Freundlich geht anders

Audi A4 B6/8E

Tüv-Termin und eine gelbe Warnleuchte. Oje. Die Drosselklappe sollte es sein. Also schnell mal ausgebaut und blank geputzt (geht wirklich schnell), im ausgebautem Zustand Funktion geprüft: 1A. Einbebaut: Fehler immer noch da. Also Ran an den Tipp mit der Stallglieddiagnose bei Audiiiii.
Einen Monat habe ich auf den Termin gewartet. Im Eingangsbereich fängt mich eine magersüchtige Asiatin ab (der Bearter hingegen hatte schon erhebliche Schwierigkeiten, sein Gewicht durch Raum und Zeit zu bewegen) und frag, was ich hier will. Sie versteht zwar nur was vom Kaffee kochen, aber ich erklär Ihr mein Anliegen. "Ok der Berater kümmert sich drum" (...weil ich weis gar nicht, was sie wollen) (und ich wusste, das sie es nicht versteht und wollte daher zum Berater;-)) ...Diagnose vom ähm *hust* Freundlichen: Drosselklappe defekt und rechter Stellmotor. 800€ komplett *husthust*. Hmm Nach meiner Recherche kostet die Regelklappe etwa 350€ und der Stellmotor 50€. Einbau alles max eine Stunde. Plus die Stellglieddiagnose (119€/Stunde), es wird wohl eine halbe Stunde gedauert haben. Der Freundliche konnte mir die 800€ nicht erklären und meint, ich werd es schon auf der Rechnung sehen. "Und er wird die Kosten NATÜRLICH niedrig halten". Sprach der Wolf zum Schaf und fraß. Die Zwei Teile sind bestellt, Einbau werde ich selber vornehmen. Der Einbautermin würde nämlich erneut dauern und meine Zeit ist auch kostbar.
Ich glaube, hier wird meine (fast)-Nichtwissenheit- gnadenlos ausgeschlachtet.

So nun könnt Ihr mir Euer Ablehnen und Eure Zustimmung mitteilen;-)
...800€....Pahh

Beste Antwort im Thema

Mal kurz nachgefragt:

Hast Du Dich evtl. bei Erstellen des Posts in der Überschrift geirrt?
Wäre "Billig geht anders" nicht treffender gewesen?

Ich denke, Deine Grundstimmung an dem Tag war nicht die beste.
Denn was ist sonst gegen eine kaffekochende, schlanke Asiatin einzuwenden?!?!
-Es soll Leute geben, die nur wegen der Asiatinnin ihr Urlaubsziel auswählen ;-)))))

Und wenn der Meister Dir zwei Teile von Audi anbietet, die lt. der Diagnose defekt sind und Dir dann den Einbau nach Audi-Vorgaben berechnet, sehe ich darin ebenfalls keine Unfreundlichkeit.
Und dass Termine manchmal etwas dauern ist ebenfalls normal, denn ein Mechaniker arbeitet rund 7,2 Std. pro Tag.
Das ergibt bei 5 Mechanikern 36 Stunden pro Tag, die der Meister "verkaufen" kann.
Wenn die alle sind, wird der nächste Tag mit Terminen "gefüllt".

An welcher Stelle genau war aber denn nun jemand "unfreundlich" zu Dir?
Und was genau kann die Aisiatin dafür, dass Du eher auf dicke deutsche Frauen zu stehen scheinst?

Verstehe mich nicht falsch.
Aber INHALTLICH kann ich Deinem Post nur entnehmen, dass es Dir zu TEUER war/ist.......

42 weitere Antworten
42 Antworten

Den Popcornsmile habe ich nicht.
Aber passend finde ich den hier:

Zitat:

Original geschrieben von michaNeu


Tüv-Termin und eine gelbe Warnleuchte. Oje. Die Drosselklappe sollte es sein. Also schnell mal ausgebaut und blank geputzt (geht wirklich schnell), im ausgebautem Zustand Funktion geprüft: 1A. Einbebaut: Fehler immer noch da. Also Ran an den Tipp mit der Stallglieddiagnose bei Audiiiii.
Einen Monat habe ich auf den Termin gewartet. Im Eingangsbereich fängt mich eine magersüchtige Asiatin ab (der Bearter hingegen hatte schon erhebliche Schwierigkeiten, sein Gewicht durch Raum und Zeit zu bewegen) und frag, was ich hier will. Sie versteht zwar nur was vom Kaffee kochen, aber ich erklär Ihr mein Anliegen. "Ok der Berater kümmert sich drum" (...weil ich weis gar nicht, was sie wollen) (und ich wusste, das sie es nicht versteht und wollte daher zum Berater;-)) ...Diagnose vom ähm *hust* Freundlichen: Drosselklappe defekt und rechter Stellmotor. 800€ komplett *husthust*. Hmm Nach meiner Recherche kostet die Regelklappe etwa 350€ und der Stellmotor 50€. Einbau alles max eine Stunde. Plus die Stellglieddiagnose (119€/Stunde), es wird wohl eine halbe Stunde gedauert haben. Der Freundliche konnte mir die 800€ nicht erklären und meint, ich werd es schon auf der Rechnung sehen. "Und er wird die Kosten NATÜRLICH niedrig halten". Sprach der Wolf zum Schaf und fraß. Die Zwei Teile sind bestellt, Einbau werde ich selber vornehmen. Der Einbautermin würde nämlich erneut dauern und meine Zeit ist auch kostbar.
Ich glaube, hier wird meine (fast)-Nichtwissenheit- gnadenlos ausgeschlachtet.

So nun könnt Ihr mir Euer Ablehnen und Eure Zustimmung mitteilen;-)
...800€....Pahh

Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese, muss ich feststellen, dass Du

1. ziehmlich wirr, unverständlich und teils zusammenhanglos schreibst

2. würde ich mich nicht wundern wenn Du mit Deiner Reinigungsaktion selbst die Drosselklappe geschrottet hättest

Also einen Monat würde ich auf keinen Termin warten.

Meine Meinung Erfahrungen Audi Werkstätten.
Es gibt welche die sind ok aber ansonsten wird man sehr von oben herab behandelt.

Beim Kauf meines Audi, Telematik, es hat keine Werkstatt Ahnung davon gehabt wie man sie deaktiviert, es ging von, sie brauchen ein neues Steuergerät bis sowas gibt es von Audi nicht oder Nein geht nicht. Ich hab mir dann VCDS gekauft und als absoluter blöder nicht Audi Mitarbeiter in 5 Minuten die Telematik umcodiert

letzte Woche war mein Drehzahlmesser defekt, macht nix hab ja noch ne Gebrauchtwagengarantie, nur leider ist dort kein Kombiinstrument versichert, Autohaus stellt sich auch quer, Zitat " Da können wir nichts machen ist halt so".
Die Kosten von über 600 Euro sollte ich dann selber tragen 450 Kombiinstrument, Rest Arbeitskosten, Toll !!

Drehzahlmesser geht wieder, Kosten 25 Euro für einen gebrauchtes Kombiinstrument und ca. 1/2 Stunde zum umlöten des Stellmotors.

Zitat:

Original geschrieben von bernile69


Drehzahlmesser geht wieder, Kosten 25 Euro für einen gebrauchtes Kombiinstrument und ca. 1/2 Stunde zum umlöten des Stellmotors.

Audi verkauft, genau wie alle anderen Hersteller keine Gebrauchtteile.

Wer meckern will, der wird immer was zu meckern finden.

Und wenn der DZM nicht in der Garantie enthalten ist, dann ist das eben so. Wer genau hätte denn jetzt die Kosten tragen sollen? Der Meister oder der Verkäufer?

Wenn Du ein Problem damit hast, dass mal was kaputt geht und Geld kostet, dann kauf einfach das nächste Mal einen Neuwagen.

Um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich finde es auch ärgerlich, wenn was ausfällt oder kaputt geht.
Aber wenn ich einen Gebrauchten kaufe, dann spare ich einerseits eine Menge Geld, andererseits kaufe ich aber eben auch ein gewisses Risiko.
So ist das Leben.....
Umsonst ist nicht mal der Tod.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich muss gestehen, dass ich mir ein Schmunzeln beim Lesen der Beiträge nicht verkneifen konnte 🙂
Wenn man sich aus dem Ausgangsposting des TE mal tatsächlich nur die objektiven Fakten herauszieht und die sehr subjektiv ausgeschmückten Ergänzungen - welche zweifelsohne gedacht waren, um eine Portion Witz einzubringen - außen vor lässt, dann kann man eigentlich nur folgendes zusammenfassen:

- Die Audi-Werkstatt ist ihm zu teuer
- Er fühlt sich schlecht beraten
- Die Vorlaufzeit für Termine ist ihm zu lang

Über die Qualität der Arbeit kann man sich ja - zumindest im ersten Fall - kaum beschweren. Das Problem wurde diagnostiziert und eine Behebung angeboten.

Etwas unverständlich erscheint mir dann allerdings, warum er - wenn er doch eigentlich eine ihm bekannte und in seinen Augen kompetente Werkstatt an der Hand hat - nicht dorthin gefahren ist?
Die einzig logische Konsequenz wäre darüber hinaus natürlich auch diese Audi-Werkstatt künftig zu meiden. Damit dürften wahrscheinlich beide glücklicher sein und das Thema wäre schon erledigt.

Das heißt nun natürlich nicht, dass ich das Vorgehen der Audi Werkstatt begrüße! Aber so funktioniert doch das System. Unfreundlichkeit wird mit Fernbleiben bestraft. Niemand wird gezwungen dorthin zu gehen. Bleiben plötzlich alle Kunden fern, wird die Werkstatt sicher den Grund dafür suchen und handeln. Tut sie es nicht, hat sie es entweder nicht nötig - oder wird von anderen doch nicht als so schlecht empfunden..

Gruß Jürgen

Audi verkauft, genau wie alle anderen Hersteller keine Gebrauchtteile.
Wer meckern will, der wird immer was zu meckern finden.
Und wenn der DZM nicht in der Garantie enthalten ist, dann ist das eben so. Wer genau hätte denn jetzt die Kosten tragen sollen? Der Meister oder der Verkäufer?
Wenn Du ein Problem damit hast, dass mal was kaputt geht und Geld kostet, dann kauf einfach das nächste Mal einen Neuwagen.

Es geht mir nicht darum bei Audi Gebrauchte Teile zu kaufen, ich gebe auch niemanden eine Schuld ist eben so, für mich nur ärgerlich da ich extra eine Gebrauchtwagenversicherung wollte und wenn etwas kaputt geht ist es nicht versichert und ich will auch nichts geschenkt, aber es wäre sicherlich möglich gewesen eine Lösung für beide Seiten zu finden. Ich wollte eigentlich mein Auto dort zur Inspektion geben, werde ich aber nicht machen. Ich bin selber Servicetechniker wenn ich mich so verhalten würde wäre wohl nach ein paar Wochen Ende.

Es gillt eben die Werkstatt zu finden der man vertraut und wo man als Kunde behandelt wird (keine Arschkriecherei !!das will ich auch nicht). Ich bringe mein Auto in eine Freie Werkstatt da kenn ich Gott sei dank eine und der Audi Service Partner verdient eben kein Geld mehr an mir und Garantie ist eh drauf gesch....

... und ich habe leider nicht zuviel Geld das ich es zum Fenster rauswerfen kann

Zitat:

... und ich habe leider nicht zuviel Geld das ich es zum Fenster rauswerfen kann

Hehe, darum sind wir doch hier, oder nicht ?

Meine Erfahrung mit der lokalen Audi-Werkstatt:
Ein guter Freund (3.0 TDI im 4F Avant) fährt mit mir zum Freundlichen.
Wir werden vom Tresen an einen Tisch gewiesen, nehmen Platz und warten. Nach kurzer Zeit setzt sich ein Mitarbeiter mit grauen Haaren (weder dick noch asiatischer Herkunft) telefonierend an den Tisch. Bla bla - kurze Pause - bla bla. Er wendet sich kurz uns zu: Haben Sie einen Termin ? -Nö, ein Problem. -Moment. Wir warten noch einige Minuten, er legt schliesslich auf und legt sein Handy neben den Tisch. Er bewegt die Hand zum Festnetzgerät, nimmt den Hörer ab und drückt eine Festtaste.

Er wartet ganze 6 Minuten am Telefon, wir hören das Klingelzeichen mit...
Es schlägt 12h, er steht auf und sagt: Kommen Sie in 30 Minuten wieder.

Und kein "Tschüß"!!!! Kollege und ich sahen uns schon während der Freizeichen-Aktion an. Gingen fluchend raus... Nett, oder ? Es kommt noch besser...

Besagter Freund bekommt Infopost-Einladung von besagtem Autohaus. Neuer A6 ist da. Er fährt hin, kommt in die Verkaufshalle, geht in die Showrooms. Sucht den Wagen. Findet Ihn, geht mehrmals herum. Niemand kommt. Er wartet mit Freundin mehrere Minuten. Geht ins Büro, fragt: Wollen Sie nichtmal rauskommen und fragen ob Sie helfen können ? Antwort: Sie fragen doch grade nach Hilfe. Was ist denn ?
-Einladung bekommen, will den Wagen sehen und so weiter...
...Es lief darauf hinaus, dass der Verkäufer genervt aufstand, im A6 das Licht angemacht hat, den A6 wieder abschloss und in sein Büro zurückging. Das nenne ich Kundenservice 😁

Wir haben in der Zentrale angerufen, was denn die Einladungen sollen wenn so Jemand die neuen Audi-Modelle vorstellt. Nämlich garnicht.
Große Entschuldigung, entsprechend langgezogene Worte und eine Probefahrt.. Na ja.

Premium Preise & Reise, Service Scheiße.

Zur Drosselklappe -schon im Griff ? ^^ Meine Werkstatt hat 50,-€ für den Einbau genommen, die andere Seite wechsel ich wenn die Leuchte mich ausreichend genervt hat.

Gruß von der Ostsee, Tomek

das hört sich ja teilweise echt schlimm an was ihr da so erlebt, ich hatte bisher gute Erfahrungen mit meinem 🙂
Hatte ne kaputte Ölpumpe wurde dann zum 🙂 geschleppt, während dem warten auf den Meister hab ich mich zum Zeitvertreib im Showroom umgesehen.
Dabei auch am R8 stehen geblieben (war offen!), bin aber wegen recht staubiger Arbeitshosen und des teuren Autos natürlich nicht einfach eingestiegen. Als dann der Verkäufer kam und fragte ob das Auto abgeschlossen sei, wies ich ihn nur auf meine Hose hin. Darauf seine Antwort: "Warum, ist doch auch nur Staub!" und ich dürfte gern einsteigen!

Also nix mit Unfreundlich, Arrogant oder so...

Und nein, ich hab das Auto dort nicht gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von alexb



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich werde beim Betreten des Ladens von ALLEN gegrüßt, oft sogar mit Namen (und ich habe das Auto dort nicht gekauft und bin nicht täglich dort!).

Dort rennen in der Regel mehr Leute VOR der Werkstatt mit Schlipps rum, als Jungs hinten schrauben.

Ich finde das zwar sehr bemerkenswert, würde aber lieber unfreundlicher und anonym begrüßt werden, keinen auf Anhieb vorne sehen, wenn dann einer kommt, dann bitte ölverschmiert statt beschlippst.

Sämtliche durchaus schätzenswerte Freundlichkeit hätte ich dann viel lieber in Minder-Euro auf der Rechnung!

Sicher, manch ein Kunde braucht den "Service", mir wäre ein normal freundlicher Umgang mit möglichst wenig Kosten viel lieber.

Dass man einen Kunden nicht blöd rumstehen lässt, gehört bei mir zur normalen Höflichkeit, und die sollte auch nix extra kosten.

Bei meinem Autohaus kommt es bei den Serviceberater auf den Typen an. Einer ist sehr höfflich möchte jemanden nicht abzocken und der andere ist unfreundlich und möchte jemanden abzocken.

Ich gehe immer zu dem, der wirklich nett ist und nicht verarscht. Wenn er mal nicht da ist, frage ich nach ihm und gehe zu dem..

Bin aber im Allgemeinen auch unzufrieden mit dem Service. Hallo, warum ruft mich nach einer Inspektion keiner an und sagt das mein Fahrzeug fertig ist. Ich rufe dort immer an und dann bekomme ich eine Antwort wie : ,,Ihr Fahrzeug ist seit heute.... Uhr schon fertig"

Außerdem vergessen die auch mal gerne was. Nicht in der Werkstatt, aber der Verkäufer der mir den Wagen verkauft hat ist ein Betrüger. Aber ich kenne einen Verkäufer, der dort ehr korrekt ist.

Der Verkäufer hat mir Monate lang immer gesagt, wir liefern ihnen ihre Winterreifen als Service kostenlos. Nächste Woche bringt sie jemand vorbei. Ich habe aber 3 Monate gewartet bis ich die Dinger am Ende selber abgeholt habe. Oder aber, Ich sollte auch beim Kauf Deckel für die Winterreifen geschenkt bekommen der Verkäufer hat andauernd gesagt, ja ich bestelle sie, die kommen bald. Wochen lang ging es so. Am Ende musste ich lachen, war klar warum sie nie kamen, er hatte gewartet, bis ein Wagen kommt, bei dem die Winterreifen mit den Kappen im Kofferraum liegen.
Da habe ich mich erst mal mit dem gestritten und bekam nach einer Beschwerde noch am gleichen Tag neue Kappen (die wurden bestellt und waren einige Stunden später da. Angeblich wurde vorher Wochen lang auf die Lieferung gewartet).

Der Typ ist aber jetzt in Rente.

Man kann es außerdem nicht pauschal sagen, hier ist der Service gut und hier schlecht.
Es kommt auf den Mitarbeiter an.

Zitat:

Original geschrieben von michaNeu


Meister? Welcher Meister? Ich meine den dicken Sack hinterm Schreibtisch. Der Ist, was er Ißt. Ahnung hat der Keine. Danke für den Kaffee, natürlich, Was ich denn wöllte und warum ich störe- das ist nicht in Ordnung.
Bestes Beispiel: Nach dem Zahnriemenwechsel wurden die Einspritzleitungen???entlüftet, aber nicht wieder richtig verschlossen. kurz darauf, is klar, das Auto stinkt wie eine Tankstelle, weiterfahrt Dank ADAC. Eine Motorraumwäsche war da natürlich das Minimum von Audi. Was ich aber bekam war Hausverbot. Ich hätte es selber aufgedreht...? MAch ich immer, wenn mir langweilig ist. Und geau DAS ist es, was Audi von meiner Lieblingswerkstadt (Pit S*** in Görlitz übrigens) unterscheidet. Und Kaffee gibts da auch;-)

Wie hast du die denn auf den Fehler angesprochen. Ausgerastet und die Leute angeschrien?

Man geht bei so einem Fall hin und reklamiert die Sache freundlich. Wirst sehen, die werden sich dann bei dir freundlich entschuldigen die Sache wieder in Ordnung bringen eine Motorwäsche machen usw.
Du wirst vielleicht dann noch ein Gutschein als Entschuldigung bekommen.
Ich habe mich etwas über mein Autohaus vorhin beschwert. In Wirklichkeit war aber nur ein Verkäufer und ein Serviceberater schlecht. Ansonsten war der Rest sogar wenn ich bei einer Beschwerde fast eine Stunden lang diskutiert habe noch sehr freundlich. Voraussetzung ist aber, man ist auch freundlich zu den Leuten!!
Ich verstehe mich im Autohaus mit den Leuten ziemlich gut, einige Dutzen mich sogar schon und ich sie. Dabei kennen die mich nur o gut, weil ich mich schon oft über den Wagen beschwert habe. Habe dort nur ein Auto gekauft. Die sind dort halt sympatisch.

Such dir eine andere Werkstatt. Wo wohnst du denn?
Vielleicht können dir hier einige bei der Auswahl einer neuen Werkstatt helfen. Wenn das Autohaus mir Kaffee beim Warten anbietet (wie bei meinem und sie freundlich sind), ist das ein gutes Autohaus.
Bei mir waren bei dem letzten Service, die vorderen Reifen mehr als die hinteren abgefahren. Nach dem Service habe ich schön gezahlt und danach gefragt, ob sie auch die Reifen Vorne und Hinten umgetauscht haben. Sie sagten nur, haben wir nicht. Wenn sie aber kurz Zeit haben, machen wir das ihnen. Die haben dafür auch nichts verlangt. Oder mein Auto hatte weiss der Geier warum zu wenig Lenkflüssigkeit drin. Ich dachte mir, lässt im Autohaus für ein paar Euronen nachfüllen. Aber der Serviceberater ist nur kurz in die Werkstatt hat Flüssigkeit geholt ist zum Auto gekommen, hat es nachgefüllt und gesagt ich soll beobachten ob es wenige wird. Er hat nichts verlangt.

Das Autohaus ist aber auch ein kleines. Schon klar, dass sie bei einem großen Autohaus sich nicht so gut um jeden einzelnen Kunden kümmern können.

Also wenn du nicht zu frieden bist, hier nach einem guten Autohaus in deiner Gegend fragen.

Aber du musst schon freundlich zu denen sein, damit du das gleiche bekommst.

Stell dir vor du arbeitest da und hattest an dem Tag schon 10 Kunden die rum geschrien und einen großen Zirkus veranstaltet haben. Da fällt es schwer, zu einem unfreundlichen Kunden freundlich zu sein. Die im Autohaus sind halt auch nur Menschen mit Emotionen.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Wenn das Autohaus mir Kaffee beim Warten anbietet (wie bei meinem und sie freundlich sind), ist das ein gutes Autohaus.

Voll Reingefallen! 😛

Also Audi selber war wegen der Telematik sehr bemüht, ich wurde in nach ca. 20 Minuten zurückgerufen und der Mitarbeiter war auch sehr freundlich und hat auch alles wegen umcodierung veranlasst, Aussage: das Autohaus wird sie anrufen.

Autohaus hat mich nicht zurückgerufen, nach 5 Tagen habe ich mal angerufen, Aussage: ja Audi hätte sie Informiert und er hätte mich noch angerufen ??? in 10 Tagen 20 ? 30 ??

Ich kann nur Vergleich mit BMW Werkstätten machen und dort wurde ich immer sehr freundlich behandelt, z.b. wurde immer ein Kaffee angeboten vielleicht hat sich das aber auch alles seit der Finanzkrise geändert ?

Zu Audi Werkstätten kann ich im Augenblick nur sagen sehr Arrogant und mein Drehzahlmesser/Kombiinstrument geht wieder und dass ohne Audi Werkstatt 😁 Verschleissteile und Öl kann ich günstig über meinen Arbeitgeber kaufen und werde soviel wie möglich eben wieder selber machen oder eben freie Werkstatt.

...meine erfahrungen mit unserem Audi-Zentrum sind durchweg positiv,immer freundlich mit kaffee und nach möglichkeit kurzen wartezeiten,ich hab meinen audi dort nie zum service gebracht oder ihn dort gekauft.Bei dem :-) wo ich meinen Audi immer hinbringe,ein kleiner VAG-Partner,ist ein sehr kompetenter meister,der nicht nur ans geld verdienen denkt sondern sich schon oft zeit genommen hat für probleme die ihm dann keinen umsatz bringen,in meinen augen ist sowas gold wert,vorallem kennt er das Wort"Zeitwertgerechte Reparatur" auch wenn das sein chef natürlich nicht gerne sieht ;-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Designs


- Die Audi-Werkstatt ist ihm zu teuer
- Er fühlt sich schlecht beraten
- Die Vorlaufzeit für Termine ist ihm zu lang

Ja genau, wobei man doch nur den 2. Punkt werten kann!

Die Preise kommen doch vom Werk und wenn der Terminkalender voll ist, ist er eben voll! Den TE möchte ich mal sehen, wenn sein lange vereinbarter Termin geschoben wird wegen einem Kunden der gerade auf den Hof gerollt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Wenn das Autohaus mir Kaffee beim Warten anbietet (wie bei meinem und sie freundlich sind), ist das ein gutes Autohaus.
Voll Reingefallen! 😛

natürlich ist es kein gutes Autohaus, wenn sie zwar immer Kaffee anbieten , freundlich sind, aber immer hohe Rechnungen ausstellen und keine Ahnung von Autos haben. Aber bei meinem habe ich schon oft mitbekommen, da gibt es irgend ein Problem an einem Auto, sie beschäftigen sich mehr als eine halbe Stunde damit, finden raus das es nur eine Kleinigkeit war und verlangen dann kein Geld.

Beim ersten Service bei 25t km, ist der Zigarettenanzünder beim drauf drücken nicht unten geblieben. Mann müsste halt immer den Knopf gedrückt halten.
Hat mich nicht gestört, weil ich kein Raucher bin und ich habe dem Autohaus auch nichts davon gesagt, dass der beim Drücken nicht einrastet. Nach dem Service, musste ich feststellen, dass der Zünder wieder einrastet. Da mussten halt nur die Kontakte etwas gebogen werden. Aber bei solchen Sachen sieht man die Qualität einer Werkstatt. Nicht jede Audi-Werkstatt, kontrolliert jede Kleinigkeit bei einem Service. Ich rede aus Erfahrung.

Aber wieso regt sich der TE so auf. Die Sache ist ganz einfach, Beschwerde bei Audi einreichen und nie wieder dieses Autohaus besuchen. Fertig!!!

Wenn ich Probleme mit einer Werkstatt habe und sie nicht gut finde, suche ich mir doch beim nächsten mal nicht wieder die gleiche Werkstatt aus.

So wie das sich anhört, wer das Autohaus auch froh wenn sie ihn als Kunde verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen