Freude oder nicht?
Wenn ich mir so die ganzen Themen der letzten Zeit anschaue muß ich feststellen das sich die anfängliche Euphorie in negative Zeilen stark gewandelt hat. Auch ich fahre jetzt seit 10/04 meinen 1er und musste leider auch feststellen das der 1er ein tolles Auto ist vom fahren her aber an der Qualität hat BMW sehr nachgelassen. Ist jetzt mein 5ter BMW aber der erste der in 5 Monaten mindestens 10x in der Werkstatt war. Klar wurde alles auf Garantie geregelt aber nervig ist es doch.
Und da der neue 3er technisch zu 90% 1er ist wird der wohl die selben macken haben. Desweiteren kommt hinzu das ich nun wegen Familienzuwachs seit 3 Monaten versuche meinen 1er zu verkaufen und mein bestes Angebot waren 24500 Euro. Der Wagen hat aber vor 5 Monaten 33980 Euro gekostet. Das sind fast 30% Wertverlust nach so kurzer Zeit. Bei mein letzten 3er habe ich nach 2 Jahren und 30000 km gerade mal 35% Verlust gemacht. Ich habe ein schlechtes Gefühl was den Wiederverkauf des 1er angeht. Und wenn ich sehe wie kurz die Lieferzeiten geworden sind hat die Nachfrage doch recht schnell nachgelassen. Bei Autoscout sind mitlerweile mehr 1000 1er Inseriert 116 bis 120 Diesel und Benziner! Also was bleibt ist Freude am Fahren, das kann er wirklich sehr gut und sich ärgern das man nicht doch für so viel Geld ein gescheiteres Auto hätte haben können!
Auch wenn es keinen Interessiert ich wollte meine Empfindungen nach 5 Monaten 1er mal loswerden.
18 Antworten
eindeutig freude
moin, moin!
also kann natürlich nur über meinen 1er sprechen, aber der ist absolut top. hatte bis auf die türverkleidung, die mir unterfüttert wurde nichts zu beanstanden.
Fahrgefühl ist absolut top und die verarbeitung in meinem auch. nichts quietsch oder knarzt und die spaltmasse sind auch in ordnung. und das design ist der absolute hammer.
hatte vorher einen mini cooper s und der war was qualität anbelangt wirklich teilweise problematisch - auch wenn es nichts gravierendes war, aber es nervt einfach, wenn du ständig zum händler musst weil wieder was nicht passt bzw. sie es nicht hinbekommen.
mr. wildride
p.s.: meiner ist EZ 11/04
Wertverlust - Dafür gabs mal nen Nobelpreis für Wirtschaft
Hallo,
was den Wertverlust angeht:
Für diese Thematik (Wertverlust bei Automobilen kurz nach dem Kauf), hat jemand bereits einen Nobelpreis erhalten:
George A. Akerlof *1940
(USA)
"Für ihre Analyse von Märkten mit asymmetrischer Information"
( gemeinsam mit A. Michael Spence und Joseph E. Stiglitz )
Es geht darum, das jeder der Dein Auto kaufen möchte, davon ausgeht, das Du mehr Informationen über das Auto hast und man annimmt, das es sich um ein Montagsauto handelt usw.. Versuch mal einen Wagen zu verkaufen (als privater), der nur vom Verkäufer nahc Hause gefahren wurde (sagen wir 100 Kilometer). Wenn Du den Wagen verkaufen willst, musst Du einiges an Verlust rechnen, die garantiert nicht die reelen Kosten für die 100 Kilometer waren.
Akerlof hat seine Arbeit über Gebrauchtwagen geschrieben, die Theorie gilt aber für alles was verkauft wird.
Bei Dir tut mir das leid, da Du ja einen wirklichen Grund hast (herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs).
Was die Qualität des 1ers angeht:
Ich will mir eigntlich einen zulegen, nach den letzten Tagen im Forum bin ich aber auch nicht mehr sicher.
Warten wir ab, was mein freundlicher sagt, habe noch drei bis sechs Monate Zeit.
Einziger Vorteil: Bei mir wirds ein Firmenwagen, da kanns ruhig klappern, das wird alles fertig gemacht und ich muss mir keine Sorgen machen
Weiterhin viel Erfolg beim verkaufen
@Saarbrücken200:
Ha, alter BWLer, hä? Das haben wir damals in Mikro 1 auch gelernt...
"Trading with Lemons" war glaube ich der Ausspruch 😉
Aber die Arbeit ging beim erklären noch ein Stück weiter, und zwar dahingehen, dass diejenigen, die ein schlechtes Auto verkaufen den Preis eher hoch ansetzten um durch den hohen Preis dem Käufer den Eindruck eines guten Autos zu erwecken (viel Qualität = viel Preis). Anbieter mittelmäßiger und besserer Autos hingegen würden den Preis eher im Mittelmaß anlegen (wohl wei sie es nicht nötig haben durch einen Preis einen falschen eindruck zu erwecken, sie können ja Qualtität bieten). Das wiederum drückt den Gesamtmarkt und der mittlere Preis muss fallen, da die hohen Preise nicht mehr aufrechterhalten werde können... Oder so ähnlich, ist doch schon ne Weile her...
Ist jedenfalls eine sehr interessante Theorie und lustig zu lesen!!!
Gruß,
hivex
hallo man darf eines nicht vergessen:
hier im Forum sind mittlerweile viele neue user die über ihre Probleme berichten, weil sie meinen hier auf hilfe zu stoßen.
Jemand der zufrieden ist, schreibt dies normalerweise nicht einfach so als neuer user ins internet (zumindest nicht in einen neuen Thread).
Das mit dem Wertverlust ist echt krass. Mein Vorschlag an dich wäre, geh doch zu nem Händler und kauf bei dem einen neuen oder anderen Gebrauchten (z.B. nen 5er BMW Jahreswagen oder so!?), der wird dir bestimmt ein besseres Angebot machen und wenn nicht würd ich den Händler wechseln!
Ähnliche Themen
Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Ich möchte mich meinem Vorredner bzw. Schreiber anschließen, aber nur bis auf die Sache mit dem Forum, und was hier geschrieben wird.
Ich denke davon darf man einfach nicht ausgehen, denn das ist zum größten Teil der Sinn dieses Forums, eben Autofahrer die Probleme mit ihrem Gefährt haben sich hier auszutauschen!
Gruß,
Cem
Also, es musste ja wohl so sein:
ICH BIN MIT MEINEM AUTO 100% ZUFRIEDEN, KEINE MÄNGEL, GAR NICHTS!!!! FAHRSPAß PUR!!!
Tut mir ja leid, aber ihr wolltet es ja so 😉
h.
sehr zufrieden mit 1er
Kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen:
BISHER SEHR ZUFRIEDEN MIT DEM 1er!!!
Der anfängliche Wertverlusst ist mir eigentlich egal, da ich das Auto ja ein paar Jahre fahren möchte - wie es in 5 Jahren aussieht werden wir ja sehen...
Gruß
Hendrix1000
nur Freude am Fahren!!
Als eher passiver Teilnehmer bekomme ich langsam die Krise, wenn ich lese, was hier über Verarbeitungsqualität und Materialien geschrieben wird. Haben die Leute vorher Rolls Royce gefahren, oder was.
Bei mir läuft seit einigen Wochen neben einem 330 d und einem Smart auch ein 120 d. Ich bin von dem Einser restlost begeistert, nicht nur was das Fahren angeht, sondern auch was die Verarbeitungsqualität betrifft. Es klappert und knarzt nichts und die Materialien finde ich auch i. O. Die Ledersitze bieten traumhaft guten Sitzkomfort (besser als im Dreier) und sind bestens verarbeitet.
Technische Probleme gab es nicht. Die Navi Prof. inklusive Handy Einbindung per Bluetooth sowie das I-Drive laufen völlig Problemlos.
Nach 25 Jahren BMW ohne jegliche Probleme habe ich auch bein Einer nichts andres erwartet, was sich hier auch bestätigt.
Gruss
Andreas
Also ich muss schon sagen, dass man - zumindest in Österreich - den 1er sehr selten sieht. Wenn man selber einen hat achtet man vielleicht etwas mehr darauf, aber als Aussenstehender fallen einem die wenigen spärlich gesäten Exemplare nicht wirklich auf. Die meisten Leute bei uns wissen nicht einmal dass es ihn überhaupt gibt. Das mag mir zwar recht sein, deutet aber schon darauf hin, dass der 1er keine wirkliche Konkurrenz in der Golfklasse darstellt. In einer Wiener Zeitung war übrigens ein ausführlicher Artikel über die Werbestrategie beim 1er, die von BMW bewusst anders angelegt worden war. Und zwar hat man diesmal auf Massenwerbung verzichtet und per Direct Marketing eine vorher ausgewählte Zielgruppe von ca. 160.000 Personen persönlich angesprochen. BMW behauptet, dass die Massenwerbung langfristig gesehen tot ist, und dieser Weg zukunftsweisend sei. Angeblich hat man damit genausoviele Autos verkauft wie mit der herkömmlichen Methode. Naja, in Österreich möchte ich das bezweifeln, ob das insgesamt so stimmt kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich bin jedenfalls nicht auf diese Art und Weise an meinen 1er gekommen. Vielleicht wollte man sich bei BMW aber auch nur das Geschäft mit dem neuen 3er nicht allzusehr einschränken.
Was den Wiederverkauf anbelangt muss man immer miteinbeziehen wie lange man gedenkt den Wagen zu fahren und ob für einen der Wertverlust besonders bei guter Austattung ok ist. Das ist bei allen Marken so, wobei sich bei BMW der Wertverlust noch in Grenzen hält (Ein Hyundai ist schon am nächsten Tag nur mehr die Hälfte wert). Für mich ist das nicht so ein Problem, da ich meine Autos immer sehr lange fahre und bei der Ausstattung gründlich überlege was wirklich notwendig und sinnvoll ist. Ich investiere lieber in eine bessere Motorisierung als in irgendwelchen Zubehör- oder Tuning Schnickschnack. Aber jeder der einen neuen BMW kauft ist sich ohnehin im vorhinein bewusst, dass er die Marke und den Fahrspass mitbezahlt. Also wozu jammern ...
Interessant ist heutzutage aber schon die Frage, ob es besser ist seinen Alten privat zu verkaufen oder beim Händler einzutauschen (einmal BMW immer BMW ?). Beim zweiten Fall ist es nicht immer transparent wieviel dann der eigentliche Rabatt auf den Neuwagen ist. Wenn man rechtzeitig einen geeigneten Käufer findet, ist die erste Variante glaub ich die bessere. Wenn man allerdings die übervollen Hallen mit relativ teuren Gebrauchtwagen sieht, frag ich mich schon manchmal wieviel einem die Händler da entgegenkommen und wie sie diese Wagen wieder alle los werden wollen (das werden doch nicht alles gebrauchte Leasingfahrzeuge sein?).
Um diesen länglichen Beitrag abzuschliessen muss ich in meinem Fall auch betonen, dass ich bis jetzt keine Probleme mit meinem 1er habe und wirklich voll und ganz zufrieden bin. Ich hatte früher normale Durchschnittsautos und bin auch sonst mit einigen anderen Modellen gefahren und der 1er BMW ist diesen Fahrzeugen in jeder Hinsicht überlegen. Darum kann ich diese Kritik bez. Verarbeitungsqualität usw. auch nicht ganz nachvollziehen. Ich glaube dass viele die Messlatte hier falsch anlegen.
Also ich bin mit meinem bis jetzt auch höchst zufrieden.
Nur der Verbauch is a bissal ernüchternd 😁 (10,5L)
Aber ansonsten alles Klasse. Nichts knarrzt oder wackelt oder scheppert.
Alles i. O.
Bin mit meinem 120d nach 13000km auch super zufrieden!!! Macht einfach immer wieder Spaß.
(Freude am Fahren!!)
Zur Qualität:
Nur weil die Verkleidung kratzempfindleicher ist als in irgendwelchen Vorgängermodellen muß die Qualität doch nicht schlechter sein?
Wäre sie mit Nappaleder überzogen wäre sie noch empfindlicher!!
Muß aber etwas über 1er Käufer schmunzeln, die sich das hellgraue Interieur zulegen und dann über Materialempfindlichkeit klagen.
Meiner Meinung nach ist das schön anzufassende Material im E46 (z.B. in den Türen) wesentlich empfindlicher. Da sieht man schon die feinsten "Hautabschürfungen".
Bei meinem 1er muß ich weniger Zeit zur Säuberung investieren.
Wenn's allerdings mal richtige Kratzer drin hat, sieht's sicher übel aus!
Gruß,
OBu
Zitat:
Original geschrieben von 120dFan
Bin mit meinem 120d nach 13000km auch super zufrieden!!! Macht einfach immer wieder Spaß.
(Freude am Fahren!!)Zur Qualität:
Nur weil die Verkleidung kratzempfindleicher ist als in irgendwelchen Vorgängermodellen muß die Qualität doch nicht schlechter sein?
Wäre sie mit Nappaleder überzogen wäre sie noch empfindlicher!!Muß aber etwas über 1er Käufer schmunzeln, die sich das hellgraue Interieur zulegen und dann über Materialempfindlichkeit klagen.
Du sagst es... ein heller Innenraum mag vielleicht für manche freundlicher und schöner aussehen, aber nur solange er sauber ist, und leider ist eine helle Ausstattung empfindlicher.
Hallo,
ich bin bis jetzt - 3 Wochen, 2000 km - noch zufrieden. Ich habe bis jetzt noch keine Fehler und Mängel, außer der viel zu heißen Sitzheizung, gehabt.
Natürlich ist die Ausstattung und Qualität dem kleinsten Modell von BMW angemessen. Wer mehr und besseres will, der muß auch größere und teurere Autos kaufen.
Das es vom 1er nicht so viele auf unseren Strassen gibt, nun, mich freut das, dann fahre ich wenigstens nicht ein Allerweltsauto (Golf oder so...), und für Ferrari, Maserati oder Lamborghini fehlt mir das Geld. Manche drehen sich um und gucken oder zeigen mit dem Finger, und ich kann es auf Parkplätzen jederzeit wiederfinden.
Gruß
Rainer