Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Zitat:
@ABasti schrieb am 20. August 2015 um 18:36:52 Uhr:
Hi
Ich habe ein Kuga sync eb150 bj2013, kann ich da mit der Software auch was anfangen?
Mfg.Basti
Focccus funktioniert nur für den Focus vor dem Facelift.
Forscan funktioniert auch mit dem Kuga: Fehler auslesen und zurücksetzen.😉
Danke für die info,
weiß jemand ob es was für den Kuga gibt womit man die komfortmerkmale freischalten kann?
Fände ich sehr interessant.
Spricht was dagegen mal das Focccus mal zu probieren?
Nfg.
Zitat:
@ABasti schrieb am 21. August 2015 um 16:10:44 Uhr:
Spricht was dagegen mal das Focccus mal zu probieren?
Nfg.
Einfach probieren. Beim C-max geht es ja auch, ist doch eigentlich alles das gleiche.
Gruß, flinki
Hi
Bekommt jemand die ELMConfig zum laufen?
Ich bekomme immer den Fehler, siehe Anhang
Ähnliche Themen
Hi
Ich habe das FoCCCus jetzt mal Bein Kuga probiert
Unter Vehikel zeigt er mir Unknown an, wahr ja klar, aber sonst liest es mir alles aus.
Nur mein Adapter muss ich anders einstellen, den Port Speed muss ich auf 50000 stellen, mein Adapter steht fest auf diesen Wert, siehe das Foto im Anhang.
Habe bis jetzt nur trocken Übung gemacht, wenn es aber alles perfekt ausliest müsste es doch auch wenn ich es veränder richtig wieder rein schreiben?
Auch Forscan läuft richtig richtig gut.
Zitat:
@ABasti schrieb am 7. September 2015 um 11:27:39 Uhr:
Hi
Ich habe das FoCCCus jetzt mal Bein Kuga probiert
Unter Vehikel zeigt er mir Unknown an, wahr ja klar, aber sonst liest es mir alles aus.
Nur mein Adapter muss ich anders einstellen, den Port Speed muss ich auf 50000 stellen, mein Adapter steht fest auf diesen Wert, siehe das Foto im Anhang.
Habe bis jetzt nur trocken Übung gemacht, wenn es aber alles perfekt ausliest müsste es doch auch wenn ich es veränder richtig wieder rein schreiben?
Auch Forscan läuft richtig richtig gut.
haste mal mit Forscan geguckt, ob nach FoCCCus-Benutzung Fehler abgelegt sind?
Ja habe ich, aber es sind keine Fehler da.
Wenn es bei Vehikel nicht Unknown anzeigen würde, hätte ich es schon längst mal ausproiert.
Zitat:
@ABasti schrieb am 17. September 2015 um 16:39:07 Uhr:
Wenn es bei Vehikel nicht Unknown anzeigen würde, hätte ich es schon längst mal ausproiert.
Das wird daran liegen das der Kuga in der Auswahl nicht drin steht.
Gruß, flinki
Das glaube ich nicht, nur auf Grund das der Kuga in der Auswahl nicht drin steht. Die Software hat ja jemand in Russland gemacht, und es kann sein das es den Kuga dort nicht gibt, oder gab und der Name deshalb nicht drin steht.
Das ist aber wie gesagt nur eine Überlegung von mir, denn wissen kann ich das auch nicht.
Aber wenn die Daten schon richtig ausgelesen wurden zeigt das doch das die SW mit dem Kuga kompatibel ist.
Ich weiß, Du möchtest gern aber traust Dich nicht, völlig verständlich. Aber was soll man Dir da raten, solange sich kein Kuga-Fahrer meldet der das schon gemacht hat, liegt es an Dir es zu probieren.
Also lieber noch mal eine Nacht drüber schlafen.😉
Gruß, flinki
Kuga wird bei mir in der Liste angezeigt.... (Mondeo und Fiesta auch)
(Siehe Screenshot)
Als Softwareentwickler kann ich nur eins sagen..
FoCCCus ließt nur Zahlen aus und schreibt auch nur Zahlen wieder zurück ins BCM.
Wenn dort Fahrzeug "unbekannt" steht, bedeutet das eigentlich nur Wert "0A" nicht bekannt..
Da aber dieser Wert "0A" nicht verändert wird, wird es auch unverändert wieder zurückgeschrieben.
Lesbar, für den User wird alles in der ccc_descr.xml beschrieben..
Ersetzte in deinem "FoCCCus" Verzeichnis die Datei: ccc_descr.xml mit dieser:
http://www.filedropper.com/cccdescr
Du wirst sehen, dein Kuga ist auf einmal nicht mehr unbekannt..
Am besten hier gleich die Aktuellste Version laden:
http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/
Ich nutze FoCCCus erfolgreich an meinem Grand C-MAX DXA (2011) und da der Kuga auf der MK3 Plattform aufbaut, sollte es auch gehen.
Hier steht (google translate):
https://translate.google.de/translate?...
Dieses Programm wurde entwickelt, um die elektronischen Module des Autos Ford Focus III zu konfigurieren, und teilweise auf soplatformennika e des Fiesta und Kuga 7 2
Hallo zusammen, habe es beim Fiesta Bj. 2015 /1.5l TDCI mal Probiert leider nix zu machen.
Forscan funktioniert.
Gruß Thomas