Freilauf im DSG
Habe heute aus Langeweile etwas in der Betriebsanleitung geblättert und finde im Kapitel "DSG" eine Beschreibung der sogenannten Freilauf-Funktion.
Gaswegnehmen bedeutet, dass der Motor ausgekuppelt wird und das Auto "rollt". Man sieht das auch am aktuellen Spritverbrauch in der MFA: 0,0l !
So weit so gut, habe ich nie drüber nachgedacht. Jetzt steht da, es gäbe in den Einstellungen (MFA) eine Möglichkeit, diesen Freilauf zu aktivieren/deaktivieren.
Erste Frage: warum sollte man ihn deaktivieren? Wegen der Motorbremse? Die kann man doch, wenn man sie braucht (bergab z.B.) per Schaltwippe oder mit der Tiptronic einschalten (einfach Gang runter)...
Zweite Frage: ich habe diese Funktion "Freilauf on/off" gar nicht. Habt ihr die...? Ich frage nur Interesse halber, brauchen tu ich sie nicht.
Habe einen Allrad 3,6er mit 6-Gang DSG.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
…
VW sollte den Freilauf bis ca. 120 km/h programmieren, dann wäre ich damit glücklich.…
Nö, für mich bitte bis 160 km/h. Darunter nutze ich den oft und gerne und finde ihn sehr sinnvoll.
Wie aber schon gesagt, finde ich die jetzige Funktionalität genau so gut.
Gruß
Karsten
Hab jetzt mal ein bisschen mit dem Freilauf rumgespielt.
Die Möglichkeit hatte ich bisher nie auf der Agenda, ich nahm halt Gas weg und rollte dann (mit Motorbremse) bis es mir zu langsam wurde und latschte wieder auf's Gas.
Jetzt hab ich ein paar Mal den Wagen im Freilauf rollen lassen - man kann in meinem DSG, das keine Freilauffunktion hat, problemlos während der Fahrt zwischen "D" und "N" hin- und herschalten - und war erstaunt wie weit der auf einmal rollt!
Gibt allerdings m. E. nicht so viele Situationen, wo es Sinn macht, das anzuwenden und ob es so massig Sprit spart, weiß ich auch nicht...
Aber immerhin, es funktionert...😛
Wie schalte ich den Freilauf aus?
Habe gerade meinen neuen Dienstwagen 130kw + DSG abgeholt (Behördenausstattung) und 400 km abgespult. Der Freilauf nervt mich und das Bedienerbuch bekomme ich erst in einigen Tagen!
Danke für Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Wie schalte ich den Freilauf aus?
In der MFA kann der Freilauf deaktiviert werden. Such mal im Assistentenmenü.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
In der MFA kann der Freilauf deaktiviert werden. Such mal im Assistentenmenü.Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Wie schalte ich den Freilauf aus?
Der hat kein Assistenz Menü 😕😕😕😕😕
Kann nur durch die normalen Menüs (Geschwindigkeit / Mom. Verbrauch / Durchschnittsverbrauch / Öltemperatur / gesch. Warnung usw) schalten
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Der hat kein Assistenz Menü 😕😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
In der MFA kann der Freilauf deaktiviert werden. Such mal im Assistentenmenü.
Kann nur durch die normalen Menüs (Geschwindigkeit / Mom. Verbrauch / Durchschnittsverbrauch / Öltemperatur / gesch. Warnung usw) schalten
Du müsstest eigentlich auch mit den rechts-links Wippen in die anderen Menüs kommen (Telefon, Radio, Einstellungen, Assistenten...).
Den Freilauf kannst Du im Menü mit den Einstellungen zum Fahrzeug (Licht, ZV, Fensterheber etc.) aktivieren und deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar1977
Du müsstest eigentlich auch mit den rechts-links Wippen in die anderen Menüs kommen (Telefon, Radio, Einstellungen, Assistenten...).
So geht es auch bei unserem B6. Die Hoch-Runter-Tasten am Lenkstockhebel lange gedrückt halten und es öffnet sich das Menü mit allen möglichen Untermenüs. Wir haben den B6 seit vier Jahren und erst hier im Forum habe ich von dieser Vorgehensweise erfahren. Fast schon peinlich.
So geht es auch bei unserem B6. Die Hoch-Runter-Tasten am Lenkstockhebel lange gedrückt halten und es öffnet sich das Menü mit allen möglichen Untermenüs. Wir haben den B6 seit vier Jahren und erst hier im Forum habe ich von dieser Vorgehensweise erfahren. Fast schon peinlich.Runter ja, hoch macht aber doch einen Reset im jeweiligen Menü, oder?
Zitat:
Original geschrieben von insignia_golf
Runter ja, hoch macht aber doch einen Reset im jeweiligen Menü, oder?
Nein. Reset läuft über die ovale Taste unterhalb des Lenkstockhebels.
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Hab jetzt mal ein bisschen mit dem Freilauf rumgespielt.
Die Möglichkeit hatte ich bisher nie auf der Agenda, ich nahm halt Gas weg und rollte dann (mit Motorbremse) bis es mir zu langsam wurde und latschte wieder auf's Gas.
Jetzt hab ich ein paar Mal den Wagen im Freilauf rollen lassen - man kann in meinem DSG, das keine Freilauffunktion hat, problemlos während der Fahrt zwischen "D" und "N" hin- und herschalten - und war erstaunt wie weit der auf einmal rollt!
Gibt allerdings m. E. nicht so viele Situationen, wo es Sinn macht, das anzuwenden und ob es so massig Sprit spart, weiß ich auch nicht...Aber immerhin, es funktionert...😛
Genau wie AutoHold i. V. m. der elektrischen Parkbremse, so läuft auch der Freilauf unter der Rubrik "ein Feature, welches man verstehen und sinnvoll einsetzen muss".
Die Fahrschule lehrte uns den Motor sinnvoll als Bremse einzusetzen.
Das bedeutet, dass man relativ lange Gas gibt, bzw. sehr spät das Gas wegnimmt, wenn es um Geschwindigkeitsreduzierung geht.
Bei aktivem Freilauf muss man etwas weiter vorausschauen und entsprechend deutlich früher das Gas wegnehmen.
Somit kann man den Freilauf auch effektiver nutzen.
Es spart Sprit, schont die Bremsen, aber vor allem das Getrieb.
Soviel zu den "Langzeitauswirkungen".
Und wie mit allen neuen Dingen im Leben muss man sich nicht nur dran gewöhnen, sondern entsprechend auch lange üben, bis das eben in der nötigen Effizienz sitzt.
Mich persönlich stört auch auf der Autobahn die Gedenksekunde der Elektronik, bis diese die aktuellen Geschwindigkeits- und Motorwerte abgefragt hat und dann sich für den richtigen Gang einlegen entschieden hat.
Die gefühlten 1-2 Sekunden erinnern mich an die gute alte Röhrentechnik, die auch erst gut arbeitete, als sie Betriebstemperatur erreicht hat. 😁
Könnte man den Freilauf während der Fahrt nach Belieben zu-/abschalten, würde ich das möglicherweise auch öfters nutzen.
Aber so bleibts eben aus.
Scheinbar sind die beiden Platzhalter der Schaltbaren Funktionen während der Fahrt mit der Müdigkeitserkennung und dem Kurvenlicht wohl ausgeschöpft.
Da verstehe einer die Entwickler.🙄
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Scheinbar sind die beiden Platzhalter der Schaltbaren Funktionen während der Fahrt mit der Müdigkeitserkennung und dem Kurvenlicht wohl ausgeschöpft.
Da verstehe einer die Entwickler.🙄
sind sie nicht ganz. Ich hab immerhin auch noch den Side Assist da drin und ich nehme an, dass es sich mit dem Lane Assist nicht anders verhält.
Zitat:
Könnte man den Freilauf während der Fahrt nach Belieben zu-/abschalten, würde ich das möglicherweise auch öfters nutzen.
Aber so bleibts eben aus.
@ pfälzerwildsau
Du kannst den Freilauf während der Fahrt ganz leich zu, oder wegschalten. Ist er aktiv einfach das linke Lenkradpaddel einmal ziehen und der Freilauf ist aus, soll er wieder aktiv werden mit dem Gasfuß ganz kurz das Gaspedal antippen und er ist wieder da.
Wenn einen der Freilauf auf der Autobahn stört, dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit in den "S"-Modus zu schalten, dann ist der Freilauf nicht mehr aktiv. Bei Geschwindigkeiten über einhundert und nicht zu forschem Einsatz des Gasfußes bleibt das DSG dann auch in Stufe 6.
Viele Grüße, Martin
Moin,
ich stehe neuen Dingen ja sehr offen gegenüber. So auch dem Freilauf.
Er hat mich von Beginn an genervt, besonders die schon beschriebene Gedenksekunde auf der Autobahn.
Man muss sich an einige Dinge aber einfach gewöhnen und habe ihn eingeschaltet gelassen. Genau 1 Jahr - dann sollte man sich ja daran gewöhnt haben.
Seit ein paar Monaten habe ich nun den Freilauf abgeschaltet und fahre seitdem sehr viel geschmeidiger😎.
Der Verbrauch laut Bordcomputer ist jetzt sogar etwas geringer, was aber sicher daran liegt, dass im Freilauf keine Berechnung erfolgt und ohne Freilauf weiter mit 0,0 l berechnet wird.
Beim tatsächlichen Verbrauch konnte ich bei meinem Fahrprofil keine Veränderung feststellen.
Der Freilauf hatte eine Chance, bei mir bleibt er abgeschaltet.
Gruß
toli
Toli,
du fährst den gleichen Wagen noch einmal. Konntest du einen Verbrauchsunterschied feststellen?
Von meinem B6 zum ersten B7 (beide 170 PS DSG, ohne Freilauf) konnte ich im Verbrauch keine gravierenden Unterschiede feststellen. Der jetzige 177er TDI liegt aktuell nach 15 TKM einen halben Liter darunter. Nach ca. 20 TKM konnte ich bei allen Autos immer noch einmal eine Reduktion feststellen. Mal sehen was passiert…
Ich führe das wirklich auf den Freilauf zurück. Auf der AB sind die Verbräuche mit ordentlich Wumms nahezu identisch. Ruhig gefahren, zähfließender Verkehr oder in der Stadt liegen sie deutlich unter den ersten beiden 170er. Dass die 7 PS und 30 NM mehr zu einer solchen Reduktion führen kann ich mir nicht vorstellen. Zumal der jetzige mit AHK und DCC noch einmal kompletter ausgestattet ist.
Gruß
Karsten