ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Freundlicher Beitrag zu LPG

Freundlicher Beitrag zu LPG

Themenstarteram 4. Januar 2019 um 11:27

Habe ich heute entdeckt bei YouTube ! Der TE dort hat eine super Meinung zu Autogas ! Spult auf 21:30 vor !

 

https://youtu.be/z2cDzmWX41c

 

Wie findet Ihr das ?

 

Beste Antwort im Thema

Mann, was muss ich doof sein. Seit 14 Jahren und 400.000 Kilometern nur mit Billigheimer-Vollidioten-Treibstoff unterwegs.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten
am 14. Mai 2019 um 20:08

Das stimmt. Ich habe mich auch mit meiner Fahrzeugwahl ins LPG-Abseits geschossen :) da recht sparsam und etwas exotisch. Trotzdem vermisse ich das Gasen und würde gerne umrüsten. Vielleicht gibt es mal positive Nachrichten.

Wie @tom1182 es beschrieb, erlebe ich es auch so beim tanken:

Trotz mittlerweile mehr gastankstellen im Umkreis herrscht - im Gegensatz zu früher - ein reges kommen und gehen an den lpg-zapfstellen. Gefühlt gibt es heute deutlich mehr LPG-Fahrzeuge als noch vor 5 Jahren.

Hallo,

ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und beim KBA eine Anfrage gestellt, wann die Erfassung von LPG Umrüstungen erfolgt. Hier noch mal die Bestätigung der schon von mir gegebenen Antwort ein paar Beiträge vorher:

Sehr geehrter Herr (Ciwa),

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes.

Sie suchen Informationen zur Erfassung der Umrüstung von Kraftfahrzeugen auf die Kraftstoffart Flüssiggas.

Die amtlichen Fahrzeugstatistiken werden aufgrund der Angaben im Fahrzeugbrief- bzw. schein oder der Zulassungsbescheinigung erstellt, die im zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) gespeichert sind. Da die Umrüstung in der Zulassungsbescheinigung eingetragen werden muss, erfolgt dann auch die Erfassung in den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes.

Für eventuelle Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Name bekannt

Damit ist klar das ausnahmslos alle (legalen) Umrüstungen zeitnah erfasst werden und sich in der Statistik wiederspiegeln. Anbei noch die Zahlen der letzten Jahre. Man sieht eine deutliche Abnahme des LPG Bestandes im letzten Jahr. Seit 2013 sind über 100.000 LPG Fahrzeuge weniger unterwegs.

Auch die Erdgasoffensive die hier in machen Threads beschworen wird und angeblich stattfinden soll, spiegelt sich in den Zahlen nicht wieder. Einzig Hybridfahrzeuge nehmen nennenswert zu.

Das ist leider eine Entwicklung die mir als LPG Fan deutlich missfällt.....

Grüße

Ciwa

Quellenangabe: Persönliche Anfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt und öffentlich zugängliche Statistiken auf der Website des KBA. www.kba.de

LPG Bestand 2009 - 2019

Also sind bivalente Kisten doch erfasst. Leider. Aber immerhin sind wir noch auf dem Niveau von 2010. Und brauchen dringend Umbaulösungen, die DIs zugänglich machen.

Nein, keine Bastellösungen aus Unna.

Morgen...!

Dann weiß das KBA nicht was es macht. Ich möchte ja kein Besserwisser sein, aber ich habe bereits im letzten November die Anfrage gestellt!;)

https://www.motor-talk.de/.../...d-cng-in-den-medien-t6220197.html?...

Ich muss noch mal fix zum Thema Statistik vom KBA zurückkommen. Ich habe mal, rein aus Interesse, dass KBA angeschrieben.

Die Antwort auf die Frage, wann denn ein nachträglich umgerüstetes Fahrzeug in dieser Statistik auftaucht, lautet wie folgt:

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Fahrzeuge die auf Gas umgerüstet wurden z.B. nach Besitzumschreibungen von den Zulassungsbehörden an das Kraftfahrt-Bundesamt übermittelt werden. Bei der nächsten Bestandsauswertung werden diese Fahrzeuge mit der Kraftstoffart „G“ ausgewiesen.

Von Besitzumschreibung spricht man, wenn das Auto auf eine neue Person zugelassen wird. Eine z.B. Verlegung des Hauptwohnsitzes reicht hierfür nicht aus. Somit betrachtet die vom KBA veröffentlichte Statistik sehr wohl im nachhinein umgerüstete Fahrzeuge. Jedoch werden eine Vielzahl von Fahrzeugen die zwar umgerüstet sind, von ihren Besitzern bis zum technischen Exitus gefahren werden, nicht in dieser Statistik auftauchen.

Ich hatte damals extra bei den netten Dame vom KBA angerufen, um diese Aussage bestätigen zu lassen!

Das deckt sich auch mit meinen Ergebnissen, dass kein E500 mit den Ziffern AGC / 0999 in der Statistik mit G auftaucht!

MfG André

Morgen...!

Ich versuche einmal das (mein) Problem zu beschreiben. Im folgenden Dokument

https://www.kba.de/.../fz2_2017_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3

oder EXCEL Liste

https://www.kba.de/.../fz2_2018_xls.xls?__blob=publicationFile&v=6

sind alle Fahrzeuge mit Typ-Schlüssel Nummer aufgelistet. Zusätzlich sind diese mit der Kraftstoffart (G=Gas(einschl.bivalent) und B=Benzin (einschl. nachgerüsteter Gasfahrzeuge)) beschrieben. Teilweise findet man auch die Beschriftung B/G. Ich nahm an, dass bei einer Umrüstung der Kenner auf "G" bzw. "B/G" gesetzt wird. Da ebenfalls andere Fahrzeuge, wie z.B. der Dacia Duster, mit "G" geführt werden. Aus diesem Grund habe ich damals das KBA angeschrieben und die oben genannte Mail erhalten. Jetzt fiel mir auf, das in der Vergangenheit typisch umgerüstete Fahrzeuge (z.B. Mercedes, BMW, usw.) nicht mit dem Kenner "G" deklariert sind, obwohl der ein oder andere bereits veräußert wurde.

Filtert man die oben genannte EXCEL-Liste nach "G und B/G" werden für 2018 insgesamt 249.438 Fahrzeuge angezeigt. Das müssten dann Fahrzeuge sein, die bereits ab Werk / Neuverkauf auf LPG/CNG umgerüstet waren. Zieht man davon die 75.459 Erdgasfahrzeuge (KBA Statistik) aus 2018 ab, blieben 173.979 LPG Fahrzeuge (ab Werk). Die Gesamtanzahl von LPG Fahrzeugen beträgt nach der Liste von ciwa 421.283 in 2018. Abzüglich der 173.979 LPG Fahrzeuge, die ab Werk umgerüstet waren (Kenner B, B/G), dürften demnäch in Deutschland nur noch 247.304 umgerüstete LPG Fahrzeuge unterwegs sein!

Scheint das eine realistische Zahl zu sein?

MfG André

Ich hatte vor einiger Zeit mal in so einer Bestandsdatei nach meinem Opel Astra G CC mit CNG gesucht, auch nachgerüstet, und ihn nicht als Gasfahrzeug gefunden. Da wird vermutlich das ein oder andere Fahrzeug bei sonstige landen.

Aber davon abgesehen, früher kannte ich einige LPG Fahrer(Kollegen, Freunde), heute kenne ich nur noch einen. Dafür nimmt CNG zu. Allerdings haben wir in unserer Region auch ein ausgezeichnetes Tankstellennetz.

Ich frage mich, wohin diese Diskussion führen soll. In gewissen Kreisen und Regionen(z.B. Harz oder ROW) würde ich mir lieber LPG kaufen, man will ja nicht zum Tanken 25km fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen