Freisprecheinrichtung nachrüsten neuer A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mal ne Frage:
Bekomme in meinen neuen A6 demnächst eine Freisprecheinrichtung von D2 eingebaut. Weiss jemand, ob das Telefon dann, unter Berücksichtigung der Anschlussmöglichkeiten, auch über das MMI steuerbar sein könnte?
In meinem jetzigen A4 war es so, dass die Freisprecheinrichtung, welche ebenfalls von D2 nachgerüstet wurde, an das Radio Concert angeschlossen wurde und somit bei einem eingehenden Ruf das Radio auf "Mute" umschaltete und auch der Ton über die Aktivboxen zu hören war.

Danke und Gruß
A6er

40 Antworten

Bild nachträglicher Einbau Konsole

Freisprecheinrichtung ist übrigens auch über die vorderen vorhandenen Lautsprecher angeschlossen

Schon mal was von Sprachbedienung gehört? So sieht für mich die Mensch-Maschine Schnittstelle aus!
(Soviel zu Deiner Kritik an Audi).

Aber bei Deinen Ausstattungen (siehe Dein Bild) war dafür wohl kein Platz im Budget.

Zitat:

Original geschrieben von hschmid5


Schon mal was von Sprachbedienung gehört? So sieht für mich die Mensch-Maschine Schnittstelle aus!
(Soviel zu Deiner Kritik an Audi).

Aber bei Deinen Ausstattungen (siehe Dein Bild) war dafür wohl kein Platz im Budget.

Wer lesen kann ist im Vorteil! Wenn Du etwas aufmerksamer beim Lesen wärst, hättst Du feststellen können, dass ich das bei mir integrierte Voice-Dialing erwähnt habe, was übrigens Sprachsteuerung auf Deutsch bedeutet, aber dennoch nicht für jede Situation taugt.

Im Übrigen bin ich der Chef meiner eigenen Firma und damit ist mein Budget mir selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Wer lesen kann ist im Vorteil! Wenn Du etwas aufmerksamer beim Lesen wärst, hättst Du feststellen können, dass ich das bei mir integrierte Voice-Dialing erwähnt habe, was übrigens Sprachsteuerung auf Deutsch bedeutet, aber dennoch nicht für jede Situation taugt.

Im Übrigen bin ich der Chef meiner eigenen Firma und damit ist mein Budget mir selbst überlassen.

Entschuldigung, aber ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten ;-) Übrigens hatte ich als Student auch meine eigene Firma (ohje, hoffentlich nimmst Du mir das jetzt nicht auch noch übel).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Im Übrigen bin ich der Chef meiner eigenen Firma und damit ist mein Budget mir selbst überlassen.

Ich will ja nicht in offenen wunden rühren... - aber so ganz Dir selbst kann das Budget dennoch nicht überlassen sein...

Letzlich heißt Deine Aussage nicht anderes als "ich kann selbst entscheiden, was ich mir leisten kann" - oder war's "... leisten darf" (WAF* muss ja auch beachtet werden 😁)

____
*) Woman Acceptance Factor

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Kann Euch beruhigen, mit dem richtigen Equipment von THB/Bury und dem richtigen Einbauprofi (A-Team in Köln), der mir von meinem Freundlichen empfohlen wurde, funktioniert alles wunderbar. Habe gestern in 4 Stunden alles komplett eingbaut bekommen, sieht super aus (s. Bild), läßt sich optimal bedienen und war deutlich günstiger als die Bluetoth-Vorrichtung. Ich habe mehrere 100 Telefonkontakte im Zugriff, bekomme SMS, Emails, habe mein elektroniches Fahrtenbauch im Zugriff, kann Voice-Dialing machen mit einer Zusatzsoftware auf dem MDA und kann bei Telefonwechsel einfach die Ladeschale austauschen und das neue Handy/Smartphone etc. nutzen. Die Radiostummschaltung funktioniert übrigens auch (mit speziellen Relais.).
...

Hallo,

habe ich es richtig verstanden? Du hast Dir die FSE von THB/Bury einbauen lassen, aber keine Anbindung ans MMI, aber Radiostummschaltung?
Ich habe auch eine FSE von THB (for T-Mobile SDA) und mich würde interessieren, wie man die Radiostummschaltung hinbekommt. Bei mir geht immer nur der eine Lautsprecher stumm, über den die Sprache ausgegeben wird, der andere plärrt weiter.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


Hallo,

habe ich es richtig verstanden? Du hast Dir die FSE von THB/Bury einbauen lassen, aber keine Anbindung ans MMI, aber Radiostummschaltung?
Ich habe auch eine FSE von THB (for T-Mobile SDA) und mich würde interessieren, wie man die Radiostummschaltung hinbekommt. Bei mir geht immer nur der eine Lautsprecher stumm, über den die Sprache ausgegeben wird, der andere plärrt weiter.

Gruß,
Michael

Ja, bei mir kommt die Sprache aus den vorderen Lautsprechern und das Radio wird beim Telefonieren komplett deaktiviert. . Ob das MMI irgenwie angebunden ist, weiß ich allerdings nicht. Die Stummschaltung wird über 2 spezielle Relais gesteuert . Der Name laut Rechung heißt: ISO Profi FWD. Ansonsten mal beim A-Team anrufen (Herr Scholke. Tel. 0221 546 5220)

Viel Erfolg!

Ich kann mir nicht helfen, aber das sieht einfach so aus, als wenn die im augenblick des anrufs, die Lautsprecherleitungen per Trennrelais, vom MMI abkoppeln und für die ausgabe des Tonsignals der FSE nutzen....ein Eingang für Stummschaltung ist werkseitig beim MMI nicht vorgesehen, da wie oben erwähnt alle daten über Lichtleiter kommen...es gibt keinen sogenannten MUTE EIngang am MMI.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Ich kann mir nicht helfen, aber das sieht einfach so aus, als wenn die im augenblick des anrufs, die Lautsprecherleitungen per Trennrelais, vom MMI abkoppeln und für die ausgabe des Tonsignals der FSE nutzen....ein Eingang für Stummschaltung ist werkseitig beim MMI nicht vorgesehen, da wie oben erwähnt alle daten über Lichtleiter kommen...es gibt keinen sogenannten MUTE EIngang am MMI.

So sehe ich das auch, die LS werden HW - mäßig durch Relais' abgekoppelt. Ich stelle mir gerade vor, wie das beim DSP oder bei Bose mit mehr als 4 LS funktioniert...., dürfte dann sehr schnell viel teurer werden als die von Audi angebotene Lösung (wenn überhaupt technisch realisierbar).

Ganz davon abgesehen: Die "steinzeitliche" Lösung mit Lederkonsole auf der die Handyhalterung befestigt ist, ist eines A6 nicht wirklich würdig.

Zitat:

Original geschrieben von spargel1972


Ganz davon abgesehen: Die "steinzeitliche" Lösung mit Lederkonsole auf der die Handyhalterung befestigt ist, ist eines A6 nicht wirklich würdig.

Schlimmer noch: Es stört den Beifahrer, und ist schwer zu bedienen, weil "unerreichbar".

Die Werkslösung geht per MMI und meist sogar per Lenkrad. Und alles andere ist Humbug und gehört in einem Klappergolf, aber nicht in einen aktuellen A6.

Naja, über manche Sitten kann man sich eben streiten 😉
Z.B seh ich immer noch Leute die sich Fussmatten vom Golf 2 oder was auch immer in den neuen A6 packen und dann sich beschweren das z.B dauernd der wagen beim starten nur anzeigt "Bitte kupplung treten zum starten" - dumm nur das der wagen der Schalterzustand aufgrund der falschen und viel zu dicken Fussmatte nie richtig erreicht, oder nur durch glück, abgesehen davon das die Matte immer wieder in den Pedalen hängt....sowas finde ich jämmerlich.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Naja, über manche Sitten kann man sich eben streiten 😉
Z.B seh ich immer noch Leute die sich Fussmatten vom Golf 2 oder was auch immer in den neuen A6 packen und dann sich beschweren das z.B dauernd der wagen beim starten nur anzeigt "Bitte kupplung treten zum starten" - dumm nur das der wagen der Schalterzustand aufgrund der falschen und viel zu dicken Fussmatte nie richtig erreicht, oder nur durch glück, abgesehen davon das die Matte immer wieder in den Pedalen hängt....sowas finde ich jämmerlich.

??? - kann das echt passieren? Gibt's den neuen A6 tatsächlich auch noch mit Kupplung? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Schlimmer noch: Es stört den Beifahrer, und ist schwer zu bedienen, weil "unerreichbar".

Die Werkslösung geht per MMI und meist sogar per Lenkrad. Und alles andere ist Humbug und gehört in einem Klappergolf, aber nicht in einen aktuellen A6.

Ich habe langsam den Eindruck, dass es hier Autoren gibt, die von Audi gesponsort werden, um Meinungsmache in diesem Forum zu betreiben, um die schönen, aber ergonomisch nicht ausgereiften, nicht voll kompatiblen Lösungen (z.B. Bluetooth) für teures Geld an den Mann zu bringen. Warum soll ich mir eine Telefonlösung bestellen, die mit meinem Endgerät über Bluetooth nicht kompatibel ist. Mein Endgerät (Smartphone MDA) ist mein ständiger Begleiter, der für mich am Computerarbeitplatz mit Outlook/Notes synchronisiert wird, den ich unterwegs dabei habe und meine Hunderte von Telefonkontakten im Auto über die Freisprecheinrichtung nutzen möchte. Darüber hinaus hat das Gerät eine große Anzahl von Features, die ich hier nicht aufzählen möchte und die von Audi wahrscheinlich erst in mehreren Jahren in ihre Autos integrieren wird.

Wenn das Endgerät nicht über den Bluetooth-Standard vollständig von Audi unterstützt wird, dann gehört die Lösung in einen Klappergolf, aber nicht in ein Auto, deren Firmen-Claim "Vorsprung durch Technik" lautet .

Merke 1: Die Technik ist für den Menschen da und nicht umgekehrt!!!
Merke 2: Form follows function!!!

Im Übrigen, wenn Geld bei dem einen oder anderen offensichtlich gar keine Rolle spielt, dann frage ich mich wieso er sich dann in einem Audi-Forum aufhält? Da gibts ja auch noch Edelschmieden...

Lieber A6fahrer

kannst Du mir bitte einen Fahrzeughersteller nennen, der es Dir ermöglichen würde Deinen MDA per Bluetooth mit den Systemen im PKW selbst zu koppeln - ich denke nein.

Und wenn ja, dann hast Du leider das falsche Auto gekauft ;-)

Übrigens hast Du Recht: Geld spielt für einige hier im Forum (leider) keine Rolle.

HErzliche Grüße

Noch eine Frage (habe ich in meiner vorherigen Mitteilung vergessen): Was für eine Firma hast Du? Ich könnte wetten, daß Du im IT-Bereich tätig bist!?

Frag mal bspw. einen Designer was für Ihn wichtiger ist: Technik oder Form/Design...

Deine Antwort
Ähnliche Themen