Freisprecheinrichtung nachrüsten neuer A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mal ne Frage:
Bekomme in meinen neuen A6 demnächst eine Freisprecheinrichtung von D2 eingebaut. Weiss jemand, ob das Telefon dann, unter Berücksichtigung der Anschlussmöglichkeiten, auch über das MMI steuerbar sein könnte?
In meinem jetzigen A4 war es so, dass die Freisprecheinrichtung, welche ebenfalls von D2 nachgerüstet wurde, an das Radio Concert angeschlossen wurde und somit bei einem eingehenden Ruf das Radio auf "Mute" umschaltete und auch der Ton über die Aktivboxen zu hören war.

Danke und Gruß
A6er

40 Antworten

Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Bei einem A6 kommt es mit Verlaub gesagt auf ein paar hundert Euro nicht an. Wenn doch, dann ist der A6 eine Nummer zu groß. Das heißt aber noch lange nicht dass Geld keine Rolle spielt.
Und ich würde mir einen A6 nicht durch irgendwelche Einbauten verschandeln...

Und dann ist die Handy-MMI-Integration doch wirklich hervorragend. Welcher Hersteller bietet denn mehr?
Und wenn's ein MDA oder sowas sein soll: Dann kann man im Auto ein Zweithandy mit einer Zweitkarte haben. Und dann können die Kontakte auf der SIM-Karte sein, die kann man dann ja auch ins MMI importieren.

Und wenn es mehr als 100 Kontakte sind: Ich weiß zwar nicht wie viele das MMI kann, aber es wäre doch möglich die in 100er Schritten per SIM ins MMI zu übernehmen...

Zitat:

Original geschrieben von hschmid5


Lieber A6fahrer

kannst Du mir bitte einen Fahrzeughersteller nennen, der es Dir ermöglichen würde Deinen MDA per Bluetooth mit den Systemen im PKW selbst zu koppeln - ich denke nein.

Und wenn ja, dann hast Du leider das falsche Auto gekauft ;-)

Übrigens hast Du Recht: Geld spielt für einige hier im Forum (leider) keine Rolle.

HErzliche Grüße

Also zunächst mal bin ich bisher mit dem Quattro sehr zufrieden, was die Fahrleistungen etc. angeht. Hatte vorher 2 x den A6- Benziner mit 2,8 Liter. Vermissen tue ich hin und wieder die Handschaltung, was bei dem Diesel wahrscheinlich nicht so viel Sinn gemacht hätte.

Für die Nutzung meines Smartphones habe ich durch den nachträglichen Einbau eine für mich gute Lösung gefunden. Die Entscheidung ein solches Auto zu kaufen hat andere Prios gehabt, von daher ist die Telefonconnection von untergeordneter Bedeutung bei der Kaufentscheidung gewesen. Zur Not hätte ich mir die Vorbereitung von Audi nachrüsten lassen.

Als ich damals hörte, dass Audi die Bluetooth-Vobereitung anbot, habe ich unserem Einkäufer direkt geagt, dass ich die mitbestelle. Bei meinen Testfahrten habe ich dann aber rausbekommen, dass der BT-Standard nicht richtig untersützt wird. Habe dann die Vorbereitung wieder rausgenommen.
Mein Systemadmin ist Dipl.-Inf. und hat seine Diplomarbeit über Bluetooth-Netzwerke geschrieben. Seiner Ansicht nach gibt es keinen Grund warum Bluetooth die Daten nicht an das Fahrzeug übertragen kann.
Vermutest übrigens richtig, dass wir Software entwickeln.
Auf Deine Frage gibts eine klare Antwort. Ein guter Designer wird ganzheitlich denken und beides berücksichtigen. Der Designnormalo wird die Form priorisieren.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Bei einem A6 kommt es mit Verlaub gesagt auf ein paar hundert Euro nicht an. Wenn doch, dann ist der A6 eine Nummer zu groß. Das heißt aber noch lange nicht dass Geld keine Rolle spielt.
Und ich würde mir einen A6 nicht durch irgendwelche Einbauten verschandeln...

 

Genau so ist es: wenn ich halt das Geld für einen A6 ausgebe, so muss ich konsequent sein und die benötigten Extras gleich mitordern - auch wenn es vielleicht mehr kostet und wenn die technische Realisierung evtl. Nachteile (aber auch Vorteile hat).

Mich wundert sowieso, dass noch keiner nach dem fehlenden Radioeinbauschacht gefragt hat um sein Aldi Radio einzubauen - da könnte man sicher auch Geld sparen oder besser noch: ein uralt analoges Radio nehmen (so eines mit Drehknopf), dann kann man nämlich mit ein bißchen Geschick den Polizeifunk abhören - das bietet Audi mit dem MMI nicht...

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Bei einem A6 kommt es mit Verlaub gesagt auf ein paar hundert Euro nicht an. Wenn doch, dann ist der A6 eine Nummer zu groß. Das heißt aber noch lange nicht dass Geld keine Rolle spielt.
Und ich würde mir einen A6 nicht durch irgendwelche Einbauten verschandeln...

Und dann ist die Handy-MMI-Integration doch wirklich hervorragend. Welcher Hersteller bietet denn mehr?
Und wenn's ein MDA oder sowas sein soll: Dann kann man im Auto ein Zweithandy mit einer Zweitkarte haben. Und dann können die Kontakte auf der SIM-Karte sein, die kann man dann ja auch ins MMI importieren.

Und wenn es mehr als 100 Kontakte sind: Ich weiß zwar nicht wie viele das MMI kann, aber es wäre doch möglich die in 100er Schritten per SIM ins MMI zu übernehmen...

Der Einbau hat mich auch gut 500 Euronen gekostet. Bei BT-Vorrichtung hätte ich trotzdem das Problem gehabt, mein Smartphone via häßlichem Zigartettenanzünderkabel anzuschließen, da es sonst bei längeren Fahrten bzw. Außenterminen entladen wäre. Wie steht es übrigens mit der Außenantenne bei BT aus, bei meiner Lösung habe ich eine Klebenantenne? Auf die SIM-Karte bekomme ich nur eine kleine Anzahl Kontakte und wird auch vom Betriebssystem nicht gut unterstützt.

Ich sags nochmal: Bevor ich am Rad drehe, gebe ich meine Nummer direkt über das Touchscreen ein, oder wähle aus meiner Liste per einmaligem Fingertip einen Kontakt oder nutze Voice-Dialing. Besser geht es für mich derzeit nicht.

Ich würde mich freuen, wenn Audi zukünftig den integrierten Farbmonitor (Touchscreen) per USB, Bluetooth oder WLAN ansteuern könnte. Dann bin ich der erste Käufer einer solchen Lösung. Dann kann man entweder eine fertige SW-Lösung von Audi nutzen oder ein zusätzliches Endgerät (PDA, Smartphone, Tablett-PC) konnektieren und hat alle Möglichkeiten der Individualisierung.

Das wäre Vorsprung durch Technik, obwohl das eigentlich auch schon state-of-the-art sein sollte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spargel1972


Genau so ist es: wenn ich halt das Geld für einen A6 ausgebe, so muss ich konsequent sein und die benötigten Extras gleich mitordern - auch wenn es vielleicht mehr kostet und wenn die technische Realisierung evtl. Nachteile (aber auch Vorteile hat).
Mich wundert sowieso, dass noch keiner nach dem fehlenden Radioeinbauschacht gefragt hat um sein Aldi Radio einzubauen - da könnte man sicher auch Geld sparen

Zwei Frage müssen gestattet sein:

Frage 1:
Denkst Du noch selber oder denkt die Audi-Marketing-Abteilung schon für Dich?

Frage 2:
Jäger oder Sammler?
Am besten alles ordern, am weiß ja nie wofür man es noch brauchen könnte. Audi geht auf die Jagd nach den Euronen der Kunden und die Käufer sammeln Extras. Schönes Spiel, weiter so...

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Zwei Frage müssen gestattet sein:

Frage 1:
Denkst Du noch selber oder denkt die Audi-Marketing-Abteilung schon für Dich?

Frage 2:
Jäger oder Sammler?
Am besten alles ordern, am weiß ja nie wofür man es noch brauchen könnte. Audi geht auf die Jagd nach den Euronen der Kunden und die Käufer sammeln Extras. Schönes Spiel, weiter so...

Zu Frage 1: es geht weniger um die Marke, sondern um den Anschaffungspreis eines KFZ. Und ein KFZ um die 50.000,- € ist nun mal mehr als ein Gebrauchsgegenstand (so sehe ich es jednefalls) und ich würde den Teufel tun, mein (Luxus)- Auto durch irgendwelche Anbauten zu verschandeln, ganz egal, ob das nachträgliche FSEs mit Lederkonsole und Klebeantenne, Chromkappen für die Außenspiegel, Spoiler etc. sind. Nochmal: das passt einfach nicht zusammen. Ganz davon abgesehen sollte man auch den Wiederverkaufswert im Auge haben.

Zu Frage2: wenn ich im Voraus schon weiß, dass ich ein Extra brauchen werde und es hier auch eine Werkslösung gibt, dann nehm ich sie halt, auch wenn es Kompromisse bedeutet.

Ich frage mich immer mehr, wieso Du ein A6 gekauft hast, wenn Du von Audi so eine schlecht Meinung hast.

Zitat:

Original geschrieben von spargel1972


Zu Frage 1: es geht weniger um die Marke, sondern um den Anschaffungspreis eines KFZ. Und ein KFZ um die 50.000,- € ist nun mal mehr als ein Gebrauchsgegenstand (so sehe ich es jednefalls) und ich würde den Teufel tun, mein (Luxus)- Auto durch irgendwelche Anbauten zu verschandeln, ganz egal, ob das nachträgliche FSEs mit Lederkonsole und Klebeantenne, Chromkappen für die Außenspiegel, Spoiler etc. sind. Nochmal: das passt einfach nicht zusammen. Ganz davon abgesehen sollte man auch den Wiederverkaufswert im Auge haben.

Zu Frage2: wenn ich im Voraus schon weiß, dass ich ein Extra brauchen werde und es hier auch eine Werkslösung gibt, dann nehm ich sie halt, auch wenn es Kompromisse bedeutet.

Ich frage mich immer mehr, wieso Du ein A6 gekauft hast, wenn Du von Audi so eine schlecht Meinung hast.

Siehst Du mein Auto ist für mich eben kein Luxus, sondern ein Gebrauchsgegenstand, der auch Spaß machen sollte. Und faule Kompromisse gehe ich nicht ein. Vielleicht liest Du ja mal aufmerksamer meinen Beitrag und akzeptierst meine Gründe (s.o.). Bei anderen Zeitgenossen kann ja auch die eingebaute Lösung Sinn machen, je nach Endgerät.

Um es klar zu sagen, im Gegensatz zu Dir möchte ich hier keine Weltanschauung verkaufen, sondern habe dem Ursprungsautor dieses Threads eine Antwort zu seiner Frage geben, dass die Stummschaltung auch bei nachträglichem Einbau funktioniert und eine konkrete Hilfestellung gegeben. Ich habe schon häufiger andere hier im Forum gesehen, die Probleme mit BT hatten und einen MDA hatten.

Im Übrigen spielt der Wiederverkaufswert überhaupt keine Rolle für mich, da meine Wagen über Firmenleasing laufen und ich vorher die Konfigurationen mit unserem Freundlichen/Leasingfirma durchgerechnet habe. Hätte der mir dicke Zuschläge für fehlende Extras berechnet, hätte ich auch weitere Extras bestellt, die ich nicht benötige, wenn die Leasingrate dadurch günstiger geworden wäre.
Im Übrigen finde ich den Wagen, wie schon weiter oben ausgeführt sehr gut, aber IT-mäßig hinkt Audi halt der Entwicklung hinterher, was andere Autoren in anderen Threats auch mit Recht kritisiert haben.

Ich dachte immer dieses Forum diene der Hilfestellung anderer und sei werteplural? Wenn für Dich der nachträgliche Einbau nicht in Frage kommt: So what, shut up, go on...

Zitat:

Ich frage mich immer mehr, wieso Du ein A6 gekauft hast, wenn Du von Audi so eine schlecht Meinung hast.

Ich kann Dir sagen warum ich mir jetzt wieder einen hole obwohl mich diverses am aktuellen A6 extrem nerft. Er hat die die beste Kopffreieit und auf den neuen Passat kann ich nicht warten.

Alle Hersteller haben Macken. Is nur die Frage wieweit man sich damit arrangieren kann.

MMI ohne MP3 ist ein Armutszeugnis, die 8 Tasten um den MMI Knopf die man nicht blind bedienen kann sind ein Sicherheitsrisiko, zum Glück kann man beim 4F wenigstens endlich die den Tacho auch bei hellen Tagen ablesen und die Klimaanlage blind bedienen. Aufpreis für ne Lordosenstüze is ne Frecheit und so weiter.

Trotzdem is der A6 immer noch interessanter als die meisten anderen Fahrzege.

cheers
afx

Zitat:

Original geschrieben von afx


MMI ohne MP3 ist ein Armutszeugnis, die 8 Tasten um den MMI Knopf die man nicht blind bedienen kann sind ein Sicherheitsrisiko

Sehe ich anders. Die Hauptklientel des A6 und A8 interessiert sich einen D**** für MP3. Und auch mich interessiert es nicht im geringsten (auch wenn ich erst "angehende Mitte dreißig" bin).

Und das mit den MMI-Tasten kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich schaffe das ganz gut ohne hinzusehen. Es sind rechts und links je vier Tasten in zwei Blöcken á zwei Tasten, da kann man sich gut "hinfühlen".

Mit meinen immerhin 42 Lenzen und über 400CDs zuhause hab ich sowas von die Schauze voll von CD Wechslern im Auto....
Die Kosten für die Software um MP3s zu dekodieren und auf den CDs navigieren zu können ist trivial im Vergleich zu den MMI Kosten...
Selbst bei popeligen Fords (Focus) war das schon vor 3 Jahren Standard.

Sich an die richtige Taste hinzufühlen ist machbar, aber erfordert in meinen Augen viel zu viel Konzentration die ich dann doch lieber auf die Straße richte.

Was ich noch vergessen hatte, das blöde MMI Rad hat Rasten, aber die Anzeige schlurft hnterher, für was dann bitte noch das taktile Feedback wenn ich sowieso immer auf den Schirm schauen muss....

cheers
afx

@afx

Na komm schon... - findest Du iDrive etwa besser? Mit MMI hat man immerhin den Direktzugriff und ist gleich an der passenden Stelle.
Oder nimm doch einen W211 mit COMMAND... - viel Spaß bei der Tastensuche und den Verrenkungen dabei 😉

Und es kann ja sein, dass MP3 eigentlich eine Kleinigkeit wäre. Entweder man hat das schlichtweg vergessen, oder aber man hielt es für die Zielgruppe nicht für so notwendig.
Oder halt, Moment! Klar: Die Qualität von MP3 ist nun mal schlechter als von einer normalen CD, und das wäre einem A6 nicht mehr angemessen. Es kämen wohl Beschwerden wie BOSE rauscht usw. - wobei nur die miese MP3-Qualität schuld wäre. Und das wollte man vielleicht vermeiden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen