Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
So der neue elm ist da Auto Park nun rückwärts ein . nur stabiler ist es nicht auslesen funktioniert nicht habe die Auto XML runtergeladen modifiziert eingespielt. Konnte bisher nur einmal schreiben, sonst vbf Fehler . teste mal mit anderem laptop.
Gruß
Björn
Zitat:
@bjoernm86 schrieb am 10. April 2016 um 21:12:20 Uhr:
So der neue elm ist da Auto Park nun rückwärts ein . nur stabiler ist es nicht auslesen funktioniert nicht habe die Auto XML runtergeladen modifiziert eingespielt. Konnte bisher nur einmal schreiben, sonst vbf Fehler . teste mal mit anderem laptop.Gruß
Björn
Welchen treiber benutzt du beim elm mit schalter?
Lg.
Hallo, habe mir den Treiber frisch bei www.ohp.ee/Ford.html runtergeladen, unter silicon Labs die Version Vcp 2.7.2.
Habe inzwischen auch Bluescreens mit dem laptop gehe davon aus das der Mist baut.
Gruß
Moin,
Kann mir jemand sagen ob man das anhängerModul über focccus freischalten kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FOFO1987 schrieb am 11. April 2016 um 10:50:33 Uhr:
Moin,Kann mir jemand sagen ob man das anhängerModul über focccus freischalten kann?
Hallo,
es gibt einen Punkt an dem man die Konfiguration entsprechend ändern kann.
Sollte gehen.
Gruß
Björn
Zitat:
@bjoernm86 schrieb am 10. April 2016 um 21:12:20 Uhr:
So der neue elm ist da Auto Park nun rückwärts ein . nur stabiler ist es nicht auslesen funktioniert nicht habe die Auto XML runtergeladen modifiziert eingespielt. Konnte bisher nur einmal schreiben, sonst vbf Fehler . teste mal mit anderem laptop.Gruß
Björn
Rückwärts einparken ist ja schön.
Machen sie alle. Selbst ich. Ohne begleitetem Einparken.
Schöner/Besser wäre es zu wissen, ob er/deiner nun Längs und Quer Einparken kann.
Soweit ich weiß, sind zum Quer einparken hinten 6 Parksensoren drinnen/nötig.
Hast du diese ???
Zum Längs einparken reicht die 4 Parksensoren Version.
Hab 12 Sensoren nachgerüstet samt Kabelbaum vorne und hinten, Pammodul und Schalter Innenraum quer sowie längs Park er automatisch.
In Focus ist zum aktivieren an der Stelle 59 eine 06 zu setzen 05 ist nur der alte Assistent
Gruß
Björn
Hallo, habe jetzt meinen Laptop neu gemacht , Vbf Fehler wie vorher. Habe mein 4 Jahre altes Tablet rausgeholt konnte die Konfiguration auslesen und wenn ich schreibe funktioniert es im besten Fall bis 89% dann kommt Vbf Fehler. Habe den Max Harken neben Auto rausgeholt. Kein Unterschied. Welche Geschwindigkeit fahren eure Elms ist 5000000 normal ?
Gruß
Björn
Bei mir klappts mit 384.... am besten. Hast du schonmal probiert nach dem Auslesen die Zündung aus und wieder einzuschalten? Das hat bei mir das Problem gelöst!
mfg
Zitat:
@bjoernm86 schrieb am 12. April 2016 um 16:25:29 Uhr:
Hallo, habe jetzt meinen Laptop neu gemacht , Vbf Fehler wie vorher. Habe mein 4 Jahre altes Tablet rausgeholt konnte die Konfiguration auslesen und wenn ich schreibe funktioniert es im besten Fall bis 89% dann kommt Vbf Fehler. Habe den Max Harken neben Auto rausgeholt. Kein Unterschied. Welche Geschwindigkeit fahren eure Elms ist 5000000 normal ?Gruß
Björn
Ich denke mal du meinst 500.000 und nicht 5.000.000
Meiner verbindet auch nur mit 500.000 bei gesetzten "Auto" Häkchen.
Mach ich auch diesen Haken raus -so das er mit 38.400 verbinden müsste- bekomme ich einen Initialisierungsfehler angezeigt und FoCCCus steigt aus.
Die "Max" Verbindung sollte eh nicht verwendet werden.
Mit der 500.000 "Auto" Verbindung habe ich es noch nicht probiert, solange ich noch kein positives Feedback von jemand anderem habe.
Mit meinem Bluetooth ELM habe ich immer 19200 gewählt damit es stabil lief. Mit dem USB läuft es auch mit "Auto".
War allerdings beim vFl