Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolandius


Hallo.
Habt Ihr, zur Sicherheit, ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen?
Muss beim Ladegerät, wegen der Elektronik, auf etwas aufgepasst werden oder kann jedes Gerät verwendet werden?

lg.
Roland

Wenn du Start/Stop Automatik hast und die funktioniert einwandfrei bei dir, dann ist die Batterie stark genug um die 5-10 Minuten auf Zündung stehend zu überleben.

Ich habe vorgestern 15 Minuten gebraucht und gestern auch noch mal 15 Minuten. Der Batterie hat das gar nichts ausgemacht. Start/Stop lief danach immer noch problemlos. Dabei liest man ja immer wieder das die Leute nur Probleme mit Start/Stop haben. Keine Ahnung was die mit den Batterien anstellen 😁

Ich habe das ganze also ohne Ladegerät gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von mkretzer


Mal ne frage an die mit Bluetooth ELM327: Welcher Adapter funktioniert mit der Software? Wie lange dauert das auslesen/einspielen der Config?

Also ich habe diesen hier:

iHarbort ELM 327

und das hat einwandfrei geklappt.

Auslesen und Einspielen dauert zwischen 30 und 60 Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von rolandius


Hallo.
Habt Ihr, zur Sicherheit, ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen?
Muss beim Ladegerät, wegen der Elektronik, auf etwas aufgepasst werden oder kann jedes Gerät verwendet werden?

lg.
Roland

Ich sehe es ähnlich, wenn Start Stop geht ist die Batterie voll geladen.

Ich habe an meinem 30 Minuten rum geflasht mit Totflashen und wiederbeleben,

da ging Start Stop anschließend sofort.

Was ich aber in der Anleitung noch ändern werde ist, wenn man das EU-Tagfahrlicht über die Hauptscheinwerfer hat, wärend der gesamten Prozedur auf Standlicht umzuschalten.
So sind schon mal 110 Watt bzw. ca. 10A als Verbraucher weg.

Aber wenn du ein Ladegerät hast schließ es ruhig an, kein Problem.

@eSportler
@laola1
Danke für die Antwort.
Nein, ich habe kein Ladegerät. Deshalb habe ich gefragt, ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine gut geladene Batterie so schnell in die Knie geht.
Anhand Euren Antworten, nehme ich an, dass die Batterie (natürlich gut geladen) diese paar Minuten übersteht.

PS: Ich möchte mir auch das Tagfahrlicht abschalten. Danke an "laola1" für den Hinweis auf Standlicht zu schalten. Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht 🙂

lg.
Roland

Vielen Dank für die Anleitung! Irgendwann traue ich mich da auch mal ran. (Ich bin auch Informatiker, weis aber das da auch mal was schiefgehen kann 🙂 )

Ich habe halt alle Risikofaktoren: Kein Ladegerät (S/S funzt einwandfrei) und nur ein Bluetooth ODB2 Adapter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thps


Vielen Dank für die Anleitung! Irgendwann traue ich mich da auch mal ran. (Ich bin auch Informatiker, weis aber das da auch mal was schiefgehen kann 🙂 )

Ich habe halt alle Risikofaktoren: Kein Ladegerät (S/S funzt einwandfrei) und nur ein Bluetooth ODB2 Adapter.

Du hast die gleiche Ausgangssituation wie ich 😉

Probier es einfach^^

Erst zwei oder drei Mal vom BCM lesen, wenn das immer sauber funktioniert musst du dir keine Sorgen machen. Und selbst wenn das schreiben fehlschlägt (ist es bei mir beim zweiten Tag auch weil ich noch eine andere DRL Option probiert habe), passiert da nichts. Der scheint erst die komplette Config zu laden, und dann zu schreiben. Jedenfalls war bei mir selbst nach zwei Fehlläufen noch alles normal.

Und hey, einen mehr als 20.000€ teuren Computer kann man auch blind flashen 😁
Wenn also nichts mehr geht, blind die Backup Config auf's BCM schreiben und dann sollte wieder alles laufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eSportler



Zitat:

Original geschrieben von thps



Und hey, einen mehr als 20.000€ teuren Computer kann man auch blind flashen 😁
Wenn also nichts mehr geht, blind die Backup Config auf's BCM schreiben und dann sollte wieder alles laufen 🙂
Mist, meiner hat nur 18000€ gekostet, da probier ich das lieber nicht 😉

Hallo 😉

Ich kann die Treiber nicht installieren.
Gerät wird als USB2.0-Serial erkannt.
Ich kann aber keine Treiber installieren.
Weder von der mitgelieferten CD noch mit den Treibern hier im Thema.
Wo liegt mein Fehler bzw. der Trick bei der ganzen Geschichte?
Muss ich mit dem OBD-Tool mit dem Auto "verbunden" sein, um die Treiber zu installieren?

MFG MCD Berlin 😉

Kriegt der OBD2 denn saft wenn du ihn einfach nur in den Rechner steckst? Der muss ja irgendwie aktiv werden damit der PC/ das Notebook merkt "da is was" ^^

Wir wissen gar nicht was du für ein Teil benutzt. Wie sollen wir dir da helfen?
Fakt ist, das der Stecker auch ohne Auto erkannt wird und auch muß.
Vorher brauchst du gar nicht anfangen.

Danke für eure Antworten.
Aber mein Problem hat sich erledigt, nachdem ich einen anderen USB-Steckplatz benutzt habe.
Jetzt wird das Teil erkannt 🙂
Und morgen gehts zum Auto, einiges muss freigeschaltet werden 😉

P.S. Als "Hardware" benutze ich so ein 0815 China-Klon von E..y, welches auch laola1 in seinen Anleitungen verwendet.

Nen schönen Abend noch 🙂

MFG MCD Berlin 😉

Die Funktion "MyKey" wird es wohl nur in den USA geben oder kann das jemand bei sich aktivieren ?

Hallo,

mein USB-Adapter ist gestern auch angekommen.
Allerdings wird er an keinem der beiden Notebooks erkannt :-(

Er wird im Geräte Manager immer als USB2.0-Serial erkannt mit dem gelben Ausrufezeichen dahinter.

Adapter ist es der hier:
USB Adapter

Hab es mit der beiliegenden CD versucht und mit der Anleitung hier, leider ohne Erfolg
Installation

Zitat:

Original geschrieben von sholzner


Hallo,

mein USB-Adapter ist gestern auch angekommen.
Allerdings wird er an keinem der beiden Notebooks erkannt :-(

Er wird im Geräte Manager immer als USB2.0-Serial erkannt mit dem gelben Ausrufezeichen dahinter.

Adapter ist es der hier:
USB Adapter

Hab es mit der beiliegenden CD versucht und mit der Anleitung hier, leider ohne Erfolg
Installation

Welches Betriebssystem hast du am laufen, hat das Internetzugriff?Hast du mal Windows-Update bemüht?

Mal eine Frage am Rande,

wie verhält es sich eigentlich mit der Garantie und der algemeinen Betriebserlaubnis, wenn an der Software Änderungen vorgenommen werden? Ist das nicht problematisch?

Gruß, fasy

Zitat:

Original geschrieben von fasy


Mal eine Frage am Rande,

wie verhält es sich eigentlich mit der Garantie und der algemeinen Betriebserlaubnis, wenn an der Software Änderungen vorgenommen werden? Ist das nicht problematisch?

Gruß, fasy

Das ist eine interessante Frage, aber die Funktionen kann dir ja genausogut eine andere Werkstatt freigeschaltet haben^^

Also zumindest bei mir wäre das noch denkbar. Speedlock und Abblendlicht immer an ist ja jetzt nicht so utopisch^^

Aber wenn man dann den Berganfahrassistenten aktiviert obwohl man den gar nicht ab Werk hat, ist das denke ich was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen