1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Freisprecheinrichtung im A4 avant Mj 2004

Freisprecheinrichtung im A4 avant Mj 2004

Audi A4 B5/8D

Hi,

habe ein paar Fragen zu der Freisprecheinrichtung in meinem Audi A4 avant Mj 2004. Ich habe den Wagen im September abgehol, er war zu diesem Zeitpunkt aber schon ca. 3 Wochen gebaut. Ich habe die Freisprecheinrichtung an der Mittelkonsole (die für 490 Euro ) mitbestellt. Habe zur Zeit noch ein Samsung V200 also ein Klappenhandy, werde mir aber demnächst ein neues kaufen , dass ich dann auch ins Auto reinmachen kann. Meine Frage: ich habe ( so weit ich das an der Halterung erkenne kann ) noch die ältere Generation von Freisprecheinrichtungen. Das heißt, dass mein Handyadapter nicht schnurlos sein wird, und zum Beispiel auch keine Push-to-talk-taste haben wird. Kann mir mal jemand sagen warum ich nicht die neue Aufnahmeplatte nachrüsten kann , so dass ich auch einen schnurlosen adapter haben kann ? ( habe ein Navi-Plus , falls das eine Rolle spielt ) Kann ich nicht irgendwie die neue Aufnahmeplatte anbringen lassen ( evetl. dann auch schon mit Bluetooth ?? ) Wäre schön wenn mir jemand eine Antwort hieruaf schreiben könnte.
Grüße Chris

18 Antworten

Hmmm, ich vermute, da musst du schon deinen "Freundlichen" fragen... Es würde mich zumindest nicht wundern, wenn du da noch einiges mehr ändern müßtest, z.B. einige Änderungen in Komfortmodul via Diagnosesoftware und und und..... Wahrscheinlich lohnt sich das Ganze unterm Strich nicht..
Lass mich aber gern eines besseren belehren.

In meinem 2004er ist auch noch die "alte" drin, habe ich aber so gelassen, die geht wenigstens einwandfrei... Neu muss ja auch nicht unbedingt besser sein.

Alt - Neu ???

Hallo,

da ich nicht weiß, was die alte oder die neue Aufnahmeplatte ausmacht, habe ich meine (11/2003) einfach mal fotografiert. Die Push-to-Talk-Taste kommt mit dem Adapter, der in diesem Fall (Nokia6310i) auch mit Bluetooth ist.

1. Foto: Aufnahmeplatte (a weng unscharf)

...

...

2. Foto: Adapter (Nokia 6310i von Cullmann)

Ciao * Enola

@ BeEnola !!

Danke für die Fotos die du ins Forum gestellt hast.Du hast genau so eine aufnahmeplatte und einen adapter wie ich gerne hätte. :-(

nochmal zu der Push-to-talk-taste und zu bluetooth: das problem wird glaub ich sein , dass die Aufnahmeplatte eben schon ohne die Spiralkabelverbindung sein muss, damit man erst den adapter mit der taste und dem bluetooth draufsetzten kann. Für die alten aufnahmeplatten gibt es , so weit ich weiß,eben nur die alten adapter, die dann ohne die besagte taste und die funkverbindung bluetooth sind. Daher habe ich ja die frage gestellt, ob ich von einer alten aufnahmeplatte auf eine neue ( OHNE spiralkabelverbnindung ) umrüsten kann... vielleicht kann mir da ja nochmal jemand weiterhelfen.

grüße chris

Hallo Chris,

ok, habe mich in Deinem Text verlesen. Sorry! Und auf der www.cullmann.de steht, dass der A4 seit KW36/2003 (1.9.) mit der Freisprecheinrichtung der 3. Generation funktioniert. Da scheinst Du wirklich den exakt falschen Zeitpunkt erwischt zu haben.
Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.

Ciao * "Enola"

was issn das genau für ne taste? die nimmt das gespräch an oder wie?

Nein, ich hab's auch noch nicht am Laufen, aber in der Anleitung steht einiges Interessantes.

Die Handy-Vorbereitung ist in der Lage, ein eigenes Telefonbuch anzulegen. Du kannst also per Sprachbedienung telefonieren, Nummern ablegen u.ä. Beim ersten Mal Drücken erklingt eine Damenstimme, die eine Antwort von Dir erwartet: nämlich das, was Du machen willst ... Nr. anlegen, Nr. löschen, einen Eintrag anwählen u.ä.

Aber wie gesagt, ich habe das Ding nicht am Start, weil es bisher auch "unkomfortabel" ging und dieser Zustand noch nicht störte ;-)))

Schau mal in Deine dicke Anleitung, da steht sicherlich auch alles drin.

Ciao * Enola

Das hier hab ich auf der Cullmann Seite gefunden:

Derzeit erhältlich sind VC3 dataport und VC3 dsp. In Kürze wird ein Produkt mit Sprachsteuerung und sprecherunabhängiger Bedienung die Produktfamilie ergänzen.

Also bruchst du dich nur noch ein wenig zu gedulden ;-)

mfg
Winn

ehh nochmal langsam zum mitschreiben... ich habe die vorbereitung, wie oben auf dem bild. und wie is das jetzt mit den adaptern? hab jetzt einen für mein nokia 6310i bestellt für ca. 130€ direkt bei audi.

und wie is das jetzt mit der sprachsteuerung? da kommt noch ein adapter raus mit sprachsteuerung oder wie? auch wenn ich die sprachsteuerung bei audi nicht mitbestellt hab?

@mathias@ku
Du hast wohl schon die neueste Handyvorbereitung. Da ist die Sprachbedienung schon mit drinne (siehe Detailsbeschreibung im Audi-Konfigurator). Da Du ein Bluetooth-Handy hast, kannst Du das Handy sogar bedienen, wenn es z. B. in der Jackentasche auf der Rücksitzbank liegt. So hat es mir jedenfalls mein Freundlicher gesagt. Hört sich praktisch an, wenn man nur kurz unterwegs ist und das Handy nicht immer in die Vorbereitung stecken will. Nachteil: 1. Das Telefonat geht dann nur über die Handyantenne. 2. Der Akku wird nicht aufgeladen, logisch 😁

Die Sprachbedienung in der Audi-Preisliste (400 EUR) ist nur für das Festeinbautelefon.

Dieses Zusatzmodul für die Sprachbedienung von Cullmann ist vermutlich für ältere Handymodelle. Ist aber nur eine Vermutung von mir 🙂

das mit dem akku klingt logisch, aber die aussenantenne wird glaub ich über das bluetooth auch genutzt. korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so hat es mir ein mitarbeiter vom audi-zentrum erklärt.

sprachsteuerung hört sich schon fett an... aber was genau kann man da alles steuern? kann man dem handy nummern diktieren oder nur die im handy gespeicherten spracheinträge benutzen?

gibts doch nicht, dass da keiner was konkretes dazu sagen kann, hat denn noch keiner das teil drin mit nokia 6310i?

Wäre natürlich cool, wenn über Bluetooth auch die Autoantenne benutzt würde. Wie gesagt: Mir hat es der Freundliche anders erklärt. Aber das kann ich ja (hoffentlich) bald selber ausprobieren 😁

Hatte kürzlich vor meiner Bestellung einen 2.5TDI als Vorführwagen und hab da mal die Bedienungsanleitung etwas näher studiert. Man kann scheinbar sowohl eine Nummer wählen, als auch Telefonbucheinträge per Sprache abrufen. Bin selber mal gespannt...

Grüße, Tom

Man kann drei Systeme unterscheiden:

1. das Alte: hat ein Kabel unten dran hängen und keine PTT-Taste (Push to talk). Vermutlich auch keine Sprachsteuerung

2. das Zwischenmodell (kann ich am meisten dazu sagen, da ich das selber habe). Wurde ab ca. 9/03 eingebaut. Hat kein Kabel unten hängen, sondern nur eine kleine Leiterplatte und Antennenanschluss. Es funktioniert mit PTT. Das ist ganz nett. Man kann per Sprachsteuerung z.B. Telefonnummern ansagen, den PIN ansagen, ein Telefonbuch anlegen und dann einzelne Einträge anwählen usw.

3. das neue Modell: soll so ca. ab 02/04 verbaut werden. Wie 2. allerdings zusätzlich mit Bluetooth. Der einzige Unterschied wird dann wohl sein, dass das Handy nicht in der Schale stecken muss und weitere Handies gleichzeitig eingebucht werden können (bis zu 4 insgesamt). Geladen wird natürlich nicht und Antennenanschluss ist auch nicht möglich. Ansonsten hat man ständig die Bluetooth-Strahlen im Auto. Außerdem ist es m.E. eine rechte Fummelei. Im aktuellen BMW 5er habe ich Erfahrung damit und bin nicht gleich auf Anhieb damit klar gekommen, was einem bei 2) nicht passieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen