Freiwilliges Software-Update GLC 250d
Hallo liebe GLC 250d-Fahrer,
nach dem 220d sind wir also auch dran, oder vielleicht nicht?
Unten angehängt ist das Schreiben vom KBA (!) an mich mit MB-Logo im Briefkopf. Es handelt sich um eine "freiwillige Kundendienstmaßnahme", somit muss ich dieser nicht Folge leisten, wenn ich das nicht wünsche. Die Software-Aktualisierung führt ohnehin nicht zu einer Änderung der 6 b-Einstufung.
Die Komplexität der Motorsteuerung sei derart komplex, dass man mir das nicht erklären muss, weil ich ohnehin zu blöde bin, das zu verstehen. Was ich aber verstehe ist, dass mein Fahrzeug optimal fährt und in Relation zum Fahrzeuggewicht einen sehr sparsamen Kraftstoffverbrauch hat.
Es wird mitgeteilt, dass die Änderungen der Software sich auf den Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoss oder Stickoxidemissionen auswirken können. Wenige Zeilen später wird mir gewährleistet, dass es "keinen relevanten Einfluss" auf den Kraftstoffverbrauch etc. haben werde.
Wenn ich das Update also machen lasse, habe ich ganz schlechte Karten, wenn ich einen nachteiligen Effekt nachweisen will, da bin ich sicher. Eine Erhöhung des AdBlue-Verbrauchs würde ich, wie die Mehrheit der Leser des GLC-Forums klaglos hinnehmen. So wird das aber nicht kommuniziert.
Ich rechne damit, dass viele oder zumindest einige das Update aufspielen lassen, um das es hier geht. Ich bitte darum, die entsprechenden Erfahrungen hier möglichst gesichert und vergleichbar darzustellen.
Grüße
docsupp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Atles1 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:36:49 Uhr:
Ich war heute bei einen Volvo Händler und wollte meinen GLC in Zahlung geben wegen dieser Diesel Schumelei.
Auto ist EZ 6/2017 KM bisher 31 000 ich würde noch ca. die Hälfte vom Kaufpreis bekommen !!!
Das muß mann sich mal vorstellen.......
Nicht in Hysterie verfallen! 😉
GLC ist eh das bessere Auto und nach wie vor fahre ich, trotz einiger Knallköpfe, immernoch total
entspannt durch's Ländle... 😁
Und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern!
Garantiert!
MfG
83 Antworten
Zitat:
@Autofahrer93 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:26:36 Uhr:
Hy. Und da ich viel negatives über dieses update gelesen habe frage ich mich ob ich da irgend eine möglichkeit habe das Fahrzeug zu ersetzen oder klageweg einreichen kann? Ich habe eine Familie und möchte nicht das dass Fahrzeug irgendwo stehen bleibt oder das es schneller "kaputt" geht. Was kann ich machen? Danke im voraus.
Du hast nur Unsinn und blabla bla gehört, mir kam noch nichts negatives zu Ohren, abgesehen von den Verringerung der adblue Reichweite und die paar Cent sind vernachlässigbar. Ich selbst habe das update seit einem Jahr auf zwei Wagen und alles ok. Bleib cool und freu dich über dein Auto, alles wird gut.
Lass dich nicht verrückt machen. Ich habe das Update seit 11/2018 und 38.000 km drauf. Alles läuft gut und der Adblue Verbrauch ist bei mir definitiv nicht größer geworden, die Adblue Anzeige zeigt nur noch die halbe Reichweite an.
Kann ich mir nicht vorstellen. Der Vorbesitzer hat ja nichts Illegales gemacht, sondern ist einer Empfehlung (Anordnung?) des Herstellers nachgekommen.
Zitat:
@Autofahrer93 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:26:36 Uhr:
Hy. Wir haben den Mercedes GLC 250d 4matic (bj 2016) gebraucht gekauft. Später haben wir rausgefunden das der erstbesitzer den software update gemacht hat. Und da ich viel negatives über dieses update gelesen habe frage ich mich ob ich da irgend eine möglichkeit habe das Fahrzeug zu ersetzen oder klageweg einreichen kann? Ich habe eine Familie und möchte nicht das dass Fahrzeug irgendwo stehen bleibt oder das es schneller "kaputt" geht. Was kann ich machen? Danke im voraus.
Es geht nicht kaputt. Ich habe eine Familie und möchte nicht, dass Du unnötige Schadstoffe in die Umwelt bläst. Also lass das Update drauf. Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Juli 2020 um 19:54:42 Uhr:
Zitat:
@Autofahrer93 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:26:36 Uhr:
Hy. Wir haben den Mercedes GLC 250d 4matic (bj 2016) gebraucht gekauft. Später haben wir rausgefunden das der erstbesitzer den software update gemacht hat. Und da ich viel negatives über dieses update gelesen habe frage ich mich ob ich da irgend eine möglichkeit habe das Fahrzeug zu ersetzen oder klageweg einreichen kann? Ich habe eine Familie und möchte nicht das dass Fahrzeug irgendwo stehen bleibt oder das es schneller "kaputt" geht. Was kann ich machen? Danke im voraus.Es geht nicht kaputt. Ich habe eine Familie und möchte nicht, dass Du unnötige Schadstoffe in die Umwelt bläst. Also lass das Update drauf. Danke im Voraus.
Hy. Ich habe auch eine Familie, darum habe ich das auto mir besorgt und natürlich will ich auch keine unnötigs Schadstoffe in die Umwelt blasen. Das Update kann ich auch nicht wegmachen. 🙂 nur die angst war da das das auto vielleicht auch drunter mehr leidet als das es hilft.
Hier habe ich ein link zum Beispiel reingemacht von einer Anwaltskanzelei wo die mangel des updates stehen. Darum bin ich stutzig geworden. Besser nachfragen als was falsch zu machen.
Danke für alle Tipps und Ratschläge und Infos. Hat mir sehr geholfen.
https://www.vw-schaden.de/.../...edes-benz-glc-klasse-220-d-4matic-und
Zitat:
@Autofahrer93 schrieb am 14. Juli 2020 um 22:26:16 Uhr:
Hier habe ich ein link zum Beispiel reingemacht von einer Anwaltskanzelei wo die mangel des updates stehen. Darum bin ich stutzig geworden. Besser nachfragen als was falsch zu machen.Danke für alle Tipps und Ratschläge und Infos. Hat mir sehr geholfen.
https://www.vw-schaden.de/.../...edes-benz-glc-klasse-220-d-4matic-und
Da möchten Anwälte Geld verdienen...
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 14. Juli 2020 um 22:38:22 Uhr:
Da möchten Anwälte Geld verdienen...
Komm doch jetzt bitte nicht mit Fakten.
Es ist doch viel einfacher und glaubhafter, dass Mercedes mutwillig seine Motoren ruiniert auf Kosten der zahlenden Kundschaft. Das sind ja schliesslich Anwälte, die ihre Mandanten auf Facebook akquirieren. Das muss ja absolut seriös sein, schau mal wie viele Leute da drauf anspringen.
Mann, mann, mann...
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 15. Juli 2020 um 08:18:22 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 14. Juli 2020 um 22:38:22 Uhr:
Da möchten Anwälte Geld verdienen...
Komm doch jetzt bitte nicht mit Fakten.
Es ist doch viel einfacher und glaubhafter, dass Mercedes mutwillig seine Motoren ruiniert auf Kosten der zahlenden Kundschaft. Das sind ja schliesslich Anwälte, die ihre Mandanten auf Facebook akquirieren. Das muss ja absolut seriös sein, schau mal wie viele Leute da drauf anspringen.
Mann, mann, mann...
Naja,
Nur weil viele Leute auf Fazzebuch reagieren muss ja nicht alles seriös sein. Und dass es auch Anwälte gibt, die gerne nicht ganz gerechtfertigte Aufträge entgegennehmen kommt immer mal vor - wie in vielen anderen Berufen.
Damit möchte ich aber nicht die Verantwortung der Hersteller in Frage stellen.
Das Update hatte ich aber auch gemacht...