Freisprecheinrichtung und Nokia 6610
Hat jemand einen A4 mit Freisprech und dem genannten Handy? Ich wollte eigentlich selbiges bei meinem neuen A4 haben, aber der Verkäufer meint, es gibt nur Adapter für 6310. Stimmt das?
10 Antworten
Ja das stimmt. Überhaupt gibt es sehr wenige Adapter für die Handy´s. Ich hatte bis jetzt ein Siemens S45 und hatte Glück das es einen Adapter gibt. Jetzt hab ich ein neues Handy ( SL55) und es gibt natürlich keinen Adapter. Hatte mich schon bei Cullmann beschwert, die haben mir geschrieben, das Audi die Entscheidung trifft welcher Adapter gebaut wird. Also rein in den Audi Shop (in der Auslieferungshalle) und da sagte mir die (nicht unbedingt) freundliche Verkäuferin, ich solle mal wieder in nem halben Jahr vorbeischauen, dann wissen sie ob überhaupt ein Adapter kommt. Sie sagte mir das Audi bei neuen Handy erstmal die Verkaufszahlen abwarte und dann entscheide einen Adapter zu bringen oder nicht. Und dann muss auch erst noch die Software entwickelt werden usw.
Ich werde mich bei Audi deswegen auch beschweren. Es kann nicht sein das ich viel Geld für die FSE ausgebe und mir dann alte Handys kaufen muss um die im Auto zu benutzen.
darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht. mir is auch aufgefallen, dass es für fast kein neues handy adapter gibt... schon komisch! naja das gibts dann wohl auch den ersten beschwerdebrief :-)
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
naja das gibts dann wohl auch den ersten beschwerdebrief :-)
Nicht beschweren! Nicht kaufen!
Lt. meinem Händler werden nur Adapter für Handys eingebaut, die auch einen externen Antennenanschluss haben. Das Nokia 6610 hat soweit ich weiß keine sep. Antennenbuchse; wie das beim SL55 ist, weiß ich nicht.
Ich bin auf jeden Fall nicht zuletzt wegen der Adapterprobleme bei allen Siemens-Handys auf Nokia umgestiegen. Egal bei welcher Automarke, als erstes werden immer Adapter für neue Nokia-Handys geliefert. Ich befürchte fast, dass da auch Siemens einen Teil der Schuld trägt.
By the way... Am Anfang hatte ich ein ME45 in der FSE. Nachdem ich Probleme mit dem Gerät hatte (es schaltete sich einfach aus, auch wenn es nicht in der FSE lag), sagte mir die "freundliche" Dame von der Siemens-Kundenbetreuung, dass meine Handy-Garantie erlischt, wenn ich eine "fremde"(d.h. keine Siemens)-FSE benutze. Das wäre das gleiche, als wenn ich das Gerät öffnete. Siemens könne nicht für fremde Technik haften. Diese Aussage habe ich auch gleich nochmals bei einem zweiten Anruf bekommen. Diese Aussage war schließlich der Grund für mich, ab sofort keine Siemens-Handys mehr zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich befürchte fast, dass da auch Siemens einen Teil der Schuld trägt.
Nö! Da tragen einfach die Kunden Schuld! Halbwegs betriebswirschaftlich denkende Firmen entwickeln immer zuerst das, was sich am besten verkaufen läßt. Gibt es mehr Nokia Kunden als Siemens Kunden, werden natürlich auch zuerst diese Adapter entwickelt.
Zitat:
Dame von der Siemens-Kundenbetreuung, dass meine Handy-Garantie erlischt,
Das ist bei Nokia ganz genauso! Bei Verwendung von nicht Originalzubehör kriegt jeder Hersteller leuchtende Augen. Wer sowas der Hotline erzählt, dem kann nicht mehr geholfen werden!
Zitat:
ab sofort keine Siemens-Handys mehr zu kaufen.
Damit schneidest Du Dich, zumindest was die Kompatibilität mit Fremdzubehör angeht, ins eigene Fleisch. Siemens Handys funktionieren nicht, wenn der Hersteller der FSE einfach zu blöd ist. Ach ja und natürlich, wenn das Telefon, wie sehr häufig, einfach defekt ist. 🙁
Wer aber mal die Suche bemüht, findet häufig Aussagen wie "Mein Nokia funktioniert <hier beliebiges Fremdzubehör einsetzen> nicht, <hier beliebigen Zubehörhersteller einsetzen> sagt, Ihr Nokia Telefon paßt zwar an unser Zubehör, es funktioniert aber nicht richtig.
Dies ist schon lange bekannt und liegt daran, daß Nokia offensichtlich in ihre eigenen Produkte undokumentierte Erkennungsmerkmale einbaut. Erkennt das Telefon, daß es sich offensichtlich nicht um ein Nokia Originalzubehör handelt, funktionieren die Telefone einfach "anders".
Das empfinde ich als viel größere Frechheit dem Kunden gegenüber. Daher kaufe ich prinzipiell keine Telefone von Nokia mehr. Aber wir schweifen vom Thema ab. 😉
Also kleiner Tipp, die Module von VW passen auch in die von Audi. Also die von Cuhlmann.
Ansonsten kann ich das geweine hier nicht verstehen: Ist es so schwer, sich vorher zu informieren, welches Handy in die FSE passt?
Das hat nichts mit Geweine zu tun, da ich noch KEINEN A4 mit FSe gekauft habe. Gerade deswegen wollte ich das ja vorher abklären. ;-)
Zu der Geschichte mit der externen Antenne kann ich sagen, daß ich vorher ein Nokia 3210 (bekanntlich das erste low-cost-Handy mit integrierter Antenne ohne ext. Anschluß) in meinem A100 hatte. Allerdings war das keine Audi-FSE. Das ging sehr gut ohne ext. Antenne, hatte auf 100 km Strecke über hinterste Pampa nie eine Unterbrechung. Warum muß es also immer eine ext. Antenne sein? Das bißchen Mehrstahlung verkrafte ich!
Außerdem finde ich es schon schwach, daß Audi "Vorsprung durch Technik" propagiert, aber nur Uralt-Handies funktionieren. Bevor ich mir deswegen ein 6310 als Dritthandy zulege, nehme ich dann lieber das Autotelefon! Aber das ist wieder nur D-Netz-fähig... Wo doch selbst D1 schon im E-Netz sendet.
Soviel zum Vorsprung...
hallo @ all,
wie einer meiner Vorredner schon feststellte, verbaut Audi die Freisprechanlagen von Cullmann
Wie bei allen namhaften Zubehöranbietern, dauert es mind. ein halbes Jahr ab Erscheinen des Handys, bis eine entsprechende (funktionierende) Lösung dafür bereitsteht, da die Hersteller erst mit der Entwicklung beginnen können, wenn ein Telefon zur Verfügung steht, es sei denn, es handelt sich um die gleiche Baureihe wie z.B. 6210/6310, dann genügt in den meisten Fällen ein Softwareupdate.
Bsp. Nokia 6610 befindet sich gerade in Entwicklung (siehe HP).
Dass Audi erst die Verkaufszahlen beobachtet ist schlichtweg Blödsinn, das macht wenn dann der Hersteller (Cullmann)
Und dort gibt es auch wesentlich mehr Halterungen als Audi im Programm hat. Sind auch über den ausgewählten Fachhandel ohne weiteres zu bestellen, allerdings sollte man vorher herausfinden, welche Variante im Auto verbaut wurde.
Antenne: bei Handys ohne Aussenantennenanschluss wird meist die Antenne induktiv an der Halterung abgenommen - daher gibt es auch da sehr wohl Lösungen mit Aussenantenne (wird diese dann nicht verbaut, kann es zu Beeinträchtigungen des Empfangs kommen, da bei vielen Geräten die Antenne deaktiviert wird, sobald man eine Aussenantenne anschliesst - betrifft Handys mit Steckeranschl. für Ant.).
Die oftmals billigere Lösung ist, sein Auto im Nachhinein mit einer FSE austatten zu lassen.
LG
PS: Nein, ich arbeite nicht (mehr) in der Handybranche 😁
Laut einer E-Mail vom Qualitätsmanagment von Cullmann weiß ich das die Entscheidung der Adapter für die Audi-FSE allein bei Audi liegt und nicht an Cullmann. Das merkt man auch an den verfügbaren Adapter. Für die Audi-FSE gibt es viel weniger Adapter als für z.B. "variocom VC3".
Zitat:
Original geschrieben von Widescreen
Das bißchen Mehrstahlung verkrafte ich!
Wollen wir mal alle hoffen, daß Du da nicht irgendwann mal eines Besseren belehrt wirst.