Freisprecheinrichtung Motorola 8700 - Austauschgerät ? - Umbau ? - Alternativen ?
Hallo zusammen,
ich habe in meinem E46 noch ne echte Rarität der Elektronik des vergangenen Jahrtausends - ein Motorola 8700 (siehe http://raritet.de/.../Motorola_Interna_4bc8d0226689f.jpg).
Das gute Gerät hat allerdings Pixelfehler ohne Ende, sodass man kaum noch was erkennen kann - außer Pin eingeben funzt da nix mehr 😁
Jetzt ist der Akku auch so platt, dass trotz Stromversorgung beim Anrufen sich das Gerät ausschaltet.
Ich finde allerdings weder Ersatzakku noch Austauschgerät, weder bei ebay, google hier im Forum oder im BMW-Teilekatalog.
Was bleibt mir noch übrig?
Da ich eine Multisim eingebaut habe, ist mir die restliche Optik und Funktionalität ja grundsätzlich recht egal, nur das Freisprechen und Bedienen über das Lenkrad sowie die Nummernanzeige im Navidisplay sind mir wichtig.
Kann ich einfach einen anderen Snap-in Adapter kaufen und ein dazu passendes, funktionsfähiges Handy montieren?
Oder hat jemand ne Idee wie ich zumindest an nen Ersatzakku komme? bzw. besser ein Ersatzgerät?
Am liebsten wäre mir eigentlich ein günstiges Austauschgerät, das ich einfach nur einclipsen muss - fertig 😁
Danke schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Affenscharfe Dinger grabt ihr da aus 😁
Das http://www.altehandys.de/.../mtac8700.html ähnelt/gleicht ja anderen aus der M-Tac bzw. Micro-TAC Serie (Micro 😁), http://www.altehandys.de/.../index.html und die Akkus sehen alls sehr ähnlich aus - aber da scheint es gar nix mehr zu geben. Ich glaube mich an ein Handelsverbot für NiCD-Akkus zu erinnern... ja, da war's: http://de.wikipedia.org/.../Nickel-Cadmium-Akkumulator?...
(es waren wohl auch NiMH Akkus mal verfügbar, schade dass die auch verschwunden sind... und ich weiß, dass es Akkus in unterschiedlicher Dicke gab!)
Eventuell hast du aber Glück, bei einem der "komplett" angebotenen Geräte aus dieser Generation:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
http://www.ebay.de/.../251868919260
und findest einen passenden Akku oder sogar ein kompatibles Gerät!
(Ich habe selber noch ein http://www.altehandys.de/.../d1620.html und ein http://www.altehandys.de/.../d1528.html - beide haben den selben Akkuanschluss, leider hab ich aber nur noch einen - und das nur in der ultradicken Ausführung, die wahrscheinlich nicht in die BMW-Halterung passt? - , und was noch blöder ist - die Kontakte an der Unterseite sind verschieden, d.h. ich kann auch nur eines davon mit Netzteil versorgen... in deinem Fall wäre daher beim Tausch des Telefons auch zu beachten, welche Kontaktform du hast, damit die Verbindung zum Auto wiederhergestellt werden kann...)
Ich nenne so was eine echte Herausforderung 😁
Beim anderen Gedanken, sprich Steuergerät mit neuerem Telefon zu verbinden und die Lenkradbedienung aufrechtzuerhalten, da wird es dann *noch* schwieriger... weil vermutlich kein Mensch mehr weiß, welche Aufnahmen und damit Geräte kompatibel sind/waren. Und wenn, dann woher man die bekommt. Was relativ aktuelles wird nur mit neuem Steuergerät funzen und da ist dann die Frage, gehen alle Kabel/Stecker noch 1:1 rein und tut die Fernbedienung damit noch... die Chance ist klein.
Schade dass du keinen Nokia-Einbau hattest, da gibt es wesentlich mehr Zubehör und Möglichkeiten 🙁
19 Antworten
Hmm, ich glaub du meinst das CM-DX1000. Das war zu Beginn meiner Ausbildungszeit (die 1998-2001 im Telekommunikationsbereich stattfand, womit meine Sammelmöglichkeiten auch geklärt wären 😉) ein echtes Angeberteil mit Show-Wert - bevor dann feste Antennen, handlichere Größen und Farbdisplays (oder wenigstens weiße LED-Beleuchtung) den Markt übernahmen.
http://handy-sammler.de.tl/Sony.htm
http://golden-phones.com/sony/sony-cmd-x1000.html
http://www.mobilecollectors.net/phone/2421/Sony-CM%20DX1000
Das war sehr eng mit dem Siemens S4 verwandt, welches auf Bild 2 obere Reihe Nummer 3 ist, und damit der Vorgänger des von dir vermuteten S10 😁 Davon hab ich aber kein Exemplar finden können.
Meine Sammlung hat sich, bis auf wenige Exoten, auf das beschränkt, was eben weggeworfen wurde - hauptsächlich Siemens und Nokia, da beide damals die "besten" (beliebtesten) Geräte hatten (stabile Soft- und Hardware, gute Akkus, und lange kompatibles Zubehör). Sony hatte nichts Besonderes, Panasonic war noch eine Weile mit schicken lackierten und nicht zu großen Geräten dabei, Motorola hatte ein furchtbares Menü (Siemens beim C25 auch - aber eben nur da!), Ericsson sah immer gleich aus... und Nokia hatte mit dem 5110 und dessen grafischem Display nebst Snake, und dem besten Akkusystem (ohne Deckel, verschiedene Dicken, verschiedene Technologien, auch mit Vibra) einfach einen Vorsprung, dem in Deutschland nur noch Siemens eine ganze Weile durch sein positives Image standhalten konnte.
Ich weiß noch, dass ein S4 (und damit auch das CM-DX1000) grundsätzlich schon einen LiIon-Akku besaß. Der hielt zwar nur 1 Tag, entlud sich aber kaum - ideal als Notfallgerät, halbes Jahr voll einlagern und es tut immer noch. Das konntest du mit den NiCD oder gar NiMH nicht bringen. Zu der Zeit kamen sogar noch Kunden und sagten, die lebendigen Ionen würden ja so schnell altern und "sterben" und dass sie um keinen Preis einen solchen Akku wollten. Tja... meine S4 tun immer noch und die NiMH des neueren C25 kann man alle ziemlich vergessen... 😁
Danke für die Jugenderinnerungen. Ja das CM-DX1000 war es. Cooles Teil. Vielleicht finde ich es ja noch irgendwo in einer Schachtel, glaub aber eher nicht. Würde es auch dir zukommen lassen wenn du so eins noch nicht in deiner Sammlung hast. Muss eh mal den Dachboden aufräumen, vielleicht kommt mir da was unter.
Ich glaub Alcatel war bei uns in Ö zu der Zeit auch groß am Markt.
Ja, Alcatel war für viele der Einstieg. Billig, mit integriertem Lautsprecher (OTE DB), mit AA-Batterien zu betreiben... und das erste OTE DB meiner Mutter konnte ich sogar noch verkaufen.
Die Aktion (B)Lötzinn verzögert sich momentan noch. Das will an den Kontakten nicht gut haften. Muss wohl doch mal anderes Werkzeug beschaffen. Prinzipiell passend machen könnte man das aber.
Hier auch mal ein Foto mit den beiden Steckertypen; welcher ist denn am 8700 vorhanden?
Habe mal schnell 3 Fotos vom Telefon geknipst - bin bisher noch nicht wirklich weiter gekommen.
Akku lässt sich nicht rausnehmen, selbst mit Gewalt - ich vermute, er ist mittlerweile so aufgebläht, dass er den Aufschiebemechanismus blockiert.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen...
Das dritte Foto zeigt die Pixelfehler auf dem Display des Telefons.
Vielen Dank für euere Hilfe soweit, echt klasse und interessant. Und ich staune Bauklötze über dieses Sammelsorium an alten Handys, Wahnsinn!!!
Ähnliche Themen
Update - Akku ist jetzt draußen 😁 jetzt heißt es nur noch Ersatz finden.... Die Lösung mit den Ersatzbatterien funktioniert also bei mir leider nicht :/ Wird schwierig, denke ich, hier eine Lösung zu finden :/