Freiwilliges Software-Update GLC 250d

Mercedes GLC X253

Hallo liebe GLC 250d-Fahrer,

nach dem 220d sind wir also auch dran, oder vielleicht nicht?
Unten angehängt ist das Schreiben vom KBA (!) an mich mit MB-Logo im Briefkopf. Es handelt sich um eine "freiwillige Kundendienstmaßnahme", somit muss ich dieser nicht Folge leisten, wenn ich das nicht wünsche. Die Software-Aktualisierung führt ohnehin nicht zu einer Änderung der 6 b-Einstufung.

Die Komplexität der Motorsteuerung sei derart komplex, dass man mir das nicht erklären muss, weil ich ohnehin zu blöde bin, das zu verstehen. Was ich aber verstehe ist, dass mein Fahrzeug optimal fährt und in Relation zum Fahrzeuggewicht einen sehr sparsamen Kraftstoffverbrauch hat.

Es wird mitgeteilt, dass die Änderungen der Software sich auf den Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoss oder Stickoxidemissionen auswirken können. Wenige Zeilen später wird mir gewährleistet, dass es "keinen relevanten Einfluss" auf den Kraftstoffverbrauch etc. haben werde.

Wenn ich das Update also machen lasse, habe ich ganz schlechte Karten, wenn ich einen nachteiligen Effekt nachweisen will, da bin ich sicher. Eine Erhöhung des AdBlue-Verbrauchs würde ich, wie die Mehrheit der Leser des GLC-Forums klaglos hinnehmen. So wird das aber nicht kommuniziert.

Ich rechne damit, dass viele oder zumindest einige das Update aufspielen lassen, um das es hier geht. Ich bitte darum, die entsprechenden Erfahrungen hier möglichst gesichert und vergleichbar darzustellen.

Grüße
docsupp

Seite 1
Seite 2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Atles1 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:36:49 Uhr:


Ich war heute bei einen Volvo Händler und wollte meinen GLC in Zahlung geben wegen dieser Diesel Schumelei.
Auto ist EZ 6/2017 KM bisher 31 000 ich würde noch ca. die Hälfte vom Kaufpreis bekommen !!!
Das muß mann sich mal vorstellen.......

Nicht in Hysterie verfallen! 😉
GLC ist eh das bessere Auto und nach wie vor fahre ich, trotz einiger Knallköpfe, immernoch total
entspannt durch's Ländle... 😁
Und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern!
Garantiert!
MfG

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wie lange dauert das Update ?
Ich habe mich halt sehr geärgert wo der Brief gekommen ist !
Bei mir ist das ein Barkauf gewesen bei einen Leasing Fahrzeug währe es mir egal gewesen.
Habe mich mitlerweile damit abgefunden und werde das Update nun doch machen lassen.
Wenn er aber mehr Sprit verbrauchen sollte wird ein XC 60 geleast.
Bin ja sehr zufrieden mit den GLC wenn mann hier oft liest bei anderen Fabrikaten wie oft die in der Werkstatt sind !

Zitat:

@Atles1 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:16:09 Uhr:


Wie lange dauert das Update ?
Ich habe mich halt sehr geärgert wo der Brief gekommen ist !
Bei mir ist das ein Barkauf gewesen bei einen Leasing Fahrzeug währe es mir egal gewesen.
Habe mich mitlerweile damit abgefunden und werde das Update nun doch machen lassen.
Wenn er aber mehr Sprit verbrauchen sollte wird ein XC 60 geleast.
Bin ja sehr zufrieden mit den GLC wenn mann hier oft liest bei anderen Fabrikaten wie oft die in der Werkstatt sind !

Ich habe es vorgestern machen lassen, reine Update Zeit etwa eine Stunde.
Bin noch am Testen, aber kein Brummen und keine Vibrationen bei mir.
Nur die Schaltpunkte sind etwas anders, noch ungewohnt zu vorher.
Aber, eben wie beschrieben, bin noch am testen in welche Richtung es geht.
Gruss und frohe Weihnachten....

Meiner (BJ 09/17) war gestern ca. eine Stunde in der Werkstatt. Dabei wurde jedoch auch AdBlue aufgefüllt und eine Außenreinigung durchgeführt. Im Fahrzeug lagen ergänzende Hinweise zur Betriebsanleitung und paar weitere Infos seitens MB und KBA.

Bei mir wurde auch das Update gemacht . Es wurde automatisch gemacht nach den der Batterieregler gewechselt wurde .
Ich habe jestzt nur das Problem dass sich die Tankanzeige nicht automatisch kalibriert . Ich habe aufgefüllt doch die Anzeige zeigt trotzdem nur 10800 Km an genau so viel wie vor dem Nachfüllen . Der Tank ist auch Randvoll denn es lief nach dem Auffüllen was aus dem Tankstutzen raus .
Hatte von euch auch schon einer das Problem ? wenn nicht fahre ich zum Freundlichen

Ähnliche Themen

Es dauert eine Weile bis die Anzeige sich anpasst.
Spürst du einen Unterschied bei Geräuschen und Fahren?

Meiner hat mit vollem Ad-Blue Tank nach dem Update auch nur 11.300 km angezeigt. Mehr wurden es auch nicht, jedoch sinkt die Restreichweite pro 1000 km bei mir nur um rund 500 km.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 27. Dezember 2018 um 14:19:27 Uhr:


Es dauert eine Weile bis die Anzeige sich anpasst.
Spürst du einen Unterschied bei Geräuschen und Fahren?

Naja 5 Tage müssten reichen damit sich die Anzeige einpendelt

Ja es gibt einen Unterschied, der Motor läuft rauer als vorher und das Getriebe schaltet nicht mehr so sanft . Beim zurückschalten glaubt man ein DSG Getriebe zu haben. Besonders vom 3. in den 2. Gang und vom 2. in den 1.

Als das erste mal Adblue getankt habe, ist auch etwas übergelaufen.
Die Anzeige hat dann erst nach ca 160km den neuen Wert angezeigt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:35:01 Uhr:


Als das erste mal Adblue getankt habe, ist auch etwas übergelaufen.
Die Anzeige hat dann erst nach ca 160km den neuen Wert angezeigt.

Bei mir war es eher das Gegenteil . Die Reichweite verringerte sich um 100 Km

Zitat:

@Stony_07 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:14:48 Uhr:


Meiner (BJ 09/17) war gestern ca. eine Stunde in der Werkstatt. Dabei wurde jedoch auch AdBlue aufgefüllt und eine Außenreinigung durchgeführt. Im Fahrzeug lagen ergänzende Hinweise zur Betriebsanleitung und paar weitere Infos seitens MB und KBA.

Du würdest uns nicht langweilen mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Infos und Hinweise, wenn Du mal Zeit hast.

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:52:23 Uhr:


Bei mir wurde auch das Update gemacht . Es wurde automatisch gemacht nach den der Batterieregler gewechselt wurde .
Ich habe jestzt nur das Problem dass sich die Tankanzeige nicht automatisch kalibriert . Ich habe aufgefüllt doch die Anzeige zeigt trotzdem nur 10800 Km an genau so viel wie vor dem Nachfüllen . Der Tank ist auch Randvoll denn es lief nach dem Auffüllen was aus dem Tankstutzen raus .
Hatte von euch auch schon einer das Problem ? wenn nicht fahre ich zum Freundlichen

Hattest Du
1) Probleme mit Start/stop-Automatik?
2) Batterieprobleme?

Hast Du nach dem Update tatsächlich Nachteile?

Das mit der Ad-Blue-Anzeige ist kein Nachteil, das kann man sehr gelassen beobachten. Da passiert nix, das ist schon ausgiebig beschrieben, - hatte ich auch unabhängig vom Update.

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 27. Dezember 2018 um 14:34:45 Uhr:



Zitat:

@elchhasi schrieb am 27. Dezember 2018 um 14:19:27 Uhr:


Es dauert eine Weile bis die Anzeige sich anpasst.
Spürst du einen Unterschied bei Geräuschen und Fahren?

Naja 5 Tage müssten reichen damit sich die Anzeige einpendelt

Ja es gibt einen Unterschied, der Motor läuft rauer als vorher und das Getriebe schaltet nicht mehr so sanft . Beim zurückschalten glaubt man ein DSG Getriebe zu haben. Besonders vom 3. in den 2. Gang und vom 2. in den 1.

Ich bin gespannt, ob timber61 und andere ds auch so empfinden. Jubel klingt jedenfalls anders.

Bin mal wieder dabei. Ich hatte auch das Update Schreiben erhalten.

Mich interessiert weniger die Diskussion um freiwillig oder nicht. Steht ja deutlich im Brief und politische Interpretation sind eh rein subjektiv und helfen erstmal nicht weiter.

Was mich interessiert: Was verändert die Software? Mein MB Händler konnte wie im Brief nur rumdeuteln. Keine Beeinträchtigung, kein Mehrverbrauch, nicht mehr Adblue... - aber niemand sagt, was da verändert wird und welche Auswirkungen das hat. Das sollte M deutlich machen. Man merkt, es geht mehr um Juristerei als um Vertrauen im Umgang mit dem Kunden.

Kein Wunder, dass MB mehr als 30 Prozent an Wert verloren hat. Tradition kann schnell zum Auslaufmodell werden.

Zitat:

@docsupp schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:51:18 Uhr:



Zitat:

@Chrisifan schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:52:23 Uhr:


Bei mir wurde auch das Update gemacht . Es wurde automatisch gemacht nach den der Batterieregler gewechselt wurde .
Ich habe jestzt nur das Problem dass sich die Tankanzeige nicht automatisch kalibriert . Ich habe aufgefüllt doch die Anzeige zeigt trotzdem nur 10800 Km an genau so viel wie vor dem Nachfüllen . Der Tank ist auch Randvoll denn es lief nach dem Auffüllen was aus dem Tankstutzen raus .
Hatte von euch auch schon einer das Problem ? wenn nicht fahre ich zum Freundlichen

Hattest Du
1) Probleme mit Start/stop-Automatik?
2) Batterieprobleme?

Hast Du nach dem Update tatsächlich Nachteile?

Das mit der Ad-Blue-Anzeige ist kein Nachteil, das kann man sehr gelassen beobachten. Da passiert nix, das ist schon ausgiebig beschrieben, - hatte ich auch unabhängig vom Update.

Ja ich hatte Batterie Probleme . KI und auf der Me App wurde immer Batterieladung niedrig angezeigt . Die Batterie muss wohl noch OK sein sonst hätten die bestimmt wechseln wollen . Bei mir wurde nur ein Batterie Sensor gewechselt und dann auch ohne mein Wissen oder wollen das Update aufgespielt .
Nach dem Senorwechsel kommt die Meldung nicht mehr . Start/Stopp ist schon seit Sommer ohne Funktion mit ein paar Ausnahmen .
Also ich finde schon dass ich nach dem Wechsel Nachteile habe genau die wo ich beschrieben habe .

Ich hatte noch mit keinem Neuwagen soviele Probleme wie mit dem GLC . Es war definitiv mein letzter Benz
Ich werde mir einen CX 5 holen. Kostet bei uns mit Vollausstattung knapp 30.000 € weniger . Für das Geld kann ich auch Mercedes Qualität verzichten. Bei der Km Leistung wo ich pro Jahr fahre genügt auch ein CX5

Zitat:

@docsupp schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:31:36 Uhr:



Zitat:

@Stony_07 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:14:48 Uhr:


Meiner (BJ 09/17) war gestern ca. eine Stunde in der Werkstatt. Dabei wurde jedoch auch AdBlue aufgefüllt und eine Außenreinigung durchgeführt. Im Fahrzeug lagen ergänzende Hinweise zur Betriebsanleitung und paar weitere Infos seitens MB und KBA.

Du würdest uns nicht langweilen mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Infos und Hinweise, wenn Du mal Zeit hast.

Dem komme ich gerne nach:
Ich bin nun 800 km mit dem Softwareupdate gefahren. Beim ersten Start dachte ich auch noch, der Wagen wäre lauter geworden. Mittlerweile würde ich sagen, das trifft nicht zu.
Er schaltet gefühlt schneller bis in den vierten Gang, einige Schaltvorgänge sind deutlicher zu merken, diese Aussage kann ich bestätigen.
Auch scheint der Verbrauch höher zu sein, was mir jedoch nicht zu den o.g. niedrigeren Drehzahlen passen will. Hier bleibe ich am Ball.
Der volle AdBlue Tank hat bei Auslieferung für 13.000 km gereicht, nun waren es 11.000.
Start-/Stop bleibt überwiegend gelb (egal welches Fahrprofil), auch nach 200 km Autobahn am Stück.

Beigefügt seitens des Autohauses war eine Bescheinigung über die Durchführung der "Freiwilligen Kundendienstmaßnahme" sowie die entsprechende ABE des KBA vom 14.09.2018 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen