Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Also wenn dir die Anleitung (hier im ersten Post verlinkt) durchliest, steht ganz unten wie du das Modul resetet. Bei sowas musst du schon alles lesen und beachten. Wenn du auf eigene Faust agierst und nicht weißt was du tust kann das böse enden. Du hast zum Glück nur den letzten Schritt nicht beachtet.
Also Anleitung nochmal öffnen und durchlesen. Dann wird dir auch klar woher der Fehler kommt. Steht da nämlich ganz genau beschrieben
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 31. Januar 2021 um 13:24:54 Uhr:
Nach einigen Minuten geht sie automatisch aus. Ist doch eigentlich sinnvoll oder nutzt ihr sie regelmäßig auch noch später während der Fahrt?
Ja, ich schalte Sie dauernd wieder ein, da die Scheibe anläuft wenn man z. B. mit der Musik pfeifft, 3 Personen einsteigen und atmen oder man vor Fahrtantritt frisch geduscht hat. Die Hintere bleibt viel länger an.
@MaSchroeder
Klima an und Lüftung laufen lassen.
Ich behaupte mal wenn zwei nasse Hunde einsteigen ist das schlimmer als dein geschildertes Szenario und da habe ich die Frontscheibenheizung noch nie benötigt.
Die zieht halt ordentlich Strom sind nicht umsonst 2 x 40 A mit denen die abgesichert ist, darum würde sie im Dauerbetrieb sicher die Lima überfordern.
Die Frage ist jetzt vielleicht doof und ich muss zugeben, ich hab das nie anders probiert, aber ist die Klimaanlage nicht nur für Kälte im Sommer? Ich hab nur den einen Knopf dafür, der automatisch anspringt, wenn ich das Gebläse auf Position Scheibe stelle.
Ähnliche Themen
Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft und beseitigt so beschlagene Scheiben
Das erklärt es wohl, ich fahre immer mit aktiver Klimaautomatik und benötige die Frontscheibenheizung nur kurz beim Start.
Kurze Frage an die Experten hier:
Kann man die Einstellungen auch bei der nächsten Inspektion beim FFH einstellen lassen vom Profi?
Mich würden v.a. das Warnblinken bei Vollbremsung, das automatische Türverschließen ab 10km/h und das automatische Kofferraumverschließen interessieren.
Hat das schon jemand mal machen lassen beim FFH (Kosten?) oder hat hier jeder selber Hand angelegt (was ich mir aktuell erstmal nicht so zutraue 😉 )
Soweit ich mitbekommen habe macht das so gut wie kein Fordhändler.
Du kannst dir aber professionelle Hilfe dazu holen, zum Beispiel bei Conversmod.
Hallo zusammen. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines FoFo mk2 1.6 ti aus dem Jahr 2008.
Ich habe bereits erfolgreich einen Tempomat nachgerüstet und die automatische Verriegelung beim fahren aktiviert.
Nun würde ich noch gerne den Berganfahrassistent freischalten. Ich habe die super Anleitung und die Beiträge durchgelesen. Ich weiß, dass ich den Hacken für den Assistenten setzen muss, den BCM beschreiben und das ABS neu initialisieren muss.
Leider hab ich auf den ausführlichen 143 Seiten nichts dazu gefunden, ob das mit einem mk2 möglich ist. Bevor ich das BMC beschreibe und der kleine nicht mehr läuft, wollte ich mich hier nochmal kurz absichern.
Vielen Dank schon mal im voraus und euch noch allen einen schönen Abend.
falsches forum. hier geht es um den mk3
Oh ok sorry, trotzdem denke.
Ich habe hier einen C-Max aus 2012, da wollte ich mit Forscan (neuestes Update/ Lizens noch 6 Wochen gültig/ Elm mit manuellem Schalter) die AZV-Elektrik frei schalten. Ist mir auch nicht gelungen. Hat hier jemend schon bessere Erfahrungen gemacht? Finde kein SG das da annähernd passen könnte....
In welchem SG müsste das dann vermerkt sein? Das BCMII kann ich nicht konfugurieren, da schreibt FORSCAN immer irgendwas von Anwenderfehler oder so ähnlich.
Hatte auch mit unserem Gutmann Mega-Maxxs 66 versiucht, der bietet nicht mal den Punkt der AZV Freischaltung.
Hatte vor 14 Tagen an einem S-Max die AZV mit Elekrik verbaut, da hat das mit Forscan ganz einfach und schnell funktioniert. Mit Gutmann war hier auch nichts zu machen
@der-ruderbernd
der C-max hat noch eine CCC (Central Car Configuration) d.h. die Freischaltung erfolgt nur im BCM unter "central configuration) unter Menupunkt 76 "Towbar" und unter 20 "Trailer Module"
Komme ich da mit meinem Forscan hin?
Wie gesagt, irgendwie hatte ich beim BCMII Fehlermeldungen beim Zugriff.....
Moin Leute,
Fahre einen MK3 1.0L 125PS Bj. 10.2016
Er hatte Serienmäßig kein DRL. Habe mir jetzt Scheinwerfer mit LED DRL gekauft.
Habe den bbflyOBD ELM 327, Forscan heruntergeladen, installiert und bin damit dann mal ans Auto gegangen.
Habe nur Leider keinen Punkt für das DRL im BCMII gefunden.
Meine Frage jetzt bekomme ich die Irgendwie Freigeschaltet, Brauche ich nen anderen Adapter?
Oder ist sowieso hoffnungslos?
Danke im Voraus.
P.s. habe mir die Anleitung durchgelesen und auch das probiert bis ich gesehen habe, dass es beim FL nicht mehr funktionieren soll. Kann ich hiemit nur bestätigen.