Freiwilliges Software-Update GLC 250d

Mercedes GLC X253

Hallo liebe GLC 250d-Fahrer,

nach dem 220d sind wir also auch dran, oder vielleicht nicht?
Unten angehängt ist das Schreiben vom KBA (!) an mich mit MB-Logo im Briefkopf. Es handelt sich um eine "freiwillige Kundendienstmaßnahme", somit muss ich dieser nicht Folge leisten, wenn ich das nicht wünsche. Die Software-Aktualisierung führt ohnehin nicht zu einer Änderung der 6 b-Einstufung.

Die Komplexität der Motorsteuerung sei derart komplex, dass man mir das nicht erklären muss, weil ich ohnehin zu blöde bin, das zu verstehen. Was ich aber verstehe ist, dass mein Fahrzeug optimal fährt und in Relation zum Fahrzeuggewicht einen sehr sparsamen Kraftstoffverbrauch hat.

Es wird mitgeteilt, dass die Änderungen der Software sich auf den Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoss oder Stickoxidemissionen auswirken können. Wenige Zeilen später wird mir gewährleistet, dass es "keinen relevanten Einfluss" auf den Kraftstoffverbrauch etc. haben werde.

Wenn ich das Update also machen lasse, habe ich ganz schlechte Karten, wenn ich einen nachteiligen Effekt nachweisen will, da bin ich sicher. Eine Erhöhung des AdBlue-Verbrauchs würde ich, wie die Mehrheit der Leser des GLC-Forums klaglos hinnehmen. So wird das aber nicht kommuniziert.

Ich rechne damit, dass viele oder zumindest einige das Update aufspielen lassen, um das es hier geht. Ich bitte darum, die entsprechenden Erfahrungen hier möglichst gesichert und vergleichbar darzustellen.

Grüße
docsupp

Seite 1
Seite 2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Atles1 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:36:49 Uhr:


Ich war heute bei einen Volvo Händler und wollte meinen GLC in Zahlung geben wegen dieser Diesel Schumelei.
Auto ist EZ 6/2017 KM bisher 31 000 ich würde noch ca. die Hälfte vom Kaufpreis bekommen !!!
Das muß mann sich mal vorstellen.......

Nicht in Hysterie verfallen! 😉
GLC ist eh das bessere Auto und nach wie vor fahre ich, trotz einiger Knallköpfe, immernoch total
entspannt durch's Ländle... 😁
Und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern!
Garantiert!
MfG

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:38:36 Uhr:


Mal eine andere Frage: Es wird ja nur 24 Monate gegeben auf etwaige Spätfolgen des Updates. Was machen da die Wenigfahrer? Ich habe in 2 Jahren gerade mal 17.000km abgespult.
Garantieverlängerung fordern vor dem Update auf faire 10 Jahre oder direkt auf x Kilometer ab Update?
Ist das durchsetzbar?
Mein Auto ist gekauft und ich habe durchaus vor, den Wagen länger zufahren.
Ein Verkauf macht ja keinen Sinn...

Hab das bei MB nachgefragt (an verschiedenen Stellen). Bis dato keine Antwort erhalten - werde ich auch nicht.
Der Leasingpartner und unser Fuhrparkmanager bleiben dran.... kann mir ja egal sein, in einem Jahr ist der Benz weg....

Hallo Alle hier zusammen !

Ich habe meinen Werkstattleiter gefragt bzgl. des Schreibens und des Updates .
Zunächst einmal ist das Schreiben von Mercedes Benz , auch wenn im Briefkopf das KBA steht.
"Freiwillig " ist bei dieser Sache für den Kunden gar nichts. Mercedes Benz hat dem KBA freiwillig das Update angeboten (bevor es zu negativ Schlagzeilen usw. kommt), und die haben zugestimmt, dass erstmal alle betroffenen Motoren angepasst werden müssen.
Tut der Kunde das nicht, dann erlischt seine Betriebserlaubnis.
So einfach ist das.
Das ist die Aussage des Serviceleiters.

Und weil man ja von Mercedes Benz verarscht wurde, bekommt man jetzt einen Brief, in dem sie die Sache nicht beim Namen nennen, und sich durch unbestimmte Definitionen bzw. Satzbauten einen auf Gut macht bzw. sich rausredet.
Einerseits ist das Update mit "grösster Sorgfalt" entwickelt worden, anderseits könnten vereinzelt Schäden aufkommen, bzw. Parameter des Motors würden sich verändern.
Tolle Wurst sage ich dazu !

So ganz traue ich aber dem Braten nicht, dass es nicht freiwillig ist, denn dann wäre ja nicht die Rede von der "freiwilligen Kundendienstmassnahme" und man hätte ja dazuschreiben können, dass die Betriebserlaubnis erlischt bei nicht Aktualisieren der Software.

Wie ist euer Stand der Dinge ?

PS: habe den 250er

Freiwillig bedeutet eben nicht, dass man etwas verweigern kann. Jeder, der schon mal in einer Verkehrskontrolle war, kennt das: Natürlich kann man den freiwilligen Atemalkoholtest verweigern, aber dann muss man ggf. mit zur Polizeiwache und dort wird er dann unter Zwang gemacht.
Nur weile Stufe 1 einer Maßnahme freiwillig ist, heißt es nicht, dass Stufe 2 dies dann auch noch ist.

Der Brief ist eben Marketing, aber das ist doch auch nichts neues bei Mercedes. Oder wer glaubt schon ernsthaft daran, dass "das Beste oder nichts" inhaltlich korrekt zutrifft 😉

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:02:28 Uhr:


Freiwillig bedeutet eben nicht, dass man etwas verweigern kann. Jeder, der schon mal in einer Verkehrskontrolle war, kennt das: Natürlich kann man den freiwilligen Atemalkoholtest verweigern, aber dann muss man ggf. mit zur Polizeiwache und dort wird er dann unter Zwang gemacht.
Nur weile Stufe 1 einer Maßnahme freiwillig ist, heißt es nicht, dass Stufe 2 dies dann auch noch ist.

Der Brief ist eben Marketing, aber das ist doch auch nichts neues bei Mercedes. Oder wer glaubt schon ernsthaft daran, dass "das Beste oder nichts" inhaltlich korrekt zutrifft 😉

„das beste oder nichts“ trifft leider nicht mehr zu - so meine erfahrung was die qualität angeht (auto und kundenservice)!

Ähnliche Themen

Jetzt geht das wieder los, früher war alles besser. Niemand wird gezwungen einen Benz zu kaufen. Wenn es woanders viel besser ist, nix wie hin. Ist hier aber nicht das Thema.

Meiner ist EZ 6/ 2017 ich fahre bis zum Tüv und AU und mache kein Update !

Gerade was die Politik wieder beschlossen hat kennt sich ja wirklich keiner mehr aus was morgen noch gilt.

Ps. Das Schreiben habe ich geschreddert und in der Tonne versenkt.

Zitat:

@Atles1 schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:55:23 Uhr:


Meiner ist EZ 6/ 2017 ich fahre bis zum Tüv und AU und mache kein Update !

Gerade was die Politik wieder beschlossen hat kennt sich ja wirklich keiner mehr aus was morgen noch gilt.

Ps. Das Schreiben habe ich geschreddert und in der Tonne versenkt.

Ich schreddere das Schreiben sicher nicht!!!
Ich hebe es für die Nachwelt auf. Einer muss ja...

Wie bereits erwähnt, in CH steht nix von freiwillig...
Darum hab den Wisch auch mal abgelegt. Fürchte nur, viel helfen wird das mir und der Nachwelt nicht. Kommt es nach der Garantiezeit mal zu technischen Problemen (die auf das Update zurückzuführen wären), muss ich trotzdem selbst bezahlen.

Meiner ist gerade zur A-Inspektion. Ich wurde gefragt.
Es gibt 2 Updates. Eines von denen ist eben tatsächlich freiwillig.

Zitat:

@Q5er schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:45:54 Uhr:


Meiner ist gerade zur A-Inspektion. Ich wurde gefragt.
Es gibt 2 Updates. Eines von denen ist eben tatsächlich freiwillig.

Und werden beide Updates gemacht?

Laut dem Händler ist das verpflichtende Update für meinen wohl nicht vorgesehen. Er wollte aber noch mal nachschauen. Ich habe keine Post bekommen gehabt.

Ich war heute bei einen Volvo Händler und wollte meinen GLC in Zahlung geben wegen dieser Diesel Schumelei.
Auto ist EZ 6/2017 KM bisher 31 000 ich würde noch ca. die Hälfte vom Kaufpreis bekommen !!!
Das muß mann sich mal vorstellen.......

Zitat:

@Atles1 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:36:49 Uhr:


Ich war heute bei einen Volvo Händler und wollte meinen GLC in Zahlung geben wegen dieser Diesel Schumelei.
Auto ist EZ 6/2017 KM bisher 31 000 ich würde noch ca. die Hälfte vom Kaufpreis bekommen !!!
Das muß mann sich mal vorstellen.......

Nicht in Hysterie verfallen! 😉
GLC ist eh das bessere Auto und nach wie vor fahre ich, trotz einiger Knallköpfe, immernoch total
entspannt durch's Ländle... 😁
Und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern!
Garantiert!
MfG

Denke es ging Atles1 nicht um besser oder schöner, sondern er wollte lediglich mal den Preis seines Gebrauchten Diesel GLC ermitteln. Dazu noch mit Wechsel zur Fremdmarke. Schon erschütternd bzw. beweist einmal mehr, wie man als Privatkäufer - dank! dem politischen Dieselaffentheather - die Arschkarte hat 🙄

Mein GLC ist im März dieses Jahres neu zugelassen worden, so war ich doch etwas überrascht, als ich die Aufforderung von Mercedes zum freiwilligen Update über das KBA bekam. Auch laut meinem Händler ist das Update nicht freiwillig...wie auch immer, vor 2 Tagen wurde es dann aufgespielt. Start Stopp hatte vorher nicht mehr funktioniert, jetzt wieder! Die Automatik schaltet jetzt wesentlich eher hoch, man fährt extrem untertourig. Ich hoffe, dass sich das Getriebe in den nächsten Wochen wieder anlernt. Lauter ist er m.E. nicht geworden, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, tendenziell war der jetzt im Winter sowieso um ca. 2 Liter hochgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen