Freisprecheinrichtung nachrüsten neuer A6
Hallo,
mal ne Frage:
Bekomme in meinen neuen A6 demnächst eine Freisprecheinrichtung von D2 eingebaut. Weiss jemand, ob das Telefon dann, unter Berücksichtigung der Anschlussmöglichkeiten, auch über das MMI steuerbar sein könnte?
In meinem jetzigen A4 war es so, dass die Freisprecheinrichtung, welche ebenfalls von D2 nachgerüstet wurde, an das Radio Concert angeschlossen wurde und somit bei einem eingehenden Ruf das Radio auf "Mute" umschaltete und auch der Ton über die Aktivboxen zu hören war.
Danke und Gruß
A6er
40 Antworten
Hallo,
laut Audi ist beim neuen A6 in Verbindung mit einer nachgerüsteten Freisprechanalage die Radiostummschaltung oder die Telefonwiedergabe über die Lautsprecher aufgrund der komplexen Fahrzeugtechnik (OT Audi) nicht möglich.
Das kann fast jedes Radio aus dem Zubehör, aber Audi möchte lieber das Telefon oder die Freisprecheinrichtung ab Werk verkaufen.
Gruß
factum
Hallo,
also wer das MMI in Vollausstattung in Aktion gesehen hat, versteht sicher, dass eine Nachrüstung kaum zu verwirklichen ist. Das ist gerade beim Telefon an der falschen Stelle gespart. Das integrative Konzept des MMI ist einfach eine zu komplexe Lösung und auf keinem Fall mit Nachrüstradios zu vergleichen. Und gerade das macht ja auch so viel Spaß...
Audi würde ich an dieser Stelle daher nicht die Schuld geben. Eher dem Händler, denn der hätte es wissen müssen....
Hallo zusammen,
also ein Freund von mir bekommt am Freitag ein Nokia 6090 Festeinbau in seinen neuen A6 3.0 TDI eingebaut. Er hat sich x-fach rückversichert - die Aussage vom Freundlichen, nachdem dieser selbst intensive interne Recherchen angestellt hatte, Stummschaltung des Radios soll funktionieren, keine Bedienung über MMI, keine Gesprächsausgabe über das bordeigene Lautsprechersystem - es muss irgendwo ein zusätzlicher Speaker eingebaut werden.
Mal sehen, ob es stimmt.
Hallo cowboychen,
wäre nett von Dir, wenn Du mich informieren würdest, wenn Dein Freund es drin hat 😉
Wer baut es ein? D2?
Bei mir wird es ein Siemens S55 (spielt aber wohl keine Rolle, denke ich).
Danke und Gruß
A6er
Ähnliche Themen
@A6er
Hallo,
klar halte ich Dich auf dem laufenden. Er lässt das Telefon direkt bei D2 im Service-Center einbauen.
Termin hat sich allerdings auf Montag morgen verschoben, weil ihm was dazwischen gekommen ist.
Sobald ich was dazu sagen kann, poste ich es hier.
Gruß
@A6er
Hallo A6er,
jetzt ist es passiert....Nokia 6090 eingebaut, im Wagen meines Freundes, keine Wiedergabe über die Systemlautsprecher, Zusatz-LS erforderlich, keine Stummschaltung des Radios...der Monteur konnte keine Möglichkeit für einen Trigger diesbezüglich erkennen.
Aussage Monteur: Da ist alles mit Lichtwellenleiter angeschlossen... 🙁
Mein Freund will nochmal Audi direkt anschreiben, ob das wirklich "final" ist.
Hast Du schon Erfahrungen mit Deinem Einbau gemacht?
Gruß
Hallo,
gibt es denn eine passende FSE von Audi, die man nachträglich einbauen kann und die mit dem MMI kompatibel ist, sprich Stummschaltung und Wiedergabe über Bordlautsprecher kann? Oder muss man von vorneherein die teure FSE oder das Autotelefon ab Werk einbauen, um anständig telefonieren zu können?
Gruß,
Michael
Hallo cowboychen,
danke für die Info 😉.
Hört sich ja leider nicht so zufriedenstellend an.
`nen zusätzlichen, klobigen Lautsprecher installiert zu bekommen, passt nicht so richtig zum sonstigen, nahezu perfekten Interieur.
Bei mir ist es erst in 1-2 Wochen so weit.
Werde dann meine Erfahrung posten!
Gruß
A6er
@A6er
Hallo,
das mit dem LS ist nicht so sehr das Problem, dieser wurde unsichtbar hinter dem Klima plus-Pannel, unterhalb des MMI-Bildschirms verbaut, da ist wohl noch viel Platz. Er sitzt also quasi hinter der Verkleidung. Das soll von der Verständigung her schon in Ordnung sein. Blöd ist nur die Sache mit dem Radio...
@mkemper
....ist mir nicht bekannt.
Gruß
Die Stummschaltung in meinem s4 cab mit Mmi und Bose funktioniert auch nicht (Ericsson Bluetooth HCB30). Die Sprachqualität ist schlecht da nichts anderes übrig blieb als den Basslautsprecher in der rechten Tür anzusteueren. Anscheinend kann bei Audi dei Stummschaltung nachträglich aktiviert werden. Ich halt euch auf dem Laufenden
Hallo,
gibt es mittlerweile zufriedenstellende Lösungen für den nachträglichen Einbau einer Freisprecheinrichtung im neuen A6?
Gruß
factum
Avant 4F
Mein Navi schweigt nicht automatisch, wenn ich mit meinem 6310i telefoniere. Wo kann ich das in welchem Menue wo ändern?
Hilfe.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Die Stummschaltung in meinem s4 cab mit Mmi und Bose funktioniert auch nicht (Ericsson Bluetooth HCB30). Die Sprachqualität ist schlecht da nichts anderes übrig blieb als den Basslautsprecher in der rechten Tür anzusteueren. Anscheinend kann bei Audi dei Stummschaltung nachträglich aktiviert werden. Ich halt euch auf dem Laufenden
Kann Euch beruhigen, mit dem richtigen Equipment von THB/Bury und dem richtigen Einbauprofi (A-Team in Köln), der mir von meinem Freundlichen empfohlen wurde, funktioniert alles wunderbar. Habe gestern in 4 Stunden alles komplett eingbaut bekommen, sieht super aus (s. Bild), läßt sich optimal bedienen und war deutlich günstiger als die Bluetoth-Vorrichtung. Ich habe mehrere 100 Telefonkontakte im Zugriff, bekomme SMS, Emails, habe mein elektroniches Fahrtenbauch im Zugriff, kann Voice-Dialing machen mit einer Zusatzsoftware auf dem MDA und kann bei Telefonwechsel einfach die Ladeschale austauschen und das neue Handy/Smartphone etc. nutzen. Die Radiostummschaltung funktioniert übrigens auch (mit speziellen Relais.).
Mein Freundlicher hat mir den Einbauprofi erst empfohlen, nachdem ich im klargemacht habe, dass die eingebaute Telefonlösung/Bluetooth für mich nicht in Frage kommt, da die Bedienung alles andere als gut ist, meine Telefonkontakte (die nicht auf der SIM sind) nicht anwählbar sind und mein Smartphone nicht mit Strom versorgt wird, was bei längeren Fahrten dazu geführt hätte, dass es komplett entladen wäre.
Das sogenannte MMI als Multi-Media-Interface zu bezeichnen ist lachhaft. Habe irgendwo gelesen, dass Audi monatelang die Haptik und Sensorik des MMI-Reglers getunt hat, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Regler ist wirklich ein Handschmeichler geworden, leider hat man aber an der falschen Stelle optimiert.
MMI bedeutet für mich "Micky-Maus-Instrument", da die Mensch-Maschine-Schnittstelle offensichtlich von Designern, aber nicht von Ergomomen entwickeltn worden ist. Vielleicht lassen die Audianer das nächste Mal solche Dinge z. B. vom Fraunhofer-Institut testen, bevor man so umständliche Sachen einbaut. Bevor ich eine Telefonnummer mit dem MMI angewählt habe, bin ich mit meinem Touch-Screen und den kontextbezogenenen Softkeys schon längst beim Telefonat. und kann mich auf den Verkehr konzentireren. Habe dazu ja schon früher in anderen Beiträgen was gesagt.