicht einräumen- egal ist sie Terasse oder Sandkiste vollsch****!
Die Duldungsplicht ist aber eingeschränkt, wenn es zu Schäden an Fahrzeuge, Gartenmöbeln, etc... kommt (AG Lüneburg, Az: 12 C 247/99).
Auch Gutachter und Gerichte haben schon festgestellt, dass verunreinigte Pfoten durchaus durch Sand oder Steinchen zwischen den Krallen den Lack beeinträchtigen können, insbesondere wenn sie auf dem Lack rutschen. (AG Celle, Az: 16 C 187/97)

Was ist zu tun?
Wenn Du eine Katze beobachten, wie sie Dein Auto beschädigt, bedarf es einer ausreichenden Beweislage:
Du musst gesehen haben, wie das Tier den Schaden verursachte. Am besten fotografierst Du das Tier bei der Tat (Handy?).
Erstelle ein genaues Gedächtnisprotokoll.
Wende Dich an den Halter der Katze. Anders als bei Hunden werden durch Katzen verursachte Schäden häufig von der Privathaftpflicht übernommen (was jedoch im Einzelfall zu klären ist). Der Anspruch den Du geltend machen kannst, begründet sich auf §833 des BGB zur Tierhalterhaftung.

§ 833 BGB Haftung des Tierhalters: Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


Dazu möchte ich auch mal klugscheißen:

diesem thema hat sich ein kfz-sachverständiger mal ausführlich angenommen:

die krallen einer katze können einem lack nichts anhaben. der lack ist härter als das horn der krallen. beschädigungen durch die krallen (!) sind damit ausgeschlossen. darüberhinaus hat eine katze beim normalen gehen/laufen die krallen ohenhin "eingefahren".

nicht unerwähnt sollte dabei aber bleiben, daß sich kleine steinchen zwischen den krallen einer katze befinden könnten. ist zwar eher unwahrscheinlich, da katzen nicht gern auf steinchen laufen, aber zumindest die theoretische möglichkeit besteht...

grundsätzlich haftet der tierhalter für beschädigungen und auch verschmutzungen.

Ist ein Auszug aus einem Beitrag bei Recht.de

Hallo Holgi,

... echt lustig ! 😁
Hier ist wohl die Theorie sehr weit von der Praxis entfernt ! Wer schon mal Katzen sein Eigen nennen durfte und diese dabei nur ein wenig studiert hat, kann nur darüber lachen, wenn von normalem Gehen/Laufen gesprochen wird, angenommen eine "Autobegehung" ist mit im Spiel. Wie schon erwähnt worden ist, fährt die Katze ihre Krallen sehr wohl aus, um ein evtl Abrutschen jeglicher Art zu vermeiden - spreche da leider aus eigener leidvoller Erfahrung ...
... und meine PHV hat auch nicht bezahlt - war ein Eigenschaden ! 🙁

Gruss Micha

nimm pfeffer.
hab auf jedes regal wo meine drei tiger nicht rauf sollen ein bißchen pfeffer gestreut. hab seit jahren ruhe.

Ich finde so Katzentatzen 😁 recht niedlich auf dem Auto zu haben. Ist mir lieber als ein Marder, der mir letztens meine Dämmmatte zerkratzt hat und der ganze Mist dann im Motorraum verteilt war und das lustige ist, dass ich eine Garage hab, muss also am Tage mal passiert sein, wo er draußen stand.

Wirf kein Geld für irgendwelche "Zaubermittel" zum Fenster raus, es gibt keine. Katzen und leider auch Marder gewöhnen sich an alles.

Das einzige wirksame Mittel sind die Elektroschock Geräte, aber das funktioniert natürlich nicht auf der Karosserie.

Bei mir liegt auch ständig eine Katze drauf und kratzt auch gelegentlich wenn sie abrutscht (oder was weiß ich warum). Dem Lack macht das garnichts. Die Kratzer sind nur im Wachs sichtbar, und auch das nur wenn man genau hinsieht.

Katzenminze ist übrigens eine ganz geniale Idee. Da kannst Du dann ein paar Tage später eine Zoohandlung eröfffnen.

Ähnliche Themen

Wenn gar nichts hilft, einfach mal mit einem Luftgewehr auf die Lauer legen 😁

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Wenn gar nichts hilft, einfach mal mit einem Luftgewehr auf die Lauer legen 😁

Hallo,

... das ist doch wohl nicht Dein Ernst ??? 😠
Solltest Dich nicht dabei erwischen lassen ...

Gruss Micha

BTW : Katzenliebhaber ! 🙂

es sieht schon irgendwie niedlich aus die spuren. trotzdem ist es nervig wenn man sein auto gewaschen hat und am nächsten tag sind wieder spuren drauf 🙁

komischer weiße sind nur auf meinen auto spuren sichtbar, bei nebestehenden autos sind keine da 🙂

gruss david

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo,

... das ist doch wohl nicht Dein Ernst ??? 😠
Solltest Dich nicht dabei erwischen lassen ...

Gruss Micha

BTW : Katzenliebhaber ! 🙂

wieso, ist doch eine gute Idee ;-), wenn schon Haustier dann auch HAUStier und nicht die anderen den Spass ausbaden lassen.

(btw. Katzenallergiker dem die Viecher ständig in den Garten Sch... weil es nicht ihr eigenes Revier ist)

liebe grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


(btw. Katzenallergiker dem die Viecher ständig in den Garten Sch... weil es nicht ihr eigenes Revier ist)

liebe grüße
Peter

Lieber Peter,

... wenn´s Deine wären, hättest Du ihnen auch - so wie ich - beigebracht, dass sie nach dem Geschäft, das selbige zuzuscharren haben ! 😁

Gruss Micha

Ich weiss ich habe hier nichts verloren als Opel fahrer , da ich aber von Geburt aus ein BMW Fan bin , Geistere ich hier rum.
Also was die Katzen absolut nicht mögen ist Chlor.Das weiss ich aus sicherer quelle.Wie man aber den Geruch auf euer liebling bringt....????????
LG
dreamer206

Zitat:

Original geschrieben von mikey51


Wirf kein Geld für irgendwelche "Zaubermittel" zum Fenster raus, es gibt keine. Katzen und leider auch Marder gewöhnen sich an alles.

Das stimmt, aber auch nur, wenn es Dauerhaft angewendet wird.

Bei mir wird es max. alle 1-2 Monate der Fall sein und daran werden sie sich so schnell nicht gewöhnen, hoffe ich doch.

Göran

Habe genau das gleiche Problem. Wobei ich glaube, soweit mich meine Spurenkunde nicht täuscht, dass ich Katzen- und auch Marderabdrücke drauf habe. Laufen regelmäßig das ganze Auto ab und rutschen über das Heckfenster und manchmal auch über den Kofferraum. Sieht super aus, da die Viecher sich scheinbar extra vorher die Tatzen dreckig machen.

Was mich echt verwirrt, ist die Tatsache, dass auf meinem E46 seit Jahren kein Tier war. Seit ich den E93 habe, der genau an den selben Stellen steht, läuft ungelogen fast jede Nacht ein Tier drüber.

1. Katzen können definitv Kratzer im Lack verursachen
2. Katzen sind definitv nervig, ich laß meinen kleinen Hund doch auch nicht überall rumlaufen und bezahl keine Steuern dafür
3. Stromschläge helfen bei so ziemlich allen einigermaßen intelligenten Tieren recht gut (Hund/Katze/Pferd...)
4. Katzen lieben warme Motorhauben, aufgewärmte Autodächer...
5. Die Haftung für Haustiere gibt es, aber wenn ich Kratzer im Auto habe, habe ich keine Lust sämtliche Katzenbesitzer im Umkreis von 1km zu fragen ob es ihre Katze war um dann vom Grundstück gejagt zu werden

Übrigens, merkt ihr was?

K(r)atze(r)

verblüffend, das ist kein Zufall😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


Dazu möchte ich auch mal klugscheißen:

diesem thema hat sich ein kfz-sachverständiger mal ausführlich angenommen:

die krallen einer katze können einem lack nichts anhaben. der lack ist härter als das horn der krallen. beschädigungen durch die krallen (!) sind damit ausgeschlossen.

Ich weiß ja nicht, was der für Katzen getestet hat, aber dem würde ich gerne mal ne Katze mit ausgefahrenen Krallen über die Motorhaube ziehen. Mal schauen, wie viel Lack dann noch dran ist :-)

Hallo,

ich bin selber Halter von Katzen und bei schlechtem Wetter machen sich diese auf meinem Touring gemütlich. Die Motorhaube ist manchmal von den Pfoten so richtig dreckig. Das ist ärgerlich, aber der "Schaden" lässt sich mit Wasser wieder entfernen.

Die Behauptung, dass Katzen den Lack zerkratzen stimmt jetzt überhaupt nicht. Ich habe an meinem PW keinerlei Lackschäden die auf die Krallen von Katzen zurückzuführen sind. Die einzigen "Raubtiere", die sich in meinem Fahrzeuglack mit Kratzer verewigt haben, laufen auf zwei Beinen umher....

Uebrigends, wenn ich jemand erwische, der mit einem Luftgewehr auf Katzen jagt macht.... dem führe ich den Lauf seines Spielzeuges in seinem Hintern ein bis.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen