Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Mit 2015er Modellen funktioniert FoCCCus zurzeit nicht, egal was für ein Fahrzeug.
Zitat:
@Fordhai schrieb am 28. September 2015 um 06:26:26 Uhr:
Hallo zusammen, habe es beim Fiesta Bj. 2015 /1.5l TDCI mal Probiert leider nix zu machen.Forscan funktioniert.
Gruß Thomas
Bei meinem Fiesta aus 2013 funktioniert es leider auch nicht.
Bekomme die Meldung: Can't connect to ECU. Switch ELM to HS-CAN
Frage 1, hat dein OBD2 Adapter den notwendigen Umschalter zw MS und HS?
Frage 2, warum haben die Entwickler das Programm wohl FoCCCus genannt und in der Programm Beschreibung eine Fahrzeugliste hinterlegt mit denen die Software kommunizieren kann?
Zitat:
@Bytespion schrieb am 28. September 2015 um 21:43:24 Uhr:
Frage 1, hat dein OBD2 Adapter den notwendigen Umschalter zw MS und HS?
Frage 2, warum haben die Entwickler das Programm wohl FoCCCus genannt und in der Programm Beschreibung eine Fahrzeugliste hinterlegt mit denen die Software kommunizieren kann?
Nein, hat keinen Umschalter, funktioniert aber beim Focus ohne Probleme.
Es ist mir schon klar, dass die Entwickler das Programm ursprünglich für den Focus entwickelt haben, jedoch habe ich gehofft, das Programm wäre für den Fiesta erweitert worden, damit ich auch da Speedlock aktivieren kann.
Ähnliche Themen
Kein Umschalter?
Dann müßte der eine automatische Umschaltung haben, wenn den FoCCCus lesend und schreibend geht.
Der Fiesta hat ein anderes ECU Konzept deswegen geht FoCCCus nicht.
MK3 Plattform = Focus III = Kuga, C-Max II etc.
Mit FoCCCus und BCM wird kein MS-CAN benötigt, MS-CAN und HS-CAN hat nichts mit lesend und schreibend zu tun.
Für die meisten Sachen reicht HS-CAN aus.. MS-CAN ist ein Ford spezifischer BUS.
Zitat:
@Bytespion schrieb am 28. September 2015 um 22:11:56 Uhr:
Kein Umschalter?
Dann müßte der eine automatische Umschaltung haben, wenn den FoCCCus lesend und schreibend geht.
Der Fiesta hat ein anderes ECU Konzept deswegen geht FoCCCus nicht.
Zitat:
@scujas schrieb am 27. September 2015 um 22:51:06 Uhr:
Kuga wird bei mir in der Liste angezeigt.... (Mondeo und Fiesta auch)
(Siehe Screenshot)Als Softwareentwickler kann ich nur eins sagen..
FoCCCus ließt nur Zahlen aus und schreibt auch nur Zahlen wieder zurück ins BCM.
Wenn dort Fahrzeug "unbekannt" steht, bedeutet das eigentlich nur Wert "0A" nicht bekannt..
Da aber dieser Wert "0A" nicht verändert wird, wird es auch unverändert wieder zurückgeschrieben.
Lesbar, für den User wird alles in der ccc_descr.xml beschrieben..Ersetzte in deinem "FoCCCus" Verzeichnis die Datei: ccc_descr.xml mit dieser:
http://www.filedropper.com/cccdescrDu wirst sehen, dein Kuga ist auf einmal nicht mehr unbekannt..
Am besten hier gleich die Aktuellste Version laden:
http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/Ich nutze FoCCCus erfolgreich an meinem Grand C-MAX DXA (2011) und da der Kuga auf der MK3 Plattform aufbaut, sollte es auch gehen.
Hier steht (google translate):
https://translate.google.de/translate?...Dieses Programm wurde entwickelt, um die elektronischen Module des Autos Ford Focus III zu konfigurieren, und teilweise auf soplatformennika e des Fiesta und Kuga 7 2
Sorry konnte mich nicht früher melden, danke für die interessante info, werde es am WE ausprobieren, wenn das Programm mir dann den Kuga anzeigt werde ich es probieren, Mal sehen ob mein Herz das mitmacht LACH.
Danke noch mal das Prog. zeigt mir jetzt den Kuga an.
Das Prog. zeigt vorne immer eine Zahl an, was heißt das wenn sie weiß unterlegt ist?
Sorry wenn das schon mal beantwortet ist, und ich es überlesen habe.
Unterlegt? Alle Felder sind nicht vorhanden, das ist normal.
Wenn die Zahl bzw. das Feld nur lesend ist und nicht "unbekannt", dann ist die Konfiguration änderbar und dem Software bekannt.
Bedeutet aber nicht das diese optionen in deinem Fahrzeug verfügbar sind. Bei meiem C-Max ging z.b Speedlock nicht, konnte es aber einstellen und drauf spielen. Es wird nur vom Steuergerät ignoriert.
Bitte diese ID's bzw Value Felder nicht ändern.
Die Konfiguration bitte mit bedacht und Logik auswählen.
Lese die Anleitung in ruhe nochmal durch bis du dir sicher bist.
Hast du deine Konfiguration schon mal gesichert? Cool..
Dann fange mit was kleinem an. Z.b die 131 "Front seatbelt reminder" . Das müsste gehen und als funktionierender Indikator dienen.
Zitat:
@ABasti schrieb am 30. September 2015 um 19:31:19 Uhr:
Danke noch mal das Prog. zeigt mir jetzt den Kuga an.
Das Prog. zeigt vorne immer eine Zahl an, was heißt das wenn sie weiß unterlegt ist?
Sorry wenn das schon mal beantwortet ist, und ich es überlesen habe.
Zitat:
@Bytespion schrieb am 28. September 2015 um 21:43:24 Uhr:
Frage 1, hat dein OBD2 Adapter den notwendigen Umschalter zw MS und HS?
Frage 2, warum haben die Entwickler das Programm wohl FoCCCus genannt und in der Programm Beschreibung eine Fahrzeugliste hinterlegt mit denen die Software kommunizieren kann?
es gibt schon ein OBD Adapter, der kein Schalter mehr benötigt und funktioniert ohne Fehler mit Programmen FoCCCus, FORScan und mit allen Programmen die für ELM327 gibt. Außerdem beim Flashen ist er megaschnell, wenn ELM327 nur 500kBaud schafft …. Kann schon 5MBaud. )))
Bitte nennt mich nicht doof aber es gab doch mal ne Liste mit Usern die dieses Equipment haben sortiert nach PLZ?? Ich finde die nicht mehr. Suche nämlich jemand im Raum Rosenheim.
Der funktioniert auch einwandfrei, die Geschwindigkeit ist bei den nicht veränderbar bei 500kbit festgelegt mit Umschalter zwischen hs und ms.
klick
Zitat:
@loceh schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:19:31 Uhr:
es gibt schon ein OBD Adapter, der kein Schalter mehr benötigt und funktioniert ohne Fehler mit Programmen FoCCCus, FORScan und mit allen Programmen die für ELM327 gibt. Außerdem beim Flashen ist er megaschnell, wenn ELM327 nur 500kBaud schafft …. Kann schon 5MBaud. )))Zitat:
@Bytespion schrieb am 28. September 2015 um 21:43:24 Uhr:
Frage 1, hat dein OBD2 Adapter den notwendigen Umschalter zw MS und HS?
Frage 2, warum haben die Entwickler das Programm wohl FoCCCus genannt und in der Programm Beschreibung eine Fahrzeugliste hinterlegt mit denen die Software kommunizieren kann?
Dann schreibe doch mal um welchen Adapter es sich bei dir handelt, ist bestimmt für einige interessant?
Da ich im Raum Rosenheim keinen finde, der das Equipment hat, würde ich es ja fast selber machen. Nur laufen bei mir alle REchner mit Windows 10. Hat hier jemand schon Erfahrung sammeln können?