Fremdradio einbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Trotz des beachtlichen Risikos, mir einen Anpfiff einzuhandeln (weil das Thema vielleicht schon irgendwo in der Vergangenheit lagert) wage ich zu fragen:
Das VW-eigene Radio möchte ich ausbauen und durch ein eigenes ersetzen. Gründe: VW-Radio hat keine Langwelle - die ist mir sehr wichtig, weil ich da verläßlich überall Deutschlandfunk hören kann (die UKW-Dudelsender interessieren mich nicht und DLF auf UKW ist in Bayern nur sporadisch gewährleistet). Zweitens hat mein Radio eine Surround-Raumklang-Schaltung, was das CD-Hören auch angenehmer macht und ich kann meinen CD-Wechsler weiterverwenden.

Händler sagt:Kein Problem, VW hat ISO-Anschlüsse, das Doppelschachteinbauteil muß gekauft werden.

Misstrauisch habe ich mal das VW-Radio ausgebaut und gesehen, daß da gar kein üblicher Antennenstecker da ist.

Welches Teil muß ich rechtzeitig bei VW besorgen, um eine Antennenverbindung zu erhalten und ist "ISO-Allgemein" gleich "ISO-VW" oder gibt es da auch Teufeleien?

Gruß
Mauskater

22 Antworten

alles kein Problem

Hallo!

Dein Vorhaben ist relativ unproblematisch. Schau mal in meine Signatur, da hat es zwei Links, die sich mit dem Autoradio-Umbau befassen.

Für die mechanische Seite brauchst Du einen Einbaurahmen mit Ablagefach. Und für die Elektrik einen Anschluss-Adaptersatz, der besteht aus ISO-Fakra-Adapter und Antennen-Adapter mit Phantomspeisung für die Scheibenantenne.

Beides gibt es z.B. von Blaupunkt und beim Bosch-Dienst und kostete letztes Jahr jeweils gut 25 Euro.

Die ganz elegante Variante besteht darin, einen CAN-Bus Adapter zu verbauen. Dann hast Du auch die Komfort-Abschaltung des Radios beim Schlüsselabziehen. Das steigert die Kosten um gut 100 Euro.

Gruß - Claus

Hallo,

by the way - hat jemand eventuell auch die Quadlock belegung für einen Serien Caddy mit R 100 Radio ?
bzw. wo, an welchem PIN bekommt es das Tacho/GALA Signal ?
Kann man es für ein Mobil Navi mit Tachosignalanschlußmöglichkeit auch an einer anderen Stelle abgreifen ?
Oder sind die Belegungen identisch mit dem RC 300 wie bei ca-tdi (in dem Thread über die Signatur zu erreichen) zu lesen ?
Schon mal vielen Dank - mfg - Björn

Und Moin!

Das Tachosignal liegt nicht am Radio an, das Radio bezieht das Tachosignal aus dem CAN-Bus, an dem es direkt angeschlossen ist.

Das Tachosignal kann am Kombi-Instrument abgegriffen werden. Da hat es eine leere Kammer im Anschluss-Stecker, ich weiß nur momentan nicht welche (28 ?), dort laßt sich das Tachosignal abgreifen.

Gruß - Claus

Danke !

Mfg - Björn

Ähnliche Themen

Hallo,

@mauskater

kommt dlf nicht sauch über DAB ?

Gruß

Thomas Vill

Stimmt - DLF kommt auch über DAB, habe aber noch ein analoges Radio.

Gruß
mauskater

Jetzt habe ich doch noch eine Zusatzfrage:
Da ich meinen (nicht VW-Norm-gerechten) CD-Wechsler unter dem Fahrersitz deponieren will, muß die Schublade raus. 'Aber wie?

Sonntagsgrüße vom
mauskater

"Schublade" ausbauen

Hallo mauskater,

Zitat:

Da ich meinen (nicht VW-Norm-gerechten) CD-Wechsler unter dem Fahrersitz deponieren will, muß die Schublade raus. 'Aber wie?

die Schublade unter dem Fahresitz steckt in einer "Aufnahme"...

Wenn du diese Aufnahme ausbauen möchtest, mußt du den kompletten Fahrersitz (*), das Gurtschloß und die Sitzverkleidung ausbauen! 😰

(*) Wenn du den kompletten Fahrersitz ausbaust, kommen wir wieder zum leidigen Thema "Airbagarbeiten vs Fachkundenachweis"...! 😛

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

Deine Auskunft hört sich abschreckend an.
Alternative: CD-Wechsler in die Dachablage/Fahrerseite ablegen?
Ginge das ohne den gesamten Dachhimmel abzubauen (ich würde in Kauf nehmen, daß man zwischen oberem Ende der A-Säulenverkleidung und Beginn der Dachablage ein kleines Stück des Kabels sieht).

mauskater

Einbauort vom CD-Wechsler ab Werk

Nabend mauskater,

Zitat:

Alternative: CD-Wechsler in die Dachablage/Fahrerseite ablegen?

wie groß ist der CD-Wechsler? Paßt der nicht hier (siehe Anhang) rein? 😉

Gruß Torsten

..... paßt leider nicht - viel zu groß.

mauskater

Hallo zusammen,
bin auch gerade mit dem austauschen des Original Radios im Sharan gegen eins von Panasonic beschäftig. Mein Problem sind die Lautsprecher und die Pinbelegung der Lautsprecher am Radio. Es sind die Originallautsprecher montiert und das sind doch Aktivlautsprecher oder nicht? auf jeden fall sind an dem Stecker 7 Leitungen aufgelegt. 4 St. für Lautsprecher und wofür sind die anderen 3? Für die Spannungsversorgung der Lautsprecher oder was??? Wo muss ich die dann Anschliessen, weil die 3 müssen dann auf jeden fall raus.

Sharan ist BJ 2001, Facelift Model

bin für jeden Rat dankbar
MfG Krosonosov

Zwischendurch: Vielen Dank an "Claus" - mein VW-Händler kann die Teile sogar beschaffen!!!

Habe schon gemerkt - der Caddy ist nicht unbedingt ein Vehikel zum Basteln. Man erzeugt bei der VW-Werkstatt Schweißausbrüche, wenn man mit Sonderwünschen daher kommt.

Grüße vom
mauskater

Hallo

hat den keiner erfahrungen mit dem austauschen des Original radios gegen ein Fremdradio wenn die Original Lautsprecher bleiben sollen?

MfG Krosonosov

Deine Antwort
Ähnliche Themen