Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Zitat:
@scujas schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:14:21 Uhr:
Unterlegt? Alle Felder sind nicht vorhanden, das ist normal.
Wenn die Zahl bzw. das Feld nur lesend ist und nicht "unbekannt", dann ist die Konfiguration änderbar und dem Software bekannt.
Bedeutet aber nicht das diese optionen in deinem Fahrzeug verfügbar sind. Bei meiem C-Max ging z.b Speedlock nicht, konnte es aber einstellen und drauf spielen. Es wird nur vom Steuergerät ignoriert.
Bitte diese ID's bzw Value Felder nicht ändern.
Die Konfiguration bitte mit bedacht und Logik auswählen.
Lese die Anleitung in ruhe nochmal durch bis du dir sicher bist.
Hast du deine Konfiguration schon mal gesichert? Cool..Dann fange mit was kleinem an. Z.b die 131 "Front seatbelt reminder" . Das müsste gehen und als funktionierender Indikator dienen.
Zitat:
@scujas schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:14:21 Uhr:
Zitat:
@ABasti schrieb am 30. September 2015 um 19:31:19 Uhr:
Danke noch mal das Prog. zeigt mir jetzt den Kuga an.
Das Prog. zeigt vorne immer eine Zahl an, was heißt das wenn sie weiß unterlegt ist?
Sorry wenn das schon mal beantwortet ist, und ich es überlesen habe.
Hi noch mal, es funktioniert beim kuga bestens, danke für die Hilfe.
Zitat:
@ABasti schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:21:03 Uhr:
Dann schreibe doch mal um welchen Adapter es sich bei dir handelt, ist bestimmt für einige interessant?Zitat:
@loceh schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:19:31 Uhr:
es gibt schon ein OBD Adapter, der kein Schalter mehr benötigt und funktioniert ohne Fehler mit Programmen FoCCCus, FORScan und mit allen Programmen die für ELM327 gibt. Außerdem beim Flashen ist er megaschnell, wenn ELM327 nur 500kBaud schafft …. Kann schon 5MBaud. )))
ELS27. Ich glaube nicht, dass du viel davon findest.
SO hab das ganze hinter mir und es hat geklappt. Nur folgende Dinge bin ich mir unsicher:
Gegenüber den Screenshots der Anleitung stand bei mir mehrmals ABS nicht nur einmal (bei Forscan).
Zudem hab ich irgend2we viel mehr Einträge gelöscht. Falls ich irgendwas falsch gemacht habe oder ein anderer Fehler der existiert gelöscht wurde, dann wären die ja nach der nächsten Fahrt wieder erneut drin oder?
Wenn als HLC und TPM da sind im BC und Forscan alles ok sagt, dann is auch alles ok oder?
Keiner?
Ähnliche Themen
Was meinst du den mit "Einträgen gelöscht"
Fehlerspeicher???
Wenn du den Fehlerspeicher Gelöscht hast und es ist nix neues mehr im Speicher drin dann sollte alles OK sein.
Werden schon mal Fehler nach Reparaturen gesetzt.
Gruß Thomas
hi zusammen,
ich muss grad mal meinen Senf dazugeben...
Ich war vor einigen Wochen in der Werkstatt um mir die Speedlock-Funktion freischalten zu lassen. Dann habe ich einen Tag lang einen alten Focus gefahren der kaum vorwärts gekommen ist und kam am späten Nachmittag zurück um dann zu erfahren, dass die Werkstatt nichts machen konnte und das ganze bitte 17€ macht.
Ich habe mich dann mit dem Werkstattmenschen unterhalten, mit dem ich das alles besprochen hab und er meinte nur "wir konnten da jetzt nichts umstellen, musst mal gucken ob du das anderweitig hinbekommst" Was er damit jetzt gemeint hat kann man, sehe ich, zweideutig sehen. Zum einen: Mach es mit ForSCAN oder FoCCCus oder wie die beiden Programm hier heißen oder aber zum anderen drück doch das doofe knöpfchen bei Fahrtantritt einfach selbst...
Ich dann auf Facebook die Ford Deutschland Seite angeschrieben, die die Anfrage an das Kundencenter weitergeleitet und die haben mir dann geschrieben "Sehr geehrter Herr ....., vielen Dank für Ihre Anfrage via Facebook, welche uns zur Bearbeitung weitergeleitet wurde. Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wie Sie wie folgt informieren: Für Ihren Ford Focus ist werkseitig keine Speedlock-Funktion vorgesehen. Daher ist eine Nachrüstung dieser nicht möglich. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Hinweis behilflich gewesen zu sein"
Daraufhin hab ich dann geschrieben dass es doch bei dem vFL Modell ginge und das es doch beim Meistverkauften Auto der Welt, was erst neu auf den Markt gekommen ist, möglich sein muss diesen Schalter umzulegen, wenn das selbst so durmelige Seats und Hyundais die schon 3 oder 4 Jahre alt sind können.
Jetzt die Frage an euch: hat jemand schonmal probiert mit einem der Programme seinem FL eine der schönen Komfortmerkmale freizuschalten ?
Offiziell geht es aber auch beim vFl nicht. Mein Händler hat mir gesagt, dass die Funktion für den Focus (in D) nicht vorgesehen ist und auch nicht in der Werkstatt aktiviert werden kann.
Für das Fl scheint es noch keine Möglichkeit zu geben, da Ford dem Zugriff auf das Steuergerät duch Focccus scheinbar verhindert hat.
In einem englische Forum war eine ledier grobe Anleitung wie man Focccus (vermutlich) anpassen kann. Dazu muss man neue Dateien aus dem Web herunterladen und Focccus Dateien verändern. Das ist mir zumindest zu kompliziert und hoffe, das es ein mehr versierter hinbekommt. Ich kann ja mal suchen ob ich den Link finde.
@Wim_TheRun,
der FFH kann mit seinem IDS über einen Umweg auch bei einem FL das Speed Locking aktivieren. Dazu muss eine geänderte As Built Datei erstellt werden und diese mit dem IDS aufgespielt werden. Die As Built Datei kannst du selber ändern in dem du deine VIN hier eingibst und den Menupunkt 32 änderst. Danach die geänderte Datei durch den FFH aufspielen lassen und die Funktion ist aktiviert.
Grüße
Nabend,
ich fahre einen Fiesta Mk6 1.3 Ambiente und bin eben auf diesen Thread gestoßen.
Nun wollte ich wissen, ob ich auch einige Sachen freischalten kann. Ich habe gelesen, dass die Kabel und der Motor für den Kofferraumöffner schon liegen und hinter dem Blindstopfen auch der Anschluss ist. Wenn ich jetzt z.B. einen Knopf bei e..y kaufe und diesen einbaue, möchte ich den auch freischaltem, so dass ich nicht immer den Schlüssel abziehen muss, den Kofferraum öffnen muss, nur weil meine Freundin mal wieder etwas GANZ WICHTIGES drin liegen lassen hat.
Außerdem habe ich nur den einfachen Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho. Dort benötige ich die noch verbleibende KM Anzeige nicht wirklich IMMER (ist eh recht ungenau, da bei vollem Tank (ca 600km) nie die 600km annähernd erreicht werden, sind eher 500km). Möchte diese gern austauschen gegen die Uhr, da ich das originale Radio nicht mehr drin habe und somit die Uhr nicht mehr einstellen kann und nur sehe, wenn ich den rechten Stift drücke. Die Funktion zum Einstellen der Uhr möchte ich mir auch gerne auf die beiden Stifte legen, da ich wie schon beschrieben, das originale Radio nicht mehr besitze. Man sollte dann bei einem Knopfdruck zwischen Uhr und noch verbleibende KM hin und her wechseln können.
So kleine andere Spielereien möchte ich auch mal nachschauen z.B. TPM müsste das Auto ja theoretisch auch können, da es ja ABS hat und den Kraftstoffverbrauch könnte ich ja auch anzeigen oder wieviel Benzin noch drin ist (in Liter oder Prozent).
Kann man das überhaupt mit FoCCCus beim Fiesta MK6 und wenn ja, hat da jemand Erfahung? Welches andere Programm benutze ich dann, wenn das mit FoCCCus nicht geht?
Vielen Dank im Voraus!
Es ist eine neue Version von Focccus verfügbar:
http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/
was diese mehr kann hab ich noch nicht getestet, aber vllt ist es jetzt auch mit den vl Modellen kompatiebel.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:59:47 Uhr:
Es ist eine neue Version von Focccus verfügbar:
http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/
was diese mehr kann hab ich noch nicht getestet, aber vllt ist es jetzt auch mit den vl Modellen kompatiebel.
Hey Danke für die Info, wird getestet 😉
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:59:47 Uhr:
Es ist eine neue Version von Focccus verfügbar:
http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/
was diese mehr kann hab ich noch nicht getestet, aber vllt ist es jetzt auch mit den vl Modellen kompatiebel.
Gibts auch ne Art "Change Log" o.ä. für die neue Version?