Fremdradioeinbau in Audi A3
Hallo Ihr Fachmänner,
ich wollte in meinen Audi A3, Bj.2006 (8P9 das neue Pioneer 8200BT einbauen. Vorher hatte ich das Original Concert2 drin(1DIN):
Leider hab ich nur ein Dauerplus drin, wo ich mir noch ein Zündungsplus extra verlegen mußte.
Nachdem ich das alles verkabelt hatte und mittels Adapterleitung mit dem Radio berbunden hatte, habe ich einen sehr schlechten Radioempfang. Muß ich noch das blau/weisse Kabel mit 12 Volt verbinden, welches aus dem Stecker fürs Radio kommt?
MfG.
Es grüßt Tomcars
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Würd mich über ein Foto im eingebauten Zustand freuen, aber bitte mit roter Tastenbeleuchtung 🙂
Hallo Mutch72, ich bin noch am Basteln. Bei den neuen Radioblenden ragt das neue Radio ca. 1cm heraus. Dies versuche ich noch zu ändern. Dann folgt auch ein Foto - garantiert!!! Hab bitte noch etwas Geduld.
Es grüßt Tomcars
Hey mach Dir keinen Stress ... ist nicht eilig! Mich interessiert hauptsächlich obs besser aussieht als mein Alpine 🙂
Guten Abend,
hui war ich lange nicht mehr hier ;-)
Hab mir heute ein neues Radio gekauft, weil mein Altes den Geist aufgegeben hat. Jetzt hab ich das Problem, dass das Radio gar keinen Strom bekommt. Hab den passenden Adapterkabelsatz (ihr wisst denk ich was gemeint ist) drin, aber es tut sich rein gar nix und da ich mit Strom nix anfangen kann, weil man das nicht sehen kann, komm ich nicht weiter. Könnt ihr mir helfen? Mein A3 8P ist Baujahr 2003...
Danke
Gruß
Also wenn Du mit Strom nix anfangen kannst dann solltest Du aufjedenfall das Radio wenn jmd. anschliessen lassen der Ahnung davon hat bevor Du noch nen kurzen machst...Weißt Du was ein Kurzer ist? 🙂
Ähnliche Themen
so jetz mal ohne zusammenhang zum thema, ich brauch nur ein paar meinungen !
und es is mir klar dass kein radio so gut aussehen wird wie das originale aber das reicht mir einfach nicht 😛
die sache ist die, ich würde gerne dieses radio (alpine ida-x311rr) in meinen a3 8p bj 2003 reinbasteln nur bin ich mir noch nich sicher ob ichs wirklich wagen soll.
würdet ihrs machen ?
Ich würds sofort machen ... sieht meiner Meinung nach besser als das Orginalradio aus und hat garantiert nen viel besseren Sound!
Da es hier um das Pioneer 8200BT geht erwecke ich den Thread mal zum Leben!
Habe mir das gleiche Gestern einbauen lassen von ARC weil ich das wegen dem ganzen Adapterzeugs für Multifunktionslenkrad usw nicht zu getraut habe.
Die Radioblende und das radio passen nicht so recht zusammen da das Radio ja Eckig ist aber die Blende innen wo das Radio drinn ist an den Ecken abgerundet ist! Da durch ist jetzt links und rechts jeweils ein SPalt zu sehen. Ist das bei Euch auch so? Oder welche Blende habt Ihr verbaut?
Mein Radio geht komplett aus wenn ich die Zündung einmal drehe, also das Autop aus mache. Sol nicht anders gehen meinte der EInbauer! Stimmt das? Bedeutet ja das man die Zündung an machen muß wenn man beim Parken mal Radio hören will!
Hier wird davon gesprochen das es im AUS Zustand auch noich viel Strom verbraucht. Das verstehe ich nicht ganz. Könnte mir das jemand genauer erklären und wie hoch ist der Verbtrauch? Nicht das da die Batterie mal Schlapp macht!
Vielleicht könnt Ihr bitte auch mal in meinen beiden anderen Threads zu dem Thema lesen und mir mit Euren Antworten helfen!
Gruß
Wenn Du auch bei ausgeschaltener Zündung Musik hören möchtest dann musste einfach das Dauerplus ans Zündungsplus anschliessen, das ist recht easy.
Bei Deiner anderen Frage handelt es sich um den Ruhestrom vom Radio, der im Aus-Zustand benötigt wird das die Einstellungen nicht flöten gehn. Wie hoch der bei dem Pioneer ist kann ich nicht sagen, müßte aber im Datenblatt stehen. Anhand dessen kann man dann ausrechnen wielange die Batterie das mitmacht.
Zitat:
Original geschrieben von uepps
Da es hier um das Pioneer 8200BT geht erwecke ich den Thread mal zum Leben!Habe mir das gleiche Gestern einbauen lassen von ARC weil ich das wegen dem ganzen Adapterzeugs für Multifunktionslenkrad usw nicht zu getraut habe.
Die Radioblende und das radio passen nicht so recht zusammen da das Radio ja Eckig ist aber die Blende innen wo das Radio drinn ist an den Ecken abgerundet ist! Da durch ist jetzt links und rechts jeweils ein SPalt zu sehen. Ist das bei Euch auch so? Oder welche Blende habt Ihr verbaut?
Mein Radio geht komplett aus wenn ich die Zündung einmal drehe, also das Autop aus mache. Sol nicht anders gehen meinte der EInbauer! Stimmt das? Bedeutet ja das man die Zündung an machen muß wenn man beim Parken mal Radio hören will!
Hier wird davon gesprochen das es im AUS Zustand auch noich viel Strom verbraucht. Das verstehe ich nicht ganz. Könnte mir das jemand genauer erklären und wie hoch ist der Verbtrauch? Nicht das da die Batterie mal Schlapp macht!
Vielleicht könnt Ihr bitte auch mal in meinen beiden anderen Threads zu dem Thema lesen und mir mit Euren Antworten helfen!
Gruß
Hallo, ich hatte auch schon mal genau dieses Radio drin. Da ja auch in Deinem Audi ein CAN BUS vorhanden ist, benötigt das Originalradio Audi Concert keinen Zündplus. Das Steuerteil "herscht" über Dein original Audi Radio. Beim Pioneer ist es anders.Der Einbauer hat recht: Zündung ein - Radio an.
Anders geht es nicht. Wenn Du diesen Zündungsplus nicht hättest, läuft dieses Radio in einem Demobetrieb und verbraucht relativ viel "Saft" im Standby.
Nun zu Deiner Frage wegen dem Rahmen. Mich hatte es gestört, dass das Pioneer ca. 2cm herausragte. Da hab ich mir einfach eine Feile genommen und die Ecken "eckiger" gemacht, sowie Stufe im Rahmen ringsherum weg gefeilt. Ist etwas mühselig, weil der Rahmen leicht brechen kann. Aber so verschwand mein Radio im Schacht und schaute nicht mehr raus.
Mein Pioneer habe ich aber wieder verkaufen müssen, da ich trotz guter Antenne schlechten Radioempfang hatte und das in der Hauptstadt. Audi hat ein sogenanntes Antennen Diversity verbaut, da wird immer nach dem besten Empfang gesucht. Dies hat sich aber nicht mit dem Pioneer vertragen - Leider. Ansonsten ein super Radio.
Vielleicht konnte ich Dich etwas beruhigen.
Es grüßt Tomcars
@mutch72
Danke dir!
@Tomcars
Danke für die ausführliche Antwort. Hattest du auch ein Multifunktionslenkrad? Wenn ja würde ich mich riesig freuen wenn du dir mal meinen anderen Thread mit den Bedienungsfragen ansehen würdest und dort mal posten was deine Erfahrungen wahren!
Du hast also auch keine Radioblende gefunden die sofort korekt passt? Auch nicht über Pioneer selbst?
Nachdem bearbeiten der Blende schließt das Radio wirklich komplett mit der Front ab so wie beim Original?
Da ich ja nicht weit weg wohne von dir, du wohnst doch in Berlin oder, muß ich ma genau testen ob ich auch einen so schlechten Radioempfang habe. Wie genau hat sich das bei dir geäußert? Und du hast das radio nur deswegen verkauft?
Was hast du dann gemacht? EIn anderes, wenn ja welches, oder wieder das originale eingebaut? Das zurückrüsten auf das Originale sollte doch ohne großen Aufwand wieder gehen. Oder?
Gruß
Hi Mutch72,
also ich hatte schon eine passende Blende gekauft, welche die Form und Farbe meines Armaturenbrettes betraf. Sie war ja direkt für den A3 8P gedacht. Aber wegen der besagten "Stufe" in der Blende ragte das Radio halt so 2cm raus. Das gibt es leider keine Blenden, wo speziell das Pioneer verschwindet. Hinzu kommt der dicke Rahmen diese Radios, warscheinlich auch wegen dem abnehmbaren Bedienteil.
Vielleicht stört es Dich ja auch nicht, wenn das Radio etwas hervor steht, ist halt Geschmacksache.
Das größte Problem aber war der Radioempfang. Selbst der nachträgliche Einbau einer guten Scheibenantenne brachte nichts. Besonders bei Oberleitungen war der Sender verrauscht. Wegen dem im Audi verbauten Antennen Diversity hatte ich mir auch die Zusatzteile , wie Phantoeinspeisung usw.dafür gekauft, aber es hat sich nicht miteinander vertragen. Vielleicht klappt es bei Dir. Ich drück Dir die Daumen!!!
Nun hab ich ja wieder mein Original Audi Radio drin und weiss es jetzt mehr zu schätzen. Bin auch der Meinung, der Klang ist kraftvoller als von Pioneer. Habe mir ein Adapterkabel besorgt, wo ich über Klinkenstecker mein mp3 Player anschliessen kann - das reicht mir.Ich habe auch nicht die Zeit und Lust, soviel am Auto herum zu basteln.
Dem Pioneer trauer ich trotzdem noch etwas hinterher, auch was die Freisprecheinrichtung betrifft - super Verständigung und Klang.
Ach ja, ich habe kein Multifunktionslenkrad in meinem Audi.
Also viel Erfolg. Wir bleiben dran.
Es grüßt Tomcars
Danke. Schade das du kein Multifunktionslenkrad hast. Damit kannst du meine probleme weniger nachvollziehen.
Bisher hatte ich auch bei Straßenbahnleitungen in Potsdam eigentlich keine Empfangsprobleme. Den Klang des Pioneer bei Radio empfinde ich auch etws Dünn gegenüber dem Concert II welches drinn war.
Bin auch schon wieder am überlegen mir das Concert wieder einbauen zu lassen und dazu einen Adpater für MP3 Player.
Was die Freisprech betrifft, finde ich die auch Klasse.
Na ja mal sehen. Vielleicht findet mein Händler noch eine andere Blende wo das etwas tiefer drinn sitzt. Wenn es ein bischen raus kuckt würde mich das nicht stören. Auf der Pioneer Homepage sieht man eine Blende die Optisch anders ist als die welche es für Audi im Zubehör gibt. Da sind die Ecken nicht Rund so wie das bei uns der Fall ist!
http://www.pioneer.eu/de/products/25/38/301/CAR-F-Ad/index.html