Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Heute Morgen ist dieser Adapter / Konverter (ebenfalls Aufdruck OBDII...) angekommen; Auf die Schnelle mal den W7 Treiber von der hier verlinkten chin. Seite dazuinstalliert - tut soweit auf Anhieb.

Test am realen Objekt frühestens heute Abend- bis jetzt nur ein bisschen in Foccus mit der via As-Built-Editor aus der FIN erstellten vbf-Datei gespielt (damit werden komischerweise zunächst die Pos. #1 - #243 als "not set" angezeigt, anschließend dann nochmal dieselbe Liste mit den eingelesenen Einträgen).

Wenn du wissen willst ob der OBD Adapter an deinem Auto richtig funzt und nichts kaputt machen möchtest dann lade dir erstmal FORScan und spiel damit rum. Damit kannst du definitiv nichts kaputt machen...

Hallo,

anbei seht ihr die Einstellungen im Windows Geräte-Manager zum USB-OBD2-Adapter.

Wichtig: Ich kann KEINE Verbindung zu meines Focus aufbauen.

Weichen Eure Einstellungen von meinen ab?

Zitat:

Original geschrieben von flinki1



Zitat:

Original geschrieben von flinki1


Hallo, leider habe ich kein Notebook oder ähnliches, daher bin ich schon am überlegen ob ich nicht den PC samt Monitor in die Garage schleppe. Ich würde das dann auch mal am c-max ausprobieren. Mich interessieren dabei aber nur Einstellmöglichkeiten die das Radio betreffen, falls es die überhaupt gibt.
Daher meine Frage, was lässt sich in Bezug auf das Radio einstellen, bzw. verändern? Z.B. zusätzliche Anzeige der Frequenz im Display, oder Anzeige des Sendernamens auch im Navigationsmodus. Wäre so etwas möglich?
Ich hole meine Frage hier nochmal nach vorne. Kann mir jemand darüber Auskunft geben?

Gruß, flinki

also das Radio kannst du damit nicht umprogrammieren, die Einstellungen und Eigenschaften sind ja Gerätespezifisch festgelegt und zwar im Radio. Das Radio ist eine "eigene Welt für sich".

Was wir hier ändern sind ausschließlich Werte im BCM (Body-Management-Controller).

Der regelt alles was mit der Karosserie und der Kompfort Elektronik zu tun hat.

Türen, Fenster, Licht, Tankinhalt, Gurtwarner,,,,, aber keine Einstellungen innerhalb des Radio.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsa636


...

Weichen Eure Einstellungen von meinen ab?

Com25, Ort: Port_#0004.Hub_#0003,

Puffer auf max

(hier 14 bzw. 16).

Zitat:

Original geschrieben von laola1



Zitat:

Original geschrieben von flinki1



Ich hole meine Frage hier nochmal nach vorne. Kann mir jemand darüber Auskunft geben?

Gruß, flinki

also das Radio kannst du damit nicht umprogrammieren, die Einstellungen und Eigenschaften sind ja Gerätespezifisch festgelegt und zwar im Radio. Das Radio ist eine "eigene Welt für sich".
Was wir hier ändern sind ausschließlich Werte im BCM (Body-Management-Controller).
Der regelt alles was mit der Karosserie und der Kompfort Elektronik zu tun hat.
Türen, Fenster, Licht, Tankinhalt, Gurtwarner,,,,, aber keine Einstellungen innerhalb des Radio.

Danke für die Auskunft, das wollte ich wissen.

Gruß,flinki

Könnte dies beim Fiesta MK7 auch gehen?

Mich interessiert eig nur Speedlock, rest habe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Markus Knoll



Zitat:

Original geschrieben von corsa636


...

Weichen Eure Einstellungen von meinen ab?

Com25, Ort: Port_#0004.Hub_#0003,

Das ist Individuell vom Computer/ Laptop würde ich sagen, je nachdem an welchem USB-Anschluss der USB-OBD2-Adapter angeschlossen ist.

Zitat:

Puffer auf max (hier 14 bzw. 16).

Ok das werde ich ändern. (War aber glaub ich auch schon mal auf dem Wert)

Was zeigt der Geräte-Manager bei Euch als Baudrate an?
9600?

Und ihr verwednet im Programm Foccus trotzdem 38400 ohne den Haken "Auto" ?

Irgendwie kann will ich nicht glauben, das mein 9,77 EUR Adapter NICHT funktioniert, während die 9,78 € Adapter zu funktionieren scheinen :-/ :-/

(Vorallem zumindest mit einer Software funktioniert er bei dem Audi von meiner Schwester...)

Das treibt mich noch in den Wahnsinn!!!!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von corsa636



Zitat:

Original geschrieben von Markus Knoll


Com25, Ort: Port_#0004.Hub_#0003,

Das ist Individuell vom Computer/ Laptop würde ich sagen, je nachdem an welchem USB-Anschluss der USB-OBD2-Adapter angeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von corsa636



Zitat:

Puffer auf max (hier 14 bzw. 16).

Ok das werde ich ändern. (War aber glaub ich auch schon mal auf dem Wert)

Was zeigt der Geräte-Manager bei Euch als Baudrate an?
9600?

Und ihr verwednet im Programm Foccus trotzdem 38400 ohne den Haken "Auto" ?

Irgendwie kann will ich nicht glauben, das mein 9,77 EUR Adapter NICHT funktioniert, während die 9,78 € Adapter zu funktionieren scheinen :-/ :-/

(Vorallem zumindest mit einer Software funktioniert er bei dem Audi von meiner Schwester...)

Das treibt mich noch in den Wahnsinn!!!!! :-)

Spiel nicht in den Baudraten Einstellungen von Gerätemanager rum.

Die Baudraten beziehen sich auf einen echten COM Anschluß, du hast einen Virtuellen per USB, das regelt der Wandlerchip im Stecker selber.

Du stellst die Werte nur im Programm ein und sonst nix.
Der OBD Standart an sich kann eh nur 9.600 - 10.400 Baud.

Woher kommt ihr, die z.b den hlc bei sich freigeschaltet haben? Wenn es von mir aus nicht so weit ist, kann mir das einer machen? Würde auch was zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von gstevie1979


Woher kommt ihr, die z.b den hlc bei sich freigeschaltet haben? Wenn es von mir aus nicht so weit ist, kann mir das einer machen? Würde auch was zahlen.

Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von laola1



Zitat:

Original geschrieben von gstevie1979


Woher kommt ihr, die z.b den hlc bei sich freigeschaltet haben? Wenn es von mir aus nicht so weit ist, kann mir das einer machen? Würde auch was zahlen.
Stuttgart

Okay, Stuttgart ist etwas weit von Kempten.

Komme aus der Hauptstadt 😉

Also ich habe es heute mal tollkühner weise mit diesem Bluetooth-Adapter getestet: http://www.ebay.de/.../390779551551?...

Unter Windows 8 konnte ich ihn nicht sofort zum laufen bringen. Am Smartphone (Nokia Lumia 1020) hat es sofort funktioniert. Da die Verbindung am PC instabil war habe ich dann auch gar nicht mehr weiter nach Treibern gesucht.

Ich kaufe dann doch lieber irgendwann mal einen Kabelgebundenen Adapter. Den hatte ich noch rumliegen.

Hat jemand rausbekommen was #214 Integrated Control Panel ist?

Bei mir ist dort Branded ICP

Deine Antwort
Ähnliche Themen