Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?

Schöne Grüße

Bild 1.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:


@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.

Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.

Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!

1068 weitere Antworten
1068 Antworten

Guten Morgen zusammen,

ich habe zwar den OM642, dieser war nun aber auch betroffen und wurde einem Softwareupdate unterzogen.

Meine Frage an die anderen 350er CDI Fahrer ist, ob es nach dem Update Veränderungen gab.

Das Update ist bei meinem Wagen zusammen mit den sinkenden Temperaturen gefallen, bin mir nicht sicher ob ich da empfindlich bin oder ob es tatsächlich so ist - seit dem Update habe ich das Gefühl der Motor läuft "rauer" . . .

Es klingt als würde der "Kaltlaufsound" deutlich länger bleiben, auch nach 90KM Autobahn bei 140KM/h hört er sich rau an . . .

Natürlich kann es auch einfach daran liegen, dass die Aussentemperaturen mittlerweile niedriger sind . . .

Freue mich auf eure Erfahrungen.

Grüße
Lex

Mein W204 220CDI war dieses Jahr 2 mal bei Mercedes, kann ich irgendwie sehen, ob die schon irgend ein Update gemacht haben?
Zumindest geht seit anfang diesen Jahres meine Start-Stopp-Automatik überhaupt gar nicht mehr an, finde ich ziemlich verdächtig irgendwie.

@n3os

Das die Start-Stopp-Automatik sich nicht aktiviert, deutet oft auf einen Batteriedefekt, bzw. eine sterbende Batterie hin.

Bei meinem bereits erlebt, bei meinem Vorgänger und bei der E-Klasse eines Freundes.

Auf den Fahrbetrieb, bzw. das Startverhalten hatte der defekt jeweils keinen Einfluss.

Grüße
Lex

Genau einer der beiden Batterien hat eine zu geringe Leerlaufspannung. Einfach nachmessen, wenn der Motor aus ist.

Ähnliche Themen

Richtig ' und das hat mit der update nichts zu tun + ggf wegen der Außentemp.

Naja, ist mir dann Latte, mach die SSA sowieso immer aus. Soll die Batterie dafür ruhig fratze gehen 😁

Kannst einen halbwegs nachprüfbaren Beweis für die Begründung des Abschaltens der SSA liefern?

Hab das update vor 3 Wochen machen lassen. Bisher keine Veränderung feststellbar für mich. Verbrauch ist aus meiner Sicht unverändert, was aus dem Auspuff rauskommt müsste man die hinterherfahrenden Fahrzeugführer fragen. Eine Befragung habe ich nicht durchgeführt. 😁

P.S. Ich stand nicht neben dem MB-Mechaniker während des updates😕 (Da nervt einer die arbeitende Bevölkerung. Ich habe eine Latte getrunken und am Notebook gearbeitet. 😛 Bin halt keiner der alles besser weiß und sowieso kann...

Zitat:

@Frank CX 500 C schrieb am 12. September 2019 um 12:17:02 Uhr:


Hab das update vor 3 Wochen machen lassen. Bisher keine Veränderung feststellbar für mich. Verbrauch ist aus meiner Sicht unverändert, was aus dem Auspuff rauskommt müsste man die hinterherfahrenden Fahrzeugführer fragen. Eine Befragung habe ich nicht durchgeführt. 😁

P.S. Ich stand nicht neben dem MB-Mechaniker während des updates😕 (Da nervt einer die arbeitende Bevölkerung. Ich habe eine Latte getrunken und am Notebook gearbeitet. 😛 Bin halt keiner der alles besser weiß und sowieso kann...

Genau wie bei mir. Ich konnte aber neben an sehen was die da gemacht haben.

Haube auf spannung auf Batterie gegeben damit der saft nicht leer geht.

Diagnose stecker rein. Pc an. Software raus neue rein. Das wars. Ein ABE am fahrer tür geklebt dad wars. 😉

Bei mir auch keine veränderungen. Nur was mir jetzt aktuel bemerkbar geworden ist das ich mit 30euro tank die 5 tage zur arbeit hin und zurück fahren kann. Vorher also vor dem update war ich immer beim 40 - 45 euro. 😉

Der Verbrauch soll durch das Update auch noch heruntergehen? So langsam wird es aber unheimlich 😁

Also irgendwie glaube ich langsam @xtrem89 ist ein Mitarbeiter von Daimler der das Update ins bessere Licht rücken soll 😁😁

Geile Aussage. Ist natürlich sehr genau sowas. Das sind ja 25-30% weniger Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen