Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?

Schöne Grüße

Bild 1.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:


@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.

Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.

Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!

1068 weitere Antworten
1068 Antworten

Jedes Jahr ein neues Smartphone, stets die neueste Software auf dem Laptop und sogar der smarte Fernseher wird automatisch aktualisiert. Alles völlig normal. Warum man sich beim Auto so dagegen wehrt, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht, weil sich für den User überhaupt nichts ändert?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 08:35:17 Uhr:


Jedes Jahr ein neues Smartphone, stets die neueste Software auf dem Laptop und sogar der smarte Fernseher wird automatisch aktualisiert. Alles völlig normal. Warum man sich beim Auto so dagegen wehrt, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht, weil sich für den User überhaupt nichts ändert?

Weil bei Smartphone, Laptop und TV i.d.R. nicht auf Zwang einer Behörde gehandelt wird vielleicht? MB musste die SW anpassen weil offensichtlich nicht alles OK war.

Eben. Und weil die Software nicht okay war, wird sie zu Gunsten von Mensch, Tier und Natur jetzt angepasst. Schade, dass ich immer noch kein Problem darin erkennen kann.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:03:22 Uhr:


Schade, dass ich immer noch kein Problem darin erkennen kann.

Ja, das merk ich 🙄 Geb Dir Mühe, vielleicht wird es dann klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:03:22 Uhr:


Eben. Und weil die Software nicht okay war, wird sie zu Gunsten von Mensch, Tier und Natur jetzt angepasst. Schade, dass ich immer noch kein Problem darin erkennen kann.

Die Software war und ist bis jetzt nicht OK. Die Software kann den Motor und dessen Abgasreinigung nicht besser machen, hier hilft nur eine neue Hardware.

Meiner hat mittlerweile knapp 300.000Km. Verbrauch war von Anfang an schon deutlich höher als angegeben. Unter 6L kaum zu schaffen. Dafür die Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument locker 0,7L zu wenig. Wenn der nächste Schrieb kommt, mache ich das Update. Bin von dem Fahrzeug sowieso etwas enttäuscht, da kommt es auf das Update auch nicht mehr drauf an.

Wird eigentlich mit dem Update die Motorsoftware verändert, also ob eine Softwaretuning somit verloren geht würde mich interessieren?

Die Software vom Motorsteuergerät wird durch eine modifizierte Software ersetzt. Da denke ich schon, das deine geänderten Daten überschrieben werden.

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 15. Oktober 2021 um 08:38:58 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 08:35:17 Uhr:


Jedes Jahr ein neues Smartphone, stets die neueste Software auf dem Laptop und sogar der smarte Fernseher wird automatisch aktualisiert. Alles völlig normal. Warum man sich beim Auto so dagegen wehrt, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht, weil sich für den User überhaupt nichts ändert?

Weil bei Smartphone, Laptop und TV i.d.R. nicht auf Zwang einer Behörde gehandelt wird vielleicht? MB musste die SW anpassen weil offensichtlich nicht alles OK war.

Und wie war das mit der Abschaltung von DVB-T? Das wurde einfach abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt. Kaum ein älterer Fernseher wurde nachgerüstet. Aufschrei? Fehlanzeige. Da stand auch ein gewisser Zwang dahinter. Oder dass z.B. UMTS abgeschaltet wurde, weil die Frequenzen eingezogen wurden und damit viele ältere Smartphones nur noch EDGE können. Überhaupt kein Zwang

Merkst du, wie deine Argumentationskette krankt?

Übrigens handeln die Behörden nur auf Grundlage eines Gesetzes, das von der Volksvertretung (also der Vertretung des deutschen Volkes) beschlossen und vom Bundespräsidenten ausgefertigt und verkündet wurde. Soviel zum Thema Zwang. Engagiere dich in einer politischen Partei und ändere das ab. Aber nimm eine Partei, bei der das auch Erfolgsaussichten auf Einbringung in den Bundestag und Befassung hat.

Deine Vergleiche sind aber auch mit Lücken. Sollte MB vorsätzlich eine Software aufgespielt haben um die Messwerte zu beschönigen, ist das überhaupt nicht vergleichbar mit UMTS oder DVB-T, denn kein Hersteller von Mobiltelefonen oder TV-Geräten hat hier versucht was zu vertuschen. Ist meiner Meinung nach eine Sache mit vollkommen anderen Vorzeichen und somit kein valider Vergleich.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:03:22 Uhr:


Eben. Und weil die Software nicht okay war, wird sie zu Gunsten von Mensch, Tier und Natur jetzt angepasst. Schade, dass ich immer noch kein Problem darin erkennen kann.

Man muß sich schon ein wenig mit dem Thema befassen. Lese paar Seiten weiter in diesem Thread.
Schon was mal von AGR, AGR-Rate, Versifung des Motors gehört?

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:41:27 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:03:22 Uhr:


Eben. Und weil die Software nicht okay war, wird sie zu Gunsten von Mensch, Tier und Natur jetzt angepasst. Schade, dass ich immer noch kein Problem darin erkennen kann.

Man muß sich schon ein wenig mit dem Thema befassen. Lese paar Seiten weiter in diesem Thread.
Schon was mal von AGR, AGR-Rate, Versifung des Motors gehört?

Ich habe das Update auch nicht aufspielen lassen - zum einen wegen den Berichten hier im Forum und andererseits wegen des laufenden Gerichtverfahrens.

Aber mich würde trotzdem interessieren, was mit den o.g. Wörtern gemeint ist.

Zitat:

@mb180 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:48:13 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:03:22 Uhr:


Eben. Und weil die Software nicht okay war, wird sie zu Gunsten von Mensch, Tier und Natur jetzt angepasst. Schade, dass ich immer noch kein Problem darin erkennen kann.

Die Software war und ist bis jetzt nicht OK. Die Software kann den Motor und dessen Abgasreinigung nicht besser machen, hier hilft nur eine neue Hardware.

JA aber das ist ja auch nicht das Problem 🙂. Die Emissionen sind eigentlich nicht das Thema und das Update ändert daran wahrscheinlich auch gar nichts.

Das Problem sind "was hier schon mehrmals geschrieben worden ist" die Thermofenster(zum Schutz des Motors) die neu deren nicht gefallen. Damit hatten auch andere Hersteller seine Probleme.

Lustig, dass dies nur für Deutschland gilt 🙂

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:53:56 Uhr:



Lustig, dass dies nur für Deutschland gilt 🙂

Die Klage beim EuGH zum Thema Thermofenster und Daimler wurde in Frankreich eingereicht. Somit brodelt das Thema nicht nur in Deutschland.

Lässt das update doch machen Wo ist das problem? Ich habe es seit 137T km drauf und läuft immer noch ohne probs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen