Klimaanlage - Aus Freude an der Erkältung?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
Also die Klimaanlage in meinem 118i bringt mich langsam aber sicher zur Verzweiflung. Dauernd wenn die in dieser heissen Jahreszeit an ist, wach ich am nächsten Morgen mit einer Erkältung auf...

Eingestellt ist die Klimaanlage, wie's mir der Händler erklärt hat. Zur Sicherheit habe ich auch im Handbuch den Abteil nachgelesen. Auto-Knopf ist an und die Taste mit dem (Schnee?)-Stern auch. Aus dem 3er BMW meines Vaters weiss ich, dass man ihm gesagt hat, dass der (Schnee?)-Stern nur dann an sein muss, wenn man kühlen will. Leider habe ich kein Schiebedach, und Fenster bringen zu der Zeit auch ziemlich wenig.......

Eventuell könnt ihr mir ja mal eure Einstellungen verraten.

P.S: Ich hoffe, dass dies kein blöder Thread ist..

Greez,
H0ry

16 Antworten

Re: Klimaanlage - Aus Freude an der Erkältung?

Zitat:

Original geschrieben von H0ry


Hallo,
Also die Klimaanlage in meinem 118i bringt mich langsam aber sicher zur Verzweiflung. Dauernd wenn die in dieser heissen Jahreszeit an ist, wach ich am nächsten Morgen mit einer Erkältung auf...

Eingestellt ist die Klimaanlage, wie's mir der Händler erklärt hat. Zur Sicherheit habe ich auch im Handbuch den Abteil nachgelesen. Auto-Knopf ist an und die Taste mit dem (Schnee?)-Stern auch. Aus dem 3er BMW meines Vaters weiss ich, dass man ihm gesagt hat, dass der (Schnee?)-Stern nur dann an sein muss, wenn man kühlen will. Leider habe ich kein Schiebedach, und Fenster bringen zu der Zeit auch ziemlich wenig.......

Eventuell könnt ihr mir ja mal eure Einstellungen verraten.

P.S: Ich hoffe, dass dies kein blöder Thread ist..

Greez,
H0ry

[/QUOTE
Schnee= Kompressor bzw. Kühlung und Luftentfeuchtung ist an
vielleicht die Düsen so ausrichten, dass sie dir nicht ins gesicht blasen und das Zeug im Fußraum ausmachen?

Re: Klimaanlage - Aus Freude an der Erkältung?

Zitat:

Original geschrieben von H0ry


Hallo,
Also die Klimaanlage in meinem 118i bringt mich langsam aber sicher zur Verzweiflung. Dauernd wenn die in dieser heissen Jahreszeit an ist, wach ich am nächsten Morgen mit einer Erkältung auf...

Eingestellt ist die Klimaanlage, wie's mir der Händler erklärt hat. Zur Sicherheit habe ich auch im Handbuch den Abteil nachgelesen. Auto-Knopf ist an und die Taste mit dem (Schnee?)-Stern auch. Aus dem 3er BMW meines Vaters weiss ich, dass man ihm gesagt hat, dass der (Schnee?)-Stern nur dann an sein muss, wenn man kühlen will. Leider habe ich kein Schiebedach, und Fenster bringen zu der Zeit auch ziemlich wenig.......

Eventuell könnt ihr mir ja mal eure Einstellungen verraten.

P.S: Ich hoffe, dass dies kein blöder Thread ist..

Greez,
H0ry

Also ich halte es immer so, wenn es heiß im Fahrzeug ist, erstmal die Fenster runter und die verbrauchte Luft raus, dann alle Fenster zu und Klima an und zwar immer nur so kalt, dass es maximal 8°C unter der Außentemperatur ist, also ist es 30° maximal 22°C nicht kälter!

Die Düsen 1 links, 2 mittig, 1rechts stelle ich dabei so ein, dass sie alle an die Decke zeigen, also die Kälte über deinen Kopf hinweg an die Decke geht und dann wird der physikalische Effekt dafür sorgen das sich die kühle Luft automatisch im Fahrzeug verteilt mit der Zeit, du bekommst aber direkt nichts ab von der kalten Luft.

Ich hatte bisher noch keine Erkältung von der Autoklimaanlage.

Re: Re: Klimaanlage - Aus Freude an der Erkältung?

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Also ich halte es immer so, wenn es heiß im Fahrzeug ist, erstmal die Fenster runter und die verbrauchte Luft raus, dann alle Fenster zu und Klima an und zwar immer nur so kalt, dass es maximal 8°C unter der Außentemperatur ist, also ist es 30° maximal 22°C nicht kälter!

Die Düsen 1 links, 2 mittig, 1rechts stelle ich dabei so ein, dass sie alle an die Decke zeigen, also die Kälte über deinen Kopf hinweg an die Decke geht und dann wird der physikalische Effekt dafür sorgen das sich die kühle Luft automatisch im Fahrzeug verteilt mit der Zeit, du bekommst aber direkt nichts ab von der kalten Luft.

Ich hatte bisher noch keine Erkältung von der Autoklimaanlage.

Werde ich mal ausprobieren. Danke für den umfangreichen Tipp =)

Kann ich nur bestätigen. Keine hohen Temeraturdeifferenzen, vor allem nicht bei kürzeren Strecken.
Luftauslässe in Richtung Fahrer/Beifahrer sind meistens ganz zu, Luft bläst richtung Windschutzscheibe.

In der Stadt find ich "Fenster auf" immer noch am besten!

Grüße

Ähnliche Themen

Gott sei dank bin ich bei der Klima nicht empfindlich. Wenn es warm ist, hab ich immer Stufe 2-3, volle Kälte und 3 Düsen direkt auf den Oberkörper gerichtet.

Mein Tip wäre aber auch, daß man möglichst vermeiden sollte, direkt im der Luftströmung zu sitzen 😉

MfG Y

In der Stadt krieg ich jedes mal die Krise, wenn ich an einer Ampel stehe bei 30 ° C oder höherer Außentemperatur.... 22 ° c ist die ideale Raumtemperatur und das nicht nur fuers Auto.

Und wenn ich nur das Gebläse anmacht, hab ich das Gefuehl, dass ich im Regenwald unterwegs bin...

Also Klimaanlage bei höheren Temperaturen muss schon sein und ich veraender die Temperatur auch nie, selbst im Winter steht sie bei 22 ° c

Re: Klimaanlage - Aus Freude an der Erkältung?

Zitat:

Original geschrieben von H0ry


Hallo,
Also die Klimaanlage in meinem 118i bringt mich langsam aber sicher zur Verzweiflung. Dauernd wenn die in dieser heissen Jahreszeit an ist, wach ich am nächsten Morgen mit einer Erkältung auf...

Eingestellt ist die Klimaanlage, wie's mir der Händler erklärt hat. Zur Sicherheit habe ich auch im Handbuch den Abteil nachgelesen. Auto-Knopf ist an und die Taste mit dem (Schnee?)-Stern auch. Aus dem 3er BMW meines Vaters weiss ich, dass man ihm gesagt hat, dass der (Schnee?)-Stern nur dann an sein muss, wenn man kühlen will. Leider habe ich kein Schiebedach, und Fenster bringen zu der Zeit auch ziemlich wenig.......

Eventuell könnt ihr mir ja mal eure Einstellungen verraten.

P.S: Ich hoffe, dass dies kein blöder Thread ist..

Greez,
H0ry

Wie hast du deine Lüfter eingestellt?

Ich bekomme von Klimaanlagen auch recht schnell ne Erkältung. Bei meinem letzten Auto war ich während des Sommers immer verschnupft. Beim 1er habe ich das Problem zum Glück nicht.

Ich stelle die Lüfter immer so ein, dass sie indirekt kühlen (von mir weggedreht) Der Auf der Mittelkonsole auf Fahrerseite bläst trotzdem die Eisblöcke immer zum Fahrer, daher habe ich diesen meistens nur halboffen.

Wenn ich alleine fahre, drehe ich auch meistens den Regler auf Fahrerseite um ein °C rauf, während ich den auf der Beifahrerseite 1°C runterdrehe.

Die Temperatur der Klimaanlage sollte eigentlich nur etwa 5° unterhalb der Außentemperatur liegen. Das ist bei 28° noch realisierbar, bei 32° muss man aber natürlich davon abweichen.

Für eine zugfreie Klimatisierung hilft es oft schon einfach die Lüftung nur aus Windschutzscheibendüsen und Fußraumdüsen pusten zu lassen.

Ich kann nur sagen, das Wichtigste ist, die Düsen auf gar keinen Fall irgendwie vor den Kopf pusten lassen, bei mir zeigen die nach oben zum Autodach, und dann kann ich auch die ganze Klimaautomatik auf "Auto" stehen lassen, und alles ist prima.

Ich hab mal bei einem Kollegen im Auto gesessen, und hatte irgendwie erst zu spät gemerkt, daß mir die Düsen prima kalte Luft vor den Kopf bläst, und danach hatte ich erstmal gut Fieber abends. Seitdem achte ich darauf, und hatte nie wieder ein Problem.

Bei einer Klimaautomatik die Düsen auf die Seitenscheiben und den Dachhimmel einstellen, Temperatur auf 24 Grad und es sollten keine Beschwerden auftreten.
Ein großer Fehler ist eine zu niedrige Temperatureinstellung und eine direkte Einstellung der Düsen auf den Körper.
Und immer dran denken: 5 Minuten vor dem Ziel die Klima ausschalten, sonst gibt es Modergeruch durch Bakterienbildung.

Gruß
Prinzipal

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


Bei einer Klimaautomatik die Düsen auf die Seitenscheiben und den Dachhimmel einstellen, Temperatur auf 24 Grad und es sollten keine Beschwerden auftreten.

Das mag vielleicht in einem Audi funktionieren - nicht aber in einem (1er)-BMW. Wenn ich genau diese Einstellungen (24 Grad) bei meinem 1er mache und ggf. noch die Sonne stark scheint, dann entsteht ganz schnell der Eindruck, als hätte ich keine Klima... Zumindest bei meinem 1er ist es so. :-(

Düsen nach oben stellen ist schon richtig aber alle Temperatureinstellungen über 18 Grad funktionieren bei Wetter wie es jetzt grade ist, überhaupt nicht.

Frank

einsteigen - auf MAX* drücken - super!
😉

im ernst: für die empfindlichen fahrer ist hauptsächlich der starke kalte luftstrom am anfang der fahrt, wenn das fzg noch aufgeheizt ist, gefährlich. daher sollte man beim wegfahren mal alle fenster öffnen, und diese auch ein bisschen länger offen lassen, bis der fahrtwind mit umgebungstemperatur die heißen teile im fzg. abgekühlt hat, und dann langsam schließen, wobei rechts hinten einen spalt offen bleiben sollte, damit die heiße luft entweichen kann, auch wenn die klima schon läuft.
und während dem lüften die klima ebenfalls auf kleiner stufe schon laufen lassen, damit sich das kühlmittel schon mal abkühlen kann.

alternative: in der tiefgarage parken...
😉

lg,
martin

Ich kaufe die Klimaautomatik eigentlich immer nur wegen der Optik und wegen dem Wiederverkauf.

Ich selbst brauche eigentlich gar keine Klimaanlage.
Hatte sie in diesem Jahr erst 2x kurz angehabt.

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


Und immer dran denken: 5 Minuten vor dem Ziel die Klima ausschalten, sonst gibt es Modergeruch durch Bakterienbildung.

Gruß
Prinzipal

?? das hab ich ja noch nie gehört

ich hab die immer an und nie probleme mit bakterienbildung gehabt

ich machs so mit der klima.
fenster runter (wenns in der sonne stand) einsteigen
gebläse fast abgestellt.
nach ca. 3min fenster hoch und klima auf auto (23°)

Deine Antwort
Ähnliche Themen