Freundlicher hat Öl nachgefüllt, zu viel!
Hallo zusammen!
Wegen meiner neuen Kupplung war mein Bimmer beim 🙂
Vor lauter Service hat er mir 1 Liter nachgeschüttet (und natürlich berechnet 😉 ), doch leider war das viel zu viel, denn jetzt steht das Öl 50% über der max-Markierung.
Was soll ich jetzt machen?
Gut ist das ja nicht, oder?
Beste Antwort im Thema
Hi,
einen 6 Jahre alten Thraed haste da "hochgeholt" .. Respekt :-)
Das Absaugen geht übrigens über die Öffnung für den Ölmessstab.
Grüße
Joachim
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Bist du sicher, dass es so viel zu viel ist, Daniel? 😰
Bei welcher Temperatur und nach welcher Standzeit hast du es gemessen???
Viele Grüße, Timo
Hab´s in kaltem Zusatnd (Nach 4 Stunden Standzeit) gemessen, also dann wenn das gesamte Öl nach unten gelaufen ist.
Ist doch richtig, oder etwa nicht????
Wenn das Auto auch auf einer Waagerechten stand, dann ja! 😉
Aber es wird vermutlich zu viel Öl drin sein, denn schon die Differenz am Messtab zwischen Min und Max beträgt einen Liter ...
Also hin und absäugen lassen.
Was sind denn "50% über max." eigentlich in deiner Angabe im ersten Beitrag?
Drück das doch mal in einer Längenangabe aus. 😉
Viele Grüße, Thomas
Moin,
mir hat man mal beigebracht (und so steht es auch in der Bedienungsanleitung), dass man den Östand bei betriebswarmen Motor kontrollieren soll.
Beste Grüße
@RolandHB1
Genau! In der Betriebsanleitung vom M3 ist sogar nur von einer Minute warten, nach dem Motorabstellen, die Rede und vorher soll man den betriebswarmen Motor mindestens 15 sekunden laufen lassen!!
Grüsse Beni
Ähnliche Themen
Schon richtig - und auch überall so zu lesen. 😉
Aber das Entscheidende dabei ist doch, dass das Öl genug Zeit hat in die Ölwanne zurückzufliessen damit es sich dort zum Messen "versammeln" kann.
Und das ist auch bei kaltem Motor der Fall. Fakt ist aber auch, das warmes Öl sich ausdehnt, und so hätte der Daniel vermutlich bei deiner (Thorsten's) Messmethode noch mehr Öl am Messtab als er bei seiner Messung im kalten Zustand schon hatte.
Das ist bei Meinem so der Fall: Warm gemessen sind es 2-3 mm mehr Öl am Peilstab (an den dortigen Buchstaben gut zu erkennen), als kalt und ungelaufen.
-> So oder so - er hat zuviel der edlen Saftes drin. 😉
Edit: Ich arme Sau ... ohne M3 🙁 😁 😉
Viele Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thommy.19
Wenn das Auto auch auf einer Waagerechten stand, dann ja! 😉
Aber es wird vermutlich zu viel Öl drin sein, denn schon die Differenz am Messtab zwischen Min und Max beträgt einen Liter ...
Also hin und absäugen lassen.
Was sind denn "50% über max." eigentlich in deiner Angabe im ersten Beitrag?
Drück das doch mal in einer Längenangabe aus. 😉Viele Grüße, Thomas
ja 50% von der Länge Min-Max über Max! 😉
Das entspräche ja dann einem halben Liter zuviel! 😰
Mach' doch bitte noch einmal eine Messung, so wie von Thorsten und Benni beschrieben (und an der gleiche Abstellstelle!) und poste bitte das Ergebnis. 😉
Viele Grüße, Thomas
Ich dachte immer man macht es im warmen weil dann das Öl an den wichtigen Punkten im System ist und die Viskosität (hoffe das ist richtig geschrieben) da besser ist.
Meines erachtens hast du bei kaltem Motor immer zu viel drin, da nirgends mehr Öl hängt.
Stephan
Im kalten Zustand zeigt er weniger Öl an als im warmen Zustand. Wenn das Öl warm und dünn ist, ist das meiste nach spätestens 5 min in die Wanne zurückgelaufen, der Rest ist nur noch unerheblich.Aber Du misst deshalb im warmen Zusatnd, weil sich das Öl ja dann ausdehnt.
I.d.R. zeigt er kalt etwa 2/3 bis 3/4, wenn er warm auf max steht.
Hallo,
das Problem hatte ich auch mal bzw. immer noch.
Als ich beim Freundlichen einen Ölwechsel machen lies und dann daheim gemessen habe, war der Ölstand lt. Messstab auch zu viel. Etwa 6-8mm über Max. Hab den Händler daraufhin gefragt,ob das ok wäre und er meinte ja. Das Öl wird mit einer Maschine eingefüllt, die automatisch abschaltet, wenn die erforderliche Menge eingefüllt ist.
Das war die Info meines Händlers....
Gruß, Peter
Ich habe den Ölstand auf der zweiten Kerbung und max. steht auf unterkante 2. Kerbung.Sollte ich etwas absaugen lassen?Ist es nicht besser bei hohen Drehzahlen oder langen Autobahnnfahrten etwas unter max zu sein mit dem Öl?Oder meint Ihr es ist ok auf der 2. Kerbe?
Ich hab gestern auch zuviel nachgefüllt.
Wie soll ich das denn absaugen???
Hinter dem Einfüllstutzen ist doch nochmal ein Querriegel und danach geht's um tausend Ecken.
Weiß gar nicht wie ich da rein kommen soll.
Hi,
einen 6 Jahre alten Thraed haste da "hochgeholt" .. Respekt :-)
Das Absaugen geht übrigens über die Öffnung für den Ölmessstab.
Grüße
Joachim